Welcher Kraftstoff für Käfer Cabrio 1500?
Ist Super oder Super Plus der richtige Kraftstoff? Muss ich ein Additive zusetzen?
16 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 5. Juni 2022 um 23:17:20 Uhr:
Man muss in Bezug auf das Blei glaube ich auch im Hinterkopf haben, dass manche Hersteller quasi ewig Zylinderköpfe aus Grauguss ohne Ventilsitzringe hatten und der Ventilsitz direkt ins relativ ins relativ weiche Kopfmaterial geschnitten war. Da ein VW eigentlich immer Leichtmetallzylinderkopf/-köpfe hat, hat er auch immer Ventilsitzringe, die sicher eher hart sind und ggf. ohne Blei auskommen (und ab 1975 in Kalifornien zwangsläufig auskommen mussten).
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 6. Juni 2022 um 07:35:31 Uhr:
Blei erhöhte die Klopffestigkeit und man konnte preiswerte Ventilsitze nehmen, das Blei dämpfte die Wirkung des Ventis auf den Sitz. Die Klopffestigkeit konnte man durch andere Additive und bessere Qualität des Kraftstoffs ebenfalls erhöhen. Und VW hatte schon immer gehärtete Sitze. Folglich war ein Additiv bei VW nie nötig.
... und genau deshalb muss man von einem VW und einem "anderen, nicht VW" von @AEG47 unterscheiden, ob der Bleiersatz erforderlich ist, oder nicht.
der "Stevie"
Zitat:
@AEG47 schrieb am 5. Juni 2022 um 20:15:50 Uhr:
Bleizusätze im Vergasekkaftstoffen war bereits so seit 1926 üblich.AEG
Wohl schon, doch nur in Amerika.
Bis zum zweiten Weltkrieg waren bleihaltige Kraftstoffzusätze wegen ihrer Giftigkeit im Deutschen Reich verboten.
Dann kauften die Nationalsozialisten diese Patente, um für den Krieg genug Flugbenzin zu haben. Die Autos hingegen mussten sich oft mit einem Holzvergaser begnügen.
Bei uns sind die Bleizusätze für Automobilkraftstoffe eine Nachkriegserscheinung. Weiß vielleicht jemand, wann sich das Bleibenzin bei uns nach dem Krieg durchzusetzen begann ?
Liebe Grüße aus dem fernen Wien
Inschinehr