welcher firmenwagen?

Mercedes C-Klasse W204

moin, moin...

werde demnächst meine a-klasse verkaufen, weil ich als zukünftiger vertriebsingenieur einen firmenwagen erhalte - auch zur privaten nutzung.

eckdaten:

fahrzeug: ca. 40.000,- € listenpreis sind wohl drin. geleast werden grundsätzlich nur nagelneue fahrzeuge auf drei jahre mit 120.000 km gesamtlaufleistung. also 40.000 km/jahr.

ausstattung muss sein: automatikgetriebe, navi, telefonvorbereitung, parktronic, geschwindigkeitsregelung (tempomat), klima. also eine typische vertrieblerausstattung.

mit den o.g. extras fallen drei fahrzeuge in die engere wahl:

die frage ist nur: WELCHER? kann mich nicht entscheiden.

- mercedes c180 (benzin 156 ps- tanken zahlt ja eh die firma), schwarz, avantgarde, stoffpolster)

- bmw 318i (benzin 143 ps), schwarz, leder oyster (weiß), schöne felgen

- bmw x1 1.8 sdrive (diesel, 143 ps) - schwarz, cool elegance mit leder oyster

ja klar, sind eher unterschiedliche fahrzeuge, die man auf den ersten blick nicht so direkt vergleichen kann. aber ich mag: "etwas sportliche eleganz" - das bieten sie alle 3. preislich tun sie sich auch nicht so viel. kommen alle bei ca. 40.000,-€ raus (plus minus 1.000,-€)

na? wie würdet ihr entscheiden? vorteile, nachteile?

ratschläge?

besten dank und lg

Beste Antwort im Thema

x1 streichen - peinlicher pseudo SUV mit der 1er-typischen Hängebauchschwein-Optik.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Stuss 😕

Injektorenproblematik gibt es nicht ausschließlich beim 250er CDI.
Kommt auch beim 220 und 200er vor.
Der 200er CDI spielt in einer ähnlichen Preisklasse wie der 180 CGI.
Von Problemen beim 180 CDI hab ich allerdings wirklich noch nichts gehört.

http://www.google.de/url?...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Stuss 😕

Injektorenproblematik gibt es nicht ausschließlich beim 250er CDI.
Kommt auch beim 220 und 200er vor.
Der 200er CDI spielt in einer ähnlichen Preisklasse wie der 180 CGI.
Von Problemen beim 180 CDI hab ich allerdings wirklich noch nichts gehört.

http://www.google.de/url?...

Injektorenprobleme? Ich denke das ist eine olle Kamelle. Mercedes hat das mittlerweile im Griff, erst recht bei der MOPF.

Meine Prime Edition läuft seit 48 Tkm ohne Injektorenprobleme - bei 30 Tkm wurde die Injektoren vorsorglich getauscht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von monokompatibel


moin, moin...

werde demnächst meine a-klasse verkaufen, weil ich als zukünftiger vertriebsingenieur einen firmenwagen erhalte - auch zur privaten nutzung.

eckdaten:

fahrzeug: ca. 40.000,- € listenpreis sind wohl drin. geleast werden grundsätzlich nur nagelneue fahrzeuge auf drei jahre mit 120.000 km gesamtlaufleistung. also 40.000 km/jahr.

ausstattung muss sein: automatikgetriebe, navi, telefonvorbereitung, parktronic, geschwindigkeitsregelung (tempomat), klima. also eine typische vertrieblerausstattung.

mit den o.g. extras fallen drei fahrzeuge in die engere wahl:

die frage ist nur: WELCHER? kann mich nicht entscheiden.

- mercedes c180 (benzin 156 ps- tanken zahlt ja eh die firma), schwarz, avantgarde, stoffpolster)

- bmw 318i (benzin 143 ps), schwarz, leder oyster (weiß), schöne felgen

- bmw x1 1.8 sdrive (diesel, 143 ps) - schwarz, cool elegance mit leder oyster

ja klar, sind eher unterschiedliche fahrzeuge, die man auf den ersten blick nicht so direkt vergleichen kann. aber ich mag: "etwas sportliche eleganz" - das bieten sie alle 3. preislich tun sie sich auch nicht so viel. kommen alle bei ca. 40.000,-€ raus (plus minus 1.000,-€)

na? wie würdet ihr entscheiden? vorteile, nachteile?

ratschläge?

besten dank und lg

Also aus erfahrung und weil hier auch das Forum ist, natürlich die C-Klasse. Dann mit dem 220 CDI weil der wirtschaftlich (Anschaffung, Unterhalt) und durchzugsstark ist. Für den Komfort das Elegance-Paket plus elektron. Helferlein wie Command, Automatik, Parktronic etc..

Prestige und Auftritt ist unbestritten seriös - als Vertriebler nicht unwichtig.

"Freude am Fahren" gibt es auch erst recht bei der "Das Beste oder Nichts"-Fraktion.

Gruß

Zitat:

Also aus erfahrung und weil hier auch das Forum ist, natürlich die C-Klasse. Dann mit dem 220 CDI weil der wirtschaftlich (Anschaffung, Unterhalt) und durchzugsstark ist. Für den Komfort das Elegance-Paket plus elektron. Helferlein wie Command, Automatik, Parktronic etc..

Da reden wir aber von mehr also nur von 40.000 Euro... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AM876



Zitat:

Also aus erfahrung und weil hier auch das Forum ist, natürlich die C-Klasse. Dann mit dem 220 CDI weil der wirtschaftlich (Anschaffung, Unterhalt) und durchzugsstark ist. Für den Komfort das Elegance-Paket plus elektron. Helferlein wie Command, Automatik, Parktronic etc..

Da reden wir aber von mehr also nur von 40.000 Euro... 🙄

Okay, na dann eben ohne Elegance-Paket und ohne 220 CDI.

Die Auto-Motor-Und-Sport (Heft 9 vom 7. April 2011) war der Meinung, dass die Classic-Ausstattung schon ausreichend komfortabel und umfangreich ausgestattet ist und wer will nimmt (kann/soll/darf/muss) dann den CDI 200 als Motor. Dann sollte noch Spielraum für elektronische Helferlein sein.

Klar wer rechnen kann, ist natürlich vom Vorteil.

Hauptsache ein schwäbisches Modell mit Visier auf der Motorhaube und nicht mit Propeller.

Alles klar? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Primeedition



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Stuss 😕

Injektorenproblematik gibt es nicht ausschließlich beim 250er CDI.
Kommt auch beim 220 und 200er vor.
Der 200er CDI spielt in einer ähnlichen Preisklasse wie der 180 CGI.
Von Problemen beim 180 CDI hab ich allerdings wirklich noch nichts gehört.

http://www.google.de/url?...

Injektorenprobleme? Ich denke das ist eine olle Kamelle. Mercedes hat das mittlerweile im Griff, erst recht bei der MOPF.
Meine Prime Edition läuft seit 48 Tkm ohne Injektorenprobleme - bei 30 Tkm wurde die Injektoren vorsorglich getauscht.

Gruß

manche Leute kommen beim Tauchen nicht mal 1 Meter tief. Die sind zu hohl.😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Vielleicht will der Arbeitgeber ja, daß die Mitarbeiter auch am Ziel ankommen.
Wenn man einen wichtigen Termin wegen Injektorausfall kurzfristig absagen muß, entsteht evtl. mehr Schaden als man durch den niedrigeren Verbrauch des Diesels wieder einsparen könnte.😉
Redest du einen Stuss......Das wäre dann wohl das Modell C 250 cdi !

1. Liegt der weit über dem Budget
2. Sind die Injektorenprobleme lang behoben

auch hohl.😕

Falsch Thomas, der 200 CDI war/ist nicht betroffen 😉.

http://www.google.de/url?...

doch!😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


http://www.google.de/url?...

doch!😉

Einzelne Ausfälle sind das

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


http://www.google.de/url?...

doch!😉

@ Thomas c180be

1. Wer lesen kann ist klar von Vorteil: Der Artikel auf dem Mantra-artig hingewiesen wird, ist von 2009
2. Nichts geht über eine gepflegte und konstruktiv-kritische Konversation auf dem Niveau eines "Maschendrahtzaun's"
3. gibt es von Dir einen Foreneintrag auf den 185 Seiten mit Themen, in der Du inhaltlich nicht beleidigend geworden bist? 😎
4. Und es gibt sie doch: die OM651 Motoren OHNE Injektorenprobleme! Einer ist unter meiner Motorhaube und wohlgemerkt, das waren die erste produzierte Kleinserie zum Start mit handgewickelten Injektoren von Delphi.

Gruß

O.K.

wir diskutieren das über P.N.

😉

Thomas, wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁

Das stimmt, mein Freund.😉

wir haben das übrigens schon per P.N. geregelt.

Kurz und knapp :

BMW X 1 = Nicht Fisch nicht Fleisch - kein Firmenfahrzeugimage.
BMW 3 er = Kurz vorm Modellwechsel
C-Klasse = Klasse, ich weiß es seit ca. 4 Wochen.

Und : höchster Wiederverkaufswert .

lg.
Gelbfuss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen