Welcher Corsa Diesel ist der beste ?

Opel Tigra TwinTop

Hallo !
Eigendlich ne blöde Frage, OK.
Ich fahre bisher Ford und ich denke über den kauf eines gebrauchten 2 bis max. 3 jährigen Corsa Diesel nach da mit der Fiesta Diesel aufgrund des in meinen Augen zu hohen Verbrauch und recht kurzer Wartungsintervalle nicht zusagt.

Welche Corsa-Diesel-Motorvariante hat welche Vor und Nachteile bzw. welche Schwächen ?
Hatte mal gesehen das es 1,7er mit verschiedener Leistung gibt und nen 1,4er ?! di TDI SDI und wie sie heißen.

Wie sieht es Verbrauchsmäßig aus?
Wie sieht es mit der Langlebiskeit des Motors aus?
Wie sieht es mit der Langlebigkeit der Nebenaggregate aus?

Lieber den etwas ältern mit den Glupschaugen oder besser schon den der hinten die hochgezogenen Rückleuchten hat(den überhaupt schon 2-3 Jahre?)?

Wäre toll wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Meine Erwartunghaltung wäre mind. 200-250tkm muss er halten. Keine größren Verschleissteile(wie Kupplung, Lima) vor 150tkm. Verbrauch Autobahn 140km/h max. 5l ; bei 100-120km/h gerne noch drunter. binich da beim Corsa gut aufgehoben oder besser nicht?

Danke & Gruss,
André

15 Antworten

Auf jeden Fall den aktuellen Corsa C (den mit den hochgesetzten Rückleuchten) nehmen! Ist besser verarbeitet, hat modernere Technik, besseres Raumangebot, ist sicherer beim Crash und hat eindeutig die moderneren Motoren.

Diesel gibts zwei, 1.7 DI (65 PS) und 1.7 DTI (75 PS). Beide ein bißchen laut, aber sparsam.

aber die haben doch mittlerweile auch schon die Common Rail Diesel motoren! Ich glaub 1.4 und 1.2 oder so.

Moin,

abhängig von dem Geld das DIR zur Verfügung steht, würde ich dir zum neuen 1.3 CDTI greifen. Das ist der Kleinwagendiesel sachlechthin. Es gibt derzeit auf dem Markt nichts moderneres, sparsameres und komfortableres.

Wenn du dir nur einen 2-3 Jahre alten Wagen zulegen kannst, dann nimm den mit 75 PS, da die kleinere Motorisierung zugeknöpft wirkt und der Minderverbrauch die schlechteren Fahrleistungen nicht im geringsten rechtfertigt.

MFG Kester

Hab mal was bei mobile.de gewühlt um ein Preisgefühl zu bekommen und bei ciao.com was in den Testberichten gewühlt.
Der DI wurde das als lahme Krücke bezeichnet, warscheinlcih genau sowas lahmes wie der aktuelle Fiesta HDCI. Fällt also weg.

Ich denke ein 1,7 DTI 16 mit 75PS wäre ok. Er sollte so 2 Jahre alt sein damit der größte Wertverlust weg ist.
Aus dem Grund will ich nämlich keinen Neuwagen mehr.

Habe bei mobile.de 2001er Modelle mit 30-40tkm rum für 7500-8000 EURO gesehen. Mehr WILL ich auch nicht ausgeben.
@Ritherbach
Es geht nicht um das was mir zur Verfügung steht, sondern was für mich Wirtschaftlich ist. Der Wagen muss wirtschaftlicher sein wie mein jetziger Ford KA.
Daher so 2 Jahre als und nicht teuerer als 7500 Euro und einen Verbraucht von max. 5 Liter

Ich hole mal was weiter aus worum es geht:
Mein 4J. alter KA würde theoretisch noch 2 Jahre ohne große Rep. halten(bis 150tkm).
Der 2 Jahre alte Corsa müßte ca. 5 Jahre ohne große Rep. halten(bis 200tkm).
Der Corsa kostet gebraucht sowiel wie mein KA neu gekostet hat, ist teuerer in Versicherung und Steuer und muss allein aufgrund der Spritersparnis und längerer Wartungsinterwalle das Geld in der Zeit wieder reinholen!

Das würde soweit gutgehen wenn, ja wenn der Corsa bis 200tkm ohne größere Probleme macht und das ist mir ziemlich wichtig. Sonst könnte ich mir nen Smart kaufen der nur 3,5 - 4 Liter braucht, steht aber alle Naas lang mit seinem Wegwerfmotörchen inner Werkstatt.

Daher meine Frage zur Haltbarkeit des 1,7 DTI und vor allem der Nebenaggregate wie Wasserpumpe, Lima, Riemen, Turbolader, Kühler, Stoßdämpfer, Buchsen, Querlenker etc. etc.

Was für bekannte Schwächen hat dieses Modell etc.

1000 Dank & Gruss,
Andre

Ähnliche Themen

Bei den Corsa B-Modellen mit 1.5D und 1.5TD war die Lima eine große Schwachstelle da sie auf jeden Fall vor 200000km den Geist aufgibt.

@ AndreV

Hier findest du einen Bericht über Stärken und Schwächen der gebrauchten Corsa C:

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=5140

Mfg, Stippo

Mein Erfahrung mit dem Corsa B Diesel, 50 PS:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=163216

Danke für die Infos.
Scheint ja nicht so verkehrt zu sein der DTI .

Der DTI ist okay.
Der 1.3 CDTI ist brandneu, also nicht unter 12.950 Euro zu bekommen.

Übrigens: Der Smart hat keinen Wegwerfmotor. Wie kommst du darauf ?
Man sagt sogar, dass die Motoren sehr robust sind ...

ac

@ackerkralle
Das habe ich gerade gefunden. 1.3CDTI ab 9470 EUR als EU-Wagen. Allerdings magerer ausgestattet als die Deutsche Version. Naja Zenralverriegelung und Fensterheber und klima brauch ich eh nicht.
http://www.euro-auto-kueck.de/de/pkwsuche.php?...

Aber ich weiss nicht. knapp 1,3 L und 71 PS, das sind Werte wie Ford Fiesta HCDI. 1,3l und 68 PS und der ist mir obenrum zu sehr zugeknöpft da merkt man arg der der nur 1,3l hat.
Ich denke 1,7l macht da schon einen Unterschied.
Aber ich werde übernächste Woche mal bei Opel vorbeischauen und gucken ob ich alle 3 Dieselvarianten Probefahren kann (1,7DI, 17DTI und den neuen 1,3CDTI.

Zum Smart. Hier im Smartforum wird viel darüber berichtet der die Diesel alle Naas lang den Mischer defekt haben und das man bei Lagerschäden leider oft gleich den Motor tauschen muss weil es nicht alle Lager als Ersatzteile gibt. z.B. Kurbel und Nockenwellenlager. Außerdem ist mir das entschieden zu wenig Auto für den Preis, bzw. umgekehrt, das Auto wäre mir zum zur Arbeit fahren groß genug, aber mir persönlich bei der Größe nicht mehr wie 5000-6000 Euro Neupreis wert.

Mal noch ne Frage...
Was brauchen eure C-Corsa 1,7 DTI 75 PS denn so im Schnitt bei welchen Fahrstrecken Fahrweisen Geschwindigkeiten?
Weil nach den Werksangaben kann man ja nicht so gehen.

@ AndreV

Also wenn du evtl. auch den neuen 1.3 CDTI in Erwägung ziehst, über den wird nur Gutes berichtet.

Test von Auto-Test-Technik:

"In den Corsa passt der Commonrail-Diesel Diesel gut hinein und macht dem Rüsselsheimer durchaus Beine. Der drehfreudige Commonrail-Diesel ist der derzeit kleinste seiner Art und geht vom Start weg munter ans Werk. Sein maximales Drehmoment von 180 Nm liegt bereits bei 1.750 U/min an. Den Spurt 0 – 100 km/h schafft er in 13,1 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 166 km/h. Opel verspricht einen realistisch erscheinenden Durchschnittsverbrauch von deutlich weniger als fünf Liter Diesel auf 100 km. Zukünftig erfüllt er auch die strenge Schadstoffnorm Euro 4!"

Damit ist er auch dem 1.7 DTI mit 75 PS voraus.

Den gesamten Test findest du hier

http://www.auto-test-und-technik.de/.../019620940e1356b01.html

Mfg, Stippo

hi !!

also ich bin einmal den 3 zylinder gefahren und sage nur "UM GOTTES WILLEN". unrunder lauf, keine leistung ect.
die anderen diesel scheinen nicht schlecht zu sein.

gruss

gurke

Also beim Verbrauch kannst du max 10% rauf Rechnen.
Mehr dürfen Sie auch nicht Verbrauchen.

Wenn die Autos dann mehr als 10% Verbrauchen kann man sogar Rechtlich vorgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen