Welcher Kleinwagen bis 6.000 Euro idealerweise mit Automatik?
Hallo Leute,
ich stehe vor einer Entscheidung und bräuchte euren Rat. Meine Frau und ich besitzen zwei Autos: einen Renault Modus 1.6 (Baujahr 2006, ca. 250.000 km) und einen Mitsubishi Colt 1.6 (Baujahr 2005, ca. 290.000 km).
Einer von den beiden soll verkauft werden und dafür soll ein anderer Wagen gekauft werden.
Idealerweise kostet der neue Wagen maximal 6.000 Euro, hat ein Automatikgetriebe, schluckt nicht so viel und ist zuverlässig. Sein täglicher Weg wäre ca. 10 km Autobahn und 7 km stadt. Was ist da möglich? Gibt's für den Preis überhaupt empfehlenswerte Autos oder muss ich auf die Automatik verzichten? Wir finden zb. Schön: Fiat 500, Audi A1, VW EOS, sind aber für alles andere offen. Hauptsache kein Smart und kein Toyota Aygo.
Und welches Auto würdet ihr dafür abgeben?
Beide sind in einem ordentlichen Zustand, aber der Modus macht seit Kurzem Geräusche aus dem Motorraum, wie ein rasseln evtl. Muss der Zahnriemen getauscht werden? Hat aber nicht ein Jahr TÜV.
Der Colt hat noch einen Monat Tüv, hat keine Servolenkung, braucht auf jeden Fall neue Bremsen hinten.
Welches der beiden Autos würdet ihr eher verkaufen?
Vielen Dank schon mal!
132 Antworten
Dann probier das so aus.
Die typischen Exporteure in deiner Region werden sich sowieso gleich melden, sobald deine Anzeige online ist. Teilweise ohne deine Anzeige gelesen zu haben, weil die als Gewerbliche bei mobile gleich automatisch benachrichtigt werden.
Also lass dich nicht so schnell unter Druck setzen und zu schnell runterhandeln.
Das Thema "Verkauf des Mitsubishi" diskutiert bitte im entsprechenden Unter-Forum weiter (Autoverkauf und Fahrzeugbewertung)... 😉
Und was haltet ihr vom Kia pro ceed? Der scheint mir sehr preiswert zu sein?
Kia ProCeed Edition 7*1.Hand*Navi*Kamera*
Erstzulassung: 11/2011 Kilometerstand: 89.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 92 kW (125 PS)
Preis: 5.999 €
https://link.mobile.de/kN23TeSRLSr54UEr5
Hi,
3 türer sind oft nicht so gefragt, daher etwas günstiger.
Vielleicht findest du was zum verbrauch bei Spritmonitor, die 1,4l sind halbwegs sparsam aber sehr zäh zu fahren.
Versicherung würde ich vorab mal durchrechnen die ist manchmal überraschend teuer.
Automatik hat der ja nicht, und sparsam wahrscheinlich auch nicht so richtig. Also nicht gerade das was ihr ursprünglich sucht, aber der Preis erscheint wirklich recht gut.
Ähnliche Themen
Das scheint tatsächlich ein gutes Angebot.
Steuerkette sollte nicht rasseln beim Kaltstart.
Bei dem Facelift sollten die Kinderkrankeiten der 1. Generation schon behoben sein.
Achsaufhängungen und Antriebswellen können bei dem Modell zum Problem werden.
Verschleiss an Kupplung und Bremsscheiben wurde als Schwachstelle beobachtet.
Ist ja der 1.6 L, also vermutlich ausreichend motorisiert. Volles Scheckheft, 1. Hand, neuer TüV, sieht gepflegt aus, einzig die WR scheinen runtergefahren. Kann man nehmen.
Danke euch. Am Montag rufe ich da evtl. an um mir den Wagen anzuschauen.
Nun habe ich einen Adam gefunden, der meiner Frau sehr gefällt. Nachteil, er hatte mal einen Unfall, weil jemand der Besitzerin die Vorfahrt genommen hat. Habe schon mit ihr geschrieben, sie meinte: "Mir hat jemand die Vorfahrt genommen und ist vorne rein gefahren. Es wurden alle Schäden behoben, von dem Unfall merke ich nichts mehr. Ich kann Ihnen morgen auch gerne die Übersicht schicken, was alles repariert wurde"
Wollte den auch evtl. Morgen besichtigen. Was sagt ihr dazu?
Opel Adam SLAM 1.4 74kW SLAM
Erstzulassung: 03/2013 Kilometerstand: 140.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 74 kW (101 PS)
Preis: 5.699 €
https://link.mobile.de/4Qj5ge54MRoiqNw38
Das Angebot ist auch ok.
Der Motor und das Schaltgetriebe sind robust, schon beim Corsa D bewährt.
Klima überprüfen, nach Ölverlust schauen.
Schwachstellen wie Fahrwerksfedern, Einspritzventile, Achsaufhängung, Stossdämpfer eingehend prüfen.
Den reparierten Unfallschaden samt Rechnungen eingehend beachten.
Eher auf diese Art:
Eine der einfachsten Methoden, ein Leck in einem Einspritzventil festzustellen, ist die Sichtprüfung. Öffnen Sie die Motorhaube und prüfen Sie jedes Einspritzventil. Achten Sie dabei besonders auf feuchte Stellen oder Benzingeruch in der Nähe der Einspritzventile.
DIY-Methoden zum Testen auf undichte Einspritzdüsen ohne Druckmesser
https://...lldiag-com.translate.goog/.../leaking-fuel-injector?...
Sie hat mir nun die Unterlagen zugeschickt. Sie scheint eine ehrliche Person zu sein und fährt das Auto seit 2019 und ist die 3. Besitzerin. Sie schrieb noch: "Bei der letzten Inspektion wurde bemerkt, dass die Batterie und Bremsen an Vorderachse demnächst erneuert werden müssen, mir wurde von der Werkstatt aber geraten, zu warten. Auch diese Rechnung habe ich angehangen."
Evtl. Sind das Argumente für mich den Preis auf unter 5.000 Euro zu drücken? Was meint ihr, hinfahren?
Ich würde versuchen, den Preis um die anstehenden Investitionen zu drücken. Vielleicht so bis zu 500€ insgesamt? Eigentlich ist der schon ganz fair eingepreist in die aktuelle Marktsituation. Genaue Ausstattung habe ich nicht verglichen.
Mehr als 700€ Nachlass fände ich schon viel. Du kannst ja mal vorfühlen, wie die Verkäuferin darauf reagiert, ungefähr die Kosten für Batterie und vordere Bremsen nachzulassen.
Zitat:
@Bobbyblack99 schrieb am 6. April 2025 um 13:56:56 Uhr:
Sie hat mir nun die Unterlagen zugeschickt. Sie scheint eine ehrliche Person zu sein und fährt das Auto seit 2019 und ist die 3. Besitzerin. Sie schrieb noch: "Bei der letzten Inspektion wurde bemerkt, dass die Batterie und Bremsen an Vorderachse demnächst erneuert werden müssen, mir wurde von der Werkstatt aber geraten, zu warten. Auch diese Rechnung habe ich angehangen."Evtl. Sind das Argumente für mich den Preis auf unter 5.000 Euro zu drücken? Was meint ihr, hinfahren?
Batterie und 2 neue Reifen kosten vielleicht ~300 - 400€, nur mal so als Denkansatz.
Bremsen nicht Reifen, dürften aber eigentlich auch nicht viel teurer sein.
Ich habe bei meinem Mazda aktuell Batterie und Bremsen vorne getauscht, Materialkosten ~ 180€.
In der Werkstatt hätte ich für beides aber locker 500 bis 700€, da muss man heutzutage echt gucken.
Ein Radlager war auch fällig Werkstatt A 800€ Werkstatt B unter 300€.
Ich habe mal geguckt, 4 17 Zoll Sommerreifen kriege ich ab je 70 Euro von Hankook oder Fulda.
ATE Bremsen mit Keramikbelägen vorne 150 Euro, Batterie 60 Ah von Varta ca. 120 Euro macht insgesamt ca. 550 Euro ohne Arbeit.