Welcher Anhänger ist der richtige?
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe suche von Leuten, die sich auskennen... Mein eigenes Fachgebiet sind Straßenbahnoldtimer. Selbst bin ich in einem Verein Mitglied, der solche Oldtimer pflegt. Hier mal ein Beispiel unserer Schätze...
http://i62.tinypic.com/9lbmno.jpg
Oldtimer der Thüringerwaldbahn
Vor kurzem hatten wir ein Jubiläum und dazu ein Fahrzeug von einem anderen Betrieb zu Gast. Es wurde per Tieflader gebracht. Hier ein Bild vom abladen:
http://i57.tinypic.com/igwzmu.jpg
Ebenso wurde ein Oldtimer vom Restaurieren zurück gebracht:
http://i57.tinypic.com/2zrmfsi.jpg
Und der nächste hin zum Restaurieren:
http://i61.tinypic.com/4jp4xd.jpg
Nun meine Frage: Da solche Aktionen nicht ganz billig sind, haben wir uns die Frage gestellt, ob es nicht einen geeigneten Anhänger gibt, den man aufbauen oder anpassen kann. Die zu transportierenden Fahrzeuge sind zwischen 7 und 12 Meter lang und zwischen 7 und 11 Tonnen schwer. Die Breite beträgt 2200 mm.
Die Kollegen von einer Bimmelbahn haben ihre Lok mit einem Anhänger überführt: Fotos in folgendem Link:
http://www.boards-4you.de/.../thread.php?...
Die Lok wiegt 12 Tonnen, ist 6 Meter lang und 1,90 Meter breit.
Vielleicht gibt es etwas passendes für unsere Zwecke?
Wer kann uns einen Tipp geben, wonach man suchen muß?
Mit Dank im voraus
Die Fahrschalterkurbel
----------------
Tante Edit meinte, ich solle noch sagen, daß ich die Bilder über einen Hoster hochgeladen habe. Daher erscheinen sie als Link...
15 Antworten
Es gibt Eisen-/Straßenbahntranportanhänger, die wie die Ladung, statt des Faltenbalges, ein Gelenk in der Mitte haben, sodass Kurvenfahrten keinerlei Probleme bereiten, wie es auch welche gibt, die mit 2 Gelenken für S - Bahnen mit 2 Faltenbalgen gibt.
Die Gleise auf den Anhängern, sind idR. für Spurweiten von 800mm bis 1600mm verschiebbar.
Sie sehen in etwa so aus, nur das die Fahrgestelle der Bahnen nicht demontiert werden müssen.
http://www.bergischerbus.net/.../0926-3403-08.08.1984.jpg