Welcher Benziner muss es sein?

Saab 9-5 I (YS3E)

Gesetzt den Fall, ich könnte zwischen einem Diesel und einem Benziner mit Automatik wählen. Welche Motorisierung muss es dann mindestens sein? Mir ist insbesondere Durchzug im Bereich von 80 - 120 Km/h wichtig 😁 Vom Leistungsdiagramm her scheint der kleinste Göppel mit 150 PS auszuscheiden,odrr? Bevor ich Zeit mit Probefahrten verliere: wer weiss was dazu?

12 Antworten

Es kann nur einen geben: HIRSCH PERFORMANCE.... und Du hast nie ein Problem. Röhrmütz

Röhr?

Ist mir für die Schweiz irgendwie too much - wenn Du verstehst was ich sagen will - davon abgesehen: ich gönn' Dir Deinen Hirsch 🙂

Und übrigens noch dies: ich sprach von _mindestens_ und Du fängst am oberen Ende des Leistungsspektrums an 😁

Hallo,

bin mit meinem 2,3'er ganz zufrieden. Stadtverkehr (ohne Klimaanlage) 9,5l/100km; lockeres Mitschwimmen ab 30km/h im 4., ab 50km/h im 5.; schnelle Spurwechsel dankt ausreichend Power kein Problem, Autobahn bei 120km/h bis 160km/h angenehmes Surfen; genug Reserve um mal schnell
zu beschleunigen; die Höchstgeschwindigkeit von gemessenen 242km/h braucht aber kein Mensch.

Der 2,0l reicht auch, aber beim Zwischenspurt/Beschleunigen etwas zäh.

EGUG

hallo ATh

Sprechen wir hier von einem 2.3er _mit_ Automatik und 185 PS?

Btw: wmdm EGUG? 😁

Ähnliche Themen

Re: Welcher Benziner muss es sein?

Zitat:

Original geschrieben von saabinchen1972


Gesetzt den Fall, ich könnte zwischen einem Diesel und einem Benziner mit Automatik wählen. Welche Motorisierung muss es dann mindestens sein? Mir ist insbesondere Durchzug im Bereich von 80 - 120 Km/h wichtig 😁 Vom Leistungsdiagramm her scheint der kleinste Göppel mit 150 PS auszuscheiden,odrr? Bevor ich Zeit mit Probefahrten verliere: wer weiss was dazu?

Ich grüsse Dich!🙂

Wenn Du einen Gebrauchtwagen suchst...den 3.0tid gibt´s nicht mit Automatik. Nur den 2.2tid, da kann ich Dir aber nicht weiterhelfen, den Motor haben wir nie mit Automatik verkauft.

Für die Schweiz dürfte auch der 2.0 ausreichen. 120km/h sind schnell erreicht.😁...so nach 24 Sekunden...🙂...oder doch schneller?

Ich würde auch den 2.3 bevorzugen. Da kann man auch noch etwas nachrüsten, wenn es mal doch etwas mehr sein soll.😁

Hallo,

mein 2,3l hat Handschaltung, der 2,0l den ich gelegentlich fahre ist das auto meiner Eltern und hat Automatik.

EGUG

@saabinchen1972
Ich begreiff Dich schon, grundsätzlich aber habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei der Anschaffung minimalisiert... um nach einer gewissen Zeit an "Aufstockung" nachzudenken und dann den "Aufrüstungsprozess" einzuläuten. Dies dann in Phasen (mache dies und brauche das) und mit Aufwand (denken, checken, bringen, holen) verbunden. Konsens: hätte ich von Anfang an das komplette Packet genommen, hätte ich von Anfang an ne saubere Lösung gehabt. Mützero completo

Welche Ausstattung?

Zitat:

Original geschrieben von MÜTZER


@saabinchen1972
Ich begreiff Dich schon, grundsätzlich aber habe ich die Erfahrung gemacht, dass man bei der Anschaffung minimalisiert... um nach einer gewissen Zeit an "Aufstockung" nachzudenken und dann den "Aufrüstungsprozess" einzuläuten. Dies dann in Phasen (mache dies und brauche das) und mit Aufwand (denken, checken, bringen, holen) verbunden. Konsens: hätte ich von Anfang an das komplette Packet genommen, hätte ich von Anfang an ne saubere Lösung gehabt. Mützero completo

Hallo Sabinchen,

Mützero hat rechto. Saabinchen auch! Es "muss" nicht zwingend der 280er oder 305PS Hirsch sein, obwohl auch in der Schweiz das Vorbeihuschen auf ner Bundes- oder Landesstraße zw. 80-120 Km/h mit nem Hirsch wirklich klasse ist.😁 und nebenbei auch ein Sicherheitsfaktor!

Aber Faustregel, erst die Ausstattungs/PS-Variante der Vernunft wählen und dann die nächsthöhere Variante!
Damit wird man erfahrungsgemäß auch längere Zeit zufrieden sein.

Abgesehen davon, daß man positive erste Erfahrungen doch relativ schnell adaptiert und das "Mehr" irgendwann einmal auch wieder zur Gewohnheit wird.

Viel Spaß

Gruß Wolf23+1

Öhm?

Ich habe mich evtl. ungenau ausgedrückt..

Welches Auto kommt von den Fahrleistungen subjektiv wie objektiv einem 2.2 TiD-Automatik Kombi _im Minimum_ gleich? Und dies insbesondere im Durchzugsverhalten wie oben beschrieben?

Den einen habe ich noch, bei einem Fahrzeug-Wechsel käme am ehesten welcher Benziner in Frage?

Also, an alle die diverse Motorisierungen bereits gefahren sind: für welche Motorisierungen muss ich mir Zeit zum Probefahren nehmen?

MERCI 😁

stadtverkehr?

Zitat:

Original geschrieben von ATh


Hallo,

bin mit meinem 2,3'er ganz zufrieden. Stadtverkehr (ohne Klimaanlage) 9,5l/100km; lockeres Mitschwimmen ab 30km/h im 4., ab 50km/h im 5.; ...EGUG

hallo

da wären wir wieder mal bei der definiton von "stadtverkehr". bevor ich dazu meinen eh bekannten senf abgeben kurz meine verbrauchswerte dieser woche:

200km autobahn, tempomat ,tempo 100 lt GPS (tacho 110), schnitt lt. SID 6,8liter und 103km/h
retour
200km autobahn, tempomat, tempo 120 lt GPS (tacho 130), schnitt lt. SID 8,4liter und 117km/h

davor: stadt: schnitt laut SID 17km/h auf die ganze tankfüllung, täglich ins büro und retour, je ca 7km, lt tankfüllung berechnet 17,7liter, lt. SID 15,6 liter (keine ahnung woher die abweichung, normal ist das SID bei mir ziemlich genau...

das zum thema verbrauch im stadtverkehr, und lockeres mitschwimmen ab 30km/h gibt es bei uns leider da wo ich fahre nicht :-(

betreffend beschleunigung und leistungsreserven ist der 2,3t 185PS recht gut unterwegs. hier spielt die automatk keine grosse rolle mehr, und die performance ist für ein 1600kilo auto sehr anständig.

lg
g

edit: fahre den 2,0 und den 2,3t probe, das wärs dann wenn du einen vergleich zum 2,2t automatik haben willst.
uinter berücksichtigung aller umstände schätze ich ist es aber der 2,3t mit dem du recht bedient bist (wiederverkaufswert, leistungsreserve etc..)

Re: Öhm?

Zitat:

Original geschrieben von saabinchen1972


Ich habe mich evtl. ungenau ausgedrückt..

Welches Auto kommt von den Fahrleistungen subjektiv wie objektiv einem 2.2 TiD-Automatik Kombi _im Minimum_ gleich? Und dies insbesondere im Durchzugsverhalten wie oben beschrieben?

Den einen habe ich noch, bei einem Fahrzeug-Wechsel käme am ehesten welcher Benziner in Frage?

Also, an alle die diverse Motorisierungen bereits gefahren sind: für welche Motorisierungen muss ich mir Zeit zum Probefahren nehmen?

MERCI 😁

Ich grüsse Dich!🙂

Nach der PN ist natürlich der Hintergrund der Frage erheblich deutlicher.🙂

Dann solltest Du alles fahren zwischen 2.0 mit 150PS und 2.3 mit 230PS...Je nachdem, was denn da gerade im Angebot ist.

Ein 2.0 mit etwas Hirsch könnte Deinen Geschmack noch am ehesten treffen...🙂

Viel Glück weiterhin!🙂

Hi Saabinchen

Der 185PS mit Automat läuft schon sehr gut und wenn man auf Sport umschaltet, dann muss sich der eine oder andere BMW oder Audi schon etwas sputen....

Die Ausgangsbasis ist top und wenns nicht reicht, kann man immer noch bei Hirsch vorbeischauen.

Aber hier in der Schweiz reicht die Motorisierung locker aus..
(Kannst gerne mal probefahren)

Gruss
Robi

Deine Antwort
Ähnliche Themen