welcher firmenwagen?
moin, moin...
werde demnächst meine a-klasse verkaufen, weil ich als zukünftiger vertriebsingenieur einen firmenwagen erhalte - auch zur privaten nutzung.
eckdaten:
fahrzeug: ca. 40.000,- € listenpreis sind wohl drin. geleast werden grundsätzlich nur nagelneue fahrzeuge auf drei jahre mit 120.000 km gesamtlaufleistung. also 40.000 km/jahr.
ausstattung muss sein: automatikgetriebe, navi, telefonvorbereitung, parktronic, geschwindigkeitsregelung (tempomat), klima. also eine typische vertrieblerausstattung.
mit den o.g. extras fallen drei fahrzeuge in die engere wahl:
die frage ist nur: WELCHER? kann mich nicht entscheiden.
- mercedes c180 (benzin 156 ps- tanken zahlt ja eh die firma), schwarz, avantgarde, stoffpolster)
- bmw 318i (benzin 143 ps), schwarz, leder oyster (weiß), schöne felgen
- bmw x1 1.8 sdrive (diesel, 143 ps) - schwarz, cool elegance mit leder oyster
ja klar, sind eher unterschiedliche fahrzeuge, die man auf den ersten blick nicht so direkt vergleichen kann. aber ich mag: "etwas sportliche eleganz" - das bieten sie alle 3. preislich tun sie sich auch nicht so viel. kommen alle bei ca. 40.000,-€ raus (plus minus 1.000,-€)
na? wie würdet ihr entscheiden? vorteile, nachteile?
ratschläge?
besten dank und lg
Beste Antwort im Thema
x1 streichen - peinlicher pseudo SUV mit der 1er-typischen Hängebauchschwein-Optik.
52 Antworten
Vom Image her kann der 3er BMW nicht mit der C-Klasse mithalten - C-Klasse kommt seriöser, vermeintlich dadurch etwas biederer daher. Dies wäre mir aber lieber als mit dem Proll-Image welches durch die Hauptklientel verursacht wird (Berlin Neuköln, Duisburg-Marxloh etc.) verbunden zu werden.
Technisch sind bei beiden sicher innerhalb der drei Jahre und als Firmenfahrzeug keine Überraschungen zu erwarten, langlebiger ist in jedem Fall die C-Klasse, die auch auf Grund der Nanolacklackierung länger einen optisch perfekten Eindruck macht. Lack ist leider noch immer eine der Schwachstellen von BMW.
Hallo
mal so gesagt Du bist hier im Mercedes Forum und da wird man schlecht BMW den Zuspruch geben .
Was CLK-Opa geschrieben stimmt schon und sehe ich auch so.
Der X1 ist für mich kein SUV und auch sehr behebig mit dem Motor den Du gewählt hast.
Meine Frau fährt so einen und ist zufrieden damit (die gibt ja auch kein Gas)aber nur weil Sie höher sitzt, dieses war auch der Grund warum wir den gekauft haben.
Etwas mehr freude würde schon mit dem Mercedes aufkommen beim fahren und BMW 3er na ja erscheint mir nicht seriös genug in deinem Umfeld.
Aber dieses ist meine persönliche Meinung
Klär doch bitte mit deinem Chef etc ab, ob ein Dieselmotor bei dieser zu erwartenden Fahrleistung nicht betrieblich bedingt ist.
Ähnliche Themen
nimm den bmw x1. passt viel rein. der dieselmotor ist gelassen und sparsam, das auto recht neu. der 3er steht vor der ablösung, die c-klasse hat auch nicht mehr lang.
Ist doch Schmarrn - 3 Jahre Leasing Dauer - Neue C-Klasse 2014 passt doch genau! Außerdem Firmenwagen! X1 - nicht unbedingt das
Fahrzeug mit dem man beim Kunden vorfährt.
Dafür nen BMW never ever - Uhuii hab ich heute wieder meine MB Brille auf😉
Hi,
den 3er würde ich ganz rausnehmen. Der 318i ist doch ein Saugmotor da kommt bestimmt keine rechte Fahrfreude auf.
Der C180 CGI ist da dank Turbo deutlich angenehmer zu fahren.
Beim X1 passt der Motor dann wieder ein angenehmer Diesel mit Ordentlich durchzug. Aber wie schon gesagt das Fahrzeug an sich ist eher grenzwertig.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,den 3er würde ich ganz rausnehmen. Der 318i ist doch ein Saugmotor da kommt bestimmt keine rechte Fahrfreude auf.
Der C180 CGI ist da dank Turbo deutlich angenehmer zu fahren.
Beim X1 passt der Motor dann wieder ein angenehmer Diesel mit Ordentlich durchzug. Aber wie schon gesagt das Fahrzeug an sich ist eher grenzwertig.
Gruß Tobias
Hast Du den X1 schon mal gefahren? Wo ist der der Ordentliche durchzug? Den wirst Du beim C180 haben aber nicht beim X1.
Hi,
der oben genannte X1 hat einen Diesel mit 143PS.
Und man muß neidlos anerkennen das BMW durchaus gute Dieselmotoren bauen kann (wie mercedes übrigens auch 😉)
Von daher gehe ich davon aus,auch ohne ihn gefahren zu sein,das sich der X1 mit dem kleinen Diesel deutlich angenehmer fahren läßt als der 3er mit Saugbenziner.
Gruß tobias
Nimm den X1. Der hat den angenehmsten Motor (speziell der 318i ist dagegen Lendenlahm), ein sehr agiles Fahrwerk und angemessenen Fahrkomfort, wenn du nicht gerade die großen 18"-Felgen aufziehst.
Dazu ist er zwar das unkonventionellste Fahrzeug in dem Trio (keine klassische Limousine, sondern ein höherer 1er Kombi), aber auch ein guter Allrounder mit genug Platz, sparsamem Diesel und guter Übersicht dank hoher Sitzposition.
Übrigens, ein BMW 3er der aktuellen Generation oder ein X1 haben kein Prollimage. Tendenziell sind diese Fahrzeuge sogar besser geeignet um bei Kunden vorzufahren als eine C-Klasse, denn alleine der Stern ist für manche der Grund, ein Fahrzeug teurer einzuschätzen, als es eigentlich ist. Das kann gegebenenfalls den falschen Eindruck erwecken.
Ich hatte von 2005 bis 2008 einen 3er Touring (E91) und ich empfand das Auto auf langen Strecken als sehr anstrengend. Während ich mit der C- und E-Klasse die Strecke München - Bremerhaven bequem und entspannt hinter mich gelassen habe, wollten die über 800 km mit dem 3er einfach kein Ende nehmen. Er war deutlich härter und lauter als C und E. Aber ich persönlich bin auch eher der Komfort-Fan.
Ich würde daher aufgrund meiner persönlchen Erffahrung den C nehmen.
mit der C-Klasse wirst du am meisten Freude haben, wegen der sehr hohen Langstreckentauglichkeit, (wie oben und bei diversen Testen genannt) und der robustheit, die C-Klasse ist so robust, wie sonst kein Auto.
Wenn du so eine Frage im C-Klasse Forum stellst, wirst du nie eine objektive Antwort bekommen können!😁😁😁
Ich würde den Mercedes nehmen. Den 318i musste zuviel drehen und der zieht nicht so gut - gerade was BAB angeht. X1... für Rentner ja. 😉😛