welchen W220 kaufen?
Hallo,
da ich meinen Job wechseln will und damit Ende Januar meinen Dienstwagen abgeben muss überlege ich mir einen W220 (kurz) ca. Bj. 1999 oder 2000 bis 200000km, scheckheftgepflegt für ca. 12000 € zuzulegen. Werde dann relativ wenig fahren, weil Arbeit direkt vor der Haustür. Schätze mal rund 10000-15000km / Jahr, 70% Autobahn, 30% Stadt.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich für das Geld nur noch "Schrotthäufen" mit unendlichem Reparaturbedarf bekomme - ein bischen Geld werde ich mir für eventuelle Defekte auf jeden Fall bereithalten.
Hätte ein paar Fragen dazu und bin für jede Info dankbar:
Denke an einen S320, S430 oder lohnt sich vieleicht ein S400 CDI? Auf welchen Kraftstoffverbrauch (bei normaler Fahrweise) müßte ich mich einstellen bei diesen Modellen?
Auf was müßte ich sonst noch alles achten (Ausstattung, Baujahr, Verschleißmerkmale usw.)? Bevorzugt man lieber ein Modell ohne "Command" um eventuelle Elektronik-Defekte zu minimieren?
Danke im Vorraus für eure Antworten oder Info-Links.
Gruß, Horst
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@sirrelsneer1:Eine glatte 1 für diese Kaufberatung.😁
Klasse dann ist meine versetzung für dieses Jahr wohl nicht gefährdet 😁
Wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und lasst euch reich beschenken
So... abschließend zum Thread folgende Info:
Hatte gestern meinen letzten Arbeitstag in alter Firma und Dienstwagen abgegeben und mir auf dem Rückweg gleich was neues abgeholt. Jetzt steht ein scheckheftgepflegter gut ausgestatteter E 430 Avantgarde, Limo, Command usw. EZ 11/2001 vor meiner Tür. Ich will am liebsten drin schlafen... ;-)
Habe auch einen gemopften S 500 (Bj. 2003) Probe gefahren und fast gekauft. War schon ein tolles Auto, vor allem die Airmatik ist schon was anderes als ein E-Klasse Avantgarde Fahrwerk.
S320 Bj. 99 hab ich auch mal zum Spaß probiert, die Maschine schien mir irgendwie sehr schwerfällig. Aber ungemopft wollte ich nach den Aussagen hier sowieso keinen kaufen.
Habe lange überlegt, aber die Tatsache, dass beim S500 185000 km, 16000 €, ziemlich ungepflegt, Kratzer auch noch "das Scheckheft verschwunden sei" war mir zu dann doch zu heikel.
Entschieden habe ich mich nun für einen offenbar sehr gepflegten E 430.
Möchte mich deswegen aus dem S-Klasse Forum erstmal verabschieden (Kauf ich mir vieleicht später mal, wenn ich mit meinem E430 nicht mehr glücklich sein sollte).
Gruß, horsti
Na dann viel spaß mit Deiner neuen erungenschaft HorstiZitat:
Original geschrieben von horsti111
So... abschließend zum Thread folgende Info:Hatte gestern meinen letzten Arbeitstag in alter Firma und Dienstwagen abgegeben und mir auf dem Rückweg gleich was neues abgeholt. Jetzt steht ein scheckheftgepflegter gut ausgestatteter E 430 Avantgarde, Limo, Command usw. EZ 11/2001 vor meiner Tür. Ich will am liebsten drin schlafen... ;-)
Habe auch einen gemopften S 500 (Bj. 2003) Probe gefahren und fast gekauft. War schon ein tolles Auto, vor allem die Airmatik ist schon was anderes als ein E-Klasse Avantgarde Fahrwerk.
S320 Bj. 99 hab ich auch mal zum Spaß probiert, die Maschine schien mir irgendwie sehr schwerfällig. Aber ungemopft wollte ich nach den Aussagen hier sowieso keinen kaufen.
Habe lange überlegt, aber die Tatsache, dass beim S500 185000 km, 16000 €, ziemlich ungepflegt, Kratzer auch noch "das Scheckheft verschwunden sei" war mir zu dann doch zu heikel.
Entschieden habe ich mich nun für einen offenbar sehr gepflegten E 430.
Möchte mich deswegen aus dem S-Klasse Forum erstmal verabschieden (Kauf ich mir vieleicht später mal, wenn ich mit meinem E430 nicht mehr glücklich sein sollte).
Gruß, horsti