Welchen Xenon Brenner würdet ihr nehmen ?

Opel Vectra C

HI

Ich will für meinen Bekannten Xenon Brenner kaufen und da bin ich bei Ebay auf Lichtex.de gestoßen, da habe ich einmal den Brenner von GE 53630 in orig. Opel Verpackung und den Philips 850410+ in Umverpackung .

Der orig. Opel (GE) kostet 34,97 mit Versand: http://www.ebay.de/.../380681007874?...

Der Philips 850410+ kostet 37,44 mit Versand: http://www.ebay.de/.../151084234300?...

Nun meine Frage, welcher Brenner ist besser, der orig. Opel (GE) Brenner oder der Philips Brenner ?

Was mich noch stutzig macht, den Philips Brenner 850410+ findet man auf der Philips Website nicht.

Danke euch Gruß André

56 Antworten

Deswegen müssen die Dinger sich ja auch bis zu 100 Stunden "einbrennen"

Die lichtfarbe hat sich tatsächlich schon gemacht, da muss ich zustimmen. Hatte mir von Beginn an eine bessere Ausleuchtung erhofft, da ich bei einem Kollegen schon die X-treme Vision von Phillips verbaut habe und die waren echt hell und weiß.

Naja, mal abwarten!

X-treme Vision kommt drauf an wo die verbaut sind. Bei meinen Fabia I RS mit neuen Xenon Scheinwerfer warn die dunkler als die CBI 5000k also nicht die neuen 5500 oder gar 6000k die 5000k also die alten CBI warn schön rein weiß und echt hell. Beim Kumpel im Vectra VFL mit AFL habe ich die Osram gegen die X-treme getauscht und dir warn arsch hell und schön weiß. Kein Vergleich zu mein Fabia I RS. Im Signum FL hatte ich auch schon die X-treme und war extrem enttäuscht.

Ich habe selber die CBI mit 6000k drin.
Kann nur abraten von denen.
Bei Nässe im dunkeln sieht man fast kein Licht mehr vor dem Auto.
Das war bei den Standort funzeln mit 4500 nicht so

Ähnliche Themen

Phillips ultinon sind lustig..... haben zwar nur Zulassung für Rennsport aber wen juckte..... bombe licht vorm auto

Aus meiner Sicht sind die originalen Brenner mit 4300 oder 4500 top und absolut ausreichend. Früher sind wir alle mit Halogen klar gekommen und die konnten bei weitem weniger. NoName würde ich nicht nehmen, da es da wohl eher ein Glücksgriff bei der Ausleuchtung ist.

Oft wird gemeckert, dass die neuen Brenner nicht an die gleiche Leistung ab Werk kommen. Aus meiner Erfahrung liegt das nicht zwangsweise am Brenner, sondern an den angelaufenen Scheinwerfern. Meine originalen von H.... hatte ich einmal poliert (Vorsicht, eigentlich nicht zulässig!), was schon ein enormes Ergebnis gebracht hat und sogar vom TÜV ohne Beanstandung durch gewunken wurde.

Am Ende wurden die von innen feucht (was auch Leuchtkraft geklaut hat) und ich habe die tauschen müssen. Da ich zu geizig war über 500 € für die originalen von H.... auszugeben habe ich mir im Angebot die "hauseigenen" von ATP für weit unter 200 € gegönnt. Der "Markenaufdruck" auf dem Karton hat sich dann mit Dr. Google als durchaus großer KFZ-Scheinwerfer-Lieferant aus dem asiatischen Raum herausgestellt. Ausgepackt und eingebaut hätte ich erst schwören können, das die vom gleich Band wie die von H.... kommen. Auto gestartet, kurz vor einer Mauer justiert, los gefahren und zack ging die Sonne auf. Somit habe ich ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis mit neuen Austausch-Scheinwerfern und neuen Werks-Brennern für um die 30 € zwei Stück.

Einschränkend muss ich dazu sagen, das die Austausch-Scheinwerfer von der Ausleuchtung nicht ganz an die originalen von H.... ran kommen. Trotzdem sind die komplett zugelassen bringen beim Tausch von Alt auf Neu den gewünschten WOW-Effekt. Selbst Frau ist mehr als zufrieden und damit ist alles top.

Nach Umbau habe ich übrigens bei meinen H....-Scheinwerfern festgestellt, warum die feucht geworden sind. Die Lüftungsrohre waren dicht, weil sich das irgendwelche Spinnenviecher eingenistet haben und damit die Belüftung des Scheinwerfers verhindert haben. Die Scheinwerfer sind noch vorhanden und gerne für jemanden verfügbar, der nochmal Lust hat die aufzupolieren. Ich bin mit meinen neue "Billig"-Scheinwerfern mehr als zufrieden...

Ich wüsste nicht, das es für's FL mit AFL Scheinwerfer irgendwelche Nachbauscheinwerfer gibt, entweder original für 1300,- Euro oder von Valeo für weit über 500,- Euro. Der originalen FL AFL sind übrigens Valeo und nur Valeo. Gibt dann noch zwei Verpacker, aber auch das sind orig. Valeo und meist noch teurer als in der orig. Valeo Verpackung.
Wie gesagt, ich habe die CBI 5500K verbaut und die haben ein besseres Licht als die Standard Brenner und das auch bei Regen.
Denn wenn es nicht so wäre, dann hätte ich die spätestens nach einem Jahr wieder rausgeschmissen, so wie die GE Standard orig.Opel Brenner, die waren einfach nur schlecht und teuer. Die CBI habe ich seit fast 4 Jahren verbaut und immer ein top Licht.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 18. September 2019 um 12:57:40 Uhr:


Ich wüsste nicht, das es für's FL mit AFL Scheinwerfer irgendwelche Nachbauscheinwerfer gibt, entweder original für 1300,- Euro oder von Valeo für weit über 500,- Euro. Der originalen FL AFL sind übrigens Valeo und nur Valeo. Gibt dann noch zwei Verpacker, aber auch das sind orig. Valeo und meist noch teurer als in der orig. Valeo Verpackung.
Wie gesagt, ich habe die CBI 5500K verbaut und die haben ein besseres Licht als die Standard Brenner und das auch bei Regen.
Denn wenn es nicht so wäre, dann hätte ich die spätestens nach einem Jahr wieder rausgeschmissen, so wie die GE Standard orig.Opel Brenner, die waren einfach nur schlecht und teuer. Die CBI habe ich seit fast 4 Jahren verbaut und immer ein top Licht.

Der Diederichs HD baut die auch, ist allerdings merkwürdigerweise gute 200 €/Scheinwerfer teurer als der Valeo. Da der sich auch gerne am asiatischen Markt bei DEPO und TYC bedient wundert mich das. Wird dann hier wohl ne Eigenproduktion aus Deutschland sein. Da würde ich auch beim Franzosen für um die 400 €/Scheinwerfer bleiben.

Oder halt polieren, auch wenn eigentlich nicht zulässig. Trotzdem gibts die Sets in jedem Baumarkt zu kaufen. Hier dürften die jüngsten Scheinwerfer auch schon wenigstens 10 Jahre auf dem Buckel habe, daher würde ich das zum Brennerwechsel mit in Betracht ziehen.

Welcher Brenner am Ende gefällt ist vermutlich Geschmacksache...

Polieren bringt nur nichts wenn der Reflektor in drin stumpf oder verbrannt ist und das ist er bei über 10 Jahren alten Autos zu 99% immer. So weit ich weiß, gibt es für die FL Vectra und Signum nur die AFL Scheinwerfer von Valeo und beim VFL von Hella. Meiner Meinung nach warn die von Hella um welten besser. Kann natürlich auch sein das meine schon so schlecht sind ich da kein Urteil mehr zu bilden kann. Meine sind nicht Blind,, die sind einfach verbraucht. Polieren würde kaum bis nichts bringen. In mein Fabia I RS TDI habe ich früher auch die original Hella gegen Depo nachbau Xenon Scheinwerfer getauscht. Der unterschied war wie Tag und Nacht.

Die von Diederichs HD sind Valeo Scheinwerfer in einer D.HD Verpackung und keine Eigenproduktion. Das Produktbild von den AFL Scheinwerfer bei Diederichs ist nur falsch, da wird immer ein normaler Scheinwerfer gezeigt, in der Verpackung ist aber ein Valeo AFL Scheinwerfer.
Also ich habe die Valeo AFL Scheinwerfer nun schon 11 Jahre im Einsatz und die funktionieren seitdem problemlos, keine Ahnung warum die schlechter als die Hellas vom VFL sein sollen.

Zitat:

@copper654321 schrieb am 18. September 2019 um 13:58:08 Uhr:


Polieren bringt nur nichts wenn der Reflektor in drin stumpf oder verbrannt ist und das ist er bei über 10 Jahren alten Autos zu 99% immer. So weit ich weiß, gibt es für die FL Vectra und Signum nur die AFL Scheinwerfer von Valeo und beim VFL von Hella. Meiner Meinung nach warn die von Hella um welten besser. Kann natürlich auch sein das meine schon so schlecht sind ich da kein Urteil mehr zu bilden kann. Meine sind nicht Blind,, die sind einfach verbraucht. Polieren würde kaum bis nichts bringen. In mein Fabia I RS TDI habe ich früher auch die original Hella gegen Depo nachbau Xenon Scheinwerfer getauscht. Der unterschied war wie Tag und Nacht.

Bei einem stumpfen Reflektor bringt auch ein neuer Brenner nicht viel Zubrot.

Im Signum fahre ich mit den DEPO-Scheinwerfern gut, also um längen besser, als mit den zuvor erblindeten von Hella. Wie schon gesagt sind die Dinger tatsächlich nicht so gut wie die Originale, aber aus meiner Sicht immer noch sehr gut für ein sicheres Fahren. Preis-Leistung somit top. Der 3-4fache Preis von Hella ist hier aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. Bei einem 16 Jahre alten Fahrzeug empfinde ich die große Marken-Investition auch nicht mehr als notwendig...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. September 2019 um 13:50:55 Uhr:


Naja ... Ich habe gerade mal geschaut und festgestelt, dass die Brenner auch schon wieder 6 Jahre alt sind.
Zu Blau möchte ich eigentlich auch nicht, daher CBL mit 4.500K.

So, es sind dann Philips X-tremVision gen2 (4800K) geworden. Ein gewaltiger Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen