Welchen Xenon Brenner würdet ihr nehmen ?
HI
Ich will für meinen Bekannten Xenon Brenner kaufen und da bin ich bei Ebay auf Lichtex.de gestoßen, da habe ich einmal den Brenner von GE 53630 in orig. Opel Verpackung und den Philips 850410+ in Umverpackung .
Der orig. Opel (GE) kostet 34,97 mit Versand: http://www.ebay.de/.../380681007874?...
Der Philips 850410+ kostet 37,44 mit Versand: http://www.ebay.de/.../151084234300?...
Nun meine Frage, welcher Brenner ist besser, der orig. Opel (GE) Brenner oder der Philips Brenner ?
Was mich noch stutzig macht, den Philips Brenner 850410+ findet man auf der Philips Website nicht.
Danke euch Gruß André
56 Antworten
Habe gerade heute die OSRAM Xenarcs eingebaut, auch von Lichtex.de, Einzelpreis 55€, ging alles super, haben 4600K und leuchten fast weißlich, dazu OSRAM Fernlichtbirnen, auch Nightbreaker sowie Nebellampenbirnen auch von OSRAM Nightbreaker.
ot: die Osram Standlichtbirnchen würde ich gerne mal in real sehen, kannst du mal schauen ob du ein einigermaßen gutes Foto vom Scheinwerfer hinbekommst.
- Standlicht
- Standlicht + Xenon
Je höher die Farbtemperatur, umso schlechter die Sicht auf nasser Fahrbahn und bei Nebel und Regen. Das sollte man bei der Auswahl mit bedenken; auch wenn es nicht so cool 😉 aussieht, sollte man zur 4300er greifen. Bei dieser Farbtemperatur haben Xenons auch ihre höchste Lichtausbeute ...
Nur um hier Klarheit zu verschaffen: die Osram Nightbreaker Unlimited (wie von timerider1) haben eine Farbtemperatur von "bis zu 4.350K".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
ot: die Osram Standlichtbirnchen würde ich gerne mal in real sehen, kannst du mal schauen ob du ein einigermaßen gutes Foto vom Scheinwerfer hinbekommst.
- Standlicht
- Standlicht + Xenon
@ Sven: Guck auf die 1te Seite, da habe ich Bilder gepostet. Zwischen Cool Blue und Nightbreaker sieht man keinen Unterschied beim Standlicht, habe bereits den Selbsttest gemacht. 😉
Gruß
Andre
Hi
So habe jetzt die hier von GE (orig.Opel) bestellet, der Preis von 29,92 Euro ist sehr gut und mal sehen wie die so sind.
Beim FOH kosten die Dinger ja ein Vermögen 223,- Euro das Stück ..... siehe hier
Gruß André
Hi
So habe heute die Brenner bekommen, Opel lässt den GE Brenner in Deutschland herstellt da ist es der 53630U und in Ungarn da ist es der 53620H U, auf der Packung haben aber beide die selben Teilenummer, nur das auf einer Made in Germany und auf der anderen Packung Made in Hungary steht.
Ich habe natürlich einen Made in Germany und einen Made in Hungary bekommen, dann ist mir noch aufgefallen das er 53620H in der Glaskugel gelbe Ablagerungen mit Punkten hat und unten am Glasrohr milchig ist.🙁
Frage...sind die beiden von der Lichtfarbe gleich oder werde ich da Probleme haben, oder sollte ich den Verkäufer kontaktiren und fragen ob er mir den 53620H gegen einen 53630 U umtauscht ?
Unten mal paar Bilder und schaut euch bitte mal diese gelben Ablagerungen an.
Gruß André
Diese "Verunreinigungen" fallen mir auch immer wieder auf .. dachte auch das erste mal da will mir jemand gebrauchte unterschieben.
Ist aber in der Form wie bei dir völlig normal und unbedenklich, den Unterschied zu gebrauchten Brennern wirst du dann beim Wechsel sehen 😉
Einen Unterschied zwischen den Brennern sollte es eigentlich nicht geben, sollten schließlich beide nach den gleichen Standards gefertigt worden sein .. minimale Streuung hat man eh immer.
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Diese "Verunreinigungen" fallen mir auch immer wieder auf .. dachte auch das erste mal da will mir jemand gebrauchte unterschieben.Ist aber in der Form wie bei dir völlig normal und unbedenklich, den Unterschied zu gebrauchten Brennern wirst du dann beim Wechsel sehen 😉
Einen Unterschied zwischen den Brennern sollte es eigentlich nicht geben, sollten schließlich beide nach den gleichen Standards gefertigt worden sein .. minimale Streuung hat man eh immer.
Hi
OK, also alles im grünen Bereich.🙂
Gruß André
Hi
So heute habe ich die Brenner und alle anderen Leuchtmittel gewechselt, hat alles super funktioniert und auch die Linsenreinigung mit ISO Propanol hat was gebracht.
Aber eins ist mir jetzt aufgefallen, die alten Brenner waren weißlich bis leicht bläulich und die neuen orig. Opel Brenner Teile Nummer 2098571 ( GE 53630) sind dagegen sehr gelb.
Bleibt das gelbe Licht so, oder wird es noch weißer ?
unten mal paar Bilder vom Wechsel.
Zitat:
Original geschrieben von andi.36
HiSo heute habe ich die Brenner und alle anderen Leuchtmittel gewechselt, hat alles super funktioniert und auch die Linsenreinigung mit ISO Propanol hat was gebracht.
Aber eins ist mir jetzt aufgefallen, die alten Brenner waren weißlich bis leicht bläulich und die neuen orig. Opel Brenner Teile Nummer 2098571 ( GE 53630) sind dagegen sehr gelb.
Bleibt das gelbe Licht so, oder wird es noch weißer ?
unten mal paar Bilder vom Wechsel.
Mit dem gelben licht wirst Du leben müssen da wird nix mehr weiß.
Gleich etwas mehr investieren und die CBI Brenner rein, dann hast Du
weisses Licht.
Hab ich auch drin, das licht ist super, auch wenn andere sagen bei Regen taugt es nix,
kann ich diese Meinung nicht teilen.
Also Brenner Tausch oder gelbliches Licht Du kannst es Dir ja überlegen, wichtig
Du hast alles neu, alles sauber und mit Sicherheit eine bessere Ausleuchtung als vor
dem Tausch.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von Kallki
Mit dem gelben licht wirst Du leben müssen da wird nix mehr weiß.Zitat:
Original geschrieben von andi.36
HiSo heute habe ich die Brenner und alle anderen Leuchtmittel gewechselt, hat alles super funktioniert und auch die Linsenreinigung mit ISO Propanol hat was gebracht.
Aber eins ist mir jetzt aufgefallen, die alten Brenner waren weißlich bis leicht bläulich und die neuen orig. Opel Brenner Teile Nummer 2098571 ( GE 53630) sind dagegen sehr gelb.
Bleibt das gelbe Licht so, oder wird es noch weißer ?
unten mal paar Bilder vom Wechsel.
Gleich etwas mehr investieren und die CBI Brenner rein, dann hast Du
weisses Licht.
Hab ich auch drin, das licht ist super, auch wenn andere sagen bei Regen taugt es nix,
kann ich diese Meinung nicht teilen.Also Brenner Tausch oder gelbliches Licht Du kannst es Dir ja überlegen, wichtig
Du hast alles neu, alles sauber und mit Sicherheit eine bessere Ausleuchtung als vor
dem Tausch.Gruß aus Hessen
Hi
Habe jetzt im Dunkeln mal das Licht an gemacht und da sieht es schon anders aus, es ist nicht mehr so gelblich wie es bei Tageslicht aussah.
Foto habe ich auch mal gemacht.
Gruß André
Ich habe ja fast identische Brenner drin wie Du, das Licht ist trotz subjektiv höherem Gelbanteil auf der Straße und bei Reflektionen (z.B. von anderen Autos) schön weiß.
Aber mal 2 Fragen: Auf Deinen Bildern sieht es so aus, als hättest Du den Stoßfänger zum SW-Ausbau nicht komplett demontiert. Falls ich richtig liege, wie hast Du es gemacht?
Ich möchte nämlich bei meinen alten SW auch gerne die Linse reinigen, damit wären wir bei Frage 2: Einfach lange Wattestäbe in Isopropanol tauchen und von innen munter drauf los wischen?
Bin gespannt auf Deine Antworten 🙂
Gruß
der Andre ohne ´ 😉
Ich kann nur für mich sprechen, habe das alles auch schon erlebt.
Ich war mit der Standard Lösung nicht zufrieden und hab auf CBI getauscht und
es ist ein eklatanter Unterschied in der lichtfarbe.
Wenn es für Dich so ok ist drinne lassen, ist ja auch nicht gerade
billig nochmals zu tauschen, geh lieber mal gut essen genug licht hast Du
mit Sicherheit .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Ich habe ja fast identische Brenner drin wie Du, das Licht ist trotz subjektiv höherem Gelbanteil auf der Straße und bei Reflektionen (z.B. von anderen Autos) schön weiß.
Aber mal 2 Fragen: Auf Deinen Bildern sieht es so aus, als hättest Du den Stoßfänger zum SW-Ausbau nicht komplett demontiert. Falls ich richtig liege, wie hast Du es gemacht?
Ich möchte nämlich bei meinen alten SW auch gerne die Linse reinigen, damit wären wir bei Frage 2: Einfach lange Wattestäbe in Isopropanol tauchen und von innen munter drauf los wischen?Bin gespannt auf Deine Antworten 🙂
Gruß
der Andre ohne ´ 😉
Hi
Ich habe immer nur eine Seite ausgehängt. Alle Kunststoff Dübel unten rausmachen, dann die vier Schrauben am Grill raus und die zwei Schrauben im Radkasten, die obere Schraube los schrauben und nach vorne drücken und schon kann man den Stoßfänger auf der Seite nach vorn schieben. Dann den Scheinwerfer abgeschraubt, Multistecker ab und Scheinwerfer mit bissel Gefummel vorsichtig raus nehmen.
Zum sauber machen: Brenner raus, dann Wattestab mit ISO benetzen und die Linse reinigen, mit einem zweiten Stab die Fernlichtklappe nach unten drücken, sonst kommst du nicht bis runter.
Dann von vorn auf die Linse schauen, ob alles sauber ist und wenn noch leichte Schlieren sind, dann einen trockenen Wattestab nehmen und wischen bis alles Schlierenfrei ist.
Dann alles zusammenbauen, die Seite wieder einhängen und mit den zwei Schrauben im Radkasten festschrauben und dann die andere Seite abschrauben und aushängen.
kleiner Tipp noch:
Wie man auf den Bildern sieht, habe ich nach der Demontage des Scheinwerfers den Stoßfänger wieder zurück geschoben, damit entlastet man die andere Seite und zum Einbau einfach wieder vorschieben .
Gruß André