Welcher ist der günstigste Zweitwagen ? Suche einen....
Hi
ich suche einen günstigen Zweitwagen um damit täglich 50km hin und zurück zu pendeln.
Bisher bin ich mit dem Signum immer gependelt, der hat nun aber nach 3.5 Jahren schon 102.000 km runter. Und er wird zu hause für die Frau gebraucht (Kind, Einkauf), der Spritverbrauch war mit 7,2l nun nicht das riesen problem. Trotz allem müssen beide Elternteile mobil bleiben.
Die Anforderungen sind folgende:
- Diesel
- wenig Verbrauch
- zum Überholen geeignet
- kein überteuerter Kaufpreis
- robuste Maschine
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmu
ps: wie wäre es mit einem W123 oder W124 als 200D. Die Dinger erleben enorme Laufleitungen.
Da mußt aber in Hamburg anlauf nehmen, wenn Du in Frankfurt überholen willst... ;-)
Zumal die Diesel im 124iger mehr saufen als die zeitgleich gebauten Benziner. Ein E 220 zB (150PS) lässt sich bei genanntem Profil locker mit 8 l/100km bewegen - da braucht ein E 250 Diesel trotz erheblicher Minderleistung mehr! Nicht zu vergessen der Umweltzonenwahnsinn.
Ich bin ein großer Fan des W 124. Wer aber nicht selber schrauben kann und will, der wird bei den Dingern arm. Der freundliche Mercedes-Händler hält die Hand sehr weit auf. Wer allerdings selbst schrauben will, der bekommt einen schönen Wagen (gleichwohl können die gerade bei der Sicherheit nicht mit modernen Wagen mithalten).
Astra 1.6 finde ich auch eine Überlegung. Was mich zB beim Golf 1.6 gestört hat, war das kurze 5-Gang Getriebe. Das nervt mit hohen Drehzahlen bei nur 100 km/h schon. Besser hat mir deshalb der 1.6 FSI gefallen - der hat ein 6-Gang. Während die ersten 5 Gänge wie beim 1.6er sind, hat der FSI noch einen Schongang. Sehr schön zum Nervenschonen (und Spritsparen).
@J.M.G
Allerdings dürfen die FSI kein E10. Das bedingt teureren Sprit. Und wie teuer ist derzeit ja gerade mal wieder sehr offen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
@J.M.GAllerdings dürfen die FSI kein E10. Das bedingt teureren Sprit. Und wie teuer ist derzeit ja gerade mal wieder sehr offen. 🙄
Doch, aber erst ab Modelljahr 2005 (Ende 2004).
Ähnliche Themen
Opel Astra G 1.7 DTI. Einigermaßen sparsam, robust und durch das Dieseldrehmoment entspannt zu fahren. Gab es auch als Eco 4 mit Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung und einem Durchschnittsverbrauch von 4,4l. Sollte leider nur die gelbe Plakette erhalten. Zum pendeln sollte der Wagen aber vollkommen ausreichen.
Grüße Zyclon
Mal abgesehen vom Preis.
Kann da nur den Golf V 1,9TDI BlueMotion mit 105 PS empfehlen.
Hab den mal als Geschäftswagen gefahren und da hat er auf der Autobahn (bei ca.130km/h )im Schnitt nur 3,4l/100km verbraucht.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von joebär
Mal abgesehen vom Preis.
Kann da nur den Golf V 1,9TDI BlueMotion mit 105 PS empfehlen.
Hab den mal als Geschäftswagen gefahren und da hat er auf der Autobahn (bei ca.130km/h )im Schnitt nur 3,4l/100km verbraucht.Grüsse
...wird wohl etwas über 3000 € liegen.
Mein Hundetransportgerät fällt eigentlich auch in die Kategorie. Aufgrund des etwas höheren Gewichts von 1350 kg ist er nicht unter 6 L/100km zu bewegen.
Dafür bekommt man aber ab und an Modelle mit unter 50 tkm zum Preis eines Mountainbikes.
G
simmu
hatte auch den B Vectra mit 1.8 und 115ps als Limo, der war nur auf der autobahn bei etwa 6,5l zu bewegen, im druttelmix 1-1,5l mehr.
Astra G 1.6 8V (Z16SE) wäre sicher auch noch ne überlegung, bekommt man rel. günstig
sl
Huhu,
meine Frau hat einen Corsa C 1.2TP. Dieser wird im Moment wenig bewegt (Elternzeit). Im normalen Arbeitsleben verbrauchte er so ca. 5.8 Liter (siehe Spritmonitor). 40% Land, 40% AB, 20% Stadt auf einer einfachen Strecke von ca. 45km.
Da lohnt ein Diesel bei dieser Größe kaum. Selbst die Investition in LPG (ist eh nix für den TP) muss mit einem sehr spitzen Bleistift durch gerechnet werden.
Smarts bin ich -früher- hin und wieder gefahren. Es ist - nicht Lachen- mein Traumwagen (Cabrio). Kein Wagen ist cooler. Schwachstellen sollten aber bekannt sein, sind nicht wenige. Preise dafür aber recht hoch.
Mein Tipp wäre ein Corsa C 1.2 um 2005. Je nach Ausstattung dürften die so 3-4k Euro kosten. Diese Baujahre sind recht Ausgereift, die Fehler die noch existieren kann man ignorieren oder selbst machen (z.B. klapperiges Fahrwerk).
Ersatzteile günstig oder gar beim Schrotti zu bekommen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von carlos_ring
Was haltet ihr von Smart? CDI?
Zitat:
Original geschrieben von carlos_ring
um damit täglich 50km hin und zurück zu pendeln.
Zu hart!
Jeden tag 100 Kilometer in so einem Elefantenschuh?
Boah , ne ... äh!
Soll doch die Frau damit zum Einkaufen fahren!
ich versteh die Überlegung ehrlich gesagt nicht so richtig. Frau fährt mit dem Diesel SignumLangstreckenreisauto schön Kurzstrecke zum Einkaufen und den Nachwuchs von A nach B und Du kaufst Dir für 3000,- eine alte "Klapperkiste" oder nen Kleinwagen und pendelst damit jeden Tag 100km? Wäre ein "neues" Auto da nicht für Deine Frau sinnvoller?
Der hier läuft nochmal 30 Jahre 😁
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
wunderschönes Auto, finde ich ...
hallo,
wenn ich jetz einen kleinWagen bräuchte, würde für mich warscheinlich nur der Toyota iQ in Frage kommen! Egal ob Diesel (66KW) oder Beziner (50-68KW). Bekanter fährt einen Benziner, Verbrauch in der Stadt 3,5-4 Liter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von carlos_ring
Was haltet ihr von Smart? CDI?
Da man für den Preis nur den Typ 450 bekäme, würde ich davon auch abraten. Der Typ 451 ist zwar nach meiner 2-jährigen Erfahrung voll Tauglich für solche Strecken, aber als Diesel einfach zu schwach auf der Brust, relativ laut und verbraucht deutlich mehr als vom Hersteller angeben. Außerdem wird man da kaum einen in der anvisierten Preisklasse finden. Selbst die ersten 451 aus 2007 dürfte da noch drüber liegen.
Ich würde übrigens mal den noch aktuellen Toyota Yaris in den Raum werfen. Der kleine 3-Zylinder läuft echt ausreichend flott und ist dabei noch sehr sparsam. Die Alternative wäre der Diesel im Yaris. Der geht mit 90PS in so einem Wagen schon ordentlich. Dürfte aber erstens schwerer zu finden sein und zweitens bei der Preisvorgabe wohl nur mit vielen Kilometern