Welchen W212 könnt ihr empfehlen?
Hallo an alle,
mein Schwiegervater sucht gerade nach einem jungen Stern. Er ist sich bezüglich Motorisierung nicht sicher.
Im Jahr fährt er nicht viel ca. 10-15000 Km und deshalb wäre es egal ob es ein Benziner oder Diesel ist.
Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Danke.
Gruß
Pauloo
Beste Antwort im Thema
*ohren-zuhalt-und-laut-sing* 😁
(du hast ja recht, DSD ! ... aber ich will das nicht hören... ... ich WEISS, dass mercedes viel schrott verkauft... ... oder zumindest ERST EINMAL VERSUCHT, für viel geld viel billigen schrott zu verkaufen... und dann erst nachbessert, wenn´s gar net anders geht.
aber ich bin einfach ZU EITEL, um mit nem skoda fabia irgendwo vorzurollen ... ... so, jetzt hab ich´s zugegeben 😁 )
42 Antworten
*ohren-zuhalt-und-laut-sing* 😁
(du hast ja recht, DSD ! ... aber ich will das nicht hören... ... ich WEISS, dass mercedes viel schrott verkauft... ... oder zumindest ERST EINMAL VERSUCHT, für viel geld viel billigen schrott zu verkaufen... und dann erst nachbessert, wenn´s gar net anders geht.
aber ich bin einfach ZU EITEL, um mit nem skoda fabia irgendwo vorzurollen ... ... so, jetzt hab ich´s zugegeben 😁 )
@dirk, lies mal den Beitrag von @hawaihemd hier. Der macht dir Mut.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
@dirk, lies mal den Beitrag von @hawaihemd hier. Der macht dir Mut.🙂
Keine Regel ohne Ausnahme !🙂😁😎
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Keine Regel ohne Ausnahme !🙂😁😎
Richtig. Es soll ja auch noch vereinzelt gut erhaltene 210er geben, die vom Rost befreit zuverlässig und stoisch ihre Runden drehen. Keine Regel ohne Ausnahme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
@dirk, lies mal den Beitrag von @hawaihemd hier. Der macht dir Mut.🙂
danke cali, hab ich gelesen 😉
aber da siehste es wieder :
- hawaii´s E spielt felsblock
- serdag´s E hingegen zerlegt sich alle 425 km einmal komplett und muss mit PATTEX und heftklammern wieder zusammengetackert werden
zetsche würde das wohl kommentieren mit den worten :
"zuliefererbedingt weist unsere produktqualität im zeitablauf leichte schwankungen auf" 😁
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Richtig. Es soll ja auch noch vereinzelt gut erhaltene 210er geben, die vom Rost befreit zuverlässig und stoisch ihre Runden drehen. Keine Regel ohne Ausnahme.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Keine Regel ohne Ausnahme !🙂😁😎
wobei ich ja drauf WETTE...
dass DSD´s 210 auch nur noch von sansibar-aufklebern zusammengehalten wird 😎 😁
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Richtig. Es soll ja auch noch vereinzelt gut erhaltene 210er geben, die vom Rost befreit zuverlässig und stoisch ihre Runden drehen. Keine Regel ohne Ausnahme.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Keine Regel ohne Ausnahme !🙂😁😎
Ooooch , nicht nur vereinzelt ! Die tun das eigentlich regelmaessig , da 210er fuer ihre mechanische Zuverlaessigkeit
bekannt sind !🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
@John John:Das glaube ich nicht. Ein 210-er ohne Rost ist eine Fata Morgana.
Glauben heisst : Nicht wissen !🙂😉
Hallo an alle,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Mein Schwiegervater hat zwei Favoriten:
1. 200 CGI , 01/11 mit 34 000 Km
2. 250 CGI , 06/10 mit 27000 km
beide mit identischer Ausstattung.
11 Airbags
Elektrische Sitzverstellung
El. Fensterheber 4-fach
Zentralverriegelung m.FB
Audio 50 APS Kartennavigations-System
Bi-Xenon
Anzahl Gänge: 5
Stoff/Ledernachbildung Artico
LM- Räder 17 Zoll
aus erster Hand
Multifuntionslenkrad
Aktive Motorhaube
Direktlenkung
Parkführung
Spiegel-Paket
Easy Pack Durchlademöglichkeit
Pelvisbag (Becken-Airbag)
Knieairbag Fahrerseite
Media Interface
Intelligent Light System
Direct Control Fahrwerk
Staubfilter
Für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Gruß
Pauloo
Meine Empfehlung habe ich schon abgegeben.
Preislich sind beide identisch?
Ich würde auf die 20 Mehr-PS nicht verzichten😉
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ich musste GESTERN noch an DSD denken !Zitat:
Original geschrieben von cyprinus_bau
250 CGI😉hat mehr Druck als der 200 und Verbrauch ist in Ordnung bei moderater Fahrweise🙂
und bitte als Jungen Stern, damit auch die Rostfraktion zufrieden gestellt ist😁
da stand an der ampel neben mir ein W210.
was da an ROST zu sehen war... radläufe... türen unten im schwellerbereich... ... erschütternd 😰zum rußen :
irre ich mich, oder werden die 250 cgi in den diversen threads hier gerade mit ölundichtigkeiten und kompletten turboladerschäden auffällig... ... während man vom 200 cgi NICHT DERGLEICHEN hört ?!?
besser spät als nie antworten.
auch die 200er sind turboanfällig.
http://www.motor-talk.de/.../...qualm-beim-kaltstart-t3845311.html?...