Welcher A4 ist der bessere? 2,0 tdi oder 2,7 tdi?
Hallo
ich suche grad einen gebrauchten Audi A4 so ab Baujahr 2007. Ich kann mich aber ganz schwer entscheiden, ob ich den 2,0 tdi (140 PS) oder 2,7 tdi nehmen soll...
Wer kann mir helfen?
Ziel: Ich will ein schönes sportliches Auto dass vor allem KEINE Probleme macht.
Wer hat erfahrungen? Was ist zu empfehlen?
Die 2,0 tdi sind ja wohl ganz weit verbreitet auf den Straßen. ist dies der bessere dann?
Danke und Gruss
Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte 4,5 Jahre den A6 4F mit 180 PS und 6 Zylinder. War im April 2005 einer der ersten mit dem Fahrzeug auf der Straße. Fahre jetzt seit fast einem Jahr einen 2,oTDI mit 170 PS. Ich habe meinem A6 nicht nachgetrauert. Der neue 2.0TDI mit CR ist ein sehr leiser Motor und nicht aufdringlich. Würde mich wieder so entscheiden. Der geringe Klangunterschied ist mir der Mehrpreis nicht wert. Dann schon lieber in Ausstattung inv.
Gruß
Thomas
23 Antworten
also ich will nie mehr einen 2.0er fahren =)
warum nicht wenn ich fragen darf?
Ist der 2,7 tdi viel viel besser und vor allem ist er deutlich wartungsärmer?
Ich will gerne das Modell, wo mir nun mal eine Zeit lang keine Probleme macht...
hast du da Erfahrungen?
ich gebe mal meine subjektive meinung ab:
+ 6 töpfe
+ leerlaufdrehzahl 600 u/min
+ im innenraum fetter sound für einen diesel
+ 6. gang = overdrive gang, bei 210 liegen knapp 3000u/min an
+ power bei jeder geschwindigkeit
+ perfekter drehmomentverlauf (1400 - 3250 u/min)
+ wartung nur alle 30tkm
+ kette statt zahnriemen
- leergewicht 1650 kg
- 1500€ aufpreis
€: und mit drive select kann man entweder eine sänfte oder ein giftiges biest daraus machen
und wenn ich mich nicht irre hat der 2.7er auch die bremsanlage vom 3.0er, kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Vorteile vom 2.7
Hold Assist + 20Ps + eher nach oben streuend wie der 2.0 + kein Start und Stop + mit Chip noch einiges mehr drin
2.0 weniger KFZ Steuer + weniger Verbrauch + Anschaffung billiger
grössere Bremsanlage = grössere Kosten ob das wirklich ein Vorteil ist lass ich mal dahin gestellt. Bremsen können beide
für mich würde nur der 2.7 in Frage kommen.
der 2 Liter wär mir zu laut
Zitat:
Original geschrieben von harald.sitzler
... ob ich den 2,0 tdi (140 PS) oder 2,7 tdi nehmen soll...
Wer kann mir helfen?
Ziel: Ich will ein schönes sportliches Auto dass vor allem KEINE Probleme macht.
Wer hat erfahrungen? Was ist zu empfehlen?
Sportlich? Nun, ich sag's mal so:
im A4 ist der 2.0TDI eine gute Maschine um günstig und ordentlich motorisiert von A nach B zu kommen, aber der 2.7TDI ist deutlich besser in Fahrleistungen (bitte kommt mir jetzt nicht mit 0-100 oder sowas, wo der Unterschied eher gering ist!!!) und Laufruhe. Zudem ist der 2.7TDI sehr unproblematisch, da nicht hoch belastet.
Ich würde es beim A4 immer so sehen:
- wenn (finanziell) möglich, dann 2.7TDI
- wenn nicht, dann ist der 2.0TDI immer noch eine gute Motorisierung.
Das hast Du treffend formuliert, dem kann ich nur zustimmen!
Hallo,
ich hatte 4,5 Jahre den A6 4F mit 180 PS und 6 Zylinder. War im April 2005 einer der ersten mit dem Fahrzeug auf der Straße. Fahre jetzt seit fast einem Jahr einen 2,oTDI mit 170 PS. Ich habe meinem A6 nicht nachgetrauert. Der neue 2.0TDI mit CR ist ein sehr leiser Motor und nicht aufdringlich. Würde mich wieder so entscheiden. Der geringe Klangunterschied ist mir der Mehrpreis nicht wert. Dann schon lieber in Ausstattung inv.
Gruß
Thomas
ja wenn ich mein radio laut mache höre ich den motor auch nicht mehr 😉
Moin zusammen,
ich bin in 2008 vom 170 PS 2.0 TDI Rumpeldüse auf den 2.0 TDI CR umgestiegen....hab mich bewußt für mehr Ausstattung statt viel Motor entschieden.
Der CR ist ein klasse Motor was Laufruhe etc. betrifft. Ich bin mit der Maschine 111 Tkm vorwiegend auf Autobahnen unterwegs gewesen.
Da ich (wenn erlaubt und möglich) immer sehr zügig unterwegs war, empfand ich die nicht vorhandenen Leistungsreserven und den (im oberen Leistungsbereich) verhältnismäßig hohen Verbrauch als nicht optimal.
Mit einem anderen Fahrprofil ist das sicher eine ausreichende Motorisierung....vor allem wenn man vorwiegend auf Landstraßen und in der Stadt unterwegs ist..
Meine Frau fuhr mit ihm im Land-Stadt Mix zwischen 6-7,5 L/100km....
Trotzdem habe ich mich jetzt bei der Neubestellung des A5 für den 2.7 entschieden...die Motoren sind einfach nicht vergleichbar....eine völlig andere Welt.
+Leistung (für mein persönl. Empfinden) immer ausreichend vorhanden
+ideale Kombination mit der Multitronic (der 140 PS ist zu schwach auf der Brust mit der Automatic)
+noch mehr Laufruhe als der 2.0
+Verbrauch angemessen....der 6 Zylinder läuft halt selten an der Leistungsgrenze
-Preisaufschlag nicht unerheblich...
-natürlich höhere KFZ Steuer
-evtl. vermutlich höhere Versicherung?
Also es ist eine subjektive Entscheidung...mir ist es der Aufpreis wert....ob ich das bei reinem privatem Fahrprofil auch so entscheiden würde...bin mir nicht wirklich sicher. Vermutlich würde ich den 2.7 eher gebraucht kaufen...
Grüße...
Der 2.7 (2010 Modell 190ps) hat trotz Hubraum bei Drehzahlen um 1500 aber nicht sonderlich viel Kraft. Da sind einige Saugmotoren besser dabei. Da beschleunigt man mit der Bremse schon fast schneller 🙂
Danach gehts aber rel gut. Gravierendes war noch nicht. 6 Monate & ~50tkm
das xy NM ab 1400 sind nur irgendwelche Angaben. Da muss schon etwas mehr Drehzahl kommen über dem 2ten Gang
Fährt sich aber gut. Die Leistungsentfaltung würde ich aber nicht mit sportlich beschreiben.
wenn man nicht per drive select den motor auf dynamisch stellt hast du in der tat recht
Zitat:
Ziel: Ich will ein schönes sportliches Auto dass vor allem KEINE Probleme macht.
Normaler A4 und sportlich schließen sich aus.
Kurventechnisch und in der Straßenlage nehmen sich mein Focus II Turnier (205-er 16" + Sportfahrwerk) und der A4 Ambition Avant (245-er 18" + Sportfahrwerk) nicht wirklich was.....
Der A4 mit 6 Zylinder hat eine enorme Laufruhe und ist ein schönes Auto für viel Autobahn, er wird aber durch drive select nicht "bissig"....in langezogenen Autobahnkurven sind mir 3-er BMW noch bei 220 weggefahren, weil der A4 unruhig wurde.
Gerade wenn Fahrbahnversätze in der Kurve kommen (Brücke zu fest) - uiuiuiuiui.....schaukelt er sich trotz Sportfahrwerk und dynamisch noch auf.
Wie gesagt, mit dem Diesel-Motor ein schönes Langstreckenauto mit zu kleinem Kofferraum. 🙂
Nachteil 2.7 TDI: Kein Quattro...ich möchte nicht mehr darauf verzichten.