Welchen Xenon Brenner würdet ihr nehmen ?

Opel Vectra C

HI

Ich will für meinen Bekannten Xenon Brenner kaufen und da bin ich bei Ebay auf Lichtex.de gestoßen, da habe ich einmal den Brenner von GE 53630 in orig. Opel Verpackung und den Philips 850410+ in Umverpackung .

Der orig. Opel (GE) kostet 34,97 mit Versand: http://www.ebay.de/.../380681007874?...

Der Philips 850410+ kostet 37,44 mit Versand: http://www.ebay.de/.../151084234300?...

Nun meine Frage, welcher Brenner ist besser, der orig. Opel (GE) Brenner oder der Philips Brenner ?

Was mich noch stutzig macht, den Philips Brenner 850410+ findet man auf der Philips Website nicht.

Danke euch Gruß André

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Hi

So habe heute die Brenner bekommen, Opel lässt den GE Brenner in Deutschland herstellt da ist es der 53630U und in Ungarn da ist es der 53620H U, auf der Packung haben aber beide die selben Teilenummer, nur das auf einer Made in Germany und auf der anderen Packung Made in Hungary steht.

Ich habe natürlich einen Made in Germany und einen Made in Hungary bekommen, dann ist mir noch aufgefallen das er 53620H in der Glaskugel gelbe Ablagerungen mit Punkten hat und unten am Glasrohr milchig ist.🙁

Frage...sind die beiden von der Lichtfarbe gleich oder werde ich da Probleme haben, oder sollte ich den Verkäufer kontaktiren und fragen ob er mir den 53620H gegen einen 53630 U umtauscht ?

Unten mal paar Bilder und schaut euch bitte mal diese gelben Ablagerungen an.
Gruß André

Diese "Ablagerungen" sind im kalten Zustand normal und bestehen aus Quecksilber und Metallhalogeniden, welche nach Zündung des Lichtbogens verdampfen und die Lichtfarbe/ Helligkeit beeinflussen. Genau genommen ist ein Xenonbrenner eine Kombination aus Xenon-Gasentladungslampe und Halogenmetalldampflampe. Also keine Sorge ... 😉

Kann aber schon sein, dass sich das Licht der Brenner noch verändert. Normalerweise brauchen sie 10 Brennstunden, bis sie die volle Leistung erreicht haben.

Blau werden Sie alle: kurz vorm Exitus ... 😉

Ich sehe oft BMW's mit einem rötlichen Brenner 😎 😎

muss ich immer bisschen schmunzeln 😛

Ähnliche Themen

Ich war dann mal im Keller ...

Irgendwie finde ich die verbauten Philips Standardbrenner nicht so doll und überlege die Dinger zu ersetzen.
Was macht Sinn?
Bringen die Osram NBL mit 4.500 K was?
https://www.lichtex.de/...-xenarc-next-generation-xenon-brenner_661407

Ich habe mir letztens die Osram Xenarc Cool Blue Intense geholt und bin sehr zufrieden damit.

Ich musste dann feststellen, dass die gleichen Brenner bereits verbaut waren. Ob das vom Werk schon so war, oder ob der Vorbesitzer die Brenner schon einmal getauscht hat, kann ich nicht sagen.

Wechseln musste ich sie, da einer von beiden flackerte. Und nach dem Wechsel war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. - Da sieht man dann richtig, wie die Brenner „altern“.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. September 2019 um 11:14:03 Uhr:


Ich war dann mal im Keller ...

Irgendwie finde ich die verbauten Philips Standardbrenner nicht so doll und überlege die Dinger zu ersetzen.
Was macht Sinn?
Bringen die Osram NBL mit 4.500 K was?
https://www.lichtex.de/...-xenarc-next-generation-xenon-brenner_661407

In den Tests gewinnen überall die Osram Xenarc Blue Intense mit 5.500 K. Die kosten aber locker das Doppelte von dem Philips Brenner. Da meckern aber viele über die Farbe, auch wenn die Lichtausbeute enorm ist. Ich mag das durchaus extrem blaue auch nicht, vor allem nicht, wenn der hinter mir solche Leuchten hat. Am Ende ist Das Lichtspektrum auch eine persönliche Geschmacksache.

Der Opel Signum hat/te ab Werk die Philips mit 4.300 K drin und die habe ich auch weiterhin eingebaut. Die Dinger gibts auch im Doppel-Paket teilweise weit unter 30 € zu kaufen. Aus meiner Sicht macht man damit nichts falsch.
Die Dinger lassen übrigens mit der Zeit an Leuchtkraft nach, daher kann alleine ein Wechsel nach einigen Jahren auf neue Standard-Dinger ein echtes Aha-Oho-Erlebnis mit sich bringen. ;-)

Lediglich Finger weg von den ganz billigen Brennern, die auch gerne mit OEM angegeben und schon für unter 5 €/Stück zu haben sind. Die leuchten zwar auch alle, aber man muss schon echt Glück haben welche mit einer ausreichenden Lichtausbeute zu bekommen. Da macht Sparen meistens keinen Sinn, auch wenn die manchmal sogar 8.000 K usw. drauf schreiben...

Ich finde weiterhin die Osram Xenarc Cool Blue Intense nicht so Bombe wie andere. Dabei geht es mir nicht mal um die Lichfarbe, ich finde die Brenner einfach nicht so hell. Und bei Nässe wirds dann richtig schlecht, das Licht wird geschluckt wie sau. Ich habe sie immer noch drin da ich eh beide Scheinwerfer + Steuergeräte irgenwann mal tauschen mag, die Scheinwerfer sind nach über 10 Jahren auch einfach verbraucht, da helfen dann auch die besten Brenner nichts mehr.
Wenn man wohl blaues Licht haben mag und trotzdem helle Brenner, führt wohl nichts an die Cool Blue Boost vorbei. Die haben keine Zulassung, viele finden aber die Helligkeit zur Cool Blue Intense ernorm besser. Sonst finde ich die NBL viel besser als die Cool Blue Intense da dort nicht so das Licht geschluckt wird.

also ich habe ja den Umbau von H7 auf AFL gemacht. Deswegen habe ich mir was gutes aber günstiges besorgt. Geworden sind es Osram Xenarc Classic mit glaube 4100K.

Mein Kumpel hat in seinem OPC serienmäßig AFL bereits drin und bis heute haben seine Brenner überlebt. Laut Datenblatt haben die auch nur 4100K. Aber man merkt schon, dass die Classic nicht so eine gute Lichtausbeute haben und auch nicht so eine schöne Farbe wie die Serienbrenner.

Naja ... Ich habe gerade mal geschaut und festgestelt, dass die Brenner auch schon wieder 6 Jahre alt sind.
Zu Blau möchte ich eigentlich auch nicht, daher CBL mit 4.500K.

Ich habe die hier schon seit Jahren drin: https://rover.ebay.com/.../0?...

Viel günstiger geht Markenqualität nicht mehr.

Aber vorsicht, das sind D2S Brennern .. die D1S sind immer etwas teurer 😉

Solange man Marken wie Osram, Philips, GE usw. kauft macht man erstmal nichts verkehrt.
Von blaulichen Brennern würde ich mittlerweile Abstand nehmen, bei trockenem Wetter sind die geil, aber bei Nässe hat man daran keine Freude.
Mehr Power und homogene Ausleichtung bringen die Osram NBU.
Bringt ja auch nichts wenn es nur direkt vor dem Auto auf 100m hell ist, aber 1m neben der Fahrbahn dafür deutlich dunkler, je nachdem wie der Brenner konstruiert ist.

Hallo,
Fahre die osram Laser in meinem Astra. Ich persönlich finde sie zu gelblich.... 🙁

Würde sie nicht wieder kaufen.

Zitat:

@sebbi_ schrieb am 5. September 2019 um 23:15:08 Uhr:


Hallo,
Fahre die osram Laser in meinem Astra. Ich persönlich finde sie zu gelblich.... 🙁

Würde sie nicht wieder kaufen.

Das geht nach ner Zeit raus, am Ende haben meine standard Brenner Blauer geleuchtet als die CBI und eine war hin und war pink von der Farbe, also kurz vorm sterben. CBI sind mir zu dunkel, da geht mir Sicherheit vor Optik. Wenn man es Blau mag und viel Licht haben mag, kauft man sich einfach ein Auto mit LED Scheinwerfer wie den Astra K, Insignia oder die ganzen anderen LED Fahrzeuge von AUDI, BMW und co.. 🙂

Am anfang haben meine CBI sogar leicht Grün geleuchtet, das ging mit der Zeit weg.

Also ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den CBIs, ob trocken oder nass, alles bestens und besser als jeder Standard Brenner. Ich hatte davor ein Jahr die orig.Opel Brenner von GE drin, die kommen in keinster Weise an die CBI ran und Lichtfarbe wie Halogen. Was bei den CBI ist, die sind zum Anfang noch etwas dunkel und das vorallem bei Nässe, aber das ändert sich nach einer gewissen Zeit und dann ist das Licht sehr gut .

Deine Antwort
Ähnliche Themen