Welcher BMW soll es werden

BMW 6er E63 (Coupe)

Moinsen
Ich stehe derzeit vor folgendem Problem
Ich möchte mir gerne einen E63 zulegen, kann mich jedoch nicht entscheiden.
Habe bereits einige Diskussionen hier im Forum verfolgt, aber vielleicht wird ja noch etwas Interessantes zusammengetragen
Folgende Fragen gehen mir z.Z. durch den Kopf
650I oder 645CI
Vor/Nachteile?
Auf was muss man hier besonders beim Autokauf achten?
Wartung: Heißt normale Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Öl ....
Und natürlich die außerplanmäßigen, welche auffällig oft auftreten...falls es dies gibt

Derzeit priorisiere ich 2 Stück

- 645 CI
- EZ: 09.2004 mit 80000 KM
- Preis: 17500
- 1. Hand

- 650 I
- Ez: 11.2005 mit 130000 KM
- Preis: 18000
- 2. Hand

Beide Autos besitzen eine gute Ausstattung (650i etwas mehr)
Beide Scheckheftgepflegt

Was meint ihr?

Bin über jede Antwort dankbar

(abfällige Antworten sowie sinnlose Diskussionen bitte ich jedoch zu unterlassen 🙂 )

Liebe Grüße

14 Antworten

Hat keiner eine Meinung dazu? 😉
Werde morgen den 650 er besichtigen, vllt. kann ich dann mehr dazu sagen
Im Lauf der nächsten Woche möchte ich das Auto dann auch beziehen.

Hallo!

Ich würde den N62TÜ-Motor (650i) kaufen. Der N62-Motor basiert noch auf dem älteren Modelltyp, bzw. E65 (7er BMW). Der TÜ-Motor ist neuer und auch besser mit neuerer Motorensteuerung und weniger Verbrauch. Außerdem fällt dieser nicht mehr so extrem auf mit dem Wasserverbrauch (Wasserrohr) und Ventilschaftdichtungen 🙂

Auf Blaurauch achten, auf Undichtigkeiten, wie Ventildeckel, vorne bei der Lichtmaschine, unter dem Auto (DynamicDrive-Schläuche), unrunder Lauf (Drehzahlschwankungen) - wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich bis 3000 1/min - knacken im Fahrwerk (Zugstreben beachten und hinten auch die Lenker), .. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke dir für diese hilfreiche Antwort

Die Preise sind auch angemessen?

Ja, die Preise hören sich gut an.

Grüße,

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Update:
Habe mir das Auto heute angeschaut
- optisch und technisch auf den 1. Blick gut
Ausstattung funktioniert

Nun zu den ?Problemen?
- Auto stand nun beinahe 1 Jahr still in einer Garage...
- während der Probefahrt kam auf der Autobahnfahrt die Fehlermeldung Dynamic Drive ausgefallen
bin nun unsicher ob es wohl an der Batterie liegt oder was anderes...kostenintensiveres....vorliegt.
- habe im Stehen mal die Aktivlenkung getestet (Volleinschlag)
Habe zwar kein Knacken erhören können, jedoch ein leichten Zischen (als ob Luft abgelassen wird)
ist das normal (Servolenkung...?)
Und ein kleines Quietschen...lag aber wohl auch am Volleinschlag???

Des weiteren wollte man mir eine Garantie verkaufen
nicht die E+ sondern eine andere mit Namen ???
ab k100 km folgende Konditionen: 100% AS-Kosten und 40% Mat.Kosten
Kostet anscheinend 700 € für 1 Jahr
Er hat mir angeboten 400 € vom Preis runter zu gehen und die Garantiekosten zu teilen
dh. immernoch 18 nun eben mit Garantie....

1 Jahr Stillstand ist für kein Fahrzeug gut.
Wurde der Wagen wenigstens ab und zu bewegt ?
Wenn die Batterie schwach ist, kann es zu solchen Fehlermeldungen kommen, wird allerdings dann im Display angezeigt mit dem Batteriesymbol.
Wie ist er angesprungen ?

Hubi

angesprungen ohne Probleme
Hier die Fehlermeldung
http://s1.directupload.net/file/d/3373/no359rqf_jpg.htm

Ob er bewegt wurde weiß ich leider nicht
mir wurde gesagt es hätte einem alten Mann gehört welcher stark erkrankt sei.....

Wenn die Fehlermeldung an einer schwachen Batterie liegt, dann muss diese nach einigen gefahrenen Kilometern und dadurch wieder geladener Batterie nach Neustart verschwunden sein.
Kommt der Fehler wieder, sollte bei BMW mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

Ich habe übrigens seit 2,5 Jahren den 645 (Handschalter) und bin super zufrieden.

Gruß, Hubi

werde ich am Montag nochmals machen
d.h. keine Sorgen machen?
auch zwecks Stillstand

Hallo!

Wenn er nur still gestanden ist, ist ein Ölwechsel wichtig. Auch sonst Luft in den Reifen etc. kontrollieren und die Standard-Dinge, wenn ein Wagen stillgelegt wird 🙂

Die DD reagiert sehr sensibel auf Spannungsschwankungen und Unterspannung der Batterie! Das heißt, dass es naheliegend ist, dass es daran lag. Aber, auch der Verteilerblock mit den Druckventilen und auch Drucksensoren kann daran schuld sein (an der Fehlermeldung) oder eben ein anderes Problem.

Am besten FS auslesen, dort steht, ob Unterspannung anliegt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Wie sind eigentlich die Wartungsintervalle beim e63
Die letzte Inspektion (glaube nur ein Öl/MF-Wechsel) wurde letztes Jahr erledigt
-> 1 Jahr her jedoch ohne km 🙂
Heißt was sollte vor dem Kauf devinitiv noch erledigt werden?
- Fehlerspeicher lasse ich mir von BMW auslesen
- Ölwechsel noch nachmachen ??
- ??Sonstiges??

Und würdet ihr mir tendenziell zu einer Garantieversicherung raten?
Kaufe ja vom Händler d.h. die allgemeine Gewährleistung würde in einigen Fällen auch greifen
Da hat ja der Händler beinahe mehr von als ich 🙄

Hallo!

Ölwechsel alle 30.000 km, Inspektionen sind auch dabei, Fahrzeugüberprüfungen, Zündkerzen alle 100.000 km, Kraftstofffilter ist nicht mehr einzeln austauschbar, sondern mit der Kraftstoffpumpeneinheit.

Beim BMW mit CBS (welches der E63 auch hat, also die Wartungsanzeige) steht alles relevante im CID - also dem Display des iDrive.

Grüße,

BMW_Verrückter

Kauf abgeschlossen
Habe gestern Abend meinen 650i bezogen.
Bisher mit allem zufrieden, hoffe es bleibt auch so 🙂

Hallo!

Glückwunsch - allzeit gute Fahrt mit dem neuen BMW und unfallfreies Ankommen! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen