Welcher gebrauchte Roller als Drittfahrzeug?
Hallo zusammen,
ich bin hauptsächlich Bahnfahrer, nutze meinen Pkw eher auf privaten Reisen und fahre ansonsten gerne Motorrad. Nun möchte ich mir als Drittfahrzeug für die City, ggf. auch für einen etwas erweiterten Einsatzbereich einen gebrauchten Roller zulegen. Bei der Vielzahl der angebotenen Modelle fällt es mir jedoch die Auswahl schwer. Meine Überlegungen sind:
- Nicht zu teuer (max. 600 - 800 EUR)
- Max. 125 cm³, evtl. reichen auch 50 cm³
- Wendig und nicht zu groß
- 2 Sitze
- Stauraum oder Gepäckträger
- Leicht zu reparierende, robuste Technik
- Prägnantes Aussehen (Nicht unbedingt absolut formschön, aber kein "sportlicher" Jugendroller, kein Allerweltsmodell)
- Kein chinesisches Fabrikat
Ich würde ich mich über ein paar Empfehlungen sehr freuen!
19 Antworten
Das mit dem "prägnanten Aussehen" ist ein Problem.
Große Auswahl an günstigen und zuverlässigen hat man bei Exoten (wie z.B. Italjet Dragster) eher weniger. Und wenn man einen für den Preis erwischt, dann vom Schrottplatz.
Ein langweiliges Allerweltsmodell von Honda & Co willst Du ja nicht, aber bei Japsen würde es in Deinem Preisrahmen sogar 125er vom Fachhändler mit Gewährleistung geben.
Entscheide Dich: rassige teure Diva oder zuverlässige treue Hausfrau.
Zitat:
Bei der Vielzahl der angebotenen Modelle fällt es mir jedoch die Auswahl schwer.
Sooo viel Auswahl gibt es in Deiner Gegend?
Der Yamaha Cygnus erfüllt, bis aufs Aussehen, alle Kriterien. Nicht der flotteste 125er, aber dafür ein robustes Arbeitstier.
Hmmm... Vespa PX, was sonst?
Oder doch nicht? Dann würde ich mir auf jeden Fall einen 125er Roller anschaffen, da die Kosten, wie wir hier schon mehrfach feststellten, auf/unter 50er Niveau liegen. Nur wenn das Rollerchen mal ein oder zwei Jahre in der Garage schlummern soll oder nur standby gehalten und bei Bedarf kurzfristig zugelssen werden soll, dann den Fuffie.
Mein Vorschlag: einen charakterstarken Großrad-Scooter holen. Mit bekann zuverlässiger Technik von Piaggio, also Scarabeo, Liberty, oder von Kymco, als People S. Angenehmer Kontrast zum Motorrad und maximale City-Tauglichkeit.
Sehr prägnantes Aussehen, Charakter und Langzeitqualität findet man noch beim alten Kymco Spacer/Yager. Den gibt aber kaum einer wieder her.
Alle Genannten gibts als 125er und 50er.
LG
Tina
Ich würde das Pferd ganz anders aufzäunen: Das Zweirad-Fahren ist keine Selbstverständlichkeit, es muss gelernt werden, es ist ganz anders und deutlich anspruchsvoller als das Auto-Fahren! Und ob man es denn lieben lernt, ist auch nicht sicher.
Daher würde ich mir einen gebrauchten 50er zulegen, darauf kann man vorsichtig lernen (ja, auch bis 45 km/h alles, was Zweiradfahren ausmacht) und mal sehen, ob es Dir auch Spaß macht. Diesen Marken-Fuffi würde ich nur bei einem Händler in der Nähe (nicht von privat und über größere Distanz) kaufen, damit Du als Newbie die Technik im Griff behalten kannst. Welcher das dann ist, ist fast egal. Sieh Dich in Ruhe vor Ort um und nimm, was Dir optisch gefällt. Geh erst mal nicht davon aus, vor allem zu dem Preis, dass dies eine Dauer-Lösung sein wird.
Nach einem Jahr Erfahrungen sammeln, wirst Du Dich neu entscheiden: Mache ich weiter? Welche Ansprüche habe ich? Welche Strecken fahre ich? Will ich auch Touren fahren? Und Du weisst dann genug, um auch eine neue Entscheidung sachgerechter zu fällen. Dann musst Du Dir überlegen, welcher Typ es sein sollte: Das City-Gefährt oder der Touren-Roller? In jedem Fall steht dann die Frage an, ob Du mit einem 125er vielleicht zufrieden sein wirst, auch weil Du den sowieso fahren darfst? Wenn es Dir aber richtig gefallen wird und Du auch einen neuen Lappen machen willst (wird ja 2013 leichter), so wirst Du Dir besser eine Mittel-Klasse um die 300ccm gefallen. Dafür gibts Du dann so um die 4.5T Euronen aus (hast ja Zeit zu sparen) und hast ein gutes Gefühl. Zumindest dann, wenn Du zusätzlich zum Pappen auch ein Fahr- und Sicherheitstraining gemacht hast, denn - siehe oben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Das Zweirad-Fahren ist keine Selbstverständlichkeit, es muss gelernt werden, es ist ganz anders und deutlich anspruchsvoller als das Auto-Fahren! Und ob man es denn lieben lernt, ist auch nicht sicher.
Zumindest fährt er gerne Motorrad. Siehe sein 1.Satz im 1.Beitrag. 😉
Moin Zitterhuck , da der TE ja schreibt das er Motorrad fährt hat er wohl den Lappen wie auch Erfahrung mit Zweirädern .
Meine Erfahrung ist , da ich auch Auto und Motorrad fahre und mir für kurz Strecken einen 50er geholt habe die , das ein 50er auf Dauer einfach zu langsam ist . Ich würde zumindest zu einem 125er raten . Mein Tip , schau mal auf Mobile.de nach Rollern in Deiner Preisklasse die Dir gefallen und suche dann nach Tests im Netz , danach kannst Du hier ja noch mal nachfragen wie Besitzer besagter Roller zufrieden sind und ob sie Dir Tips geben können worauf man bei Kauf achten sollte .
Gruß Ole .
Toll, dass hier so viele gute Antworten kommen!
tomS, du hast es richtig erkannt:
Ich fahre bereits seit Jahren Motorrad, mehr als mit dem Auto. Und ich weiß auch ungefähr, was mich beim Roller fahren erwartet, denn ich hatte früher schon einmal einen Hexagon 125. Dessen Fahrleistungen reichten tatsächlich auch für kurze Überlandstrecken, aber dafür habe ich ja auch das Motorrad. Deshalb bin ich nicht sicher, ob es unbedingt ein 125er sein muss. Grundsätzlich gefallen würde mir ein MBK Skyliner/Yamaha Majesty, aber der erscheint mir eher eine Nummer zu groß und in der Stadt zu unhandlich.
Und ein Dragster würde mir tatsächlich auch sehr gefallen! Wie bist du nur darauf gekommen? Leider habe ich gelesen, dass er recht empfindlich sein soll und manche Ersatzteile schwer zu bekommen sind. Und er hat keinen Stauraum. Aber ein absolut geiles Teil, Achtziger-Hightech pur!
Multitina: Dein Tipp zu Großrädrigem ist auch nicht schlecht. Geliebäugelt habe ich schon mit einer Honda Innova/Wave (die ich aus Fernost gut kenne), aber die werden in Deutschland extrem teuer gehandelt. Schade!
Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil, da habe ich nicht aufgepasst, sorry. Bei der Konstellation würde ich auch einen Großradler empfehlen, aber dann auch einen 125er, der Fuffi schwimmt im Stadtverkehr nicht ausreichend mit.
Den Yahmaha Majesty (allerdings als 250er) kann ich empfehlen.
Hab ich mir auch vor 2 monaten geholt für kurze wege und fahrten zur arbeit.
da ich eher aufem land wohn wollte ich keinen 125er,der 250er is zwar nicht viel schneller aber man muss den nicht immer so ausquetschen um überland mitzuhalten.Und iner stadt biste aner ampel zügig weg.
Was die handlichkeit angeht,der is nich größer wie nen 125 Majesty,läuft bei bedarf aber auch mal entspannt 130km/h.
Steuer und versicherung zusammen bei mir weniger wie für nen 50er und über 2 jahre das geld fürn tüv auch noch mit drin.
Ach,und Motorrad fahr ich auch....
Da Dir Stauraum wichtig zu sein scheint und leicht selbst reparierbare Technik, so schaue mal nach Piaggio Ape TM oder Ape Classic...
Hier Foto von Ape Classic: http://www.eg-autos.de/vespa-ape/ape-classic.jpg
hier von Ape TM: http://www.eg-autos.de/vespa-ape/ape-tm.jpg
Absolutes Highlight ist das: http://www.casa-moto.com/images/products/P1060684kopie.jpg
Aber auch das ist möglich: http://www.merkur-online.de/.../1043459978-4251391_540-2K09.jpg
Höchstgeschwindigkeiten liegen bei 56-65 km/h.
Ab 19.01.2013 dürfen sie ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1 gefahren werden.
Auch das ist dann mit Führerscheinklasse A1 zulässig: http://img213.imageshack.us/img213/6672/p1250375.jpg
Ähhh jschie... er hat schon Pkw und Motorrad und sucht was kleines wendiges.
Und dann kommst Du mit einem Mikro-Lkw... :-)
Klar, warum nicht? Aber das Budget? Unter 2.5T€ geht da kaum was...
Die Piaggio Ape TM sind auch unter 2.500 € gebraucht zu haben, sind dann aber überwiegend 2-Takter mit relativ hohem Verbrauch (7-9 ltr/100km). Diesel verbrauchen nur etwa 4,5 ltr/100km.
Wer nur die Führerscheinklasse B besitzt sollte überprüfen:
- ist der B vor dem 19.01.2013 ausgestellt, so darf er fahren,
- ist er erst ab dem 19.01.2013 ausgestellt, so reicht der B nicht aus um das Fahrzeug zu fahren,
- bei Anhängerbetrieb ist vorher zu prüfen ob man ohne Anhänger-Schein den Anhänger anhängen darf (gilt nur für B - A oder A1 hat diese Einschränkung nicht)
... und wie gesagt: erst ab dem 19.01.2013 darf damit mit A1 oder A gefahren werden. Bis dahin ist der B nötig.
Ca-Abmessungen der Fahrzeuge:
150 cm breit
320 cm lang
Zuladung: 700-800 kg
Für 2 Personen zugelassen
Ape TM: Lenkradbetrieb (Fahrer sitzt links), 2-Takter oder Diesel
Ape Classic: Lenkerbetrieb (Fahrer sitzt mittig oder rechts), nur Diesel
Zitat:
Original geschrieben von redesign
- Prägnantes Aussehen
den Punkt erfüllen die 3-Rad-Vehikel...