Welcher Corsa B?

Opel Corsa B

Hallo, habe vor mir in nächster Zeit einen Corsa B anzulegen.

Jetzt habe ich gesehen das ja die varienten:

1,0 l 12v 54PS
1,2 l 45 PS
1,4 l 60 PS

in einer Preisklasse bis 2000€ zur verfügung stehen.

Doch welcher ist am Robustesten?
Der 1,0er ist ja nur ein 3 Zylinder.

Freue mich über jede Antwort.
Danke im vorraus.

35 Antworten

Hallo,

schau mal in die Kaufberatung, hier: http://www.motor-talk.de/.../...uankoemmlinge-bitte-lesen-t298708.html
Ich denke das beantwortet die meisten Fragen schonmal, auch außerhalb der Motorisierung (Risse in den B-Säulen etc.)

Ich hab selbst einen 1,4er mit 60PS. Der bietet einigermaßen Leistung ist aber extrem robust, nach allem was man so hört. (und aus eigener Erfahrung)

Ich würde mich da eher nach den etwas neueren XE (16V) bzw. Ecotec Motoren umschauen. Die sind meist noch besser i.O. und günstiger im Unterhalt (Steuern).

Zudem kommt noch hinzu, das es sich um Faceift-Modelle handelt, die allein vom Innenraum einen wesentlich bessere Wertigkeit haben als die Vorfacelift-Modelle.

Der 12V ist meiner Meinung nach wirklich nur als 2. Wagen fürn Stadtverkehr mit wenig km zu gebrauchen. Zudem armortisiert sich bei höherer Laufleistung der Motoren der Einstpareffekt des Kleinen Motors, weil er leider vollgestopft ist mit Elektronik die gern kaputtgeht (KWS, LMM; AGR usw.)

Mein Tipp in der Richtung wären da die 1.2 bzw. 1.4 Liter 16V.

ich würde dir auch zum 1,2er 16v(65ps), zum 1,4 8v(60ps) und zum 1,4 16v(90ps) raten, es gibt da auch noch den 1,2er 8v(45ps), aber ich weiss halt nicht, ob er dir zu schwach ist, oder nicht!
ich selber hatte den 1,2er 8v mit 45 ps und ich muss sagen: soooo lahm ist er nicht!
er kann locker mit nem 60ps fiesta oder polo mithalten und robust ist er auch!
eig. sind alle motoren im corsa b gut, ausser halt der 1,0er 12v mit 54ps!

Zitat:

Original geschrieben von Marcy88


Hallo, habe vor mir in nächster Zeit einen Corsa B anzulegen.

Jetzt habe ich gesehen das ja die varienten:

1,0 l 12v 54PS
1,2 l 45 PS
1,4 l 60 PS !!!
1,2 l 65 PS !!!

in einer Preisklasse bis 2000€ zur verfügung stehen.

Doch welcher ist am Robustesten?
Der 1,0er ist ja nur ein 3 Zylinder.

Robust?! ne, zu viel kleinscheiß, krümmerrisse, lambda hin, kat kaputt, LMM kaputt...das läppert sich und ist auch mit den günstigen steuern nicht aufgewogen.

wenn du schon 2000€ budget hast such dir nen vernünftigen x12xe (1.2 16V) sind sehr robust und rosttechnisch um einiges weiter und besser konserviert.

ansonsten machste bei den alten 8V generell nichts verkehrt, sind dauerläufer.
wenn dann allerdings eher den 1,4 mit 60PS ist nicht ganz so schlapp wie der 45PSler...vom 1,4 16V mit 90PS (x14xe) kann ich dir nur abraten. der motor ist einfach zu anfällig und das geht sehr schnell ins unermässliche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Marcy88


Hallo, habe vor mir in nächster Zeit einen Corsa B anzulegen.

Jetzt habe ich gesehen das ja die varienten:

1,0 l 12v 54PS
1,2 l 45 PS
1,4 l 60 PS !!!
1,2 l 65 PS !!!

in einer Preisklasse bis 2000€ zur verfügung stehen.

Doch welcher ist am Robustesten?
Der 1,0er ist ja nur ein 3 Zylinder.

Robust?! ne, zu viel kleinscheiß, krümmerrisse, lambda hin, kat kaputt, LMM kaputt...das läppert sich und ist auch mit den günstigen steuern nicht aufgewogen.

wenn du schon 2000€ budget hast such dir nen vernünftigen x12xe (1.2 16V) sind sehr robust und rosttechnisch um einiges weiter und besser konserviert.

ansonsten machste bei den alten 8V generell nichts verkehrt, sind dauerläufer.
wenn dann allerdings eher den 1,4 mit 60PS ist nicht ganz so schlapp wie der 45PSler...vom 1,4 16V mit 90PS (x14xe) kann ich dir nur abraten. der motor ist einfach zu anfällig und das geht sehr schnell ins unermässliche.

ohja, stimmt- mit dem 90psler war ja auch was mit den ganzen geschichten.....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ori23



Ich würde mich da eher nach den etwas neueren XE (16V) bzw. Ecotec Motoren umschauen. Die sind meist noch besser i.O. und günstiger im Unterhalt (Steuern).

Zudem kommt noch hinzu, das es sich um Faceift-Modelle handelt, die allein vom Innenraum einen wesentlich bessere Wertigkeit haben als die Vorfacelift-Modelle.

Der 12V ist meiner Meinung nach wirklich nur als 2. Wagen fürn Stadtverkehr mit wenig km zu gebrauchen. Zudem armortisiert sich bei höherer Laufleistung der Motoren der Einstpareffekt des Kleinen Motors, weil er leider vollgestopft ist mit Elektronik die gern kaputtgeht (KWS, LMM; AGR usw.)

Mein Tipp in der Richtung wären da die 1.2 bzw. 1.4 Liter 16V.

Wer sagt das die 16V´s alle Facelifts sind? Mein x14xe is Bj 96 und noch kein Facelift, und da gibts noch ältere 😉.

x14xe is nen guter Motor, muss aber gepflegt werden, gutes Öl, regelmäßige Zahnriemenwechsel, dann is das nen Top Motor für nen Fahranfänger, braucht net sooo viel und hat keine schlechte Leistung. Verträgt halt absolut kein billigöl und ist bei zuwenig Öl auch schnell tot, wenn man da aber nen Auge drauf hat...

Der 1,0er ist ja nur ein 3 Zylinder.

Robust?! ne, zu viel kleinscheiß, krümmerrisse, lambda hin, kat kaputt, LMM kaputt...das läppert sich und ist auch mit den günstigen steuern nicht aufgewogen.

Sorry,

das sehe ich anders. Der 1,0er kann sehr wohl ein Dauerläufer sein wenn man ihn ordentlich wartet und sich bewußt ist das man damit keine Rennen fahren sollte.
Habe meinen jetzt seit 4,5 Jahren, km Stand 194.500. Gekauft habe ich ihn mit 60 tkm. Das einzige was ich außerplanmäßig an der Technik tauschen mußte war der Leerlaufstellmotor vor rund 130tkm.

Mit einem aktuellen Durchschnittsverbrauch von 4,6l/ 100km und 67€ Steuern/ Jahr ein meiner Meinung nach sehr preiswertes und zuverlässiges Fortbewegungsmittel. Ich hatte jedenfalls noch keine Panne damit.

Das ich hier immer wieder lese das bald jedes Teil an dem Motor ein chronischer Problemfall sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht hängt das aber auch mit der Fahrweise zusammen...da gibts ja so nette Freds hier wie "wie schnell läuft der 1,0 im 1. Gang" usw.......

Also ich würde den Dreiender nicht von vornherein ausschließen. Entscheidend ist meiner Meinung nach der Pflegezustand und die Schwere des rechten Fußes vom Vorbesitzer.

Gruß
Jürgan

Sensorik vom X12XE ist übrigens dieselbe wie am X10XE, also wenn sie dort anfällig sein soll, ist sie es am X12XE auch😉

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Sensorik vom X12XE ist übrigens dieselbe wie am X10XE, also wenn sie dort anfällig sein soll, ist sie es am X12XE auch😉

rrrüüüüüüüschtisch!😁

Ich selber habe einen C14NZ mit 60 PS Ist so eigentlich ein Recht solider motor man sollte ihn nur einmal in der woche über die autobahn jagen mit vollgas so richtig freiblasen.

Zitat:

Original geschrieben von Rudi_


Ich selber habe einen C14NZ mit 60 PS Ist so eigentlich ein Recht solider motor man sollte ihn nur einmal in der woche über die autobahn jagen mit vollgas so richtig freiblasen.

jedes halbe jahr reicht auch;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen