Welcher 125er Roller soll es werden?

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit einen 1999er Speedfight 1 (50ccm) und komme eigentlich recht gut zurecht. Pendel mit ihm von Haustür zum Bahnhof (3 mal die Woche) 4km. Fahre gerne mit ihm zum Supermarkt und missbrauche ihn als Packesel... Ihr wisst ja wie das ist, wenn der Haushalt nur noch ein Auto hat und du darfst Roller fahren 🙂 (ganzjährig).

Nun zu meinen Überlegungen.
Ich hab einen 125er Führerschein und dürfte also auch 125er fahren. In der Praxis fahr ich ca. 80% Stadt und 20% Über Land. Jedesmal, wenn ich das Ortsschild passiere, rege ich mich wegen meinen 55kmh auf... und wünsche, dass der Bock 100kmh laufen könnte.
Deshalb überlege ich, auf eine 125er umzusteigen.

Erste Frage: Roller oder Motorrad:
Der Roller ist halt so praktisch. Kein geschalte, ein Beinschild für Wind und Wetter... dazu macht Rollefahren in der Stadt mehr Spass. Aber ein Motorrad (Yamaha 125 XSR) wäre auch richtig cool - aber vermutlich nicht praktisch.

Roller:
Vespa 125 GTS - klar! Cooles Teil. Mit 6500€ aber ganz schön teuer
Auch Cool ist der Honda Super Cub - ist der Alltagstauglich (Schaltwippe und kein Helmfach?)
Aprilia SR GT 125: Offroadtauglich
E-Roller: Seat Mo - könnte ich für 5.500€ über die Arbeit günstig bekommen. Wie langlebig ist so ein E-Hobel?
einen Billigen 125er: Ist zwar billig, sieht aber scheiss aus...

Was denkt ihr über dieses Thema - wäre über euren Input sehr dankbar!

Gruß aus dem Süden!

52 Antworten

@platschen
Beim 125er hatte ich keine Steuern zu zahlen.
Die Straßenlage ist beim Motorrad natürlich oft besser, da man was zwischen den Beinen hat. Damit kontrolliert sich das Zweirad einfach richtig gut.
Verbrauch bei den Hondarollern bis 150 cm³ eigentlich nie über 2,5 L.
Verschleiß ist bei den Hondarollern auch kein großes Thema. Nur die Inspektionen bis Ende Garantie sind etwas teurer, da beim Hondahändler. Danach will der freie Schrauber auch nicht mehr 1 x 200 Euro im Jahr.

Bin ich ehrlich anderer Meinung.
Ein Roller ist in der Stadt unschlagbar, kein Kuppeln, Helm auf und los.
Hast immer nen Kofferraum dabei und in der Stadt mehr als ausreichend von der Leistung.
Im Unterhalt und Verbrauch um längen billiger als ein Motorrad .

Witzisch, ich habe gerade meine BMW K75 verkauft, und habe mir eine gebrauchte Beverly 125 mit Topcase und Tourenschild gekauft.
Ich bin für das große Tourenbike einfach nicht mehr genug gefahren, und bin nun auch ein wenig älter, das passte alles nicht mehr.

Nie vorher Roller gefahren, die hübsche Beverly war ein Spontankauf für wenig Geld nach dem Motto: einfach ausprobieren. Und ich bin angenehm überrascht. Super einfach zu fahren, ein hervorragender Wetterschutz, Platz für Helm und Einkauf. Klar im Vergleich lahmer Anzug, aber letztendlich ausreichend, Spitze bei 110 km/h, das reicht mir völlig, war auch auf Touren früher selten schneller unterwegs. Versicherung ein Trinkgeld, Steuern keine. Win-win, zumindest für mich.

Mit meinem SHi lasse ich fast jedes normale Motorrad hinter mir. Es gibt nur wenige Motorradfahrer, die wirklich flott schalten können. Obwohl ja jeder auf dem Motorrad der beste Fahrer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schaubuehne schrieb am 2. Januar 2023 um 19:39:38 Uhr:


Mit meinem SHi lasse ich fast jedes normale Motorrad hinter mir. Es gibt nur wenige Motorradfahrer, die wirklich flott schalten können. Obwohl ja jeder auf dem Motorrad der beste Fahrer ist.

Ja ist schon klasse immer als erster vor der nächsten roten Ampel zu stehen.

Ja.... Motorrad fahren ist schon geil... aber Roller fahren auch...
Und auf das ... angebliche... Grüßen kann ich gut und gerne verzichten!!!
Mfg
Helmut

Zitat:

@Helmutudo schrieb am 2. Januar 2023 um 20:54:45 Uhr:


Ja.... Motorrad fahren ist schon geil... aber Roller fahren auch...
Und auf das ... angebliche... Grüßen kann ich gut und gerne verzichten!!!
Mfg
Helmut

Ja heute kann man gut und gerne das Grüßen vergessen weil man nicht weiß ob es ein Gruß ist oder der berühmte Mittelfinger.
Zu meiner Zeit gab es nicht das man vorbei fährt wenn einer eine Panne hatte und hupt noch beim vorbeifahren, da wurde geholfen.

Das meine ich ja.... Hallo Kranenburger....
Der Gruss stammt aus den späten 60ern anfang der 70 er... damals gabes kaum noch Motorradfahrer..heute wird der ..ohne zu Überlegen..einfach aArm raus., zelebriert, aber grüssen will dich eigentlich niemand mehr das ist nur noch Kult...
Und Kult muss natürlich in unserer heutigen Zeit grossgeschrieben werden.....warum auch immer wieder
Mfg
Helmut

Ich bin jedenfalls froh dieser arm hoch Marote durch den Kauf eines Rollers entflohen zu sein...
Ich kann Fahren ohne zu Grüssen ist auch geil
Mfg
Helmut

Zitat:

@kranenburger schrieb am 2. Januar 2023 um 19:45:37 Uhr:



Zitat:

@schaubuehne schrieb am 2. Januar 2023 um 19:39:38 Uhr:


Mit meinem SHi lasse ich fast jedes normale Motorrad hinter mir. Es gibt nur wenige Motorradfahrer, die wirklich flott schalten können. Obwohl ja jeder auf dem Motorrad der beste Fahrer ist.

Ja ist schon klasse immer als erster vor der nächsten roten Ampel zu stehen.

Wie auch immer Sie meinen ... und vor jedem Twingo sowieso.
Die rote Ampel behalten Sie gern für sich.

Zitat:

@schaubuehne schrieb am 2. Januar 2023 um 19:39:38 Uhr:


Mit meinem SHi lasse ich fast jedes normale Motorrad hinter mir. Es gibt nur wenige Motorradfahrer, die wirklich flott schalten können. Obwohl ja jeder auf dem Motorrad der beste Fahrer ist.

Nur weil wir dich lassen...;-)
So ein 15 PS-125er kann selbst meine uralte XS 750 nur "hinter sich lassen", wenn ich unter 1.500 U/min bleibe...

Allerdings erlebe ich, dass in der Stadt sehr gerne Menschen mit wie eine F35 gestylten Rollern und irgendwelchen Elektrospielzeugen extrem agressiv anfahren, offenbar um den "Verpenner"-Fahrern, wie sie das in Foren ja gerne nennen, zu zeigen wer der Ampelchef ist.
Wenn ich dann einfach wie immer zügig und vorausschauend fahre, meinen einige wohl, sie hätten ein Rennen gewonnen.

Was wir natürlich auch gerne mal machen können, ist eine Wettfahrt von München-Schwabing nach Seeshaupt am Starnberger See durch die Stadt, über die A95 und dann über die Landstraße.
Ich nehme an, ich bestelle mein zweites Bier beim Lidl, wenn du mit deinem Roller ankommst.
Und das ohne jemals auch nur mehr als 50% der Leistung der alten Dame abzufordern.

Lasst mal die Roller da wo sie hingehören: in die Stadt für Kurzstrecken bei komfortsuchenden Fahrern.

Zitat:

@schaubuehne schrieb am 2. Januar 2023 um 19:39:38 Uhr:


Mit meinem SHi lasse ich fast jedes normale Motorrad hinter mir. Es gibt nur wenige Motorradfahrer, die wirklich flott schalten können. Obwohl ja jeder auf dem Motorrad der beste Fahrer ist.

Du bist ein echter Held.
Fast alle Motorräder brauchen nicht ein einziges mal zu schalten um dir an der Ampel ihr Rücklicht zu zeigen.
Aber träum du nur deinen Traum.

Motorrad, einmal ziehen und die 80 km/h auf der Uhr.
Nen Roller hat wenn es drauf ankommt null Chancen.
Fahre aber trotzdem lieber Roller

Der frederöffner hat ja etwas dazu geschrieben, wo und wofür er das kfz nutzen möchte. Vielleicht schreibt er mal wieder was…

Also mal ehrlich...ich kenne die 125iger Beverly sehr gut (Bj. 2003).Die hat unter den 125igern den besten und stärksten Motor und ist schon sehr gut.Aber einen Motorrad davon zu fahren,lächerlich.
Wir können uns mal treffen und dann darfste gegen meinen C5 2,0 HDI antreten (Automatik).der schaltet auch nicht bis 210 km/h.
Glaubs mir,die Beverly ist ein super Roller,aber mehr nicht.Und Sprit nimmt der ganz schön.Meiner brauchte nie unter 4 Liter.Ein rießen Problem haben die noch,Vergaser,wenn er kalt ist läßt er sich kaum fahren.Er braucht locker 500-1000 m bis man Gas geben kann.Das Problem habe viele und es läßt sich nicht lösen, außer einen anderen Vergaser.
http://databikes.com/.../piaggio__beverly_125_2002_1_lgw.jpg
So sah meine aus...und billig bekommt man die sicher auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen