Welchen soll ich bloß nehmen ?!? Grundsatzentscheidung...

BMW 3er E90

Hallo Ihr,
ich hätte ganz gern mal ein paar Meinungen gehört. Und zwar möchte ich mir demnächst einen Gebrauchten Touring kaufen. Ich habe meinen jetzigen PKW verkauft und bin daher völlig frei in meiner Kaufentscheidung, muss also nicht hier und da gucken, mich über schlechte Inzahlungnahmeangebote ärgern, usw.
---
Beim beabsichtigten Kauf bin ich grundsätzlich mobil, d.h. ich sehe mich deutschlandweit um und denke ich bekomme es auch gebacken, ein Auto aus der Ferne zu kaufen und dementsprechend abzuholen. Als Budget wäre maximal 25.000 € anzusetzen, eher etwas weniger. Jährliche Fahrleistung ca. 15.000km. Spritpreis: zurzeit 0,92 Ct (wohne an der CH-Grenze).
---
Nun zur entscheidenden Frage. Also ich fang mal so an: Mein Favourit wäre ein 325i Touring, hierzu sind im Internet einige zu finden, mit Baujahr 2005 und einer Laufleistung im Bereich 50.000 bis 80.000 km. Diese würden so je nach Ausstattung ab ca. 20.000 Euro liegen, teilweise sogar 1. Hand und scheckheftgepflegt. Hier wäre also im Preisbereich um die 22.000 bis 23.000 € sicher etwas mit einer "vernünftigen" Ausstattung zu finden. Ein Sechszylinder wäre schon was tolles und bei den o.a. erwähnten Benzinpreisen im Moment in Ordnung. Ich fahre ja nicht so viel und meist auch nicht so wild.
---
Andererseits frage ich mich, was wird in ein bis zwei Jahren sein? Spritpreise von deutlich über 1,50 (in der CH etwas weniger) haben wir ja schon gesehen. Was ist, wenn es wieder so kommt und noch teurer wird? Daher hatte ich die Überlegung etwas weniger Geld zu investieren und einen 318i oder 320i Touring von 2005/2006 zu nehmen. Ein paar Tausend Euro gespart und damit mehr "Luft", bzw. einen Minderverbrauch von 1-2 Litern denke ich. Alternativ wäre der Kauf eines 318i oder 320i mit "Efficient Dynamics" ab Oktober 2007, damit aber preislich wieder im Bereich 22.000 Euro aufwärts und "nur" ein Vierzylinder, aber verbrauchsmäßig prima. Ich denke die BMW Vierzylinder gehören sicher zu den Besten Vierzylindern. Diesel wäre keine wirkliche Alternative, obwohl ich auch einen von der Ausstattung und vom Preis her richtig tollen 320d gesehen habe. Automat mit allem pi-pa-po und knappen 70.000km für 20k. Bin aber kein Dieselfreund mehr.
---
Und um das Chaos ganz perfekt zu machen, es gibt wunderbare E46 Touring (hier 320i noch Sechszylinder!) zu günstigen Preisen, so würde ich hier mit Bj. 2003/2004 im Bereich zwischen 12.000 und 17.000 € fündig. Habe einen tollen E46 325i Touring mit recht guter Ausstattung für um die 16.000 € (SD, AHK, Hifi, 8-fach Reifen, etc.) ganz in der Nähe, vom Händler mit Garantie.
---
Noch nie war ich so unentschlossen. Bisher habe ich mich immer informiert (Internet/Zeitung), hatte eine klare Vorstellung, und hab die Karren jeweils gekauft. Ich mache mir aber jetzt Gedanken zur kommenden CO2-Steuer (ab 2013 für alle "Alten", beim 325i Touring E91 wahrscheinlich um die 250 €), Qualität und Haltbarkeit, Verbauch, ein großes Wirrwarr.
---
Also, haltet mich nicht für verrückt, aber das ganze Getue mit CO2, Umwelt hier und da, macht mich ganz verrückt. Noch vor einem Jahr hätte ich ohne zu zögern einen gebrauchten 330i Touring genommen, wenn sich die Gelegenheit geboten hätte. Nun komme ich ins Grübeln. Wobei, wenn ich mir vorstelle, welchen Spaß der 325i machen würde...
---
Bitte sagt mir was ihr denkt, die Kaufentscheidung könnt ihr mir nicht abnehmen, ist mir klar. Vielleicht kann ich die eine oder andere Anregung mitnehmen und in meine Planung einfließen lassen.
---
Ich wünsche allen eine schöne Zeit bedanke mich für die Ausmerksamkeit, bzw. die Antworten.

Gruß,
Thorsten
alias RoteNase...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


Sobald die Wirtschaft weltweit wieder läuft (kann noch 1-2 Jahre dauern), werden die Spritpreise wieder sehr stark ansteigen, eher sogar über 1,50 EUR, da die Nachfrage dann weltweit plötzlich sehr groß ist und das Angebot nicht in dem Maße direkt verfügbar ist. Wenn du den Wagen nicht gleich wieder verkaufen willst, dann solltest du einen Bogen um große Motoren machen.
-> Vierzylinder

Wenn du dir Sorgen um CO2-Steuer und Umwelt machst, dann solltest du zu einem neuen Wagen greifen. (btw haben solche Wagen dann natürlich auch einen besseren Wiederverkaufswert)
-> E91

=> Also lautet meine Empfehlung: Kauf eines E91 Vierzylinder, also 318i oder 320i mit "Efficient Dynamics"

Dem kann ich mich nur anschließen!

10 weitere Antworten
10 Antworten

Hallo,

die Fragen, die du dir stellst stellen sich viele andere auch, das ist ein Grund für die schleppende Nachfrage auf dem Automarkt.

Wenn du wegen dem Sprit rechnen musst, dann würde ich dir von nem großen Motor im E91 abraten. Denn der ist immer teurer und macht auch nur mehr Spass, wenn man ihn standesgemäß bewegt. Wenn du aber nur mit Halbgas fährst, dann nimm gleich einen kleineren Motor. Klar 6-Zylinder ist super, aber halt auch teurer, auch im Unterhalt.
Wenn du einen E46 gut findest und kein Problem damit hast ein älteres Modell zu fahren, dann kannst du hier sehr günstig etwas bekommen, und vielleicht sogar den 6-Zylinder mit toller Ausstattung nehmen, da die Anschaffung günstiger ist. Ich finde den E46 ein tolles Auto, fahre selber schon den 2ten. Da ich aber sehr viel fahre, kommt für mich jetzt nur was neueres in Frage, und das als Diesel. Ich "muss" daher zum E91 griefen, da die E46 halt schon meist mehr auf dem Buckel haben.

Wenn ich die Wahl zwischen nem guten E46 325i und nem vergleichbaren E91 325i und einer Preisdifferenz von 16 zu 22T€ würde MEINE Wahl auf das günstigere Auto fallen.

Gruß Walu

Sobald die Wirtschaft weltweit wieder läuft (kann noch 1-2 Jahre dauern), werden die Spritpreise wieder sehr stark ansteigen, eher sogar über 1,50 EUR, da die Nachfrage dann weltweit plötzlich sehr groß ist und das Angebot nicht in dem Maße direkt verfügbar ist. Wenn du den Wagen nicht gleich wieder verkaufen willst, dann solltest du einen Bogen um große Motoren machen.
-> Vierzylinder

Wenn du dir Sorgen um CO2-Steuer und Umwelt machst, dann solltest du zu einem neuen Wagen greifen. (btw haben solche Wagen dann natürlich auch einen besseren Wiederverkaufswert)
-> E91

=> Also lautet meine Empfehlung: Kauf eines E91 Vierzylinder, also 318i oder 320i mit "Efficient Dynamics"

Zitat:

Original geschrieben von walu123


Hallo,

die Fragen, die du dir stellst stellen sich viele andere auch, das ist ein Grund für die schleppende Nachfrage auf dem Automarkt.

Wenn du wegen dem Sprit rechnen musst, dann würde ich dir von nem großen Motor im E91 abraten. Denn der ist immer teurer und macht auch nur mehr Spass, wenn man ihn standesgemäß bewegt. Wenn du aber nur mit Halbgas fährst, dann nimm gleich einen kleineren Motor. Klar 6-Zylinder ist super, aber halt auch teurer, auch im Unterhalt.
Wenn du einen E46 gut findest und kein Problem damit hast ein älteres Modell zu fahren, dann kannst du hier sehr günstig etwas bekommen, und vielleicht sogar den 6-Zylinder mit toller Ausstattung nehmen, da die Anschaffung günstiger ist. Ich finde den E46 ein tolles Auto, fahre selber schon den 2ten. Da ich aber sehr viel fahre, kommt für mich jetzt nur was neueres in Frage, und das als Diesel. Ich "muss" daher zum E91 griefen, da die E46 halt schon meist mehr auf dem Buckel haben.

Wenn ich die Wahl zwischen nem guten E46 325i und nem vergleichbaren E91 325i und einer Preisdifferenz von 16 zu 22T€ würde MEINE Wahl auf das günstigere Auto fallen.

Gruß Walu

jau,

genau der selben meinung. wer weiß, was in ein paar jahren los ist.
und auch der e46 325i braucht gut seine 9 - 10l.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Stan73


Sobald die Wirtschaft weltweit wieder läuft (kann noch 1-2 Jahre dauern), werden die Spritpreise wieder sehr stark ansteigen, eher sogar über 1,50 EUR, da die Nachfrage dann weltweit plötzlich sehr groß ist und das Angebot nicht in dem Maße direkt verfügbar ist. Wenn du den Wagen nicht gleich wieder verkaufen willst, dann solltest du einen Bogen um große Motoren machen.
-> Vierzylinder

Wenn du dir Sorgen um CO2-Steuer und Umwelt machst, dann solltest du zu einem neuen Wagen greifen. (btw haben solche Wagen dann natürlich auch einen besseren Wiederverkaufswert)
-> E91

=> Also lautet meine Empfehlung: Kauf eines E91 Vierzylinder, also 318i oder 320i mit "Efficient Dynamics"

Dem kann ich mich nur anschließen!

Ähnliche Themen

Du mußt auch nicht unbedingt durch ganz Deutschland reisen. Bei Jahreswagen kann Dir der Händler ganz schnell sagen, ob es irgendwo einen gibt, der Deinem Profil nahekommt. Vom 318i mit Direkteinspritzer gibt es aber keine besonders große Auswahl. Meiner wurde von München nach Norddeutschland "verschifft". Du solltest aber unbedingt die gewünschten Motorisierungen probefahren. Ich habe meinen auch mit Ausblick auf de sich entwickelnden Unterhaltskosten gekauft. Die Spritpreise steigen auch wieder, garantiert. Mein 318 benötigt ca. 3l /100km weniger als der 6 Zylinder, den ich vorher gefahren habe. Das merkt man dann schon.
Auch wenn die heutigen 6 Zylinder etwas sparsamer sind, mehr verbrauchen tun sie immer.
Die Leistung geht für mich auch in Ordnung. Im Dreier Forum sind halt auch viele PS Junkies unterwegs. Im Endeffekt muß aber jeder selber entscheiden, wo seine Prioritäten liegen.

habe mich für einen 325i e90 enschieden. e46 stand bei mir erstmal auch an erster stelle, aber als ich den minimalen preissunterschied sah, hab ich zum neueren gegriffen. es scheint mir so dass der e90 um einiges weniger verbraucht als der e46. dieser hingegen fühlt sich im unteren drehzahlbereich etwas stärker an als der e90.

mit sehr sparender fahrweise kommt man mit 9,0l aus. 30%AB- 10%land - 60%stadt. nur leider macht das alles andere als spass.

liege im durchschnitt bei 9,8 -10,3l /100km. das führ viel stadtverkehr, und ab und an mit bleifuss, recht gut ist. mein max verbrauch war 13l /100km das war bei der probefahr und bleifuß³ auf der landstrasse. kaum war ich in der stadt schon war der verbrauch bei 11,5l.

Tja, ich denke, du mußt dich zwischen Ökonomie und Fahrspaß entscheiden. Letzteres wirst du am meisten mit dem 6-Zyl., also dem 325i haben.

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Tja, ich denke, du mußt dich zwischen Ökonomie und Fahrspaß entscheiden. Letzteres wirst du am meisten mit dem 6-Zyl., also dem 325i haben.

beides, Fahrspaß und Ökonomie ist mit einem Diesel zu erreichen.

Ein Diesel fährt sich in den unteren Leistungskategorien beim 3er wahrscheinlich souveräner als die Benziner. Bei der Masse schiebt das höhere Drehmoment natürlich besser an, obwohl bei ähnlicher Motorleistung bei Beschleunigung und Topspeed kaum ein Unterschied besteht - man darf eben nicht erwarten, dass man Dieselfahrgewohnheiten 1:1 auf den Benziner umlegen kann - da heißt es beim Überholen dann, nen Gang niedriger zu schalten, über Drehzahl und lässt sich auch in nem 318/320i Leistung abrufen...

Bei 15tkm p.a. ersparst du dir sicher keine großen Summen mit dem Diesel, zusätzlich hast du ein tendenziell höheres Defektrisiko, wogegen vor allem die alten Zweitliter von 2005/2006 eben anspruchslose Alltagsmotoren sind, mit denen man durchaus leben kann, sofern man nicht dauernd heizt - ich hab kein Problem damit, einen 318i zu fahren und bin auch sehr zufrieden.

Wenn auch ein Diesel in Frage kommt, hast du mit nem 320d sicher mehr Fahrspaß bei geringerem Verbrauch, preislich liegst du dann iwahrscheinlich zwischen den kleinen Benzinern und nem 325i....

*edit* Weil ich hier die Empfehlung zu einem neueren Efficient-Dynamics-3er sehe... da müsstest du zu nem neueren Baujahr greifen und ich stell mal in Frage, ob der Unterschied zu den alten Maschinen wirklich so groß ist - wenn du nicht viel Stop&Go hast, würde es mich wundern, wenn die ED-Maschinen die älteren Benziner deutlich unterbieten würden - unter 8 Liter sind auch z.B. mit dem 318i möglich...

So weit, so gut. Vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen. Also Spit hin oder Sprit her, wenn eine Karre Spaß machen soll, muß man sie auch gelegentlich artgerecht bewegen. Das heißt aber nicht, dass man ständig digital fahren muss. Also ich brauche nicht im 2. oder 3. Gang durch die Stadt zu fahren. Wenn es mal über eine längere Strecke rollt, kommt der 5. oder 6. rein. ob 318i oder 325i, egal. Und auf der Landstraße muss ich auch nicht ständig in 3. Gang rumfahren.
---
Mein Fahrprofil verteilt sich etwa so: reinen Stadtverkehr mit stop and go habe ich so gut wie gar nicht. Zur Arbeit 10km einfach, fahre ich eh meist mit dem Fahrrad und wenn mal mit dem Auto, dass rollt es durch drei Ortschaften und Rest ist Landstraße (teils 70, wenig 100 km/h). Ein paar mal im Jahr fahre ich in meine Heimat, ca. 430km einfach, davon 400km BAB. Meistens zwei bis dreimal im Jahr Urlaub, hier in der Regel limitierte Straßen (Spanien, Italien-Meer, Südtirol). Der Rest ist örtlicher Einkaufs-/ Ausflugsverkehr. In der Regel bevorzuge ich die hohen Gänge.
---
Auf der BAB brauche ich selten Top-Speed. Meinen alten E34-520i habe ich selten voll ausgefahren. Aber zügiges Gleiten/Reisen bei bis zu 200 km/h mit einem Sechszylinder war schon toll. Hier habe ich bei den 4-Zylindern die Befürchtung, dass sie zum gemütlichen Cruisen etwas schwach sind, bzw. sich dabei angestrengt anhören, hier sollte der 6er klar im Vorteil sein. Aber wie gesagt, die Top speed ist für mich nicht ganz so wichtig, eher das Kurvenflitzen, z.B. in Südtirol. Hier machts so richtig Spaß auch mal den Motor auszudrehen, auch hier dürfte der 6er im Vorteil sein, zumindest geräuschmäßig.
---
Also ich habe keine Angst davor, wenn ein Auto auch mal die 10-Liter Marke überschreitet und ans Hungertuch dürfte es mich auch nicht bringen, zumindest, wenn der Sprit nicht 3 €/L kostet. Aber ich denke bei meinem Fahrprofil (oft auch BAB 120-150 km/h) dürfte sich der Verbrauch beim 325i touring so bei um die 9 Liter plusminus 0,5 Liter einpendeln. Ich würde den Verbrauch beim 320i touring bei etwa 7,5 bis 8 Litern einschätzen.
---
Villeicht weiß noch jemand was, würde mich freuen.
---
Gruß,
Thorsten
alias RoteNase...

Deine Antwort
Ähnliche Themen