Welchen Scheibenfrostschutz verwendet ihr für den Winter?
Hi Leute!
Hab mal unter Sufu Scheibenfrostschutz geklickt...ist schon ein Weilchen her. 🙄
Welchen Scheibenfrostschutz verwendet ihr für den Winter und welche neue Produkte gibt´s auf dem Markt?
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Wie wir aus anderen Threads wissen, Aygo, sind Deine Ansprüche an automotives Zubehör eher niedrig, während dabei aber die Begeisterungsfähigkeit für LowEnd-Produkte umso stärker ausgeprägt ist.
Das dürfte auch in diesem Thread der Grund für Dein oben geäußertes Unverständnis sein.
Gruß,
Celsi
86 Antworten
ich kauf immer nur fertigmischungen. von konzentraten hab ich schon negatives gelesen und dann nie lust gehabt das selber zu testen.
also bei den fertigmischungen hab ich mir mal das sonax nano kram gekauft. 5L für 20eu. hab aber nix besonderes feststellen können. dann mal son billig 5L teil für 4eu, aber den geruch fand ich etwas unangenehm. deshalb hab ich mir für diesen winter das normale 5L sonax für 10eu gekauft. beim nächsten mal test ich vielleicht wieder was billiges.
ich nehme nur günstigen. Wenn ich die Preise von den Markenartikeln sehe, Hilfe.
Bin bis jetzt damit immer gut gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
ich kauf immer nur fertigmischungen. von konzentraten hab ich schon negatives gelesen und dann nie lust gehabt das selber zu testen.also bei den fertigmischungen hab ich mir mal das sonax nano kram gekauft. 5L für 20eu. hab aber nix besonderes feststellen können. dann mal son billig 5L teil für 4eu, aber den geruch fand ich etwas unangenehm. deshalb hab ich mir für diesen winter das normale 5L sonax für 10eu gekauft. beim nächsten mal test ich vielleicht wieder was billiges.
Das Sonax Nano 5l für 20,- ist aber keine Fertigmischung, sondern ein Konzentrat😉
vielleicht hift Euch dass ja weiter: www.testberichte.de/.../level4_auto_motor_und_sport_94904.html
habe mir daraufhin das shell zeugs gekauft.
meiner meinung nach sollte man produkte ohne sedimentbildung kaufen, da diese die füllstandsgeber und andere sensible teile mit der zeit schwergängig machen können.
das aldi zeug schein übrigens auch nicht allzu übel zu sein - hat immerhin ein dekra prüfsiegel
/t
Ähnliche Themen
Ich benutze das vom Aldi (noch vom letzten Jahr). Da ich eine Tiefgarage habe, brauche ich nicht so viel von dem Zeug --- es stinkt aber grauenhaft (finde ich)..
Ich werde dieses Jahr mal was anderes nehmen...
Hallo!
Also die Frage habe ich mir noch nicht gestellt, aber bis jetzt ist mir keine Marke positiv oder negativ aufgefallen.
Deshalb würde ich auf keinen Fall mehr teuere Produkte kaufen.
Bei Konzentrate sollte man nicht zuviel rein tun, da sich Schlieren bilden können.
Gruß
Hallo,
ich kaufe immer Konzentrat, mische dann bis –10° und einen Schluck 1:100 Scheibenreiniger von Dr. Wack damit der Kleister von der Autowaschanlage runtergewaschen wird, bei strengem Frost bis –15°. Bei höherer Konzentration verdampft das Mittel sonst zu schnell auf der Scheibe und wenn dazu noch Tausalz auf der Scheibe ist wird alles sofort wieder weiß (wenn das Auto aufgeheizt ist). In der Regel nehme ich preisgünstige Mittel. Mit Markenprodukten habe ich keinen Unterschied feststellen können.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Legis
was haltet ihr von Spiritus mit Wasser im Verhältnis 1:3
Nichts.
Nicht günstig, und keine gute Reinigungswirkung- Und wie das Material auf Spiritus reagiert......
Ich versuche immer den 5l-Kanister bis mindestens -60° für unter 5€ zu bekommen. Mische dann Konzentrat-Reiniger dazu. Und bin immer gut gefahren
ich benutz keine noname marken für scheibenreinigungsprodukte:
1. sind die meist nicht materialverträglich, viele ätzen sogar auf dauer den lack an.
2. ist die reinigungsleistung bescheiden. soviel zum thema spiritus/wasser-gemisch.
3. hartwasserstabilität, manche konzentrate flocken dann so schön im wischwasserbehälter aus, verstopfen die düsen und was weiß ich noch.
4. halten viele noname-marken den frostschutz gar nicht ein, den sie versprechen.
Zitat:
Original geschrieben von cronozzz
ich benutz keine noname marken für scheibenreinigungsprodukte:1. sind die meist nicht materialverträglich, viele ätzen sogar auf dauer den lack an.
2. ist die reinigungsleistung bescheiden. soviel zum thema spiritus/wasser-gemisch.
3. hartwasserstabilität, manche konzentrate flocken dann so schön im wischwasserbehälter aus, verstopfen die düsen und was weiß ich noch.
4. halten viele noname-marken den frostschutz gar nicht ein, den sie versprechen.
Wo werden die NO Name Produkte abgefüllt???Zitat:
Original geschrieben von rioler
Zitat:
Original geschrieben von cronozzz
ich benutz keine noname marken für scheibenreinigungsprodukte:1. sind die meist nicht materialverträglich, viele ätzen sogar auf dauer den lack an.
2. ist die reinigungsleistung bescheiden. soviel zum thema spiritus/wasser-gemisch.
3. hartwasserstabilität, manche konzentrate flocken dann so schön im wischwasserbehälter aus, verstopfen die düsen und was weiß ich noch.
4. halten viele noname-marken den frostschutz gar nicht ein, den sie versprechen.
In einer Garage um die Ecke oder vielleicht bei Namhaften Herstellern?
Du kannst ja das Publikum fragen 🙂
best. bei sehr namhaften herstellern.
wenn aldi u. co bei markenherstellern anklopfen, oder diese betteln direkt für aufträge, können die gar nicht nein sagen so groß sind die abnahmemengen.
Zitat:
Original geschrieben von rioler
Zitat:
Original geschrieben von cronozzz
ich benutz keine noname marken für scheibenreinigungsprodukte:1. sind die meist nicht materialverträglich, viele ätzen sogar auf dauer den lack an.
2. ist die reinigungsleistung bescheiden. soviel zum thema spiritus/wasser-gemisch.
3. hartwasserstabilität, manche konzentrate flocken dann so schön im wischwasserbehälter aus, verstopfen die düsen und was weiß ich noch.
4. halten viele noname-marken den frostschutz gar nicht ein, den sie versprechen.
ist doch super das die so ätzen. Mein 17 Jahre alter Opel, Farbe rot war zum Schluss ein Cabrio.😁😁 Der Wagen wurde von mir nie gepflegt, war ein reines Arbeitsfahrzeug. Und dieser hatte keine Auffälligkeiten im Scheibenbereich/Lack.
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Das würden viele gerne wissen hier, hab ich Recht? 😁Zitat:
Original geschrieben von eifelpassi
was für einen quatsch schreibst du den hier???????
ich möchte nicht wissen wer den frostschutz für aldi u. co insgeheim herstellt u. abfüllt!!!
Gruß cleMo
Hi Leute!
Der Hersteller vom Billig-Scheibenfrostschutz ist:
http://www.eurol.at (Zertifiziert nach
ISO 9001:2000)
Über gute oder schlechte Reinigungseigenschaften und mehr oder weniger angenehme Gerüche läßt sich sicher noch länger schreiben hier aber eins ist klar: Der Winter kommt bestimmt und Temperaturen unter -20° sind bei uns keine Seltenheit. 🙄
War trotzdem interessant welchen Frostschutz jeder einzelne von euch für den Winter verwendet.
Wünsche allzeit gute Fahrt!
Gruß cleMo