1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welchen Steckschlüsselsatz?

Welchen Steckschlüsselsatz?

Hallo,
ich hab schon eine Vorauswahl getroffen,aber entscheiden kann ich mich noch nicht so richtig,vor allem was das Zubehör betrifft.
Worauf kann ich bei einem A3 8L verzichten bzw. lohnt sich vielleicht doch der teurere?

100€
http://famex-shop.de/Steckschluesselsaetze/FAMEX-580-SD-20-Mechaniker-Steckschluesselsatz--66-teilig.html

150€
http://www.amazon.de/Famex-526-SD-20-Mechaniker-Steckschl%C3%BCsselsatz-Feinzahnknarren/dp/B001PIJ5PW/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1368391461&sr=1-1&keywords=famex+Steckschl%C3%BCsselsatz

Den hier finde ich ja auch ganz nett,hab aber kein Bauhaus in der Nähe:
120€
http://www.motorschrauber.com/werkzeug/steckschlussel/steckschlussel-2/steckschlussel-3/

Was sagt der Schrauberprofi?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch vor 30 Jahren einen Proxxon für knapp 240.- DM gekauft. Das Teil lebt noch immer und es war oft un hart im Einsatz. Mit der Knarre habe ich mit einem Hebel von ca.1m LKW Radschrauben geöffnet. Es gab nie Qualitätsprobleme. Keine Nuss geplatzt und meine Finger sind auch noch heil. Also Proxxon in die Nähe von Baumarkt-Schrott zu rücken, gehört ins Reich der Fabel.
Viel mehr kann auch die deutlich teuere Konkurrenz von Hazet un Co, auch nicht. Die Maßhaltigkeit der Nüsse und das Handling mag etwas besser sein, aber der Preisunterschied ist auch nicht unerheblich. Also ich kann Proxxon mit gutem Gewissen empfehlen.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Wie gesagt: Vorsicht, Links nicht anklicken, Virus!!!

Doch, genau das ist es. Nicht anklicken!!!

Bereinigte Links hier für die Neugierigen:
https://www.amazon.de/gp/product/B008410EHQ/
und
https://www.amazon.de/gp/product/B008410EIA/

Zitat:

@Nachtischlampe schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:44:30 Uhr:


hat jemand schon mal Erfahrungen mit den Ratschenkästen von Famex gesammelt

Ja, ich. Hab mir den hier geholt:

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_search_detailpage?...

Bin damit sehr zufrieden. Sinnvolle Zusammenstellung, und die Werkzeuge sind sehr robust. Hab z.B. die 14er Nuss + Gelenkverlängerung schon mit einer 1m-Verlängerung benutzt (Bremssattelhalterschraube lösen), hat sie problemlos mitgemacht. Die 17er, 19er und 21er Langnüsse nehme ich immer für den Schlagschrauber (Räder wechseln), auch das machen die problemlos mit.

Ich habe mir auch vor 30 Jahren einen Proxxon für knapp 240.- DM gekauft. Das Teil lebt noch immer und es war oft un hart im Einsatz. Mit der Knarre habe ich mit einem Hebel von ca.1m LKW Radschrauben geöffnet. Es gab nie Qualitätsprobleme. Keine Nuss geplatzt und meine Finger sind auch noch heil. Also Proxxon in die Nähe von Baumarkt-Schrott zu rücken, gehört ins Reich der Fabel.
Viel mehr kann auch die deutlich teuere Konkurrenz von Hazet un Co, auch nicht. Die Maßhaltigkeit der Nüsse und das Handling mag etwas besser sein, aber der Preisunterschied ist auch nicht unerheblich. Also ich kann Proxxon mit gutem Gewissen empfehlen.

Wenn ich mich nochmal ausrüsten müsste und das Geld ne Rolle spielen würde dann würde ich für Steckschlüssel wahrscheinlich Nüsskästen und Einsätze von Proxxon oder Ks-tools nehmen und die Knarren wegschmeißen. Die würde ich durch gutes Zeug ersetzen. Ich mag die Ergonomie und den Look von Snap on, hab aber auch Stahlwille und Hazet im Einsatz. Das muss aber jeder selbst entscheiden, welche Marke für Betätigungswerkzeuge in Frage kommt. Das ist ne Glaubensfrage. Proxxon-Einsätze lassen sich auch mit dem Schlagschrauber vergewaltigen ohne sofort die Grätsche zu machen und wenn es in den Sack geht wird neu gekauft und weiter gehts. Ich nehme das Proxxon zeug auch dann wenn ich weiß, dass das Werkzeug leiden wird oder modifiziert werden muss. Ich benutze Ratschen in verschiedenen Ausführungen lang, kurz und mit flexibelen Köpfen in 1/4, 3/8, 1/2 Zoll.
Für mich haben sich Breaker-bars und Handkurbeln ebenfalls als nützlich erwiesen. Ich bin der Meinung dass selbst günstige Nüsse (CrV) für Aussenbetätigung in vielen Fällen auf ausreichend hohem Standard gefertigt sind und fast alles mitmachen was der Normalbürger damit anstellen kann. Gesondert würde ich Einsätze aus Crv / Manganstahl betrachten die für die Innenbetätigung gedacht sind (Inhex,Torx,Vielzahn,etc.) da trennt sich in meinen Augen die Spreu vom Weizen. Wobei ich über Proxxon nicht nur Gutes berichten kann ich habe auch schon einen Inbus-Einsatz 3/8 in 7mm gehabt wo man die Klinge per Hand rausziehen konnte. gehe zwar davon aus dass dies ein Statistischer Ausreißer ist aber vertrauensbildend ist sowas nicht unbedingt. Aber die Qualität geht für das Geld voll in Ordnung und ist für 95 Prozent der Anwendungsfälle hinreichend.

Zitat:

@RobMX246 schrieb am 08. Jun 2017 um 13:29:35 Uhr:


Proxxon-Einsätze lassen sich auch mit dem Schlagschrauber vergewaltigen ohne sofort die Grätsche zu machen

kann ich bestätigen,seit ich meinen Ryobi Schlagschrauber habe ist die Ratsche nur noch Deko .

Hat jemand hier Erfahrung mit Werkzeugen von Projahn?

Der Nusskasten schein auch recht gut zu sein. Sieht auch so aus wie die von Ebay usw:
Vom Motorradzubehör Louis Nusskasten von Rothewald
https://www.louis.de/.../10003583

Hm, 67 €-Cent pro Stück Werkzeug stimmt schon nachdenklich.
Abgesehen davon "Rothewald" ist eine für Louis im Markenregister eingetragene Marke für allerlei an Werkzeugen und sonstigem Zeug. Aber kein eigenständiger Hersteller.
Mit Verlaub: Sperrmüll aus Fernost.

Der Louiskasten sieht genauso aus wie der hier:
http://de.rs-online.com/web/p/steckschlussel-satze/5212400/

Den KTI Kasten von RS haben wir auf der Arbeit und den finde ich klasse. Feinverzahnte Knarren und das Handling ist gut.
Gut möglich dass der KTI Kasten die gleiche Importware ist wie der von Louis aber für ein Hobbyschrauber finde ich den mehr als ausreichend. Vielleicht kann jemand zum Louiskasten bezüglich Erfahrung schreiben.

Der Kasten angeblich Bye Harzet von Vigor sieht auch nicht schlecht aus: V2461

https://www.mister-rasch.de/.../431969?...

Aber wie es wohl aussieht gibt es den leider nur in Chrom

Der erste Link erinnert auch stark an KS. Man beachte den Deckelinhalt. Wird wohl irgendwo hergestellt und xmal umgelabelt. Den KS jedenfalls habe ich selbst für Unterwegs. Bisher gibt es eigentlich nichts zu beanstanden. Mir gefällt vor allem, dass bereits lange Nüsse beinhaltet sind.

Und ja: Vigor ist eine Hazet-Marke.

mfg

Zitat:

@hallo_spencer schrieb am 28. August 2017 um 16:20:25 Uhr:


Der Kasten angeblich Bye Harzet von Vigor sieht auch nicht schlecht aus: V2461

Der Hersteller nennt sich "HAZET" und Vigor ist eine Tochtermarke.🙄
Die Produkte sind aber nicht identisch,da Vigor meines Wissens nach zugekauft wird und Hazet seine Sachen natürlich selbst produziert.

Und KS Tools kommt aus dem gleichen Werk wie Blue Point von Snap-On 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen