welchen sprit

Mercedes E-Klasse W212

liebe gemeinde,da ich nun am wochenende meinen 350 cgi vom freundlichen abholen kann und gleich ne kleine reise machen möchte-wollte ich mal fragen was tankt ihr super ,e10 oder super plus?
mfg chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HappyHandschalter



Zitat:

Original geschrieben von Letfreak


Ich Tanke mittlerweile super, mit e10 hat meiner locker 1-2 Liter mehr gebraucht. Super + halte ich bei einem Saugermotor für geldmacherrei.
Saugermotor? Der CGI hat einen Turbo und dazu noch ein Direkteinspritzer!

Nein, Ja.

Er hat keinen Turbo und er ist ein Direkteinspritzer.

Also ein Sauger. Er saugt die Luft und bekommt sie nicht vom Turbo komprimiert reingedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von HappyHandschalter


Bitte gib ihm nie E10 oder Super sondern nur Super Plus.

So ein Blödsinn. Super ist völlig ok.

Zitat:

Original geschrieben von HappyHandschalter


Für optimale Laufkultur und minimalen Verbrauch gib ihm Ultimate, sonst klingt er wie ein Diesel.

Boahh ey, hört denn der Blödsinn überhaupt nicht auf?😠

Zitat:

Original geschrieben von HappyHandschalter


Für den Klang (nageln) ist Ultimate oder Super ein Unterschied wie Tag und Nacht.

offensichtlich nicht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Qualität vom Sprit ist selbstverständlich für jeden Motor sehr wichtig, auch für den Dieselmotor.
Bessere Verbrennung ergibt mehr Leistung und weniger Rückstände (Dreck).

Ich tanke nach Möglichkeit ausschließlich Premiumsprit wie MaxxMotion, V-Power, Ultimate ..

PS: Wenn schon, dann soll mein Geld ordentlich verbrannt werden! 😁

350er Direkteinspritzer würde ich persönlich mit E5 betanken + jede Tankfüllung Ventilreiniger von Liqui Molly.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 21. Oktober 2020 um 08:52:27 Uhr:


Die Qualität vom Sprit ist selbstverständlich für jeden Motor sehr wichtig, auch für den Dieselmotor.
Bessere Verbrennung ergibt mehr Leistung und weniger Rückstände (Dreck).

Ich tanke nach Möglichkeit ausschließlich Premiumsprit wie MaxxMotion, V-Power, Ultimate ..

PS: Wenn schon, dann soll mein Geld ordentlich verbrannt werden! 😁

Wobei man gerade bei Shell mit V-Power und der Karte (Shell V Power Smart Deal) etwas gegen den Aufpreis arbeiten kann ;-)

Gerade das Startverhalten ist meiner Meinung beim Diesel (V-Power) deutlich entspannter.....

@winsfalke

Danke,Du sprichst mir aus der Seele - ich tanke auch schon fast 2 Jahre nur noch Ultimate - vorher Super Plus...
Alleine schon wegen der beigesetzten Additive, da ich fast nur Kurzstrecken fahre (12 Km zur Arbeit).
Macht bei mir ca. 10-15€ im Monat aus - Lächerlich..!
Und die HDP läuft auch deutlich ruhiger.
Ich wollte hier nur nix dazu schreiben,da ich keine Grossdiskussion lostreten wollte (oder hab ich jetzt vielleicht doch...!?!)
Weil - das mit dem Sprit ist auch immer so eine "Glaubensfrage"...

Ähnliche Themen

@migoela

du hast doch auch keine Ahnung😁😉, wir bilden uns das nur ein....

@winsfalke

So wird's denn wohl sein....!

DUMM GEBOREN,NIX DAZU GELERNT UND DIE HÄLFTE WIEDER VERGESSEN.

So sagt man bei uns in der Kante..

Schaut euch den Super plus von total an.
Eine gute Alternative ohne bio anteil.

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 21. Oktober 2020 um 06:38:24 Uhr:


Es ist kein Saug- und kein Turbomotor...

Wie oft denn noch?!
Der CGI ist ein Direkteinspritzer und Saugmotor!
Er saugt nämlich die Luft an und bekommt sie nicht durch einen Turbolader zugepumpt.

Edit: Hab’s wohl nicht richtig gelesen

OK, ich hatte selbst den 350er. Ich dachte um den ging es auch.
200er...wer kauft sich denn sowas?😉

Edit: gerade nochmal geschaut, der Threadsteller hat einen 350er. Es ging also um den und der ist ein Sauger.

Ich tanke immer Super und bisher keine Probleme.

Bei uns kostet SuPlu bei Jet zwischen 4 und 5 Cent mehr, als Super E5. Aktuell 1.24 EUR/l. Bei einem 80 Liter Tank sind das zwischen 4 und 4,5 EUR Mehrkosten. Tanken tue ich dank Corinna aktuell im Schnitt 1-1,5 mal im Monat!

Ich nutze es aufgrund der Kennfelder auf SuPlu ohnehin, ansonsten würde es aber auch nicht wehtun, da generell SuPlu zu tanken. Bei meinen 10.000 km im Jahr spielt das kostentechnisch keine wesentliche Rolle.

Wer natürlich das Vielfache meiner Laufleistung pro Jahr erzielt, für den können die Mehrkosten natürlich auch relevant sein.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:27:34 Uhr:



Edit: gerade nochmal geschaut, der Threadsteller hat einen 350er. Es ging also um den und der ist ein Sauger.

Stimmt 😉

Habe mal einige Tankfüllungen SuperPlus getankt. Hatte, bis auf einen leichten Minderverbrauch, keine Auswirkungen beim meinem 350CGI (306PS). Aber seitdem ich von Billigtankstellen (hatte auf dem Weg zur Arbeit eine Star-Tankstelle) auf Aral Super95 gewechselt habe, läuft er spürbar besser und vor alllem kommt das Freibrennen der NOX-Sensoren deutlich seltener.

Zitat:

@Fretchen schrieb am 21. Oktober 2020 um 16:29:55 Uhr:


Habe mal einige Tankfüllungen SuperPlus getankt. Hatte, bis auf einen leichten Minderverbrauch, keine Auswirkungen beim meinem 350CGI (306PS). Aber seitdem ich von Billigtankstellen (hatte auf dem Weg zur Arbeit eine Star-Tankstelle) auf Aral Super95 gewechselt habe, läuft er spürbar besser und vor alllem kommt das Freibrennen der NOX-Sensoren deutlich seltener.

Der Sprit kommt doch aus der selben Raffinerie 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen