Welcher Kennbuchstabe??
Guten Abend zusammen.Habe vor mir den Golf4 1.4er Benziner zu kaufen,bin jetzt aber Durcheinander😕 wegen diesen Kennbuchstaben.Könnt ihr mir bitte sagen welcher 1.4er mit welchem Kennbuchstaben empfehlenswert ist.Und von welchem soll man die Finger lassen .Habe eins Entdeckt Bj.2000(welchen Kennbuchstabe könnte der haben) 240.000 Gelaufen.Soll man den nehmen oder ist das schon zuviel.Zahnriemen wurde bei dem Wagen neu Gemacht.Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Keiner von den 1,4ern ist empfehlenswert.
7 Antworten
Würde wenn dann den 1.4 BCA der letzten Serie nehmen. Dürfte dann ein Modelljahr 2001/2002 sein. Wir haben ihn seit einigen Jahren und hatten bisher keine großartigen Probleme. Klar, Verschleißteile fallen in diesem Alter viele an, aber der Motor macht seit 132 000 km zuverlässig seinen Dienst und ist auch noch nie eingefroren.
Eine Rennsemmel ist er halt nicht, das sollte man wissen. Immer schön warmfahren und nicht allzu arg treten, dann ist auch ein 1.4 (BCA) ein guter Motor.
Mein Sohn fährt jeden Tag 80 km und hat einen Verbrauch von 7 Litern. Alles in allem also ein im Unterhalt sehr günstiges Auto.
Von dem Golf, den du ins Auge gefasst hast, würde ich aber eher abraten. 240 000 km sind eine Menge, vor allem für einen relativ kleinen Motor. Wenn du also noch ein paar Jahre Freude an dem Auto haben willst, nimm was unter 150 000 km.
Viele Grüße
Trobler
Morgen ich Bitte die Fahrer die den 1.4er fahren um ihre Erfahrungen,ob ihr mit dem Motor zufrieden seit.Eure Meinung ist mir sehr wichtig.
Hallo,
ich besitze den 1,4er, Bj.2000, MKB AXP jetzt seit knapp 5 Jahren und hab inzwischen gut 150000km drauf. Obwohl dieser Motor hier von einigen Mitgliedern gnadenlos niedergemacht wird, bin ich im Großen und Ganzen zufrieden.
Er verrichtet täglich zuverlässig seinen Dienst, klappert nicht, ist mit 0,3l Öl auf 1000km zufrieden und ist in 14 Wintern noch nicht eingefroren.
Bei 120000km habe ich erstmalig Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt. Ansonsten bekommt er 1x jährlich frisches Öl und ab und zu neue Zündkerzen und das war's auch schon.
Trotzdem würde ich beim nächsten Auto eher zum 1,6er tendieren, weil der Motor für das Gewicht des Fahrzeugs einfach zu schwach ist, besonders wenn es sich um einen Variant handelt.
Und was ein 1,4er mit 240000km noch für eine Lebenserwartung hat, steht wohl in den Sternen. Ich wäre da eher skeptisch.
Viele Grüße
Kann mich Ludwig7107 nur voll und ganz anschließen. Der 1.4 ist bestimmt nicht der beste VW Motor, aber so schlecht wie viele meinen, ist er auch nicht.
Wie gesagt, 132 000 km ohne Motorprobleme, kein Einfrieren und er klackert auch nicht.
Bei 100 000 km wurde der Zahnriemen inkl. WaPu und allen Rollen gewechselt. Alle 10 000 - 15 000 km bekommt er frisches Öl, das sollte man ihm gönnen. Alle paar Jahre die Drosselklappe gründlich reinigen und der Motor macht keine Probleme. Der Vorteil ist, dass man beim Golf 4 noch sehr viel selbst machen kann, unserer hat seit 2 Jahren (Zahnriemenwechsel) keine Werkstatt mehr gesehen. Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzenwechsel usw. ist alles kein großes Problem. Der Ölverbrauch hält sich auch in Grenzen, zwischen den jährlichen Wechselintervallen muss ich nur ca. 1.5 Liter nachfüllen. 0,1 Liter auf 1000 km geht meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung.
Bei 2000er Modellen oder früheren unbedingt darauf achten, dass die beheizte Kurbelwellendurchlüftung nachgerüstet wurde.
Wenn man kein Raser ist und nicht permanent auf der linken Spur unterwegs ist, reicht der 1.4 allemal zum gemütlichen mitschwimmen im Verkehr.
Der nächste Golf wird jedoch ein etwas PS stärkerer Diesel aufgrund der Fahrleistung von 20 000 km im Jahr.
Haben seit 14 Jahren einen Golf 4 in der Familie.
Erst hat ihn meine Schwester gefahren nun meine Ma.
Ich mache die Wartung und fahr ihn wenn meine Autos in der Werkstatt sind😁
Motor Kennbuchstabe AHQ 1.4 Liter 55KW. Ist noch einer ohne Klima und ESP.
War später Serie.
Dafür mit MFA und Schiebedach. Und als Witz mit AHK!
Der erste Besitzer wollte damit einen Wohnwagen ziehen.
Nur dnachdem er die Kasselerberge mit 60 Km/h hoch gezuckelt ist, hat er kleinen Golf ganz schnell verkauft und wir haben einen treuen Begleiter gefunden.
Kleiner Anhänger für Gartenabfälle geht aber gut😉
Ist ein 99er also 15 Jahre jung. 120000km
Braucht 0,3 Liter Öl auf 1000. Auch OK.
Verbrauch 7 Liter auf 100 Km, also Sparsam.
Die beheizte Kurbelwellendurchlüftung ist nachgerüstet von VW.
Hat noch nie Probleme mit dem Motor gehabt.
Kein Rost!
Bis auf die üblichen WehWehchen war nichts.
Nur normale Verschleiß Reparaturen.
HU hat er letzte Woche auch wieder bestanden.
Kann also nicht negatives über den schlechten Alten 1.4er schreiben.
Das Teil fahrt einfach nur, ist halt nicht besonders schnell aber für eine alte Dame
zum Einkaufen ganz OK. Meine Mutter wird 78😁
Bleibt bei uns bis meine Ma zu alt fürs fahren wird.
LG H
1.4er MKB: AHW, AKQ, APE, AXP, BCA.
Wenn 1.4er, dann BCA (ab ca. Frühjahr 02), da bereits werksseitig frostsicher und keine Gefahr von Getriebeschäden mehr. Insgesamt schon ausgereifter, war auch erster MKB im frühen Golf V 1.4 16V. Fahrleistungen im Flachland ausreichend zum Mitschwimmen, Überholmanöver auf Landstraßen wollen schon überlegt sein. Auf der BAB insgesamt hohes Drehzahlniveau wegen kurzer Übersetzung. Ölverbrauch bei etwas über 1 l/10 tkm bei Festintervall (s. Sig.). Würde kein Longlife-Intervall fahren. Späte Modelle mit besserer Grundausstattung und zum Ende hin mit Kopfairbags. Geringe Steuer, günstige Verschleißteile, ZR jedoch relativ teur. Fast jede Werkstatt kennt den Golf. Gute Rostvorsorge. Seit 05 Gebläsemotor, EFH, AGR, Stab-Zündspule, Kühlwassersensor u. Leitungssatz Heckklappe erneuert sowie DK gereinigt. Nichts Wildes, ansonsten Verschleiß und Wartung.
Bin sehr zufrieden.
Was soll der Kandidat mit den 240 tkm denn kosten? Wäre skeptisch.