1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. welcher Dach-Grundträger für T-Modell

welcher Dach-Grundträger für T-Modell

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich will einen Grundträger für das T-Modell kaufen um die Ski-Dachbox drauf zu befestigen.

Welchen könnt ihr empfehlen / wer hat gute Erfahrungen mit welchem Modell gemacht.

Nachdem ich mit einem "Billig-Modell" schlechte Erfahrungen gemacht habe (schlecht zu montieren, sehr laut Pfeifgeräusche beim fahren, schlechter Sitz zur Dachreling, ....), wollte ich keine Kompromisse machen und mir den Original Mercedes Träger (Alustyle" kaufen.
Ich denke dass Mercedes die besten, ausgereiftesten und am besten passenden Produkte für die eigenen Fahrzeuge macht.
Wichtig ist mir auch schnelle einfache Montage.

Viele Grüße
ge-el-ka

Beste Antwort im Thema

Zu den Grundträgern aus Stahl kannich mal sagen, dass sie korrodieren. Ist klar, das Salz im Winter, abwaschen tu ich sie auch nciht ... vielleicht sind die aus alu g'scheiter.

Aber ich bin ja momentan sowieso ein bisserl grantig auf Thule ...

Habe vor 4 oder 5 Jahren eine Thule Pacific 600 Dachbox gekauft. Dieses ist mit vier Schnellverschlüssen auf Basis der "alten" U-förmigen Gewindestangen zu befestigen. Der Verschluss wir 1/8 Umdrehung gedreht und dabei das Gewinde dieser U-förmigen Bügel geklemmt und "nach oben" festgezogen. Ziemlich fummelig, die hintere Befestigung zu montieren ist ist alleine nicht ganz einfach ... Arme fast zu kurz. Egal.

Einer dieser Schnellverschlüsswe ging nun kaputt, fein, dachte ich, gut, dass du ein nicht ganz billiges Markenprodukt gekauft hast!

Denkste!

Auf der Homepage gestöbert, aha, Ersatzteilliste gefunden, hoppla, die Befestigung sieht ja ganz anders aus!

Bei Thule angerufen, "ja, diese Befestigung gibt es nicht mehr". Ich: "Was mach ich jetzt?" "Leider haben wir keine Lösung für Sie bereit. Umrüsten geht nicht, die jetzigen Spannzangen setzen einen Schlitz in im Boden der Box voraus."

Aha.

Das hätte das billigste A.T.U-Produkt (das der Thule-Box verdächtig ähnlich sieht) genau so schlecht gekonnt.

Ich werde mir mit zwei schönen Flügelmuttern und Beilegescheibe behelfen. Sicher viel billiger, als die blöder, verkorkste Schnellspannzange.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Also, ich setze die Thule Atlantis Box mit den 4 geöffneten Spannzangen auf die Träger, richte sie aus und ziehe dann von innen mit einem großen Kunststoffrad die Zangen fest. erst auf einer Seite, dann öffne ich die Box anders herum und ziehe die andere Seite fest. Brauche keine Leiter oder sonstwas. Bombenfest und beim Fahren nicht zu merken.

Belastung nur mit Volumen und wenig Gewicht, also Skiklamotten, Schuhe etc.. Skier unbedingt mit Polstern auf vorderen Anschlag fixieren und auch gegen Verrutschen nach hinten absichern. Dann kanns losgehen! Meine Box liegt noch auf dem Dachboden. Werde Anfang März nach Rückkehr aus dem Skiurlaub und Befreiung vom Gips mal ein Foto einstellen.

Nach dem ich jetzt ein Bild MT-gerecht verkleinert habe, hier das versprochene Foto. Mir gefällt die Kombination Auto/Box eigentlich gut.

sieht wie aus einem Guß aus. Passt absolut top zum schwarzen Auto.

Welche Thule Atlantis Box (Bezeichnung, Größe) ist das denn?

Viele Grüße
ge-el-ka

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


sieht wie aus einem Guß aus. Passt absolut top zum schwarzen Auto.

Welche Thule Atlantis Box (Bezeichnung, Größe) ist das denn?

Viele Grüße
ge-el-ka

Wenn ich mich recht erinnere, ist es die Thule Atlantis 780 . Grundsätzlich wäre es natürlich besser, man bekommt alles im Auto untergebracht. So eine Box ist immer ein Kompromiß. Da empfindet man es natürlich als angenehm, wenn es, wie hier, nicht ganz so häßlich ist.

Ich habe Boxen gesehen, damit würde ich noch nicht einmal nachts fahren wollen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen