Welcher ist der richtige und was wird er mich kosten?

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
ich, Azubi mit wenig Kohle, habe vor mir einen Volvo V70 I zu kaufen.
Ich frage mich wie ich auf Dauer günstiger wegkomme.
Ob Diesel oder Benziner?
Allein zur Arbeit fahre ich im Jahr 20.000KM, spricht für Diesel?!
Steuern sind soweit ich weiß wieder teurer wegen der roten Plakette.
Wie groß ist da der Unterschied zur Grünen beim Benziner?
Ob Automatik oder Schalter ist mir eigentlich egal.
Also wird es wohl ein Schalter, da diese ja weniger brauchen.
Leistungstechnisch bin ich nicht anspruchsvoll, da die meisten 140PS haben wird es wahrscheinlich so einer.

Bei den Volvos, die im Internet angeboten werden und schon um die 250 TKM runter haben, bekomme ich Angst das ich mir den Wagen kaufe und dann Reparaturen von zigtausend Euro auf mich nehmen muss.
Auch wenn man das schwer abschätzen kann, was für Verschleißteile sind bei so einem Tachostand fällig und was kostet es mich Pi mal Daumen den Volvo für die nächsten Jahre frisch zu machen?

Vielen Dank für Antworten.
Beste Grüße BSTRKT

Beste Antwort im Thema

Zunächst mal finde ich es gut, welche grundlegenden Überlegungen Du Dir zu dem Thema machst.

Du suchst einen Wagen mit wenig Verbrauch, geringen Unterhaltskosten, geringer Laufleistung, und kleinem Anschaffungspreis, möglichst ohne Wartungsstau... und Du bist Azubi... Ich weiss, dass das erste Auto eine Herzensangelegenheit ist. Trotzdem: Der Volvo wird Dir die Haare vom Kopf fressen!
Ich weiss ja nicht, was Du verdienst, aber ein V70 ist definitiv kein Wagen, der sich mal eben so aus dem Klingelbeutel finanzieren lässt. Volvo ist eine Premiummarke, mit Premium-Preisen, sowas ist nie wirklich günstig im Unterhalt, wenn man keine Gefahr für sich oder andere Verkehrsteilnehmer eingehen möchte.

Bei 20´000Km/Jahr solltest Du inkl. Treibstoff mit 4´000 bis 5´000 Euro/Jahr rechnen - je nach Model und dessen Zustand. Sobald gröbere Reparaturen anfallen, ist der Spielraum nach oben offen! Das mag auf den ersten Blick übertrieben aussehen, ist aber realistisch!

Tu Dir selbst einen Gefallen und schaff Dir für die nächsten 2-3 Jahre einen sparsamen Kleinwagen an. Den V70 solltest Du Dir als Ziel der ´Nach-Azubi-Zeit´ setzen, sonst läufst Du Gefahr, die nächsten Jahre nur noch für Dein Auto anschaffen gehen zu müssen... Wär doch Kacke, meinst Du nicht?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Es kommt immer drauf an wo man wohnt.
Ich wohne bei Freiburg im Breisgau, in der Stadt ist ab Januar 2012 "Rotverbot"

... und es werden immer mehr Städte!

(Augsburg hat´s auch schon)

Hallo!
Ich bin so rein zufällig auf den Thread hier gestoßen und habe mich quasi direkt angesprochen gefühlt 😁

Letztes Jahr stand ich vor einem ähnlichen Problem, ein Auto musste her.
Es sollte Platz genug für mich, Gepäck und was man noch so transportieren möchte bieten und natürlich auch was "fürs Herz" sein.
Azubi bin ich ebenfalls (noch), über 20000Km im Jahr komme ich auch in jedem Fall... und ich hatte mich schwer verguckt in die 850/V70´er ...
Meine Suche ergab : zu viele Mogelpackungen, teilweise völlig überteuert, oft offensichtlich runtergeritten etc. , dazu kommt realistisch betrachtet der doch recht hohe Benzinverbrauch ( Diesel fiel hier dank roter Plakette flach) bzw. zusätzliche Kosten für eine Gasumrüstung ( "fertig mit Gasanlage" hätte ich persönlich mir nicht gekauft - wieso sollte jemand so ein Auto mit funktionierender Begasung verkaufen wollen?).

Geworden ist es dann ein Audi A4 1.6 Bj. 1994 - und dann auch noch als Limo.

Insgesamt die bessere Entscheidung, Teile gibt es wie Sand am Meer,Steuern sind recht günstig und ich komme mit 7Litern Benzin zügig voran, Tüv, Zahnriemen etc. waren frisch und das Ganze noch vom Händler.

Muss aber zugeben, dass es mich immernoch in den Fingern kribbelt, wenn ich beim Gebrauchtwagenhändler nen günstigen 850 stehen sehe 😛

p.s.: Also ich will dich nicht entmutigen, aber man sollte sich da nichts schöndenken, die Gefahr auf die nase zufallen ist leider recht groß... 🙁

Bei den A4 empfehle ich übrigens das erste Facelift ab 97 - ab da gabs Seitenairbags und der Kleber vom Armaturenbrettbezug wurde verbessert - löst sich nicht mehr so leicht ab. Zudem war ab da auch öfter die Klimaautomatik vertreten, kurzfristig zur Serienausstattung wurde sie mit dem 2. Facelift ab 99. Aber Vorsicht: Ab dann passen die Karosserieteile des Vorderwagens nicht mehr! Kotflügel, Scheinwerfer etc... wurde alles subtil geändert bevor das neue Modell (B6) 2001 rauskam.

Bis 98 sollte zudem noch kein CAN-Bus vorhanden sein, was bedeutet dass das Nachrüsten von Radios einfacher ist und vieles andere auch.

Der A4 hat übrigens eine hyperfummelige Querlenkerkonstruktion, ich mein da gabs auch mal nen Rückruf von Audi wegen bestimmter Teile. Wenn die mal gewechselt werden müssen solltest Du Dich wegen des Arbeitslohnes auch auf eine gesalzene Rechnung einstellen. Generell sollte man Arbeiten nicht bei den alten Wagen nicht mehr in der Audi-Fachwerkstatt machen lassen, die Teilepreise sind teilweise das Vierfache des freien Marktes (Achsmanschette 36 Euro zzgl. MwSt.) und der Arbeitslohn erledigt den Rest.

Achte auf die Türabschlussleisten an den Unterkanten: Die haben einen Metallstreifen drin und blühen gerne nach unten hin auf. Wenn die nicht rechtzeitig ersetzt werden (ca. 100 Euro für alle 4 Leisten bei Audi) greift der Rost auf die Befestigungsnoppen über - und die sind an der Tür angeschweisst! Das ist auch die einzige Möglichkeit für den Rost auf die ansonsten verzinkte Karosserie überzugreifen, aber da hab ich schon richtige Löcher in der Tür gesehen!

Zudem gibts noch Probleme bei den Limousinen mit dem Heckklappengriff: Dieser ist bei einigen Modellen aus Alu und von hinten nicht lackiert - scheuert auf der eigentlichen Klappe, auch hier besteht dann Rostgefahr.

Abgesehen davon und von einigen Motorwehwehchen ist der Wagen aber halbwegs brauchbar. Nur die Seriensitze sind fürchterlich, die Sportsitze mit Lendenwirbelstütze müssen es schon sein, auf den anderen bekomm ich nach 30km Rückenschmerzen ohne Ende.

Wir sind zwar etwas OT, aber zum 1.6er kann ich auch was sagen. Ist ein sehr solider Motor, auch, weil er am einfachsten von allen konstruiert ist. 2 Ventile, eine Nockenwelle, ein Zahnriemen, fertig. Könnte fast ein 827er sein. Kein Turbo und kein Mehrventilkram mit bescheuerter Nockenwellensteuerung wie der 1.8er (Kombi aus Riemen und Kette).

Ab und zu neigt der 1600 ein bißchen zu erhöhtem Ölverbrauch, ist aber ansonsten unauffällig. Zum Heizen ist das gute Teil allerdings nicht so sehr geeignet, dazu ist er doch zu sehr Vernunftmotor...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Es kommt immer drauf an wo man wohnt.
Ich wohne bei Freiburg im Breisgau, in der Stadt ist ab Januar 2012 "Rotverbot"

Grüße in die Heimat (naja, fast, ca. 20km südlich von Freiburg, trotzdem)

@TE

Ich habe mir vor knapp 2 Monaten nen 850 T5 zugelegt. Elchinfiziert bin ich schon lange,, zwarr nicht drin aufgewachsen, ffand die rollende Schrankwand aber immer cool (cooler als SAAB). Der Elch ist unser zweites Auto und ich habe meine Frau schonmal drauf eingestimmt, da der bis zum auseinanderfallen bei uns bleibt.

Der Elch schluckt, wenn man im die Sporen gibt, ordentlich. Hast aber nicht nötig, lässig rumcruisen macht auch Spass. Un wenn doch mal so ne rollende Kiirmesbude auf der BAB hinter dir drängelt, machst kurz ne Rechnung im Koopf wieviel Sprit hast, was kostet er gerade und ist es den Spass wert und gibst dem Gaspedal nenn sanften Stoß und.

Wie weiter oben beschrieben fährt der Elch auch mit diversen Ethanolmischungen. Musst dir halt ausrechnen ob sich der Weg zu einer entsprechenden Tanke lohnt. Fahre zurzeit eine E60- Mischung und wenns richtig warm wird, sicher mehr. Wenn ich so alkles zusammen rechhne und den Mehrverbrauch berücksichtige komm ich auf nen Literpreis von ca. 1,32€. Da kann man aschon mal ein bisschen Spass haben mit der Kiste.

Aber beim Kaufen aufpassen. TÜV, Zahnriemen, Öl, Herkunft, Fangbänder, Schweißnähte Radmulde Kofferraum, Kilometerstand. Dellen und Kratzer gehören bei sonem Panzer dazu und je nach Alter und Preis.

Hab meinen für 1200€ mit 198000km gekauft.

Zuvor hatte ich den 850 2,0 10V probegefahren. Der Motor ist meiner Meinung nach zu klein für so ein Schiff.

Versicherung kann teuer sein, wenns auf dich läufft und du den Schein noch nicht lange hast (so wie ich😁,erst mit 31 gemacht) Steuern wurde glaub ich schon gesagt, macht nur mit Euro2 (nicht E2 VORSICHT!!!) Sinn: 2,0l/ 154, 2,1,/ 174€, 2,5/ 184€

mfg
astra_schlumpf

Ok...
Ich werde mir das ganze nochmal vernünftig durch den Kopf gehen lassen und Ausschau halten nach interessanten V70 Angeboten.
Der Audi A4 ist irgendwie nichts für mich, passt optisch nicht.
Aber wo das Thema ja eh schon vom Eigentlichen abdriftet, kann mir jemand vielleicht noch andere Auto empfehlen?
Alter egal - von mir aus auch mit H-Kennzeichen 😁, Spritverbrauch möglichst gering, geringe Anschaffungskosten, gerne auch "Drecksschleuder" bzw Diesel und dann noch optisch eher etwas kantiger.
Volvo fände ich natürlich schon nett aber ich bin auch für andere Vorschläge offen.

Beste Grüße BSTRKT

Opel Admiral ? 😁

Wenn Du auf Volvo stehst, das Kantige kommt ja dann quasi von alleine, wären vielleicht 240, 740 oder 940 was für Dich. Den 240 kriegst Du auch schon mir H, bei den anderen dauert das noch ein bißchen. Ansonsten vielleicht einen MB W124 oder Peugeot 505. Die haben echt Stil. Renault Safrane finde ich auch gut, aber das ist vielleicht noch mehr eine Frage des GEschmacks, als bei den anderen Autos...

Zitat:

Original geschrieben von BSTRKT


Ok...
Ich werde mir das ganze nochmal vernünftig durch den Kopf gehen lassen und Ausschau halten nach interessanten V70 Angeboten.

Ich empfehle dir die Suche um die 850´er zu erweitern, denn die beziehst du bisher nicht mit ein. Und vielleicht findet sich ja dann doch noch ein passender Elch...

Warum muss es eigegentlich ein Leichenwagen (Kombi ) sein, eine LL Luschenlimosine tut's doch auch. Auch bei der Limosine kommt das volle Elch-Feeling durch und die Kisten sind wesentlich preiswerter und weitaus nicht so runtergritten wie die Pampersbomber, durch die oft schon mehrere Familien gewandert sind.

Wenn's denn um die Ladelänge geht, das kann ein Limosine auch wegstecken. Die Rückbank ist umklappbar und der Beifahrersitz ebenfalls. Ein Surfboard passt da rein, mein Nachbar hat's an meiner LL ausprobiert. Und was das Styling und die Kaufpreise angeht, da möchte ich Dich mal auf die nachfolgenden Links aufmerksam machen. So eine LL kann ganz schön aufregend aussehen und das für so wenig Geld.

Und nicht vergessen, die LL ist nicht so beliebt, deswegen kann man bei den Dingern sehr schön handeln!!!

http://www1.garaget.org/archive/85/84043/210614/210614-2027571.jpg
http://www1.garaget.org/archive/85/84043/210614/210614-1990552.jpg
http://www1.garaget.org/archive/102/101449/140777/140777-1493014.jpg 
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html

Gruß
Paul

Kurzer Einschub: Keine Angst vor hohen Laufleistungen! Autos stehen sich auch kaputt!!!
Lieber ein Auto mit hohen Laufleistungen und nachgewiesener KOMPLETTEN! Servicehistorie als ne Standuhr mit verschlammten Motor, verosteten Bremsscheiben ect. pp! Da kann richtig Geld reingehen - s. Dein Lupo!
Und kauf Dir ein "Allerweltsauto" mein erster Wagen war ein VW Passat. Teile waren überall zu bekommen - auch gebraucht - für kleines Geld! So konnte ich ihn lange auch mit nem begrenzten Budget fahrbereit halten! Und wenn ich drin saß hab ich nicht gesehen wie er aussieht 😉
Der 850er ist gut und haltbar. Aber ab einem bestimmten Alter kommen halt die Verschleißteile dran.
Schau mal hier im Forum - immer die gleichen Sachen (Achsgummies, Bremsen ect.) und die sind bei so einem Auto nicht zum Spottpreis zu bekommen, wenn Du, was zu empfehlen ist, Qualitätsteile einbauen willst! Vergleich die Preise...
Und der 850er Benziner ist nicht wirklich sparsam im Verbauch.....

So jetzt kommt wieder der Diesel-Moralapostel:
Die TDIs sind teurer in der Anschaffung weil seltener. Rechnen tut sich der TDI im Vergleich zum Benziner (ohne Gas) schon ab ca 16tkm. Das einzige Manko ist halt die rote Plakette. Und ich sags an der Stelle nochmal: Gelbe Plakette ist beim TDI legal nicht möglich!
Ab diesem Monat beträgt die Steuer 401€ jährlich. Aber nicht vergessen: in der Versicherung ist der Diesel auch teurer. Das macht bei 35% den Kohl nicht fett. aber bei mir (65%) sind das ca 150€ Unterschied.
Bin selbst Student und muss alles selbst finanzieren. Und siehe da: ich kanns mir leisten. Wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man wirklich vieles selbst machen an dem Wagen.

@TERWI
Bevor wir hier wieder die Diskussion aus dem anderen Thread fortführen, denk an das Vorhaben mit der Kiste Bier 😉

Ach, noch was:
Beim Diesel solltest du drauf achten, dass er sauber anspringt, ohne Schütteln und Hoppeln. Neben den üblichen 850er / V70 Schwachstellen gibts eigentlich nur ncoh die Glühkerzen, die Arger machen können. Aber das sind Verschleißteile, die geben halt nach 100tkm mal den Löffel ab. Nen Satz neue kostet unter 50€ und wechseln kannst se selbst. Ist im Prinzip wie Zündkerzen wechseln.
Der TDI hat keine Förderpumpe am/im Tank (der 850er zumindest). Der Kraftstoff wird lediglich von der ESP angesaugt. Dadurch kann es vorkommen dass bei geringfügiger Undichtigkeit nach längerer Standzeit (1 Tag) Luft in die Kraftstoffleitung kommt. Das merkst du dann aber beim Anlassen, er geht dann entweder wieder aus oder schüttelt sich. Dieses Problem lässt sich einfach und günstig durch ein Rückschlagventil beheben (5-10€). Ein anderer Grund für schlechtes Startverhalten kann die Einstellung der Einspritzpumpe sein. Kostet ca 60€ und kann vom Volvo oder Bosch-Fachmann durchgeführt werden. Muss man nach jedem Zahnriemenwechsel so oder so machen. Kann aber sein das man auch so mal nachstellen muss.

Der TDI braucht gut und gerne mal 15km bis er auf Betriebstemperatur kommt im Winter. Er hat keinen Zuheizer.

Falls du noch Fragen bezüglich des TDI haben sollst kannst mir gerne ne Nachricht schicken. Wenn ich kann werde ich sie beantworten

So viel teuer ist ein TDI nun auch nicht. Sie sind zwar seltener, aber die Nachfrage ist gerade wegen der roten Plakette auch nicht sehr hoch. Wenns sparsam sein soll, unbedingt ein TDI. Mein TDI braucht mit Automatik zwischen 6 und 7 Litern. Ohne Automatik wohl einen Liter weniger. Beim Cruisen auf der BAB biste bei 5 Liter.
Bei hohen Laufleistungen wäre ich vorsichter. Nicht, dass der TDI dann am Ende wäre, aber oft liegt bei hohen Laufleistungen ein gewaltiger Reparaturstau an, den man zuerst kaum überblicken kann. Mein TDI hat bis 300.000 km kaum Zicken gemacht, alles nur normaler Verschleiß. Aber in den letzten 3 Jahren (jetzt bei 374.000 km) war schon einiges fällig (Lima, Stoßdämpfer + Niveaumaten, Querlenker+sonstige Teile der Vorderachse, lästiger Ölautritt am Motor+ Lenkgetriebe). Alles nichts weltbewegendes, aber die Reparaturen kosten schon ein paar Euro.

Die Meinungen trennen sich hier ja eher was die Diesel- oder Benzinfrage angeht.
Habe daher einfach mal ausschließlich nach Gas geguckt und da ist mir direkt ein interessanter Volvo 850 GLE ins Auge gesprungen. Wie sieht es eigentlich mit Steuern und Versicherung bei Gas aus?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Vielen Dank für eure ganzen Vorschläge, Ratschläge und Informationen.
Beste Grüße BSTRKT

Deine Antwort
Ähnliche Themen