Welchen Sommerreifen 235/35 R19 ?

Hallo zusammen hatte bis jetzt auf den Felgen OZ Racing 150 Italia 225/40 R19 (Toyota Avensis T27 Kombi)@drauf, möchte jetzt breitere montieren, da mir die Felge zu weit rausschaut, wegen Randsteinschäden, bis jetzt keine vorhanden.
Suche jetzt gute Midrange Sportreifen in 235/35 R19.
Preisbudget Max 150 Euro pro Reifen.
Suche gute Mischung zwischen Haltbarkeit, Trocken und Nasstauglichkeit, sportliche Fahrweise sollte möglich sein.

Hab einige rausgesucht, bin aber für alles offen.
Die wären meine Favoriten die im Preis drinnenwären
Nexen N’Fera Sport SU2 oder
Falken Azenis FK 510 oder der neuere FK520.
Beide XL Variante der Falken hätte noch Felgenschutz dabei, ob’s was bringt weiß ich nicht?

Was meint ihr?

23 Antworten

Das stimmt. Es gibt aber Reifen die auf manchen Autos absolut nicht funktionieren. Andererseits liegt auch viel am eigenen Geschmack

ich bin Pendler, fahr auf meinem BMW Falken FK510 in 245/265 | 30/R20 ich kann dazu nur sagen, der Reifen hat mich nich nie enttäuscht, Laufruhig, bei Regen nie Probleme gehabt und auf trockenem auch wunderbar. Ich hab mit den Reifen ca. 65.000 km runter gespult bis Sie hinten im Eimer waren, vorne ist immer noch ok. für Hinten werde ich mir jetzt den Fk520 mal holen.

Genau diese Reifengröße hatte ich auch auf meinem BMW 335d. Als Sommerreifen hatte ich zuerst den Hankook Evo2 V12 , war ein sehr guter Reifen mit enormen Grip. Hatte bedingt durch seine weiche Mischung ein sehr schnellen Verschleiß, aber eben sehr guten Grip. Danach hatte ich mal den Michelin PSS in gleicher Reifengröße genommen war was den Grip ,bei meinem Fahrzeug, betrifft gegenüber dem Hankook schlechter, hielt aber etwas länger.

Naja ich sag mal so, wenn man normal fährt, funktioniert eigentlich fast jeder Reifen ganz ok. Wenn man natürlich die kurven extrem sportlich außerhalb der Stvzo fährt schaut das ganze wieder anders aus, wobei ich mal behaupte, das sowas nichts im normalen Straßenverkehr zu suchen hat. Einzige was mir immer wirklich wichtig ist, das die Reifen bei Regen auch gut funktionieren und nich bei jeder kleinen Pfütze Aquaplaning hervorrufen

Ähnliche Themen

Den Bremsweg finde ich fast mit am wichtigsten. Das hat man nämlich nicht immer selbst in der Hand. Auch defensive Fahrweise schützt einen nicht vor einer Vollbremsung bei plötzlich auftretenden Hindernissen (z.B Kinder).

Stimmt wohl, aber jeder Mensch reagiert unterschiedlich schnell, ein Faktor den man schlecht einrechnen kann. Vorausschauend fahren kann aber schon viel bewirken, da die meisten eher blind durch die Welt fahren, erlebe ich jeden Tag, denken alle immer nur an sich

@joedi

Gibt nichts schlimmeres als Reifen die bei Nässe keinen Grip aufbauen und unvermittelt von jetzt auf gleich mit dem Heck ausbrechen.
Alles schon erlebt.

Zitat:

@Franky666 schrieb am 15. Februar 2023 um 21:27:18 Uhr:


Naja ich sag mal so, wenn man normal fährt, funktioniert eigentlich fast jeder Reifen ganz ok. Wenn man natürlich die kurven extrem sportlich außerhalb der Stvzo fährt schaut das ganze wieder anders aus, wobei ich mal behaupte, das sowas nichts im normalen Straßenverkehr zu suchen hat. Einzige was mir immer wirklich wichtig ist, das die Reifen bei Regen auch gut funktionieren und nich bei jeder kleinen Pfütze Aquaplaning hervorrufen

Die von mir genannten Reifen werden als „für sportliche Fahrweise“ von den Herstellern beworben und mit der müssen sich nun mal messen lassen. Das würde ich bestimmt nicht bei einem EcoContact Reifen machen. Auch bei Regen müssen diese Reifen ordentlich funktionieren. Den Rest des Beitrags kommentiere ich nicht. Das gehört ins V&S Forum.

Ich würde mal einen "Geheimtipp" in die Runde werfen.

Laufenn Z Fit EQ

Ist ein Hankook Evo S1, der bei Hankook aus dem Portfolio genommen wurde.
Ich bin sehr zufrieden auf meinem Golf.
Auf meinem A5 fahre ich den Hankook evo3 und kann definitiv sagen, dass das der Laufenn keine billige Neuentwicklung sind. Nur neue Flanken mit Laufenn Beschriftung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen