welchen sprit
liebe gemeinde,da ich nun am wochenende meinen 350 cgi vom freundlichen abholen kann und gleich ne kleine reise machen möchte-wollte ich mal fragen was tankt ihr super ,e10 oder super plus?
mfg chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HappyHandschalter
Saugermotor? Der CGI hat einen Turbo und dazu noch ein Direkteinspritzer!Zitat:
Original geschrieben von Letfreak
Ich Tanke mittlerweile super, mit e10 hat meiner locker 1-2 Liter mehr gebraucht. Super + halte ich bei einem Saugermotor für geldmacherrei.
Nein, Ja.
Er hat keinen Turbo und er ist ein Direkteinspritzer.
Also ein Sauger. Er saugt die Luft und bekommt sie nicht vom Turbo komprimiert reingedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von HappyHandschalter
Bitte gib ihm nie E10 oder Super sondern nur Super Plus.
So ein Blödsinn. Super ist völlig ok.
Zitat:
Original geschrieben von HappyHandschalter
Für optimale Laufkultur und minimalen Verbrauch gib ihm Ultimate, sonst klingt er wie ein Diesel.
Boahh ey, hört denn der Blödsinn überhaupt nicht auf?😠
Zitat:
Original geschrieben von HappyHandschalter
Für den Klang (nageln) ist Ultimate oder Super ein Unterschied wie Tag und Nacht.
offensichtlich nicht.
39 Antworten
Hatte ich bis dato auch immer gedacht. Vor dem Wechsel war alle paar Wochen der Reinigungszyklus dran und jetzt nur noch alle paar Monate. Streckenprofil und Anzahl der Kilometer hat sich nicht geändert.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Oktober 2020 um 17:25:59 Uhr:
Der Sprit kommt doch aus der selben Raffinerie 😕
.. was nicht bedeutet, dass dort nur "Einheitssprit" gepanscht wird.
Bei meinem Weinbauer gibt es auch verschiedene Sorten und Preisklassen, obwohl die Weine auch aus einem Betrieb kommen.
Diejenigen die es als Marketing abtun reden sich Vieles schön.
Die Renault Transporter haben in der Betriebsanleitung auch einen Hinweis welche Spritqualität zu tanken ist und dort ist sogar ein Hersteller angeführt. Bei uns in AT verkauft Jet dieses Zeugs. Wer für diesen Dreck Geld ausgibt ist selber Schuld.
Klar fahren die auch, jedoch die Langzeitfolgen sind oft sehr kostspielig.
"Geiz ist Geil!"
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. Oktober 2020 um 18:20:17 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 21. Oktober 2020 um 17:25:59 Uhr:
Der Sprit kommt doch aus der selben Raffinerie 😕.. was nicht bedeutet, dass dort nur "Einheitssprit" gepanscht wird.
Bei meinem Weinbauer gibt es auch verschiedene Sorten und Preisklassen, obwohl die Weine auch aus einem Betrieb kommen.
Diejenigen die es als Marketing abtun reden sich Vieles schön.
Die Renault Transporter haben in der Betriebsanleitung auch einen Hinweis welche Spritqualität zu tanken ist und dort ist sogar ein Hersteller angeführt. Bei uns in AT verkauft Jet dieses Zeugs. Wer für diesen Dreck Geld ausgibt ist selber Schuld.
Klar fahren die auch, jedoch die Langzeitfolgen sind oft sehr kostspielig."Geiz ist Geil!"
Weiß net wie es in AT ist, aber hier in meiner Gegend tanke ich seit 10 Jahren bei Jet, mittlerweile insgesamt 6 Autos, zwei davon jeweils parallel und hatte NIE Probleme.
Eins davon sogar insgesamt 100.000 km seitdem. Aber hier kommt ne ganze Menge aus der selben Raffinerie in Leuna, was für die Mineralölkonzerne sicher logistische Kostengründe haben kann.
Der Sprit ist immer gleich, die Markentankstellen mischen nur ihren eigenen Additive wenn bei. Vielleicht ist die Qualität dann auf die Lagerung zurückzuführen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:20:27 Uhr:
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 21. Oktober 2020 um 06:38:24 Uhr:
Es ist kein Saug- und kein Turbomotor...Wie oft denn noch?!
Der CGI ist ein Direkteinspritzer und Saugmotor!
Er saugt nämlich die Luft an und bekommt sie nicht durch einen Turbolader zugepumpt.
Natürlich kann man das so auch darstellen.
Dann wird aus dem direkteinspritzer ein saugmotor... ajajaj 🙂
Zitat:
Natürlich kann man das so auch darstellen.
Dann wird aus dem direkteinspritzer ein saugmotor... ajajaj 🙂
Saugmotor ungleich Saugrohreinspritzer!
Aber Hauptsache er macht Brumm.
Die Begrifflichkeit des Saugmotors hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte geändert, lest mal den Wikipedia Artikel dazu 😉
Früher: Sauger = Vergaser vs. "Nicht-Sauger" = Einspritzer
Heute: Sauger = alles, was durch eigene Kraft Luft ansaugt, unabhängig ob direkt oder indirekt Kraftstoff eingespritzt wird (Vergaser gibt's wohl nicht mehr) vs. Turbo oder Kompressor, wo die Luft eben durch externe Technik "eingeblasen" wird.
Wenn der Motor "Brumm" macht, läuft er zumindest 😁
Ja klar,,, es brummt und ipst... ich sehe schon das driftet ab. Du musst Kfz- tler sein... 🙂
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:02:58 Uhr:
...Du musst Kfz- tler sein... 🙂
Ganz weit daneben 😛 Kugelschreiberjongleur im Büro 😁
Zitat:
@Higgi schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:00:54 Uhr:
Die Begrifflichkeit des Saugmotors hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte geändert, lest mal den Wikipedia Artikel dazu 😉Früher: Sauger = Vergaser vs. "Nicht-Sauger" = Einspritzer
Heute: Sauger = alles, was durch eigene Kraft Luft ansaugt, unabhängig ob direkt oder indirekt Kraftstoff eingespritzt wird (Vergaser gibt's wohl nicht mehr) vs. Turbo oder Kompressor, wo die Luft eben durch externe Technik "eingeblasen" wird.
Wenn der Motor "Brumm" macht, läuft er zumindest 😁
Hallo Higgi,
Sorry das ist so nicht wirklich richtig.
Es wird grundsätzlich von der Einspritzung unterschieden und nicht von der ansaugung.
Nur zum bsp. Direkteinspritzer aus Gas umzubauen ist so gut wie unmöglich...
Beim Sauger ist das aber problemlos möglich.
Egal halte mich wieder heraus.
Btw.: Spritqualität in Bezug auf Bio- anteil ist enorm wichtig, dieser trägt zur verkokung bei.
Ich tanke hauptsächlich bei total SPP und aral 102
Beide ohne bio- Ethanol, bei omv und shell weiß ich nicht genau ob diese auch Ethanolfrei sind.