Welcher ist der richtige und was wird er mich kosten?
Hallo,
ich, Azubi mit wenig Kohle, habe vor mir einen Volvo V70 I zu kaufen.
Ich frage mich wie ich auf Dauer günstiger wegkomme.
Ob Diesel oder Benziner?
Allein zur Arbeit fahre ich im Jahr 20.000KM, spricht für Diesel?!
Steuern sind soweit ich weiß wieder teurer wegen der roten Plakette.
Wie groß ist da der Unterschied zur Grünen beim Benziner?
Ob Automatik oder Schalter ist mir eigentlich egal.
Also wird es wohl ein Schalter, da diese ja weniger brauchen.
Leistungstechnisch bin ich nicht anspruchsvoll, da die meisten 140PS haben wird es wahrscheinlich so einer.
Bei den Volvos, die im Internet angeboten werden und schon um die 250 TKM runter haben, bekomme ich Angst das ich mir den Wagen kaufe und dann Reparaturen von zigtausend Euro auf mich nehmen muss.
Auch wenn man das schwer abschätzen kann, was für Verschleißteile sind bei so einem Tachostand fällig und was kostet es mich Pi mal Daumen den Volvo für die nächsten Jahre frisch zu machen?
Vielen Dank für Antworten.
Beste Grüße BSTRKT
Beste Antwort im Thema
Zunächst mal finde ich es gut, welche grundlegenden Überlegungen Du Dir zu dem Thema machst.
Du suchst einen Wagen mit wenig Verbrauch, geringen Unterhaltskosten, geringer Laufleistung, und kleinem Anschaffungspreis, möglichst ohne Wartungsstau... und Du bist Azubi... Ich weiss, dass das erste Auto eine Herzensangelegenheit ist. Trotzdem: Der Volvo wird Dir die Haare vom Kopf fressen!
Ich weiss ja nicht, was Du verdienst, aber ein V70 ist definitiv kein Wagen, der sich mal eben so aus dem Klingelbeutel finanzieren lässt. Volvo ist eine Premiummarke, mit Premium-Preisen, sowas ist nie wirklich günstig im Unterhalt, wenn man keine Gefahr für sich oder andere Verkehrsteilnehmer eingehen möchte.
Bei 20´000Km/Jahr solltest Du inkl. Treibstoff mit 4´000 bis 5´000 Euro/Jahr rechnen - je nach Model und dessen Zustand. Sobald gröbere Reparaturen anfallen, ist der Spielraum nach oben offen! Das mag auf den ersten Blick übertrieben aussehen, ist aber realistisch!
Tu Dir selbst einen Gefallen und schaff Dir für die nächsten 2-3 Jahre einen sparsamen Kleinwagen an. Den V70 solltest Du Dir als Ziel der ´Nach-Azubi-Zeit´ setzen, sonst läufst Du Gefahr, die nächsten Jahre nur noch für Dein Auto anschaffen gehen zu müssen... Wär doch Kacke, meinst Du nicht?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BSTRKT
es eigentlich mit Steuern und Versicherung bei Gas aus?
Genau wie beim Benziner...
Moin,
wenn hier auch nach anderen Marken gefragt wird....
Ich schaue in letzter Zeit hier auch gelegentlich mal rein.... als Audifahrer 😉 weil ich evtl. auch mal an einem Elch interssiert bin.
Fahre seid drei Jahren einen A6 BJ 1994 2,6l 110kw. Etwa 10-12l/100km
Der Wagen ist absolut wartungsarm, ausgesprochen zuverlässig und macht mit seinem extrem leisen Motor richtig spaß. Also auf jeden Fall nen Tipp wert, wenn man auch mal über n Tellerrand hinwegschaut! Habe den Audi mit 245T gekauft, jetzt stehen 307T auf der Uhr. Ich bin nicht einmal stehen geblieben. Es gab natürlich kleinere Sachen, die ich mit hilfe des MT-Forums allein in den Griff bekommen habe. Klar, natürlich mussten Verschleißteile erneuert werden, welche man aber sehr günstig bekommen kann, Beispiel: 4 Bremsscheiben inkl. aller Beläge 85€!!!
Der tdi im Volvo kommt von Audi. Dort, im A6 wurde er überwiegent mit der 115Ps Maschine ausgestattet, der 140Ps wie er imho ausschließlich im Volvo eingebaut wurde ist (im Audi) eher seltener!
Ich selbst schaue gerade nach nem v70 bzw. 850 tdi, der mich so zuverlässig, wie ich es gewohnt bin, überall hinbringt.
Hier noch ein Test aus alten Zeiten
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...50-kombi-2-5-tdi-758787.html
Der Motor wurde auch relativ oft bei Audi verbaut. Der heißt dort AEL. Audi hat den AEL allerdings 98 abgeschafft. Volvo hat ihn noch bis 2001 verbaut. Ein A6 wäre auf jeden Fall ne Alternative für mich.
Genauso aber ein W124 T oder nen 5er Touring. Sind alles keine schlechten Autos...
Schaut man aber speziell auf die Dieselvarianten dieser 3 Modelle, wirst mit dem Audi bzw. Volvo besser wegkommen. Der 525td säuft nen Liter mehr. Und der Benz hat als 250 Turbodiesel weniger Leistung und dürfte auch mehr saufen. Aber da gäbs ja noch den 300 Turbodiesel
Langläufer sind sie alle. Ich persönlich würde mich nur zwischen dem w124 und dem Volvo entscheiden müssen... A6, 5er, und w124 haben m.E. mehr Fahrkomfort als der Volvo. Und die Auswahl an Dieseln auf dem Gebrauchtwagenmarkt sollte größer sein.
...Also von BMW weiss ich, dass die vorallem bei den Autos um 2000 rum ziemliche Qualitätsprobleme hatten. Meine Mutter hatte einen 330XD Touring BJ 2000 damals neu gekauft, und der Diesel war schlecht konstruiert! Gefahren hat er sich super, aber da war z.b. der Turbokanal aus Plastik (musste ja irgendwann mit viel Getöse platzen), die Aufhängung dermaßen unterdimensioniert, dass sie 3x getauscht werden musste, die Motorelektronik hat zwischendurch den Motor nur gestartet, wenn er komplett kalt war etc..
Ähnliche Themen
Moin,
nen 124er T-Modell hatte ich auch schon, sehr guter Wagen. Aber als 2,5l mit unter 100ps eher ne Schlaftablette, jedoch auch sehr zuverlässig! Und der 300er ist wohl in der Steuer echt n Hammer! Hatte bei meinem Motor nen Steuerkettenriss, der Schrauber sagte, es sei ähnlich einem 6er im Lotto, obwohl mir der lieber gewesen wäre.
5er BMW könnte ich mir nur mit Benzin / Gas vorstellen, der tds scheidet für mich (mit hoher Laufleistung ) aus. Keine eigene Erfahrung... Meinungsbildung durch entsprechende Foren.
Ich denke, wenn man günstig fahren und ein wenig Drehmoment haben möchte, sollte man sich den V70/850 mit Diesel oder eben mit Gasanlage näher ansehen. Wobei mir die 193Ps Maschine am Besten gefallen würde.
Gruß
Ja, LPT wäre mir auch der liebste. Den W124 gibts ja auch als 2,5 Turbodiesel, der leistet dann immerhin 126 Ps. Der 300 Turbodiesel dagegen hat auch "nur" 143 Ps, dafür liegt der steuerlich bei 481€ (der 850 TDI bei 401€).
Also gross und günstig.....
Ich befürchte mich mit dem Tipp nicht beliebt zu machen, aber schonmal über nen Omega A Caravan nachgedacht?
Es gab zwar zugegebn viele Montagsautos, aber diese sollten mittlerweile aussortiert sein.
1.Hand und gut.....Auf Rost achten.
Sind technisch robuste Autos, die für mein empfinden uneingeschränkt Streckentauglich sind und auch mit ~8Litern prima zu fahren sind (2.0i).
Sonst vllt Passat 35i?
Ich hatte 2 Stück und fand beide haben keine grossen schwierigkeiten gemacht.....(bin selber azubi mit ca 35tsdkm/jahr)
Die Idee mit dem 740 finde ich auch ziemlich gut....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Also gross und günstig.....Ich befürchte mich mit dem Tipp nicht beliebt zu machen, aber schonmal über nen Omega A Caravan nachgedacht?
Es gab zwar zugegebn viele Montagsautos, aber diese sollten mittlerweile aussortiert sein.
1.Hand und gut.....Auf Rost achten.
Omega A? Ach du meine Güte - der allerletzte Schrott, Karosseriemäßig. Das war der Tiefpunkt von GM, schlimmer gings nimmer (ich kenne genug Leute, deren Erstbesitzer-Omegas im 5. bis 7. Jahr KOMPLETT unterm Ar*** weggerostet sind!)
Wen du schon solche Werksgurken andienst, werfe ich noch den Citroen Xantia Kombi in die Runde.
Aber nur als X2 (Facelift) Version der Modelljahre 98-2001, 2.1l TD oder 2.0l Hdi, mit Vertretbaren Laufleistungen bis 150tkm, Scheckheftgepflegt & ZR / Hydrokugeln / Längslenkerlager bereits gemacht.
Die sind günstig zu finden, superkomfortabel, groß, rostresistent und ultra zuverlässig. Besser als Volvo C70 ab 2000 (aus eigener Erfahrung!).
Der alte Peugeot-Citroen XUD 2.1l Diesel hält gut und gerne seine 500tkm. Der allerbeste Dieselmotor der 90er Jahre.
Die HDI's ab 98/99 mit gleich viel Leistung (109PS ) sind zwar leiser, sauberer & noch sparsamer, aber eben moderne CommonRail Motoren (bedeutet: potentiell teurere Reparaturen, wenn mal was schief geht wie Einspritzdüsen - was aber selten passiert). Es gilt auch generell, wie bei allen Autos: Finger Weg von Drittbesitzer Hartz-V / Studenten und Chiptuning-Xantias (Kupplung sind bei PSA HDI's nicht für gechippte Mehrleitung ausgelegt, im Gegensatz zu Volvo 5 Zyl Benzinern).
Xantia ist 10x besser als Omega, und meist rostfrei!
Volvo ist in DE Premium, daher eher weniger für Azubis / Studenten geeignet. Sehr teurer im Unterhalt und auch Kaufpreis! Potentiell zwar langlebiger, aber man sollte schon ein paar tausend Euronen auf der hohen Kante haben.
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Zitat:
...Omega A? Ach du meine Güte - der allerletzte Schrott, ...
Dem möchte ich mich vorbehaltlos anschliessen. Ich will nicht behaupten, dass die ALLE schlecht waren. Nur die von ALLEN, die ich kenne.
Auch der, den ich selber mal hatte ... eine einzige Spardose. Soviel kann an einem Auto ansonsten eigentlich nur kaputt gehen, wenn es go_modem_go gehört 😁 (go_modem_go: ich hab gar nix gesagt, bitte nicht hauen).
Ne aber ausgerechnet Omega .... booooa ...
Gruß
NoGolf
Das mit der Karosse sehe ich ganz genauso.
Aber wir hatten in der Familie 3 A Omegas, und einen im direkten Freundeskreis.
Alle mit der 2 liter maschine.
Ich kann uneingeschränkt sagen das die Wagen keinerlei schwierigkeiten gemacht haben, verhältnissmäßig sparsam waren, vor allem auf strecke und dank CD Diamant mit klima auch gut ausgestattet,
Der eine ist im winter bei 290tsdkm in den graben gesetzt worden, 2 sind durchgefault gewesen....der eine hatte knapp 320tsd runter und der andere 230.....
Das ist zwar jetzt schon wieder ein paar jahre her, aber ich würde mir wenn es sich ergeben würde sofort wieder einen omega a nehmen.
Ich spiel mich hier mal als "Fürsprecher" für Go Modem Go auf. Der Gute Mann hat recht, die französischen Autos sind besser als ihr Ruf. Von Citroen hatte ich den BX, den Xantia, den XM und während meiner Studentenzeit eine Ente. Später hatte ich diverse Renault, über R4, R6 R19 Kangoo, R25 ... um genau zu sein waren es in meinem Autofahrerleben 11 Renault. Mit den Franzosen hatte ich nie Probleme, die haben mich stets von A nach B gebracht, sprangen bei jedem Wetter an und waren absolut zuverlässig!
Was das Hauptproblem beim Unterhalt eines französischen Autos ist, ist das viele die Inspektionen nicht machen lassen und bei Verschleißreparaturen bis zum Sanktnimmerleinstag warten. Das ist eine große Dummheit, die einem das Auto übel nimmt. Was die Reparaturen in Eigenleistung angeht, so kann man auch bei den französischen Autos jede Menge Ersatzteile gerbaucht erwerben und die Reparaturen selbst ausführen, ohne irgendwelche Super-Spezial-Werkzeuge. Die Zeiten sind vorbei.
Wäre ich Student, würde ich mich nach einem Kangoo von der Post oder einem Berlingo Diesel umsehen, deren Diesel ist nicht tot zu kriegen. Und btw. in der Kiste kann man auch übernachten, wenn man sie sich geschickt ausbaut.
Ach was waren das noch für Zeiten, als das Auto zuverlässig ansprang, nicht so wie heute mit meiner "Diva" die gelegentlich ihre Marotten hat und kein Mechaniker weiß was defekt ist.
Gruß
Paul
Citroen mit 1 Mio km:
http://www.bild.de/.../...ist-bald-tacho-millionaer-16997464.bild.html
Aber mittlerweile haben ja beide die selben Dieselmotoren, da werden sie sich nicht mehr viel schenken, sind beides auch gute Langstreckenautos (Volvo-Sitze, Citroen-Federung).
Gruß
Markus
'.... guten Tag ! Motor-Talk-Kaufberatungs-Heißleitung.
Welche Karre darf ich ihnen aufquatschen ?' 😁
Finde ich ein wenig befremdlich, wenn ich nicht nur in diesem Fred hier so lese, wie viele Leute wie viele Autp's schon in ihrem Leben besessen/gefahren haben und eigentlich mit allen zu frieden waren.
Kann doch irgendwie nicht sein, dass ich einen fahrbaren Untersatz lobhudele, den nur kurze Zeit (1 Jahr ?) fahre und dann was neues suche/brauche ?
Meine 'Leidensgeschichte':
- man lässt sich als Führerschein-Newbie vom Kumpel belatschern und kauft sich eine tolle, billige, optische proppere Rostlaube und die Rennleitung legt ihn dir wegen gröbster Mängel still
Mein 1. Auto, ein 59er Käfer, ca. 1 Jahr gefahren. Keine Knete - ab auf den Müll.
- man kauft sich absichtlich so ne ebenso billige Spass-Karre wegen irgendwas und man weiß, dass der Hobel es nicht lange macht. Der TÜV hat uns getrennt.
Mein 2. Auto, ein 72er Bulli mit 50PS, riesiges Schiebedach, in Rot-Weiß - ein sooooo geiles Teil .....nicht mal 1 Jahr gefahren. Auch das pralle Stück ab auf den Müll.
- Pappa von damaliger Freundin mit Connections (Karman OS) kann das Elend nicht mit ansehen und offeriert einen Jahreswagen: 79er Passat Kombi in Tornado-Rot mit 75PS und scjwarzen Kunstledersitzen. Wie neu das Teil und rannte 190 !
Mein 3. Auto. Da habe ich angefangen Kombi's lieben zu lernen. 2 Jahre gefahren und nur verkauft, weil ich 500 DM (!) Gewinn zum EK beim Verkauf machen konnte und ...
- Pappa von damaliger Freundin offeriert extrem preiswert einen USA-Scirocco. Wieder Jahreswagen. Weiß mit 'Rallye-Streifen'. Das Wicht wollte den Flitzer (schön war er ja - keine Frage !) unbedingt haben. Mit nur 60PS völlig untermotorisiert und die Sache mit dem Raumangebot hat mich extrem 'gestört'.
Mein 4. Auto. Knapp 2 Jahre gefahren und der Freundin nach Trennung von derselben (gerne) vermacht. Schick, aber extrem unpraktisch... deswegen keine Träne und kein Lob.
- Wieder nen Passat Kombi gekauft. 82er, 90PS, wieder Jahreswagen. Auch weiß. Mit Start-Stop-Automatik - Geile Sache damals !
Mein 5. Auto. Ca. 10 jahre gefahren. Div. Sachen zu machen, 1 nennenswerter und in Stand gesetzter Unfall vorne mit nennenswerter 'Kaltverformung' der Rahmens. Sonst alles nur Pille-Palle. Das treueste Auto, was ich jemals hatte - dazu noch sparsam und preiswert zu unterhalten. !!!
Verkauf auch nur deshalb, weil ich die neueren Passat's schöner fand und mir jemand mein 'gutes, geliebtes Stück' zu einem sehr fairen Preis abgenommen hat und weil ...
- ... noch ein Passat, 86er, 1. Hand, super gepflegt, Schiebedach, AHK, wieder in Rot mit, schwarzem Plastikkram.
Mein 6. Auto. Hätte ich wegen Pflege- und Problemlosigkeit auch noch eine Ewigkeit gefahren, aber .....
... wenn da nicht die Elch-Infizierung durch einen Bekannten mit seinem 240er gewesen wäre !
Größer, praktischer, komfortabler, eckiger, schöner, .... einfach ein 'Mehr / Meer' an boooaaahhh geil ey ...
Meine Elche siehe Signatur.
Der 1. 745er wurde nur wegen nicht vorhandem KAT und der exorbitant erhöten Steuer wegen weitergegeben (nicht verschrottet !). Die Kiste lief wie die Wutz. Nicht der Brüller im HighSpeedKurvenReißen - Ein gemütliches, aber trotzdem 'stabiles' Sofa halt !
Der 2. 745er für meine Frau (mit Klima, AHK, SSD, EFH & sonstigem SchnichSchnack) wurde nur wegen defekter LiMa und Ventilproblemen nach ZR-Riss der Verschrottungsprämie geopfert. Den hätte man noch prima weiterfahren sollen / müssen / können ..
Den 855er AWD (ein obergeiles Teil, echt ! Ich hab ihn trotz exorbitanter Kosten insbesondere wegen seine Maschine B5254T geliebt... ) nach 4 Jahren wegen seinen Typ-Spezfischen Rep-Kosten in andere, gute Hände gegeben.
Der 855er 'Italian-Stallion-Elch' mit der Mini-2.0L/10V-Maschine - aber Venturi-Gas ! - mit ohne irgendwas an Ausstattung war zwar kein Brüller - - - aber erhat mich absolut zuverlässig ohne nennenswerte Reps ca. 30.000 KM sicher & zuverlässig durch die Gegend gefahren !
Jetzt fahre ich meine V70. Hoffentlich noch sehr lange.
Na klar hatte auch dieser 'Gebrauchtwagen' seine Macken / Probleme und ich mmusste erst mal ein paar Euronen investieren.... Siehe andere (nicht nur aktuelle !) Threads dazu, was es kostet und was i. d. R. zu tun ist.
SuFu- Empehlung !
Fazit:
- Steuer betreff Hubraum kostet bei allen Autos das gleiche. Das ist nicht/nur bedingt die Entscheidungsfrage.
- Diesel ? Kostet bekanntlich mehr und 'alte' Volvo's (nicht nur diese Marke) stehen 'billigst' auf dem Abstellgleis.
- Gas ! Rechnet sich erst mit entsprechender KM-Leistung. Ist halt ne Rehenaufgabe. SuFu hier ...
- Verbrauch ? ... alles relativ ! Die Fahrweise entscheidet !
... und muss es denn ein Schwede / Volvo sein ?
Gute Frage - warum nicht !
Bekannte prima Qualität, bescheidener Service und Beschiss wie wo anders auch ...
Volvo-Fahrer sind meiner Meinung nach andere Autofahrer und auch Liebhaber.
Erst mal praktisch, gut, langlebig und komfortabel...
... und wenn man das alles hat und zu schätzen weiß, dann kommt der Genuss und der hoffentlich niemals endende Verzicht.
Sooo, macht ihr Audi, BMW, Mercedes, ZiehDröhn, FauWeh und sonst noch was Liebhaber noch ne Runde rum 😁
Habe mich schon gefreut als ich den hässlichen Kater mit dem Bier gesehen habe und deinen Kommentar interessiert gelesen. Sehr unterhaltsam geschrieben.
Die Frage ob es denn ein Volvo sein muss stellte ich mir mittlerweile auch,
eigentlich ja nicht aber dennoch gefallen sie mir am besten.
Ich bin hin und her gerissen.
Kauf ich mir einen gehts gut und ich fahr 'ewig' damit, läufts scheiße habe ich nichts mehr zu essen auf dem Tisch. Kauf ich mir irgendein Kleinwagen, fallen vielleicht auch viele Reparaturen an und ich ärger mich keinen Volvo gekauft zu haben...
Da ich noch ein bisschen Zeit habe bis ich den Wagen haben muss werde ich einfach mal überall Ausschau halten nach einem gutem Gebrauchten mit Gas (wird sich bei 25TKM/Jahr wohl rechnen), nem seriösem Verkäufer und möglichst schon diversen vorhandenen Reparaturen.
Sollte ich fündig werden werde ich hier um Meinungen bitten.
Moin,
eine gute Hilfe ist auch der Spritmonitor! Da kannst Du über "die erweiterte Suche" ziemlich genau Deinen Wunschtyp eingeben, mit allen Kraftsoffsorten.
Gruß