Welchen Xenon-Lampentyp als Ersatz
Hallo W211 Freunde,
ich hoffe ihr könnt mir wieder helfen.
Ich habe eine W211 Limousine als 200 Kompressor Elegance aus 2006 ( einen MOPF) mit Bi-Xenon. Kein ILS!
Mir fällt nun auf dass die Scheinwerfer unterschiedliche Farben haben , einer bläulich der andere ein wenig weiß rötlich wenn man auf den Wagen schaut (auch im Zustand ausgeschaltet.)
ich würde nun gerne die Brenner ersetzen und das selbst machen aber welchen Typ muss ich bestellen - DS1, DS2, etc? Ich glaube die ersten MOPF hatten nur 4100 K später wurde es heller .
Könnt ihr helfen ?
Lieben dank und beste Grüße
Torsten 🙂
27 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. Mai 2020 um 14:52:14 Uhr:
Zitat:
@Torsten06 schrieb am 23. Mai 2020 um 14:47:26 Uhr:
Hallo, das kann ich leider nicht sagen wie viele Betriebsstunden sie gelaufen sind. Das Auto hat jedoch erst 80.000 km. Ich hoffe das klappt mit dem Tausch, weil in der Bedienungsanleitung steht, dass nur eine autorisierte Werkstatt das durchführen soll. Es besteht die Gefahr eines Stromschlag. Auch steht in meiner Bedienungsanleitung dass normalerweise die DS2 Version verbaut werden soll. Da ist ein MOPF ist müsste es ja die DS1 sein. Liebe Grüße 🙂
Mach bitte ein Foto von deinem Auto. Es wäre nicht der erste Fall, der denkt er hat einen Mopf. In welcher BA hast du geschaut? Hoffentlich nicht online, denn die wurden leider von Mercedes vertauscht!
Voila die hatte ich noch vom Kauf
Schalte dein Licht auf aus und lass den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Dann kannst du in aller Ruhe die Brenner wechseln, auch wenn du keine Fachwerkstatt bist...
Es gibt in der Tat bei Gasentladungslampen spezielle Arbeitsanweisungen um sicherzustellen dass nichts passiert. Ich habe bisher aber noch niemanden gehört der damit Probleme hatte- entweder traust du dir das zu, oder lässt eben einen Fachmann machen.
Zitat:
@Torsten06 schrieb am 23. Mai 2020 um 15:20:16 Uhr:
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Mai 2020 um 15:12:14 Uhr:
Ist ja auch Statistik 😉Ja dafür müsste ich in die Werkstatt und ich würde gerne selbst wechseln ....
Auf der Fahrerseite geht es noch recht einfach, auf der Beifahrerseite würde ich den Wassertank vorher abbauen. Ich hätte mir fast die Hände "gebrochen" so bescheiden kommt man da ran 🙂 🙂
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 23. Mai 2020 um 20:11:54 Uhr:
Schalte dein Licht auf aus und lass den Schlüssel aus dem Zündschloss.
Dann kannst du in aller Ruhe die Brenner wechseln, auch wenn du keine Fachwerkstatt bist...Es gibt in der Tat bei Gasentladungslampen spezielle Arbeitsanweisungen um sicherzustellen dass nichts passiert. Ich habe bisher aber noch niemanden gehört der damit Probleme hatte- entweder traust du dir das zu, oder lässt eben einen Fachmann machen.
Das mache ich auf jeden Fall - mir ist nur wichtig dass ich mich nicht in Lebensgefahr begebe ......und wenn Schlüssel weg ist und Licht aus nichts passieren kann dann schaffe ich das 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@toto8080 schrieb am 24. Mai 2020 um 00:40:20 Uhr:
Zitat:
@Torsten06 schrieb am 23. Mai 2020 um 15:20:16 Uhr:
Ja dafür müsste ich in die Werkstatt und ich würde gerne selbst wechseln ....
Auf der Fahrerseite geht es noch recht einfach, auf der Beifahrerseite würde ich den Wassertank vorher abbauen. Ich hätte mir fast die Hände "gebrochen" so bescheiden kommt man da ran 🙂 🙂
Ich hoffe es geht ohne weiteren Ausbau - mache zuerst Fahrerseite dann weiß ich worauf ich achten muss und dann Beifahrer Seite ..... und habe kleine Hände 🙂
Zitat:
@Torsten06 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:33:59 Uhr:
Ich hoffe es geht ohne weiteren Ausbau - mache zuerst Fahrerseite dann weiß ich worauf ich achten muss und dann Beifahrer Seite ..... und habe kleine Hände 🙂
Kunststoffschraube an der hinteren Halterung des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters herausdrehen, den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter mit sanftem Nachdruck aus der unteren Gummi-Lagerung herausziehen, Schlauch dran lassen und den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter vorsichtig zur Seite drehen und ablegen.
Dauert ein Minute und Du hast Platz zum Arbeiten.
Zitat:
@211222 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:38:45 Uhr:
Zitat:
@Torsten06 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:33:59 Uhr:
Ich hoffe es geht ohne weiteren Ausbau - mache zuerst Fahrerseite dann weiß ich worauf ich achten muss und dann Beifahrer Seite ..... und habe kleine Hände 🙂Kunststoffschraube an der hinteren Halterung des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters herausdrehen, den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter mit sanftem Nachdruck aus der unteren Gummi-Lagerung herausziehen, Schlauch dran lassen und den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter vorsichtig zur Seite drehen und ablegen.
Dauert ein Minute und Du hast Platz zum Arbeiten.
Ich werde es versuchen und Berichte wenn ich - hoffentlich- erfolgreich war. Lieben dank 🙂
Mach das Mann, auf geht's 😉
Hallo Torsten06,
Geh mal in der Suche auf „Xenon-Leuchtmittelwechsel mit Bildern“ dort habe ich vor kurzem den Wechsel bei meinem 200K gemacht und beschrieben, ist im Ende recht simpel beim Mopf mit 4 Zylinder.
Ich hatte erst links die Leuchte in der Werkstatt tauschen lassen. Das kostete 165,- Euro incl. Leuchtmittel. Dafür war die auch noch falsch eingesetzt (Lichtkegel ca. 10 m). Dann selbst gemacht nach der Anleitung von MT. Geht gut, man muss Zeit und Gefühl mitbringen. Nur Mut!
Hallo zusammen, Lampen selbst gewechselt. Vorsichtig und links mit Ausbau des Behälters damit ich besser ran komme. 30-40 Minuten und ich war fertig - leuchtet super. Danke für eure Hilfe und super Tipps!!!!
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 24. Mai 2020 um 23:02:10 Uhr:
Hallo Torsten06,
Geh mal in der Suche auf „Xenon-Leuchtmittelwechsel mit Bildern“ dort habe ich vor kurzem den Wechsel bei meinem 200K gemacht und beschrieben, ist im Ende recht simpel beim Mopf mit 4 Zylinder.
Super besten Dank hat toll funktioniert u d alles super. Merci.
BITTESCHÖN GERN GESCHEHEN 😉