Welchen Winterreifen würdet ihr nehmen und warum?

Opel Insignia A (G09)

Auto: Insignia ST Innovation Facelift
Felgen: 10 Doppelspeichen Sportdesign 18 Zoll
Gewünschte Größe: 235/45 R18

Reifen:
1. Hankook i*cept evo W310 XL
2. Vredestein Wintrac xtreme XL FSL
3. Dunlop Winter Sport 4D XL MFS
4. Continental Winter Contact TS 830 P XL FR
5. Michelin Alpin PA4 EL UHP FSL

Welchen würdet ihr nehmen und warum? Eigenschaften, Verbrauch, Laufruhe, Abnutzung?

Gruß und dankeschön!

Beste Antwort im Thema

LOL

einen Wagen mit einem Neupreis von über 30-40k fahren und dann bei Winterreifen sparen und auf B-Ware setzen verste ich nicht: Es gibt doch genug Test wo mann lesen kann welche Reifen über dier letzen Jahre immer in den Top 5 rangierten.

Für mich nur eine Premiummarke sogar bei neukeuf einer der Top 3 zu diesem Zeitpunkt, das andere wird kostpsilieger

Im moment Michelin Alpin A5 top

Gruß
Serge

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mit fast 25-jähriger Winterreifenerfahrung muss ich sagen, ich habe nie einen Unterschied zwischen den einzelnen Winterreifenmarken spüren können.
In der Regel habe ich die Pneus genommen, die querbeet beim Händler im Angebot waren.
Die Winterreifen haben alle bestens ihren Dienst verrichtet und auch alle wurden v-max-mäßig stark belastet.
Wichtig ist im Winter vom Sicherheitsaspekt her, dass ich zu 99,9 % Winterreifen aufziehe, die Marke macht dann nur noch 0,1% aus.

Auf meinen Insi kommen AUF KEINEN FALL mehr die Dunlop SP Wintersport in der Grüöße 225/45 R18 95V drauf. Die sind bei meinem ST ultra laut und haben auf der Hinterachse einen guten Sägezahn ausgebildet.

Gruß
Kaiser

Ich tendiere ja zum Vredestein oder Hankook muss ich sagen. Mein Reifenspezi meinte zwar die fahren sich deutlich schneller ab als die Michelin, aber der Preisunterschied ist auch nicht zu verachten. Hmmmm, schwierig....

225/45 R18? Ist das zugelassen? Ich dachte auf den Insi dürfen bei 18 Zoll nur 235 oder 245er?

Zitat:

@Dominik79 schrieb am 12. Dezember 2014 um 15:20:20 Uhr:


...225/45 R18? Ist das zugelassen? Ich dachte auf den Insi dürfen bei 18 Zoll nur 235 oder 245er?
Serienreifenkatalog 31.10.2011

und

Serienreifenkatalog 31.07.2012

.

Gruß
Kaiser

Ähnliche Themen

Conti TS 850 auf 17" TOP!

LOL

einen Wagen mit einem Neupreis von über 30-40k fahren und dann bei Winterreifen sparen und auf B-Ware setzen verste ich nicht: Es gibt doch genug Test wo mann lesen kann welche Reifen über dier letzen Jahre immer in den Top 5 rangierten.

Für mich nur eine Premiummarke sogar bei neukeuf einer der Top 3 zu diesem Zeitpunkt, das andere wird kostpsilieger

Im moment Michelin Alpin A5 top

Gruß
Serge

Zitat:

@Seth1969 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:22:11 Uhr:


LOL

einen Wagen mit einem Neupreis von über 30-40k fahren und dann bei Winterreifen sparen und auf B-Ware setzen verste ich nicht: Es gibt doch genug Test wo mann lesen kann welche Reifen über dier letzen Jahre immer in den Top 5 rangierten.

Für mich nur eine Premiummarke sogar bei neukeuf einer der Top 3 zu diesem Zeitpunkt, das andere wird kostpsilieger

Im moment Michelin Alpin A5 top

Gruß
Serge

100% Zustimmung.

Ebenfalls volle Zustimmung
Fahre den Michelin Alpin A4, ausgezeichneter Reifen mit langer Lebensdauer. (205/55R16 auf A6 Quattro)
Zudem gibt es regelmäßiig die 30 Euro Tankgutschein Aktion bei Michelin, beim Kauf von 4 Reifen.

Hankook Winterreifen sind ebenfalls sehr empfehlenswert.

@ Kaiser Wilhelm

Leider hatte auch beim 2010er A4 meines Bruders mit Dunlop Sommerbereifung verfrühte Sägezahnbildung eingesetzt. (Restprofil noch ~4,5 bis 5mm) Sehr ärgerlich.

Die Bridgestone Turanza unseres Vectra C Caravan hatten damals ähnlich Probleme.

Hallo zusammen.

Ich fahre seit Jahren Bridgestone Blizzak LM 25. Die sind aus 2008 und haben die Größe 235/45/18. Mich nerven die lauten Geräusche. Seltsam ist, dass die so gut wie kein Profil einbüßen. Bin die jetzt jetzt knapp 60 tkm gefahren und das Profil wird gefühlt mehr...

Da wir hier in Nordbrandenburg nicht wirklich viel Schnee haben, will ich einen sehr leisen Reifen, möglichst kostengünstig.

Wie verhält es sich mit den Angaben in dB? Ist ein subjektiver Unterschied zwischen 72 und 68 dB (Conti 830P und Good Year UG 8 P) zu vernehmen? Mir würde auch ein leiser Reifen eines Nicht-Premiumherstellers reichen. Nokian, Hankook....

Privat reichen Semperit vollkommen. Haben mich hier im Schwarzwald immer sicher durch den Winter gebracht.

Ich fahre über 30 tkm im Jahr. Davon viel Autobahn. Leise sollen sie sein...:-)

Die Semperit sind leise habe die auch drauf.

Und ja zwschen 68 und 72 dB sollte man einen ganz klaren Unterschied hören!!!!!

Fahre auf Dunlop 3D in 16" und finde sie angenehm unauffällig. Sie mußten bisher aber auch noch nie richtig hart ran.

Zitat:

@FanOPR schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:27:10 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich fahre seit Jahren Bridgestone Blizzak LM 25. Die sind aus 2008 und haben die Größe 235/45/18. Mich nerven die lauten Geräusche. Seltsam ist, dass die so gut wie kein Profil einbüßen. Bin die jetzt jetzt knapp 60 tkm gefahren und das Profil wird gefühlt mehr...

Da wir hier in Nordbrandenburg nicht wirklich viel Schnee haben, will ich einen sehr leisen Reifen, möglichst kostengünstig.

Wie verhält es sich mit den Angaben in dB? Ist ein subjektiver Unterschied zwischen 72 und 68 dB (Conti 830P und Good Year UG 8 P) zu vernehmen? Mir würde auch ein leiser Reifen eines Nicht-Premiumherstellers reichen. Nokian, Hankook....

Ich fahre seit ein paar Wochen die Bridgestone Blizzak LM32 in 235/45/18. Die laufen bei mir absolut leise und auch vom Fahrverhalten her sind sie top. Wie die auf Schnee sind konnte ich noch nicht testen.

Die Semperits sind definitiv sehr leise, werden hier sowohl auf dem GTC, als auch auf dem Insignia gefahren. Im Sommer fahren beide Bridgestone, die sind deutlich lauter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen