welcher firmenwagen?
moin, moin...
werde demnächst meine a-klasse verkaufen, weil ich als zukünftiger vertriebsingenieur einen firmenwagen erhalte - auch zur privaten nutzung.
eckdaten:
fahrzeug: ca. 40.000,- € listenpreis sind wohl drin. geleast werden grundsätzlich nur nagelneue fahrzeuge auf drei jahre mit 120.000 km gesamtlaufleistung. also 40.000 km/jahr.
ausstattung muss sein: automatikgetriebe, navi, telefonvorbereitung, parktronic, geschwindigkeitsregelung (tempomat), klima. also eine typische vertrieblerausstattung.
mit den o.g. extras fallen drei fahrzeuge in die engere wahl:
die frage ist nur: WELCHER? kann mich nicht entscheiden.
- mercedes c180 (benzin 156 ps- tanken zahlt ja eh die firma), schwarz, avantgarde, stoffpolster)
- bmw 318i (benzin 143 ps), schwarz, leder oyster (weiß), schöne felgen
- bmw x1 1.8 sdrive (diesel, 143 ps) - schwarz, cool elegance mit leder oyster
ja klar, sind eher unterschiedliche fahrzeuge, die man auf den ersten blick nicht so direkt vergleichen kann. aber ich mag: "etwas sportliche eleganz" - das bieten sie alle 3. preislich tun sie sich auch nicht so viel. kommen alle bei ca. 40.000,-€ raus (plus minus 1.000,-€)
na? wie würdet ihr entscheiden? vorteile, nachteile?
ratschläge?
besten dank und lg
Beste Antwort im Thema
x1 streichen - peinlicher pseudo SUV mit der 1er-typischen Hängebauchschwein-Optik.
52 Antworten
Nimm doch fünf Dacias, an jedem Arbeitstag einen anderen... wenn du dann noch fünf verschiedene Farben nimmst (gibts überhaupt fünf versch. ?!) kannst du jeden Tag, je nach laune und befinden, dir die richtige Farbe gönnen... 😎
Achja... mal im ernst, falls man diese Thema hier ernst nehmen kann... nimm den Benz!
Nimm was bequemes. Bei 40tkm pro Jahr macht das für mich Sinn.
Bleibt für mich die C-Klasse. MB baut nunmal komfortablere Autos als BMW.
Fahr doch einfach mal beide Probe (den X1 würde ich auch eher aussen vorlassen...)
Fahre einfach alle drei Probe. Und dann höre auf Dein Bauchgefühl 🙂
Ich habe sowohl die 330i (E46/E90) als auch jetzt den 2-ten W204 mit je > 40.000 km/ Jahr bewegt.
Dies auf sehr unterschiedlichen Strecken und mit Tagesleistung von bis zu 1200 km (wilder Osten 😉).
Ich hätte eine Preferenz 😉, möchte jedoch keine Grundsatzdiskussion entfachen.
Das Beste was Du tun kannst, ist ausgiebig testen, testen (Tagesfahrt / Fahrzeug) und selbst entscheiden. Viel Prestige besitzen beide Klassen IMHO kaum, ebenso sind es aber keine Prolo Fahrzeuge.
Der 318i jedoch, hmmmm 😕
Der 4-Zylinder im Mercedes ist schnell genug, hat gut Durchzug und der Verbrauch hält sich in Grenzen.
Ich fahre gelegentlich auch mal 500km an einem Tag. Da steigt man wirklich erholt aus.
Zudem sieht der W204 einfach klasse aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monokompatibel
moin, moin...- mercedes c180 (benzin 156 ps- tanken zahlt ja eh die firma), schwarz, avantgarde, stoffpolster)
- bmw 318i (benzin 143 ps), schwarz, leder oyster (weiß), schöne felgen
- bmw x1 1.8 sdrive (diesel, 143 ps) - schwarz, cool elegance mit leder oyster
na? wie würdet ihr entscheiden? vorteile, nachteile?
ratschläge?
besten dank und lg
Die beste Mischung aus sportlich, elegant finde ich derzeit die C-Klasse 204! Den 3er fand ich bis zum letzten Modell immer schöner als die C-Klasse, aber Daimler hat dem neuen 204er echt ein richtig schönes Auto designed. Den X1 find ich optisch eher mäßig, wobei der etwas erhöhte Einstieg bzw. der höhere Sitz richtig praktisch sein kann. Bei meiner C-Klasse vermisse ich den erhöhten Sitz gegeüber meinem alten ML.
Wenn 204 dann aber als 220 CDI der macht richtig Spaß, schönes entspanntes fahren mit mächtig Drehmoment. Wird natürlich mit 40000,- Eu eng. Aber die Kosten fährst Du bzw. die Firma locker wieder ein über den Spritverbrauch!
hallo,
so, jetzt muss ich auch mal was zu der ach so tollen und sooo robusten C-Klasse schreiben.
ich fahre so ein Auto jetzt ein Jahr und 80000km. das Ergebnis sind sieben werkstattaufenthalte und 2-mal liegengeblieben. zur so viel gepriesenen Langstrecken Tauglichkeit kann ich nur sagen die Sitze (multikontour) sind eine einzige Katastrophe (180cm, 74kg). die Geräuschkulisse ist dermaßen hoch, dass man immer Schmerztabletten dabei haben sollte. ihr könnt mich jetzt steinigen oder was auch immer
aber immer daran denken, auch andere Mütter haben schöne Töchter.......
Gruß tu-nich-gut
Montags-Auto?
Na ja, 250CDI läuft natürlich nicht so leise wie die Benziner.
Bei 80tkm/Jahr würd ich auch eher nen E nehmen mit 6 Zylindern. Das ist aber ne andere Preisklasse.
@tu-nich-gut
Du schreibst in einem anderen Beitrag:
Das Auto(Auto ???) ist ein 2 Liter 170 PS PD aus 2007 mit 185000 KM auf der Uhr. Ich sage nur 78 Werkstattvorgänge teilweise mehrwöchig.
Demnach hast Du wohl bei anderen Marken auch viel Pech.😕
o.k. danke danke für die vielen antworten... super, wenn da so viel feedback kommt. besten dank.
ich hab bei dem c180 halt den benziner gewählt, weil man dann noch ne avantgarde-ausstattung mit konfigurieren kann (also rein budgettechnisch), und weil dieser mit 159 ps im gegensatz zu den diesel-motorisierungen wahrscheinlich noch am besten abzieht...
ich sach mir halt: lieber ne nummer kleiner, benziner und ne gute ausstattung, als nen größeren diesel mit serienaustattung. ich leg da tatsächlich auch wert auf die optik und auf das schöne avantgarde-lenkrad. kann man doch auch nachvollziehen, in der serienaustattung geht der wohl gar nicht, wie ich finde.
hat den denn so schonmal jemand gefahren, also als 180c benziner?
wird wahrscheinlich am besten ziehen von dem o.g. fzg.-trio, oder?
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß Firmen heutzutage noch Benzinfahrzeuge für Vielfahrer genehmigen- es sei denn Du bist der Boss von dem Ganzen.
Ist denn sichergestellt, daß Du kein Dieselfahrzeug nehmen musst?
Weiterhin schreiben die meisten Firmenpolicies vor, welche Fahrzeuge nicht bestellt werden dürfen.
Darunter fallen Sportwagen, Cabrios, SUV's, ...
Somit wäre der X1 aus dem Rennen.
Und für den BMW 318i würde ich mich nie entscheiden: hatte diesen Motor schon mehrmals bei Leihwagen... geht gar nicht!!
Ich glaube kaum, dass dein zukünftiger Arbeitgeber Sauger einen akzeptiert, Du wirst bestimmt eh nur nen Diesel bekommen bei der Laufleistung....
Ich fahre 2 1/2 Jahre C-Klasse Kombi und wenn ich die Wahl hätte würde ich jetzt mal einen 3er ausprobieren. Mein nächstes Firmenfahrzeug wird wohl ein A4 Avant werden, da der Fuhrpark keinen 3er erlaubt und ich mal was anderes als C-Klasse probieren möchte.
Mercedes ist echt okay, aber ein 3er oder ein A4 sind qualitativ gleichwertige Produkte. Ich denke da entscheidet der Geschmack des einzelnen Nutzers. Technisch alle auf einem Level.
Also ich denke mal er wird im Vorfeld geklärt haben, ob er einen Benziner nehmen kann oder nicht.
Bei uns in der Firma ist es auch egal wieviel Km im Jahr die Autos laufen und jeder kann selber entscheiden, was er nimmt.
Hat der TE denn jetzt schon bestellt oder gibts noch Änderungen?
Vielleicht will der Arbeitgeber ja, daß die Mitarbeiter auch am Ziel ankommen.
Wenn man einen wichtigen Termin wegen Injektorausfall kurzfristig absagen muß, entsteht evtl. mehr Schaden als man durch den niedrigeren Verbrauch des Diesels wieder einsparen könnte.😉
Neben der Frage nach Diesel oder auch Benziner erlaubt muß man auch die Frage stellen, ob es wirklich ein "Kaufpreis"-Budget gibt....
...oder ob es nicht eher ein "Leasingraten-Budget" ist.
Wenn es letzteres ist, sollte sich der TE die Leasingraten berechnen lassen, bevor er darüber nachdenkt, welches der Listenpreis-ähnlichen Autos er wählt.
Wenn der Chef schlau ist, legt er Budgets nach Leasing-Vollkostenrate (also Finanzleasing + Betriebs/Wartungskosten) fest.
Wenn er dumm ist, legt er ein Budget nach Netto-Kaufpreis fest. Schon mal erlebt: dann wurden 3.0 Liter V6 Alfas gewählt, die zwar hohe Rabatte hatten - aber auch höhere Betriebskosten als vergleichbare deutsche Fahrzeuge. Und vor allem waren die sehr oft in der Werkstatt... *g*
Zu der "Image-Frage": Ich glaube nicht, daß ein 3er oder 1er BMW Geschäftswagen bei der Kundschaft ein negatives Image hat.
Die "3er-BMWs" mit schlechtem Image sind die getunten Modelle aus den 80er (mit Gummilippenspoiler) und 90er (die erste Generation nach dem Gummilippenspoiler) Jahren.
Der X1 dürfte aufgrund seiner geringen Größe bei weitem nicht das gleiche (negative) Image wie ein X5, Touareg, Q7 oder M-Klasse haben.
Ach ja, ich kenne einen "Chef", der mal (vor 4 Jahren) meinte: die E-Klasse sieht zu teuer aus - damit kann man nicht beim Kunden vorfahren. 5er und A6 wären dagegen in Ordnung.
Natürlich weitestgehend Quatsch. Obwohl meiner Meinung nach Mercedes bei vielen "Privatpersonen" als "teuer" und bei einigen als "Bonzenfahrzeug" eingestuft wird, wissen Geschäftskunden doch meist, daß am Ende die Leasingrate entscheidet. Und wenn die bei MB besser als bei Audi ist, wird's halt eine E- oder C-Klasse.
6502
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Vielleicht will der Arbeitgeber ja, daß die Mitarbeiter auch am Ziel ankommen.
Wenn man einen wichtigen Termin wegen Injektorausfall kurzfristig absagen muß, entsteht evtl. mehr Schaden als man durch den niedrigeren Verbrauch des Diesels wieder einsparen könnte.😉
Redest du einen Stuss......Das wäre dann wohl das Modell C 250 cdi !
1. Liegt der weit über dem Budget
2. Sind die Injektorenprobleme lang behoben