Welchen V60 (USA)

Volvo V60 2 (F)

Ab naechsten Monat gibt es endlich den V60 in den USA. Aber welchen sollte man nehmen?
Es gibt den neuen 2.0l mit 240 horseys oder den 2.5l - 5-cylinder mit 250 ps.
Ausserdem stellt sich noch die Frage ob mit oder ohne Allrad. Da es ja nur ein simples Haldex System ist neige ich eher zum FWD. Achso - nur den 5-cylinder gibts mit Allrad.

Fragen:
- reicht der 2.0?
- hat man ohne AWD zu viel Torque Steer?
- wie soll man den China Einfluss bei Volvo betrachten?
- oder soll ich lieber gleich einen Audi Allroad nehmen? ; )

Danke

Beste Antwort im Thema

Au weia!!!

Es gibt IMHO nichts zu überlegen.

----> 2,5 5-zylinder AWD.

Klar, der FWD fährt sich auch gut. Die Geschichte torque steer packe bitte in die Mottenkiste. Klar: auf Sand, Vollgas merkt man schon Antriebseinflüsse beim FWD. Aber das ist bei JEDEM!!!!! FWD so. Und die Zeten, dass man darüber gesprochen hat sind seit spätestens 2007 Geschichte.

Übrigens: Audi hat es meisterhaft geschafft, aus dem ebenfalls ziemlich simplen eigenen AWD-Prinzip eine "Meisterliche Angelegenheit zu machen. Die Haldex ist nicht einen deut schlechter. Aber, auch richtig: wenn ich eine wüste durchqueren möchte, würde ich keine Haldex nehmen. BMW verbaut was ähnliches, aber auch hier: magic!

Wenn Du aber auf de Strasse und normalen Feldwegen/leichtes Gelände unterwegs bist, ist die Haldex-Kupplung oberste Sahne.

Wie soll sich der "China-Einfluss" widerspiegeln?

Zum Audi sag ich nix. sehr teure Massenware.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Und damit schiesst du dich wieder in sehr gehobene Preiskategorien.

In den USA bietet VOLVO 3 Versionen des V60 an:

den neuen T5 VEA mit dem 8-Gang-GT
der 2,5 GT-AWD
der T6-AWD, aber nur im R-Design-trim

Der T5-DRIVE E genannte "VEA" ist gerade mal 1.500$ preiswerter als der T5 AWD. Aber: mit 8,5% Tax siehr das schon wieder anders aus.

Die Frage ist ja letztlich nur:
- will ich den AWD oder nicht

Ich persönlich würde den 2,5 AWD nehmen. Ein leicht höherer Verbrauch spielt in den USA nicht wirklich die Rolle. Auch wenn Benzin nun 3,8$ die Gallone (also unter einem Euro pro Liter) kostet ist das kein wirklicher Entscheidungsfaktor.

Auf der anderen Seite ist der DRIVE vollkommen neu entwickelt und vor allem vom Getriebe verspreche ich mir sehr viel. Ohne den AUDI-Fans zu nahe treten zu wollen: ich denke, ein 2.0 TFSI hat gegen den neuen T5 nicht viele Chancen (OK, nicht in Deutschland. Da braucht der VEA dann wieder plötzlich sehr viel mehr an Sprit....). Gerade in den USA, wo Top-Speed auf der Autobahn keine Rolle spielt, könnte der neue Motor seine Trümpfe voll ausspielen.

Zum Verbrauch und den Fahrleistungen lege ich mal die Dt. Preisliste bei, da kannst Du die Differenzen zwischen T6 und dem T5 DRIVE ablesen. Der Vergleich zum T5 AWD wird schwerer. Im V40 liegt er auch bei 6,4 sec 0-100. Ist aber auf 210 begrenzt. Verbrauch: 11,6/6,4/8,3 (gesamt), 194gr. CO2. Der V60 T5 liegt bei 8,5/4,8/6,1 und 142gr. Und damit schon deutlich besser. Das ist halt die Relation: AWD contra FWD...

Hier geht es um die USA, da macht der oben genannte 3.0 L TDI keinen Sinn (ist auch nicht bestellbar). Auch in den US ist ein Audi nichts Individuelles mehr, der V60 gefällt dem TE besser, er ist günstiger und steht dem Audi in nichts wesentlich nach. Warum dann überlegen?

Zudem ist der 2.5 Liter 5-Zylinder (natürlich MIT AWD nehmen!) ein Sahnestück, der hat Sound. Beim Audi gibts nur den 2.0 L TFSI.

Die Chinesen haben sehr wohl einen erheblichen Einfluss auf Volvo. Mein Händler beklagt sich (augenzwinkernd) über die MASSIV zurückgegangenen Umsätze durch Garantiereparaturen. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen

wenn Du schon in der glücklichen Lage bist, de 5-Zylinder noch ordern zu können, was uns hier ja leider außer beim V40 verwehrt bleibt, dann würde ich Dir auf jeden Fall raten: nimm ihn! ich hatte ihn im V50! ist ein super Motor!
AWD würde ich persönlich nicht unbedingt brauche - klar ist es nice to have aber wenn Du keine Winter Alpin Touren planst oder im erst Gang mit Vollgas von der Ampel beschleunigen willst, ist er m. E. unnötig. Ab dem 2. Gang hast Du normal - außer wenn es nass ist - keinerlei Traktionsprobleme.

Haldex ist nicht schlecht.... aber es ist eben kein quattro. Da kommt es letztendlich auf den Preisunterschied an. Der 2.0 liter motor im V60 soll effizienter sein als der 5 Zylinder bei fast gleichenm Power. (240 vs. 250). Schade das es den 4 Zylinder nicht mit AWD im V60 gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janulrich


Haldex ist nicht schlecht.... aber es ist eben kein quattro. Da kommt es letztendlich auf den Preisunterschied an. Der 2.0 liter motor im V60 soll effizienter sein als der 5 Zylinder bei fast gleichenm Power. (240 vs. 250). Schade das es den 4 Zylinder nicht mit AWD im V60 gibt.

aber denk doch mal an den 5-Ender Sound! - was hätte ich drum gegeben wenn ich meinen 2.5 5 Ender wieder hätte ordern können.... 🙄

Das ist aber schon der VAE 4-Zylinder und nicht mehr der Ford oder?

im Übrigen: Audi verbaut in den Kompaktmodellen auch den Haldex Antrieb - was Audi natürlich nicht daran hindert, das ganze trotzdem "quattro" zu nennen. So gesehen ist es also schon ein quattro 😉

Zitat:

den neuen T5 VEA mit dem 8-Gang-GT
der 2,5 GT-AWD
der T6-AWD, aber nur im R-Design-trim

Wieso eigentlich nicht den T6 AWD?

... der ist natürlich die allererste Sahne - aber dann wohl kaum noch günstiger als der Audi. 😉 Aber man währt einen 6-Zylinder Biturbo. Und ich spreche da aus Erfahrung. 😁

OK per US Konfigurator kostet der T5 AWD (5-Banger) mit Premier Plus (das ist die mittlere Austattungslinie mit Touring Chassis Premium Sound 8-Speed Auto und und und) für $38500.

Das geht eigentlich. Der Allroad liegt 3K Eier darüber.

Mist, dass es das Vibrant Copper Orange nicht mehr gibt.

Ich fahre ihn jedenfalls naechste Woche mal probe.

Bevor wieder alle schreien:

die genannten Preise sind zzgl. Sales-Tax!!
Pemier trim kommt mit:
- Leder
- aut. abbl. Innenspiegel
- digitale Instrumentierung
- Chrom um die Fenster
- PCC
- sedia 17" Alus
- Alu-Dachreling

Die Ausstattung ist schwer mit D zu vergleichen, da im Detail doch sehr unterschiedlich.

Für mich gäbe es gar keine Diskussion: Premier plus trim. für 750¢ gibt es:
- Rückfahrkamera
- umklappbare Beifahrersitz
- Home-Link
- den Kompass im Innenspiegel
- den Taschenhalter im Kofferraum
- die einklappbare Aussenspiegel

Xenon gibt es für 800$, das uns als Fahrerassistenzpaket kostet als Technology package 1500¢, allerdings ist BLIS extra, das Climate package für 1550¢ ist sehr teuer.

Alles in allem im Vergleich zu uns: preiswerte Autos.

Ach ja: Audi sollte sich den Tag, an dem sie der Welt erzählt haben, dass "Quattro" (Torsen) der Welt-bester Allradantrieb sei, und der Rest ist billiger husten, patentieren lassen. Ich halte jede Wette, dass wir alle hier im Forum, nicht herausfinden würden, welches Auto ein Tporsen-Differential benutzt, und welches die Haldex-Kupplung.

… das einzig wahre Allrad-GT in Winterberg hat genau das ja auch bewiesen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich halte jede Wette, dass wir alle hier im Forum, nicht herausfinden würden, welches Auto ein Tporsen-Differential benutzt, und welches die Haldex-Kupplung.

Die Wette würdest Du zwar verlieren, allerdings reden wir dabei dann auch von Fahrzuständen, die im öffentlichen Strassenverkehr eher nichts zu suchen haben.

Und ich rede von Fahrzuständen, die man im realen Alltagsverkehr erleben kann. Ich muss zugeben: so sehr es mich in meinem Hobby interessiert, "schnell" zu fahren, so reserviert stehe ich derartigen Diskussionen im "Alltagsverkehr" gegenüber. Vor 20 Jahren hat es noch "Spass gemacht" über unterschiedliche Autos zu diskutieren, heutzutage sind die Unterschiede marginal und im Alltag eh nicht mehr zu Erfahren. IMHO. Man merkt Unterschiede in der Materialwahl, dem Design, aber im Fahrverhalten im Alltagsverkehr?

Und: um real zu vergleichen, muss man alle Probanden auf die gleichen Reifen stellen. Nur dann sieht man wirklich die Unterschiede. Nicht umsonst werden im Motorsport fast überall Einheitsreifen vorgeschrieben.

Ich habe schon mehr A6 quattro am Straßenrand im angehäuften Schnee stehen sehen als alle Haldexfahrzeuge zusammen. Soviel zur Praxis/Realität...

Auch wenn der Haldex-Antrieb auf dem Papier träger ist, wühlt er sich fast überall durch. Und jetzt rede ich nur von meinem alten XC90, der nicht mal die "Vorspannung" hatte.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich habe schon mehr A6 quattro am Straßenrand im angehäuften Schnee stehen sehen als alle Haldexfahrzeuge zusammen. Soviel zur Praxis/Realität...

Die Audis sieht man auch ohne Winter oft am Straßenrand stehen, vorzugsweise mit geöffneter Motorhaube, muss also nicht am Schnee gelegen haben 😮 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich habe schon mehr A6 quattro am Straßenrand im angehäuften Schnee stehen sehen als alle Haldexfahrzeuge zusammen. Soviel zur Praxis/Realität...

Auch wenn der Haldex-Antrieb auf dem Papier träger ist, wühlt er sich fast überall durch. Und jetzt rede ich nur von meinem alten XC90, der nicht mal die "Vorspannung" hatte.

Ja hatten wir auch schon, das der A6 meiner Frau nicht mehr weg kam und wir den ML nehmen mußten. Das lag aber nicht am quattro, sondern das so viel Schnee lag, daß der Audi mit der Bodenwanne aufsaß. Dann hilft auch der beste Allrad nix mehr und um beim hier gefragten Beispile zu bleiben, führe dann der A4 Allroad noch, während der V60 feststeckt.

Ich dachte da auch eher an zu schnell gefahrene nasse Strassen, wo ein starrer Allrad noch was retten kann, ein Haldex aber schlicht zu langsam ist. Klar bekommt man auch den Haldex mit Links-Bremsen rum, allerdings dürften das wohl nur die wenigsten beherrschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen