Welcher 124er wird der wahre Klassiker? Eure persönliche Einschätzung ist gefragt!
Hallo allerseits,
ich möchte mal zur Abwechslung KEINE Frage zur Diskussion stellen, wo es um Wissen, Fachwissen und Besserwissen geht, sondern bin auf Eure persönliche Meinung gespannt, welche W124 Variante Ihr für euch persönlich am schönsten, besten, interessantesten findet und warum?
Ich meine, dass jede 124-Epoche seinen Reiz hat, ob Original, Mopf1 oder Mopf2 - wobei ich persönlich z.B. nur die beiden Letzteren als schön empfinde. Somit habe ich aktuell das (zugegeben angenehme) Problem, dass ich mich nicht zwischen Mopf1 und 2 entscheiden kann.
Konkret steht bei mir der Ankauf eines A124 Cabrios an, vorzugsweise als 6Zyl. Ich bin aber hin und hergerissen zwischen der super-edlen Optik der Spätmodelle ab ´94 und insbesondere der vollackierten Letztbaujahre und der schlichten-zierlichkeit der Originale die gleich mehr wie ein Oldie wirken. Oder sind diese "nur billig" neben den "edlen" mopf-ler?
WAS MEINT IHR?
Was spricht euch mehr an?
Welcher wird der "wahre Klassiker" werden?
Wird sich das frühe Modell als "billigere Variante" hinten anstellen müssen, oder wird es wie beim /8 sein, wo die vor-1973-er die gesuchtesten sind?
Bin gespannt auf eure Einschätzungen und Vorlieben!
Wäre interessant damit eine Art Markteinschätzung zu erhalten --> also fleißig mitmachen und mitteilen!
Beste Antwort im Thema
Also ich finde, das wir die Autos erst zu echten Klassikern machen!!!
Jeder von uns Trägt seinen Teil dazu bei, egal welche Baureihe, Mopf. usw.
lg
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von barneyminden
Dem ist nichts zuzufügen!Zitat:
Original geschrieben von staulip
Ganz klar: Mopf 1 Modelle.Nicht mehr so karg (Holz, Edelstahl) wie die Nuller aber auch nicht modernistisch wie die Mopf2er Modelle
mit komplett lackierten Stoßfängern (dämlich!) und schüchtern geglätteter Kühlermaske.Faustregel: Design was keine Mode mitmachte, wird nicht altmodisch sondern klassisch.
Dann plädiere ich absolut für die Mopf-Zwitter von Baujahr 92-93. Mopf-1 Aufbau mit Mopf-2 Motoren und in der Kombi nur knapp ein Jahr in der Konstellation gebaut!
Klasse Autos!
Zitat:
Original geschrieben von Schorsch_230CE
Moin Moin @ all,da ich selbst einen habe Tippe ich auf den
W124 - 230CE
Mein 230CE Automatik wird im Mai 2011 genau 20 Jahre
Puh, noch 10 Jahre bis zum Oldtimer. 😛
Gruß, Schorsch_230CE
Hallo Schorsch,
Na denn, herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 20 Jahre, mind...
Meiner wird ein Monat später, 21.06. haargenau 20 Jahre / 10 Jahre bis.....😰
Ebenfalls ein 230 CE
Gruß
Klar hat der Mopf1 noch das klassische Design mit einzeln eingesetztem Kühlergrill, gelben Blinkern/Rückleuchten etc.
Aber ich denke dass bei guter Pflege und dann auch gutem Zustand jeder W124 ein Klassiker sein wird. Dann wird auch der Kilometerstand eine zweitrangige Rolle spielen. Klar werden die Exemplare mit Km-Ständen jenseits der 400 000 aber in sehr gutem Zustand "Besonderheiten" darstellen genau wie die mit sehr niedrigen Km-Ständen <100 000, genauso wie die Anzahl der Vorbesitzer.
Im Endeffekt denke (und hoffe auch), dass hauptsächlich der Zustand und die Originalität zählt.
Denn klar, es kursieren noch verhältnismäßig viele 124er auf unseren Straßen, aber wie die technisch und optisch aus der Nähe aussehen, kann man im Vorbeifahren ja eher schlecht einschätzen. Aber die wirklich schönen, auch auf den 2. und 3. Blick gut erhaltenen Typen werden jetzt schon selten.
Egal ob sie es nun schaffen oder nicht, ich werde in jedem Fall voller Stolz sein, wenn ich bald selbst vorne links Platz nehmen und den auf den Straßen kutschieren darf. 🙂
Und das auch in 10 Jahren (wenn wir unsere W124 hoffentlich noch in unserem Besitz haben)!
LG
el lucero
Mein 300er Coupe wird die Jahrhunderte überdauern und wie ein Stern am Himmel leuchten, wenn dann die Schwebefahrzeuge wie bei Zurück in die Zukunft ihre Bahnen ziehen, wird mein Coupe noch am Boden dahingleiten mit seinen unverkennbaren Mercedes Sound. 😁
Ich finde die Mopf 0 und 1 aller Modelle sehr schön, die 124er werden wie die /8 in die Geschichte Deutscher Wertarbeit eingehen, danach kommt kein Mercedes mehr in die Bücher, denn ich kann mir kaum vorstellen, das diese Rostbeulen und mit Billigelektronik vollgestopfeten Wegwerfbenz von Heute, auch nur ansatzweise die 20 Jahre überstehen werden.
Es gibt keine Fahrzeuge mehr vom alten Schrot und Korn mehr von Daimler und da kann mir der beste Optimist sagen was er will, die Zeiten in denen Fahrzeuge gebaut wurden, die 30 Jahre und noch viel länger halten, sind gezählt. Auch bei den 124er hatte die Geiz ist Geil und Kostenbremse einzug gehalten. Ich habe nichts gegen Kosteneinsparung, aber nicht um den Vorständen noch mehr Millionen in die Taschen zu stopfen.
Das Konzept der alten 124er war genial, einfach Zeitlos schön und DAS wird sich bestimmt nicht mehr wiederholen. Also pflegt euere 124er, wartet sie Ordentlich und FREUT euch so wie ich auf das H im Kennzeichen. Die 124er Oldies werden die meisten Fahrzeuge werden auf den Straßen und ich freue mich jetzt schon auf Zahlreiche Begenungen der 124er Art.
Mich grüßen Heute schon die anderen 124er Fahrer auf den Straßen bei uns in der Gegend, es werden immer weniger, aber die die einen Besitzen, haben ein Freundlches Lächeln im Gesicht.
bis neulich..... auf der Straße
Ähnliche Themen
Hallo!
Bei mir war es so: erst kam NUR der Mopf 2 in Frage, weil mir das Design besser gefiel, die Technik moderner und die Karosserie sicherer ist. Dann habe ich mir nach laaaaaanger Suche einen Mopf 2 Bj. 96 im Traumzustand zugelegt und bin heute noch glücklich damit. Ein Grund für den Mopf 2 war auch, dass es viel leichter ist, ein sehr gutes Mopf 2 T-Modell als einen gepflegtes Mopf 1 T-Modell zu bekommen.
Aber je mehr ich mich mit dem W 124 beschäftigt habe, desto mehr habe ich den Mopf 1 schätzen gelernt - ganz besonders den markanten Grill. Jetzt gefällt mir der Mopf 1 mindestens genauso gut wie der Mopf 2. Manchmal denke ich, ich hätte ruhig noch 1 - 2 Jahre weitersuchen sollen bis zum passenden Mopf 1.
Der Mopf 0 kommt für mich aktuell immer noch nicht in Frage, aber mal ganz ehrlich: wenn das so weiter geht, ist in 1 - 2 Jahren der Mopf 0 mein Favorit! Meinem Mopf 2 werde ich aber die Treue halten - hoffentlich🙂
Ich wage mal zu behaupten, dass viele andere auch diese Entwicklung von Mopf 2 bis Mopf 0 durchmachen?!
Ganz davon abgesehen, sehe ich ein großes Liebhaber-Potential bei den Zwittern. Fakt ist: wer sucht, sollte viel Zeit mitbringen. Es lohnt sich, lieber länger zu suchen als eine nur 99%ige Kiste zu kaufen (selbst wenn sie im Traumzustand ist).
Hat jemand die Produktionszahlen für die Karrosserie-Formen und Modellreihen? wenn ja, bitte posten, die würden mich sehr interessieren.
VG gemba
Zitat:
Original geschrieben von fortknox
Hallo Schorsch,Zitat:
Original geschrieben von Schorsch_230CE
Moin Moin @ all,
da ich selbst einen habe Tippe ich auf den
W124 - 230CE
Mein 230CE Automatik wird im Mai 2011 genau 20 Jahre
Puh, noch 10 Jahre bis zum Oldtimer. 😛
Gruß, Schorsch_230CE
Na denn, herzlichen Glückwunsch und auf die nächsten 20 Jahre, mind...
Meiner wird ein Monat später, 21.06. haargenau 20 Jahre / 10 Jahre bis.....😰
Ebenfalls ein 230 CE
Gruß
Hallo an die Runde,
mein 230CE wird es wohl zum Oldtimer schaffen aber leider nicht mehr bei mir
nach wie vor bin ich davon überzeugt
das der W124 Coupé 230CE Baujahr 1991 mit dem 97 KW Motor und Automatik
der Hit bei den Oldtimern werden wird
aber da kann ich jetzt nicht mehr mithalten
Gruß an alle W124 Besitzer
Schorsch_230ce