Welchen Sinn hat "Autolock"?
Welchen Sinn hat eigentlich die Auto-Lock-Funktion, die - wenn aktiviert - alle Türen ab Erreichen einer Geschwindigkeit von 15 Km/h verriegelt?
Abgesehen davon, daß die Retter das Fahrzeug im Falle eines Unfalles öffnen können sollten - wäre es nicht sinnvoller, wenn Auto-Lock die Türen bei UNTERSCHREITEN der Geschwindigkeit von 15 Km/h verriegelt?
Die Gefahr eines schweren Unfalles dürfte sich bei 14 Km/h in erträglichen Grenzen halten und die Gefahr, daß ich im Stoßverkehr in Neapel bei durchschnittlich Schrittgeschwindigkeit ausgeraubt werde, ist sicherlich höher als bei 130 auf der Autobahn, oder?
Beste Antwort im Thema
Ich fühle mich zu Hause auch sicherer, wenn ich weiß dass niemand meine Eingangstür von außen einfach öffnen kann - genauso geht es mir im Auto auch, daher habe ich diese Funktion bei mir auch immer aktiviert (zum Glück haben dass die meisten Neuwagen mittlerweile).
Der einzige Einwand ist für mich das Klopfen von meinen Mitfahrern an die Scheibe/Kofferraum, wenn man mal wieder vergessen hat die Entrieglungstaste zu betätigen 🙂
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bluewalk
@austria: bei dir ist das wirklich nicht normal. sobald du den zündschlüssel abziehst, MÜSSEN alle türen von außen zu öffnen sein. das mußt du auch hören in den türen gleich nach dem abziehen.mich interessiert das jetzt sehr. hast du auto lock mal deaktiviert und dann getestet? die ganze EIN-geschichte an den türen etc. hat was mit der öffnung der einzelnen türen zu tun z.b. wenn du immer nur alleine fährst, reicht die "EIN" stellung der fahrertüre. der rest würde dann auf aus bleiben.
Ich habe bisher folgende Varianten getestet:
1. Alle Türen auf EIN + Autolock AUS
Dann gibt es einfach keinen Autolock und die Türen sind immer offen
2. Alle Türen auf EIN + Autolock EIN (so hab ich es die ganze Zeit standardmäßig eingestellt)
Dann ist es so, dass erst durch das ziehen des Zündschlüssels und öffnen der Fahrertüre alle anderen Türen aufgehen. Wenn der Zündschlüssel stecken bleibt, dann kann ich die anderen Türen nur manuell mit dem Schalter öffnen.
3. Alle Türen auf AUS + Autolock EIN (hab ich während der Fahrt eingestellt und beim abstellen dann getestet)
Die Türen bleiben dann sogar alle dicht wenn der Schlüssel abgezogen ist und ich ausgestiegen bin. Klar, weil ja die ZV-Funktion dieser Türen deaktiviert wurde.
Wenn ich heute Zeit finde und dran denke werde ich die ganzen Varianten nochmal durchtesten. Ich möchte nun auch wissen was der Wagen wann tut.
Im Fehlerspeicher ist davon nichts zu finden, der wurde erst kürzlich ausgelesen!
Ist euch schon mal aufgefallen dass die Autolock-Einstellungen auf dem Schlüssel gespeichert werden? Meine Freundin hat mich da gestern mal drauf aufmerksam gemacht. Sie fragte mich warum ich die Autolock-Funktion wieder eingestellt hab. Als ich dann heute morgen gefahren bin hat sich da natürlich nichts abgeschlossen und ich hab sie für "verrückt" erklärt.
Ich bin dann mal mit ihrem Schlüssel gefahren und siehe da die Türen verschliessen sich. (Diese Einstellung bei ihr muss sich verändert haben, als ich das Komfortsteuergerät getauscht hab.)
Schlüsselabhängiger Autolock?
Genau. Die Einstellungen die du machst bleiben auf dem Schlüssel gespeichert.
Bei meinem Schlüssel ist kein Autolock, bei dem von meiner Freundin ist Autolock drin.
Ähnliche Themen
Das ist interessant.
Ändert aber am eigentlichen Problem nichts 🙄
HI, bitte meinen Namen nicht ernst nehmen mir ist nichts eingefallen.
Habe hier viel gelesen aber mein Problem nicht gefunden vielleicht könnt ihr mir helfen.
Also folgendes Problem tritt bei mir auf, steige aus dem Auto aus um die Garage zu öffnen
und zack das Auto ist abgeschlossen obwohl der Schlüssel steckt und das Auto noch läuft.
Ist das eine Einstellungssache oder ein Fehler?
Zitat:
Original geschrieben von Yllithepimp
HI, bitte meinen Namen nicht ernst nehmen mir ist nichts eingefallen.Habe hier viel gelesen aber mein Problem nicht gefunden vielleicht könnt ihr mir helfen.
Also folgendes Problem tritt bei mir auf, steige aus dem Auto aus um die Garage zu öffnen
und zack das Auto ist abgeschlossen obwohl der Schlüssel steckt und das Auto noch läuft.
Ist das eine Einstellungssache oder ein Fehler?
Das sollte ein Fehler sein. Der Autolock ist geschwindigkeitsabhängig. Lass den Fehlerspeicher auslesen. Zur Not im MMI deaktivieren bis der Fehler gefunden ist.
mfg
falls alles nichts bringt:
check mal deinen schlüssel. mir passierte das ebenfalls als ich meinen schlüssel in der waschmaschine versehentlich mitwusch. habe den schlüssel dann über ein jahr nicht benutzt, jetzt geht er wieder. versuche also den anderen schlüssel, ob das phänomen auch auftritt.