Welcher Geländewagen ist ideal zum Autotrailer ziehen?
Hallo und schönen guten Abend!
Ich möchte mir gerne einen Autotrailer kaufen ( 100 km/h Zulassung ).
Dazu benötige ich einen Geländewagen als Zugfahrzeug.
Geplant sind Autotransporte
---} Audi A6, Audi A8
---} Mercedes E-Klasse
---} BMW
---} teilweise Geländewagen
usw. usw usw.
also auch "schwergewichtige Fahrzeuge"
mit dahintergehängtem Autotrailer ( 100 km/h Zulassung ).
Was wäre der dafür am besten geeignete Geländewagen
in bezug auf
---} Preis/Leistungs Verhältnis
---} Langlebigkeit
---} Zuverlässigkeit
---} günstige Ersatzteilpreise
Der Geländewagen muß ein Diesel sein mit Schaltgetriebe und einen relativ großen Kofferraum haben, wo man bequem eine Matraze oder Luftmatratze reinlegen kann, da Autos aus dem Ausland abgeholt werden und auch ins Ausland verbracht, d.h. man wäre auch 2...3 Tage unterwegs und möchte aus Kostengründen keine teuren Hotelübernachtungen bezahlen.
Hubraum usw. ist völlig egal, je größer, je besser.
Es kann auch eine 5 Liter Diesel Maschine sein, egal welche Schadstoffklasse
(Auch ohne KAT und am besten ohne Rußpartikelfilter, denn die setzen sich dummerweise oft zu, und sind sehr sehr teuer im Erneuern).
Ich habe die Möglichkeit, das Fahrzeug in Tschechien anzumelden, und da spielen Hubraum inbezug auf Steuern keine Rolle, da es keine KFZ-Steuer in Tschechien gibt.
Außerdem sind großvolumige Diesel Engines in Deutschland wegen der hohen Steuer sowieso viel viel billiger im Einkauf.
Der Geländewagen müßte schon eine Zugkraft von ca. 3 Tonnen haben.
Ich bevorzuge ältere Modelle, die ohne den ganzen modernen Computerschnickschnack sind,
so nachdem Motto: WAS NICHT IM AUTO DRIN IST, KANN AUCH NICHT KAPUTTGEHEN,
denn aus eigener Erfahrung weiß ich, wie oft Computer im Auto "spinnen" können.
Also ein Geländewagen der einfach, solide und robust ohne Firlefanz gebaut ist.
Sollte aber genug Motorkraft haben, um beladen auch seine 100-110 km/h zu schaffen.
Hier meine Frage an die Experten:
Welcher Geländewagen wäre für mein Vorhaben der Beste?
Bitte keine Opel oder GM-Produkte vorschlagen, das hat schon seine Gründe so.
Beste Antwort im Thema
Warum Schaltwagen? Die Kombination großer Motor mit hohem Drehmoment ist eher mit Automatik zu bekommen, was auch seine Gründe hat.
31 Antworten
Der Patrol hat als Y61 (ab etwa 2000er Baujahre) 3,5 Tonnen Anhängelast. Der 2.8er Sechszylinder wird dabei allerdings langsam grenzwertig - war ursprünglich mal für den Datsun Laurel entwickelt, und ist in dem schweren Patrol schon ohne Anhänger ziemlich gefordert. Autobahnfahrt geht aufgrund der kurzen Übersetzung und den damit verbundenen Drehzahlen ziemlich auf die Kopfdichtung.
Der 3.0er hält da mehr aus, hatte allerdings ein paar Probleme in den ersten Baujahren (hatte nicht immer die angegebene Leistung). Aber wie gesagt - den Motor gibt es auch im Terrano bei identischer Anhängelast, weniger Stauraum als der Patrol hat er bei langem Radstand auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Maut für LKW greift ab 12 Tonnen.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:LKW_Maut_Info_DE-EN-FR.svg
Aua... das von Dir in Deiner Signatur verlinkte Video
http://www.motor-talk.de/videos.html?...tut ja so richtig dolle weh!
Tja, da stimmt mal wieder der gute alte Spruch:
California, the land of the fruits and the nuts....
Obwohl diese Aufnahmen nicht unbedingt aus California stammen müßen...
Habe nicht so genau auf die "Badges" der "Cops" achten können, who supervised this messed up and useless demolition of nice cars....
Zitat:
Original geschrieben von 0176-53322224
und das hier nur zum Thema Opel und Rost
https://www.google.de/?...
der zweite Beitrag / 5 jährige Opel kommen nicht mehr durch den TÜV wegen lebensgefährlichen Durchrostungen.
*gähn*... ui, total seriöse und mal gar nicht reißerische AutoBild-Berichte... Sorry... 😉
Was sollte es den Frontera-, Monterey-, Trooper- oder D-Max-Fahrer interessieren, wie ein Astra nach 5 Jahren aussehen kann? Die Fahrzeuge kommen nicht einmal aus dem selben Werk, haben nicht eine Schraube gemeinsam. Nach der Logik müsste man auch das G-Modell schmähen, weil Mercedes' E-Klassen und Vitos weggebröselt sind. Oder Patrol und Terrano, weil der letzte Primera eine elektrische wie auch mechanische Katastrophe war. Eventuell auch Toyota, weil der Land Cruiser J4 rostet?
Mal weniger sarkastisch betrachtet: Du suchst ein Nutzfahrzeug. Wenn Du eins findest, dass auch im Alter einen offensichtlich rostfreien Rahmen, Achsen, etc. hat - was sollte es Dich in dem Moment interessieren, ob es in der Historie des Herstellers jemals ein anderes, schlimm rostendes Fahrzeug gegeben hat? Diese Herstellerphobie ist einfach nicht rational. Man kann ja gerne auf den Schwächen eines bestimmten Fahrzeugs herumreiten (z.B., dass es fast unmöglich ist, beim 3.1er Isuzu-Diesel einen kompletten Ölwechsel zu machen, weil irgendwo immer noch ein Liter im Umlauf steckt...), aber solche Sachen eben nicht auf alle Modelle eines Herstellers extrapolieren 🙂.
Shocking News: Ein Patrol kann auch ganz gut rosten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Diese Herstellerphobie ist einfach nicht rational.
😕
Hallo!? Es geht um OPEL!!! 😛 🙄 😉
Maut in Polen hat nichts mit LKW und PKW zu tun, sondern mit dem Gesamtgewicht.
Z.B. T5 ( als PKW )und 2 achser Hänger = LKW Maut + ViaBox vorgeschrieben
Das sind Tatsachen 😰
Bei 3,5 To Gesamtgewicht scheiden sich die Wege.
http://www.viatoll.pl/de
Zitat:
Original geschrieben von 0176-53322224
mit dahintergehängtem Autotrailer ( 100 km/h Zulassung ).
Ich möchte jetzt einmal den Punkt 100km/h Zulassung ins Spiel bringen!
Wenn das Thema 100km/h Zulassung EU weit gleich gehändelt wird, dann wird das, wenn ich dieses:
http://www.tuev-nord.de/.../100kmh-zulassung-2618.htm ,
richtig Interpretiere, nicht möglich sein da das Masseverhältnis Zugfahrzeug/ Anhänger nicht stimmt!??
MfG Günter
den Terrano II kann ich schon empfehlen, aber - wenn sind die von vor 2004, also 10 Jahre alt und bei vielen ist ab 150.000 irgendwie das Getriebe abgängig, wenn man einen bekommen hat, bei dem der Rost nicht vom Vorgänger zugelassen hat, kann man die Langversion für den gewünschten Zweck nehmen, 3.Bank ist meistens raus und den anderen Sitz umklappen. Die SUV's aus dem VAG Konzern sind nur dank viel Schnickschnack gut, aber robust ist etwas anderes.
Zu Deinem Thema mit Anhänger am Sonntag, da bist Du bereits in einer dunkelgrau-Zone, denn Gespanne über 3,5t müssen gewerblich eigentlich einen Fahrtenschreiber haben und komische Polizisten meinen schon mal das man da am WE nicht fahren darf, weil es ein gewerblicher Transport mit Anhänger ist, das ins Sonntagsfahrverbot hinein gehört. Da solltest Dich ausreichend und deutlich informieren. Mitunter kann ein Sprinter mit langem Fahrgestell und Sonderaufbau (Kleiner Koffer und Auffahrrampe) ein Gedanke sein, über den man nachdenken sollte, um allen aus dem Weg zu gehen.
Wenn das hier stimmt, wäre der Patrol dein Fahrzeug der Wahl!
http://www.autobild.de/artikel/nissan-patrol-gr-3.0-di-42315.html
Dazu stehen gerade ganz viele, überwiegend gut bis sehr gut erhaltene Leasingrückläufer in Telgte (Nähe Münster) Ich habe es hier schon geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...-als-leasingruecklaeufer-t4979904.html
Die Telefonnummer der Firma: 02504 7005 60
Die Patrol haben Euro 4 ohne Partikelfilter, das spart Steuern und Diesel.
Gruß, Bernhard
Meinst Du, dass es im Bereich der Elektronik zwischen dem A7, X5, Cayenne, Touareg, ML und GL irgendwelche nennenswerten Unterschiede gibt? Oder, anders ausgedrückt: irgendwelche Unterschiede, die für deine Ausgangslage, bzw. -Frage relevant sind?
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Wenn das hier stimmt, wäre der Patrol dein Fahrzeug der Wahl!
http://www.autobild.de/artikel/nissan-patrol-gr-3.0-di-42315.htmlGruß, Bernhard
Naja, wenn der 4Zyl. Diesel der einzige Motor ist u. ich mir die Fahrleistungen des solo Fahrzeuges ansehen, dann möchte ich nicht wissen, was der mit 3T am Hacken noch leisten soll? Und zum bremsen solltest man dann in Super Tanker dimensionen denken.
100km/h Zulassung mit dem Patrol als Zugfahrzeug, das dürfte für Motor u. Bremsen etwas zuviel sein!
MfG Günter
Wenn der Patrol ein Cayenne, Touareg oder sonstiges SUV wäre, würde ich der Vermutung zustimmen. Aber der Patrol ist im Gegensatz zu diesen als robuster Geländewagen konzipiert und hat sich über die Jahrzehnte auch ein paar heavy duty Gene erhalten. Da geht es nicht um Beschleunigung von 0 auf 100 im von Hobby-Rennfahrern an der Ampel.
Und was ist bitte an einem Bremsweg von 42-45m auszusetzen?
Bernhard
Beim Bremswegvergleich sollte man noch berücksichtigen, dass ein Bridgestone Dueler H/T 689 in 235/80R16 (Serie Patrol) in dieser Disziplin nie auf die Werte kommen wird, die man mit einem Michelin Latitude Tour HP in 255/55R18 (Serie Touareg) erreichen kann... Da steckt auch der eine oder andere Meter drin 😉.
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Und was ist bitte an einem Bremsweg von 42-45m auszusetzen?Bernhard
Dann überleg mal wie lange der mit einem 3,5T Anhänger aus Tempo 100 braucht!
Und zum Thema Beschleunigung/ Fahrleistungen, der TE möchte damit Gewerbsmässig über weitere Strecken schwere FHz. ausliefern! Welche Fahrleistungen sollen denn da mit 3,5T am Haken noch möglich sein?
MfG Günter