Welcher Mercedes PKW ist so hoch wie der VW Tiguan?
Hi,
Wie der Titel schon sagt suche ich einen Mercedes PKW der die gleiche (oder zumindestens nicht deutlich weniger) Einstiegshöhe hat wie der VW Tiguan. Welches Modell käme dafür in Frage. Klar sind die G-Klasse usw. auch hoch vom Einstieg her aber deutlich zu groß, es sollte schon eine ähnliche Klasse bleiben wie der Tiguan.
Ist die B-Klasse so hoch??
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Beste Antwort im Thema
Wir haben beides. Der GLK ist etwas länger(ca. 10cm), der Höhenunterschied beträgt 1cm ebenso wie der in der Breite. Der Wendekreis des GLK ist kleiner. Der Einstieg in den GLK ist bequemer als beim Tiguan, der wiederum den besser nutzbaren Kofferraum hat. Der Preisunterschied ist beträchtlich. Das GLK Design ist zumindest bis zum Modellwechsel kantiger. Für den Tiguan gibt es kleinere Motoren, beim GLK sind auch 6 Zylinder Diesel erhältlich.
Nicht zuletzt aufgrund des niedrigeren Gewichts ist beim Tiguan der Verbrauch deutlich niedriger, dafür hat man im GLK mehr das Sicherheitsgefühl. Bis auf den Preisunterschied sicher alles subjektive Eindrücke, durch den anstehenden Modellwechsel auf das rundgelutschte neue GLC Modell(soweit bisher bekannt) dürfte der GLK das Zeug zum Klassiker haben, bei der evolutionären Designpolitik von VW ist das beim Tiguan nicht wahrscheinlich.
30 Antworten
Zitat:
@Frank23111960 schrieb am 2. März 2015 um 09:20:20 Uhr:
Wir haben beides. Der GLK ist etwas länger(ca. 10cm), der Höhenunterschied beträgt 1cm ebenso wie der in der Breite. Der Wendekreis des GLK ist kleiner. Der Einstieg in den GLK ist bequemer als beim Tiguan, der wiederum den besser nutzbaren Kofferraum hat. Der Preisunterschied ist beträchtlich. Das GLK Design ist zumindest bis zum Modellwechsel kantiger. Für den Tiguan gibt es kleinere Motoren, beim GLK sind auch 6 Zylinder Diesel erhältlich.
Nicht zuletzt aufgrund des niedrigeren Gewichts ist beim Tiguan der Verbrauch deutlich niedriger, dafür hat man im GLK mehr das Sicherheitsgefühl. Bis auf den Preisunterschied sicher alles subjektive Eindrücke, durch den anstehenden Modellwechsel auf das rundgelutschte neue GLC Modell(soweit bisher bekannt) dürfte der GLK das Zeug zum Klassiker haben, bei der evolutionären Designpolitik von VW ist das beim Tiguan nicht wahrscheinlich.
Stimmt (fast) alles.
Der Ein- und Ausstieg im Tiguan, ist bequemer!
Ich hatte vorher 6 Jahre einen Tiguan und viele Mitfahrer haben mir das auch bestätigt.
Auch das Kofferaumkonzept (Variabilität) ist wesentlich besser.
UND !
Die Sitze im Tiguan, waren auf langen Strecken bequemer!!
Was hier meine Frau immer wieder bemängelt, ebenso den unbequemeren Ein-Ausstieg.
Tja,
dass war es dann auch schon.
Trotzdem ist der GLK für 2 Personen die bessere Wahl.
Wäre auch traurig, bei dem Preisunterschied.
Alf
@ Alf
Der Ein- und Ausstieg im Tiguan, ist bequemer!
(Das sehe ich weiterhin anders, mag daran liegen, dass ich die Sportsitze im GLK habe, dadurch, dass die Tür langer ist, steht auch mehr Platz zur Verfügung, beim Tiguaneinstieg in der für mich bequemsten Sitzentfernung vom Lenkrad ratsche ich immer mit dem Scheitel am Türholm lang)
Auch das Kofferaumkonzept (Variabilität) ist wesentlich besser. (Stimmt, habe ich auch nicht anders angegeben)
UND !
Die Sitze im Tiguan, waren auf langen Strecken bequemer!! (Kann ich nicht bestätigen, ich fahre im Jahr 35-40tkm, mag aber an den Alcantarasitzen im Tiguan gegenüber den Ledersportsitzen im GLK liegen.)
Was hier meine Frau immer wieder bemängelt, ebenso den unbequemeren Ein-Ausstieg. (meine Frau meckert nicht über beide Autos😁).
Gruß Frank!
Zitat:
@intercooler schrieb am 2. März 2015 um 19:45:24 Uhr:
... naja... den Gedankengang kann ich weder nachvollziehen noch bestätigen... wir (Mama + Papa + Sohn 8 Jahre) fahren seit 3 Jahren den GLK (davor 3 Jahre S204), und haben genügend Platz auch im Kofferraum im Winterurlaub (mit Dachbox für 3paar Skier) und auch im Sommerurlaub ohne Dachbox dafür mit Opa an Bord. Passt alles in den Kofferaum unter Ausnutzung der Reserveradmulde 🙂
Tja, das kommt natürlich auf die Gepäckmenge und die Dauer des Urlaubs an...
Ich fahre den GLK und den Tiguan. Beim GLK reicht der Kofferraum bei uns nur knapp für einen einwöchigen Urlaub
Ähnliche Themen
Zitat:
@JHW
Beim GLK reicht der Kofferraum bei uns nur knapp für einen einwöchigen Urlaub
Dir reichen 6 Reisetaschen nicht für 2 Wochen Urlaub?
Klick mich nochmal - ich bin ein LinkUnd da ist der Raum unter der Gepäckablade noch leer...
gruss
tiny
Zitat:
@Frank23111960 schrieb am 4. März 2015 um 15:51:54 Uhr:
@ AlfDer Ein- und Ausstieg im Tiguan, ist bequemer!
(Das sehe ich weiterhin anders, mag daran liegen, dass ich die Sportsitze im GLK habe, dadurch, dass die Tür langer ist, steht auch mehr Platz zur Verfügung, beim Tiguaneinstieg in der für mich bequemsten Sitzentfernung vom Lenkrad ratsche ich immer mit dem Scheitel am Türholm lang)Auch das Kofferaumkonzept (Variabilität) ist wesentlich besser. (Stimmt, habe ich auch nicht anders angegeben)
UND !
Die Sitze im Tiguan, waren auf langen Strecken bequemer!! (Kann ich nicht bestätigen, ich fahre im Jahr 35-40tkm, mag aber an den Alcantarasitzen im Tiguan gegenüber den Ledersportsitzen im GLK liegen.)Was hier meine Frau immer wieder bemängelt, ebenso den unbequemeren Ein-Ausstieg. (meine Frau meckert nicht über beide Autos😁).
Gruß Frank!
Hallo Frank,
ok wir tauschen die Frauen. 😁
Alf
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 1. März 2015 um 09:39:14 Uhr:
Hi,ich meinte natürlich die GL- bzw. GLK-Klasse usw.
Mit freundlichen Grüßen
Triple-M
Hallo,
durchaus ein interessantes Thema. Auch ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem "höheren Einstieg". Zwangsläufig bin ich auch auf den Tiguan aufmerksam geworden. Der derzeitig GLK ist wegen des kantigen Design, was andere als genial und eigenständig ansehen, für mich nie in Frage gekommen. Außerdem vom Inneraum und Kofferraum zu klein.
Ich warte dringendst auf erste offizielle Bilder vom GLC und vor allem auf die Maße des Fahrzeugs (Radstand, Gesamtlänge). Als cleveren Schachzug von VW sehe ich die kommende XL Version des Tiguan an. Hoher Einstieg plus ordentlichem Kofferraum. Eine echte Alternative für mich (obwohl bekennender Mercedes Fan).
Gruß Herby
Zitat:
@Arbeitsschutz schrieb am 4. März 2015 um 20:07:08 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 1. März 2015 um 09:39:14 Uhr:
Hi,ich meinte natürlich die GL- bzw. GLK-Klasse usw.
Mit freundlichen Grüßen
Triple-M
durchaus ein interessantes Thema. Auch ich beschäftige mich seit geraumer Zeit mit dem "höheren Einstieg". Zwangsläufig bin ich auch auf den Tiguan aufmerksam geworden. Der derzeitig GLK ist wegen des kantigen Design, was andere als genial und eigenständig ansehen, für mich nie in Frage gekommen. Außerdem vom Inneraum und Kofferraum zu klein.
Ich warte dringendst auf erste offizielle Bilder vom GLC und vor allem auf die Maße des Fahrzeugs (Radstand, Gesamtlänge). Als cleveren Schachzug von VW sehe ich die kommende XL Version des Tiguan an. Hoher Einstieg plus ordentlichem Kofferraum. Eine echte Alternative für mich (obwohl bekennender Mercedes Fan).
Gruß Herby
Hmm,
dir ist schon klar, dass hier qualitativ schon einige Unterschiede vorhanden sind.
Ausser bei den Spaltmaßen 🙂
Auch die Breite des XL-Tiguan, dürfte dann nicht jedermanns Sache sein.
Der aktuelle ist, inkl. Spiegel, schon 2cm breiter.
Alf
also eigentlich wollte der Themenstarter zu MB wechseln,ursprünglich wegen/ging es um die Einstiegshöhe. Wenn nun doch VW in Frage kommen würde, was ja sein kann, dann ist das Spektrum aber wieder gigantisch: Kuga, Nissan Q...dingsda, Mazda, ... der beste Rat wäre derzeit, auf den GLC zu warten (obwohl ich ihn jetzt schon definitiv nicht mag)
Steve7
Hi,
Ich werde mir auf jeden Fall mal einen GLK anschauen oder Probefahren. Ein Händler wo ich mal geschaut habe, hatte aber wieder keinen GLK. Ich bleibe da am Ball, ziehe aber auch die B-Klasse mal in Betracht.
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Zitat:
@JHW schrieb am 4. März 2015 um 16:48:29 Uhr:
Tja, das kommt natürlich auf die Gepäckmenge und die Dauer des Urlaubs an...Zitat:
@intercooler schrieb am 2. März 2015 um 19:45:24 Uhr:
... naja... den Gedankengang kann ich weder nachvollziehen noch bestätigen... wir (Mama + Papa + Sohn 8 Jahre) fahren seit 3 Jahren den GLK (davor 3 Jahre S204), und haben genügend Platz auch im Kofferraum im Winterurlaub (mit Dachbox für 3paar Skier) und auch im Sommerurlaub ohne Dachbox dafür mit Opa an Bord. Passt alles in den Kofferaum unter Ausnutzung der Reserveradmulde 🙂
Ich fahre den GLK und den Tiguan. Beim GLK reicht der Kofferraum bei uns nur knapp für einen einwöchigen Urlaub
Mein Lieber JHW...
... zwei Wochen Hüttenurlaub in Österreich, Selbstverpflegung, d.h. neben dem Wanderzeugs und dem Kickboard für meinen Sohn, Fresalien dabei und ausreichend Getränke für die ersten Tage für Mama mich und Opa... wie gesagt ohne Dachbox aber mit Zuhilfenahme der Reserveradmulde... da waren die ganzen Fresalien und das Bier drin... ja als Familienvater ist man in der Hinsicht kreativ 🙂
Ein schönes Leben und viel Spaß noch zu Zweit im GLK 🙂
sorry für OffTopic
cu...
Hi,
Ich brauche nochmal eure Hilfe bzw. Meinung. Ist zwar vielleicht nicht das passende Forum aber ich frage mal trotzdem. Würdet ihr einen GLK Jahreswagen oder eine B-Klasse als Jahreswagen nehmen?
Ist der GLK "größer"?
Mit freundlichem Gruß
Triple-M
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 3. September 2015 um 20:10:45 Uhr:
Hi,Ich brauche nochmal eure Hilfe bzw. Meinung. Ist zwar vielleicht nicht das passende Forum aber ich frage mal trotzdem. Würdet ihr einen GLK Jahreswagen oder eine B-Klasse als Jahreswagen nehmen?
Ist der GLK "größer"?Mit freundlichem Gruß
Triple-M
... WIR 🙂 würden natürlich einen GLK nehmen ... "größer" als B ist er allerdings nicht, nur u.a. schöner...
Grüße
prio
Zitat:
@Triple-M77 schrieb am 3. September 2015 um 20:10:45 Uhr:
Hi,Ich brauche nochmal eure Hilfe bzw. Meinung. Ist zwar vielleicht nicht das passende Forum aber ich frage mal trotzdem. Würdet ihr einen GLK Jahreswagen oder eine B-Klasse als Jahreswagen nehmen?
Ist der GLK "größer"?
Hallo,
eigenlich ganz einfach - sobald in deiner Fzg-Planung das Wort "familientauglich" auftaucht, ist die B-Klasse vorzuziehen.
Tiny
Hallo Zusammen,
Einstieg B-Klasse W246 Fahrersitz ganz oben 65cm. GLK Fahrersitz ganz oben 71cm.
Kofferraum B-Klasse an den Rücksitzen oben nach hinten gemessen ca. 70cm(tiefe) 1,04cm (breite)
GLK ebenfalls oben an den Sitzen gemessen ca.71cm(tiefe) 94cm ((breite)an der engsten stelle) 1,05cm an der breitesten stelle.
Also für den Einstieg wäre der GLK mit Sicherheit der Bessere und bei der Beladung auch nicht wirklich schlechter.
Wir fahren mit dem GLK zu dritt in Urlaub 2 Erw. 1Kind (7J). da reicht der GLK locker.
Würde man mit Fünf Personen in Urlaub fahren würde ich auch auf einen Größeren zurückgreifen, (da reicht auch die B-Klasse und der Tiguan nicht).
Ich hoffe das hilft ein wenig.