welchen würdet ihr nehmen?

hey,

ich such nen neues auto, sollte zuverlässig sein, und schon was power haben 😉 welchen von den findet ihr, wäre ein blick wert?

http://home.mobile.de/OSMANN-AUTOMOBILE#des_168834329

http://home.mobile.de/OSMANN-AUTOMOBILE#des_169642894

http://home.mobile.de/OSMANN-AUTOMOBILE#des_162298428

http://home.mobile.de/OSMANN-AUTOMOBILE#des_172596880

Beste Antwort im Thema

Ich würde ganz klar den E46 nehmen, der Leon ist doch einfach nur verbastelt und schön ist der definitiv nicht.

Der E46 ist schön elegant und dennoch sportlich.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von msd1994


okay, sportlich ist es nicht, ein cabrio jedoch ist was feines..... wie siehts denn allgemein mit der zuverlässigkeit aus? scheckheftgepföegt ist er ja... und der unterhalt (versicherung)?

Da müsstest du mal im E36-Forum rumfragen, habe mit den 4 Zylindern nicht so viel Erfahrung.

Ansonsten mal die FAQ´s im E36 bezüglich der häufigen Mängel beim E36 durchschauen (z.b Querlenker, Rost an den hinteren Radläufen, usw usw).

Versicherungskosten kannst du bei deiner Versicherung erfragen. Dann weißt du genau, wie viel es kosten wird.

Der Seat fällt sofort raus - den braucht man sich gar nicht erst anzusehen. Dass der ein bewegtes Vorleben hatte, sieht man dem Leon an, und ich schätze, das ist wieder so einer, bei dem der Vorhalter zwar Geld für Tuning hatte und allerlei Nippes gekauft hat, aber die Wartung vernachlässigt hat. Das Auto ist keine Option - denn jeder Wagen ist nur so gut wie seine Vorbesitzer. Solche Tuning-Möhrchen sollten ignoriert werden.

Zitat:

was haltet ihr eig. vom E36 ausm ersten Post? Preislich gesehen steht der ja schonmal seh gut da.....

Das 318i Cabriolet macht hingegen einen soweit guten Eindruck - auch schon wegen der schwachen Maschine gehe ich davon aus, dass der recht lang in einer Hand war (vermutlich beim Neuwagenkäufer) und auch wenig gefahren wurde - die Kilometerlaufleistung ist für ein 1996er Baujahr niedrig. Technisch ist so ein E36 gut, die vorhandenen Änderungen sind ja nur Kleinigkeiten und können rückgängig gemacht werden. Für den Preis kann man an sich keinen Fehler machen. Das Auto könnte ein Geheimtipp sein und ist vermutlich lange Zeit von seriösen Leuten bewegt und auch gepflegt worden.

Auch der compact macht einen recht guten Eindruck (und wäre auch meine Wahl, doch dazu später). Bis auf den altersbedingt "stark gebrauchten" Zustand der Sitze ein recht schönes Auto. Für diesen BMW spricht vor allem sein Originalzustand inklusive Werksradio. Auch eine Klimaanlage, schöne originale Alufelgen und elektrische Fensterheber sowie ABS, DSC und Airbags sind an Bord - soviel zum Thema Ausstattung; mancher teure Neuwagen hat auch nicht mehr. Sieht man sich diesen E46 an, fragt man sich, wo denn der Fortschritt blieb und wieso man neue Autos kaufen sollte. Auch zu überlegen: Die große Heckklappe macht den BMW praktischer; der hat Kombi-Qualitäten. Interessant ist auch die relativ niedrige Kilometerleistung von 149.000 - der sollte im Grunde noch mal so viel schaffen. Mit neuem TÜV wäre das mein Favorit - ein ehrliches Auto, das nach mehr Geld aussieht, als es kostet und einen absolut zeitgemäßen Eindruck hinterlässt.

Das topasblaue Coupé sieht auch passabel aus; hier stimmen Preis und Leistung und Optik sowie Zustand lassen auch auf einen "vernünftigen" (seriösen) BMW-Fahrer schließen, allerdings ist hier der Preis etwas höher. Der 320Ci sollte 4.500 Euro wert sein, zumal der Gezeigte solide wirkt, aber er kostet auch mehr im Unterhalt als etwa der compact. Wenn man es nicht lassen kann und 115 PS nicht reichen, dann kann man den kaufen - aber in meinen Augen ist der compact der bessere Kauf, denn für weniger Geld kann er mehr.

hier auch nochmal ein seht gut erhaltener e46, allerdings von 1999, ist das ein problem?

http://suchen.mobile.de/.../172509680.html?...

Zitat:

Original geschrieben von msd1994


hier auch nochmal ein seht gut erhaltener e46, allerdings von 1999, ist das ein problem?

http://suchen.mobile.de/.../172509680.html?...

Das ist kein Problem - aber bei diesem BMW stimmt mich das Serviceheft skeptisch (siehe Inserat); der letzte Service ist 40.000 Kilometer oder sechs Jahre her, je nachdem, wie man es sehen will. Da ist auf jeden Fall eine Inspektion fällig. Ansonsten sieht der gut aus, zudem gerade dieser Sechszylindermotor sehr haltbar ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von msd1994


hier auch nochmal ein seht gut erhaltener e46, allerdings von 1999, ist das ein problem?

http://suchen.mobile.de/.../172509680.html?...

Liest du eigentlich die Beiträge die hier geschrieben werden?

Bis 02/2000 gab es ein Problem mit ausreißenden Hinterachsaufnahmen beim E46, also ja. (Reparatur kostet mal eben gut 2500€, eher mehr) Außer natürlich wenn es schon gemacht wurde.

Zudem hat der Wagen den älteren Motor (M52TU). D.h. 2 Liter Hubraum statt 2,2 (M54B22 aus dem topasblauen 320ci aus deinem Anfangspost).
Beide verbrauchen das Gleiche, der neure bietet aber sowohl mehr Hubraum als auch mehr Leistung als auch ein früher anliegendes, höheres Drehmoment.

Außerdem ist, wie der User vor mir bereits erkannt hat, die Inspektion lange überfällig, vor allem wenn bei 50t km nur die Inspektion I gemacht wurde und bei 26.000km nur ein Ölwechsel. Es ist auf jedenfall die Inspektion II überfällig, ebenso ein Ölwechsel!

Hallo,

wenn 5000 Euro zur Verfügung stehen, würde ich keinen von denen nehmen.

Für 5000 kriegt man ein wesentlich neueres Auto mit deutlich weniger Kilometern auf der Uhr.

VG
XG

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von msd1994


hier auch nochmal ein seht gut erhaltener e46, allerdings von 1999, ist das ein problem?

http://suchen.mobile.de/.../172509680.html?...

Liest du eigentlich die Beiträge die hier geschrieben werden?

Bis 02/2000 gab es ein Problem mit ausreißenden Hinterachsaufnahmen beim E46, also ja. (Reparatur kostet mal eben gut 2500€, eher mehr) Außer natürlich wenn es schon gemacht wurde.

Zudem hat der Wagen den älteren Motor (M52TU). D.h. 2 Liter Hubraum statt 2,2 (M54B22 aus dem topasblauen 320ci aus deinem Anfangspost).
Beide verbrauchen das Gleiche, der neure bietet aber sowohl mehr Hubraum als auch mehr Leistung als auch ein früher anliegendes, höheres Drehmoment.

der eine sagt, ist kein problem, du sagst, ist ein problem..... solangsam weiß ich nicht, wem ich jetzt noch von euch glauben kann, wenn jeder was anderes sagt 😉 ist nicht böse gemeint, aber ist halt recht schwierig für mich

Zitat:

Für 5000 kriegt man ein wesentlich neueres Auto mit deutlich weniger Kilometern auf der Uhr.

Das ist zweifelsohne so, doch glaube ich nicht, dass der Fragende so etwas wünscht. Grundsätzlich stimme ich dir aber zu und würde auch deinen Rat beherzigen; für 5.000 Euro hat man heutzutage die große Auswahl am Markt und kann sehr schöne Fahrzeuge bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von msd1994



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Liest du eigentlich die Beiträge die hier geschrieben werden?

Bis 02/2000 gab es ein Problem mit ausreißenden Hinterachsaufnahmen beim E46, also ja. (Reparatur kostet mal eben gut 2500€, eher mehr) Außer natürlich wenn es schon gemacht wurde.

Zudem hat der Wagen den älteren Motor (M52TU). D.h. 2 Liter Hubraum statt 2,2 (M54B22 aus dem topasblauen 320ci aus deinem Anfangspost).
Beide verbrauchen das Gleiche, der neure bietet aber sowohl mehr Hubraum als auch mehr Leistung als auch ein früher anliegendes, höheres Drehmoment.

der eine sagt, ist kein problem, du sagst, ist ein problem..... solangsam weiß ich nicht, wem ich jetzt noch von euch glauben kann, wenn jeder was anderes sagt 😉 ist nicht böse gemeint, aber ist halt recht schwierig für mich

Ja, da hast du recht. Aber wenn du dich mal kurz im E46-Forum umschaust, dann wirst du feststellen, dass ich mit meiner Aussage recht habe. Fahre den E46 nun seit über 3 Jahren und habe mich davor intensiv mit dem Auto beschäftigt.

Und diesen Tipp gebe ich auch mal an italeri1947. Mal schauen ob er dann immernoch der Meinung ist, dass ein Bj 99 E46 kein Problem sei. (Ausnahme wäre natürlich, wenn die Hinterachse bereits repariert wurde, das steht aber nicht im Inserat).

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Für 5000 kriegt man ein wesentlich neueres Auto mit deutlich weniger Kilometern auf der Uhr.

Das ist zweifelsohne so, doch glaube ich nicht, dass der Fragende so etwas wünscht. Grundsätzlich stimme ich dir aber zu und würde auch deinen Rat beherzigen; für 5.000 Euro hat man heutzutage die große Auswahl am Markt und kann sehr schöne Fahrzeuge bekommen!

Auch das sehe ich anders. Mit 5.000€ bekommt man wenig wirklich vernünftige Wagen aus der Mittelklasse mit guter Austattung, ausreichend Leistung, neueren Baujahres eines deutschen Premiumherstellers. Das ist hier nämlich genau gewünscht.

Was man bekommt sind Autos anderer Hersteller mit weniger Leistung, ja. Das ist richtig.

Aus dem ersten Post den 320ci. Der Rest gefällt mir nicht. Wenn der technisch in Ordnung ist: Zuschlagen.

Bedenke aber dass die Versicherung bei dem richtig reinhaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen