Welchen Subwoofer und Endstufe im Vectra C Limousine

Hi Leute wollte nen Subwoofer in meinen Vectra Limosiene einbauen!
Wollte eigentlich keine Kiste rein stellen da der Kofferraum ja nicht der größte ist! Die Überlegung mit dem einbau in die Reserveradmulde find ich klasse! Nur wie ist dann der Klang bei der Limo??? Wer von euch hat eine Idee???
Welchen Subwoofer und welche Endstufe passend dazu?? Der Bass sollte schnelle Bässe wieder geben, höhre überwiegen nur Rock! Dachte an ein Peerless!
Kabel für die Endstufe habe ich schon von der Batterie aus in den Kofferaum gelegt (50mm²), die Masseleitung von Lima und Batterie zu Karosserie auch auf 50mm²! Ich hoffe das macht nix das es kein Hochflex. Kabel ist! Habe Kurzschlussfestes Kabel von einer USV Anlage genommen.
Die Endstufe und der Bass sollten nicht zu teuer sein! Wollte nicht mehr als 400€ dafür ausgeben!
In meinem alten Astra F hatte ich 2 jackson Wl15 Bässe in einem GFK Bassreflexgehäuse verbaut! Und muss echt sagen für den Preis echt klasse! Nur die Beiden Passen leider nicht in mein Vecci da ich beim Astra keine Rückbank mehr hatte ging das supper hin!
Währe nett wenn ihr mir helfen könntet!

PS.: Habe das Radio CDR 2005, wollte mir noch einen High/Low Adapter Kaufen! Wahrscheinlich den von Hifonics oder Zealum ZUSC 5! Bin mir da noch nicht so sicher!

15 Antworten

Hat Opel den eine Skisakdurchreiche eingebaut?

ja ist einmal die normale Armlehne und eine Plastikklappe

Dann könnte man als einfachste Lösung einen FreeAir vom Kofferraum her auf eine stabile Holzplatte schrauben, so wie ich Dir im anderen Forum verlinkt habe.

Der Radion 15 Plus
von AS wäre hier geeignet.

http://www.audio-system.de/audio/

gib es denn ein bandpassgehäuse was in die breite statt in die tiefe geht? Das ich z.b die ganze breite meines kofferraum nutzen kann aber immer noch ne relativ hofe tiefe aus habe? 

Ähnliche Themen

Das müsstest du dir dann schon selbst bauen... aber mit der Hilfe hier ausm Forum, dürfte das kein Problem darstellen.

greetz

hat jemand einen bauvorschlag

kann ich nicht einfach die hutablage rauswerfen und dann nen sub in die reserveradmulde setzen?? Die hutablage hat ovale löcher das Blech ist nicht ganz zu! Habe mal bilder gemacht!

 

hi

links gehen nicht.
nutze zb imageshack.us und den direct link to image

nen tollen bass im kleinen 15liter brutto häuschen macht der hier:
http://oaudio.de/product_info.php?...
dicht und sicher gegen bier und wasserkästen.

hat einer bei mir im e34.de nach meinen angaben gebaut und ist sehr zufrieden.

bye

was haltet ihr von diesem system??
www.autohifi-magazin.de/.../einbau_sub_im_fussraum.53589.htm

Die Idee finde ich Klasse! Da der Fußraum der Beifahrerseite im Vectra C ziemlich groß ist und man massig platz hätte! Welcher sub währe da zu empfehlen?? währe schon cool da einen 30er einzubauen aber schätze das ich nur ein max volumen von 45 liter hinbekomme damit meine beifahrerin noch relativ gut sitzen kann
die Frontplatte währe dann 45cm breit x 35cm hoch und max 30cm tief! hätte dann eine Rechteckige kiste mit einem kleinen winkel vom Fußraum zum Motorraum hin!
Währe dort ein Bandpass, Bessreflex oder ein Standart geschl. Gehäuse besser? Wie gesagt der klang ist wichtig und nach dem oben stehen beitrag bringt das system auch noch mächtig druck!?!?
 

Wenn Du schon eine Skisackluke oder solche Öffnungen in der Heckablage hast, dann baue mit einem bandpasstauglichen Chassis ein Bandpassgehäuse, dass seine Ports entweder durch die Skisackluke oder durch die Öffnungen in der Heckablage leitet wie im folgenden Link: Bandpass mit Ports durch die Heckablage

na dann werde ich für meinen Musikgeschmak auch ein beschissenen wabblingen bass haben! Bandpassgehäuse sind gut für HipHop aber für Rock eindeutig zu langsam! Sie machen zwar genug Pegel aber leider keinen richtigen Klang zumindest bei meiner Preiskategorie 

Sorry das ich´s so ausdrücke,
aber Du hast keine Ahnung.

Deine Aussage trifft vielleicht auf 99% dieser Fertigbaumarktmediageizistgeilsubs zu.

Hat aber mit einem sauber berechneten Bandpass nix zu tun.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Genau, Du darfst von den Bandpassgehäusen von der Stange, deren Klang von Fahrzeug zu Fahrzeug deutlich hörbar variiert nicht auf die speziell auf die akustischen Eigenschaften abgestimmten und somit individuell maßgefertigten Bandpässe schließen. Von denen klingt eine Bassdrum wie eine Bassdrum und ein E-Bass wie ein E-Bass und das mit entsprechender akustischer Kenntniss und Technik auch bühnenecht von vorn ohne dass man merkt, dass die Klänge von einem hinten befindlichen Basslautsprecher erzeugt werden.🙂

gut das ganze mag sein das ich keine ahnung habe das ist ja auch das problem! Ein Bandpassgehäuse prezise abzustimmen werde ich wahrscheinlich nicht schaffen und mir eine bauen zu lassen fehlt mir das geld! Kenn auch niemand der mir ein bandpass gehäuse berechnen könnte also bleibt mir nix anderes übrig als mir was anderes zu über legen oder nicht??

Deine Antwort
Ähnliche Themen