Welcher Glasreiniger?

Hi,

ich wollte mal extra für die Marke ValetPRO ein Thema aufmachen, wo alle Fragen zu ValetPRO gestellt werden können, wenn man eine schnlle Frage zu einem Produkt von ValetPRO hat.

Auf jeden Fall habe nach "ValetPRO Glass Cleaner" gesucht, aber nicht wirklich was dazu gefunden.

Mein Problem: Ich finde einfach kein Glasreiniger der wirklich richtig gut funktioniert ohne Schlieren etc. Habe jetzt schon viel ausprobiert, Glasreiniger vom Drogeriemarkt von billig bis teuer. Heute hab ich mal selber Wasser mit Spiritus ausprobiert, war schon etwas besser aber nicht perfekt.

Hat denn jemand Erfahrung zu dem Produkt ValetPRO Glass Cleaner? Den würde ich gerne mal probieren.

Grüße

tras

Beste Antwort im Thema

Aber dem TE wurde doch explizit geraten weniger Reiniger zu verwenden. Ferner wurde ihm nahegelegt den Fehler in seiner Anwendung zu suchen und sich eben nicht sinnlos viele neue Glasreiniger anzuschaffen.

Das hat absolut nichts mit Geldverschwendung zu tun. Unabhängig davon bekommt man m.E. bessere Reinigungstücher für deutlich weniger als deine Empfehlung.

Dein Einwurf mag bei leicht verschmutzen Scheiben inhaltlich ausreichen, aber zur der hier zu behandelnden Frage und den Antworten passt er dennoch nicht.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Benutze aktuell den SurfCityGarage Glass Cleaner mit Lupus Waffeltuch...super Ergebnisse...durchweg.....
und absolut sauber ohne Schlieren...😉

Kleiner Tipp:

Ich hab jetzt in meinen "billig" Glasreiniger Spiritus rein. Funktioniert ganz gut 😁

Ich hoffe ihr nehmt es nicht böse auf, ich versteh es nur nicht...

Kann es sein das es ein wenig übertrieben ist über die glasreiniger zu diskutieren bzw. so einen zu kaufen?

Ich benutze den Frosch glasreiniger mit dem lupus Waffeltuch, sprüh paar mal auf das Tuch und wisch über die Scheibe.

100% sauber und streifenfrei!

So meine Frage: was ist an diesen Glasreiniger anders? Sind die schonender? Machen die besser sauber? Wobei sauberer als sauber geht ja nicht.
Oder ist das mit den glasreinigern vllt eher ein wenig Marketing?

Mfg

Wie ich schon schrieb habe ich mal in einem anderen Forum mitgenommen, dass die Auto-Glasreiniger schonender zu den Dichtungen sein sollen. Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen und so häufig komme ich auch mit dem Glasreiniger nicht auf die Dichtungen. Es ist in meinem Fall eindeutig ein gewisser Spieltrieb dabei. Vorher habe ich mit dem Frosch-Glasreiniger gearbeitet und hatte auch saubere Scheiben.

Ähnliche Themen

Deinen Beitrag mit den Dichtungen hab ich gelesen danke 🙂

Wollte nur nochmal fragen vllt hat ja noch jemand ein paar mehr plausible Erklärungen.
Mir kommt es nämlich auch so vor als ob ein wenig Spieltrieb, Glauben an das ist viel besser als normaler reiniger... Dabei ist.

Ist natürlich nicht verkehrt jeder soll das tun was ihm Spaß macht.

Versuche nur für mich abzuklären welche Produkte am sinnvollsten für meine nächste Bestellung sind.
Da wird Glasreinoger wohl erstmal ganz weit unten stehen wenn keine weiteren Erklärungen kommen.

Also es gibt auch bei Glasreiniger schon Qualitätsunterschiede so ist das nicht. Die Reinigungsleistung ist bei einem prof. Autoglasreiniger zumindest meiner Erfahrung nach besser. Ich verwende diesen mittlerweile deshalb auch zu Hause zumal er sogar noch günstiger ist.

Aber davon unabhängig ist natürlich immer auch Spieltrieb dabei. Für den Einstieg und bei wenigen Autofenstern tut es ein normaler Reiniger für daheim sicher auch und wird deshalb hier i.d.R. auch für die Erstaustattung so empfohlen.

Wenn du mit dem Reinigungsergebnis deines Glasreinigers zufrieden bist, keine Probleme mit Schlieren etc. hast macht es m.E. auch nur wenig Sinn über Alternativen nachzudenken.

Der beste glasreiniger welchen ich seit Jahren nutze ist warmes Wasser mit den gelben Tüchern von jemako.
Absolut streifenfrei und sauber.
Ursprünglich von meiner Frau für den Haushalt gekauft und von mir entwendet.
Ich hab tatsächlich noch nie so schnell und gut Scheiben geputzt.

Hallo trascanico

Zitat:

Original geschrieben von trascanico


Kleiner Tipp:

Ich hab jetzt in meinen "billig" Glasreiniger Spiritus rein. Funktioniert ganz gut 😁

Wenn du öfters deine Scheiben mit Spiritus putzt dann bekommen sie ürgend wann einen Blaustich,

ich würde meine Scheiben nicht mit Spiritus waschen.

Ich verwende:
http://www.lupus-autopflege.de/...ond-Glass-Cleaner-Glasreiniger-710ml

Bis dann

Ok danke! Ich hab den Spiritus nur in den vorhanden Glasreiniger und davon nicht viel. Aber gut zu wissen!

Zitat:

Original geschrieben von Kleines A...


Wenn du öfters deine Scheiben mit Spiritus putzt dann bekommen sie ürgend wann einen Blaustich,
ich würde meine Scheiben nicht mit Spiritus waschen.

Ich würde an deiner Stelle den Spiritus lieber auf die Scheibe tun statt ihn einzunehmen, dann bleiben uns solche schwachsinnigen Aussagen in Zukunft erspart.

Stimmt das also nicht? 😁

Warum kommt denn jetzt so eine Aggressivität auf?
Das ist ja wie im Kindergarten Leute, Leute jeder kann doch seine scheibe putzen wie er will!

Servus,
ich putze meine Autoscheiben seit Jahren mit Sidolin und Zewa, nie Probleme oder Schlieren gehabt wenn man zeitnah mit einem ganz trockenen Zewa nachwischt ^^

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Warum kommt denn jetzt so eine Aggressivität auf?

Tja, rein inhaltlich betrachtet steht ja die Frage darum, ob regelmäßiges Reinigen mit Spiritus zu einer Verfärbung der Scheiben führen kann. Hier wären aussagekräftige Quellen an Stelle von Behauptungen schön.

Ja, Quellen, Informationen und/oder Erklärungen, für oder gegen Spiritus fände ich auch interessanter und hilfreicher als den Tipp, den Spiritus nicht einzunehmen. Nicht aggressiv, sondern kontern mit Argumenten ... Diskussionsforum!

Gruß,
DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen