Welchen Roller?

hallo liebes forum,

hab hier schon ein wenig gekuckt, aber leider nur Beiträge gefunden, die nicht so wirklich zu meiner Fragestellung passen.
ich brauche einen 50ccm Roller, bin allerdings naja nicht reich (deswegen brauch ich ja auch nen roller und kein Auto)
heisst ich hab inzwischen 600EUR angespart, mehr wird das so schnell nicht.

Streckenmäßig bin ich nicht viel unterwegs, dürften schlussendlich im Monat so maximal 200km werden (muss nur zum stall und zurück) ausserdem würd ich es im Winter nicht fahren.

Leicht sollte das teil sein, damit ich ihn selbst vom Ständer krieg (hab ich bei der alten Vespa meines Vaters nciht geschafft!, also am liebsten plastik??? aber ist das langlebig??) und naja langlebig soll es auch sein (hab nicht so besonders viel geld für reperaturen)

Jetzt dachte ich eigentlich an einen gebrauchten Roller, da ich aber keine Ahnung hab, wollte ich wissen, welche Art gebrauchten Roller ich dafür krieg, in den ich die nächsten paar Jahre nicht all zu viel Geld stecken muss.

Mir ist wurscht, wenn der Bergauf nur 25 schafft und so nur seine 45 aber es sollten halt nicht all zu viel reperaturkosten auf mich zu kommen, da ich die nicht wuppen kann...

Ach ja Nostalgie und Design sind mir schnuppe ^^

Jemand einen Tipp?

Beste Antwort im Thema

Ist doch die ewige Streitfrage: Chinaroller oder nicht...

Es ist egal ob Kymco, Peugeot, Aprillia oder Jack Fox. Es gibt immer gute und schlechte. Ich hatte einen schlechten Super 8, ich hatte einen sehr guten Fox. Kann immer wieder mal passieren.
Und wenn man ein gutes Angebot erwischt, Prozentewochen oder sowas, dann kann man ein Neuteil auch für 700etwas bekommen und lange Freude dran haben.
In diesem Fall werden ja keine großen Erwartungen gesetzt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

ach ja und ich bin mit meinen 50kg eher ein Persönchen 😉 also nix schweres zu ziehen.

Plastik ist nur die Verkleidung und Blech wäre haltbarer. Blech bekommt man aber nicht mehr, jedenfalls am ehesten noch auf dem Schrottplatz.
Auf- und abbocken ist eine Frage der Technik (Hebelwirkung nutzen). Ich wiege nicht das doppelte von Dir und bekomme es auch mit 250kg Roller und Motorrädern hin. (Notfalls auch aufheben.)
Was Du für 600€ noch bekommst, irgendeinen alten Honda, Kymco, Piaggio & Co musst Du halt schauen.
Aber garantiert kostengünstig langlebig sind die nicht, da kann immer mal der Treibriemen, Reifen oder Bremsbeläge reif zum Wechseln sein. Das sind nunmal Verschleißteile. Schon sind wieder (ein paar) hundert Euro weg.
Wenn's gemacht wurde, hält's wieder 10000km und mehr.
Aber vorher kommt wieder ein anderes Verschleißteil dran. 😉 / 🙁

Hallo,

das mit dem Aufbocken stimmt das ist alles nur ein frage der technik mein roller wiegt auch so 250 kg und es geht sehr einfach. Beim A-schein prüfung kann sogar sein das du auch als frau dein Mottorrad alleine wieder auf heben kannst. Und da ist dann nicht die kraft sonder die technik wichtig.

Dann wäre noch die frage was hast du für einen führerschein wenn du noch den alten 3 hast dann darfst du auch mit einem 50ccm roller fahren der nicht zwangs gedrosselt sind. Und je nachdem wann der 3 gemacht wurde darf damit auch noch bis 125 ccm gefahren werden.

Ich persönlich hatte mal einen gebrauchten Piaggio Sefra 50ccm der war leicht und lief super bin mit dem über 30.000 km gefahren.

Da du ja nicht viel geld hast schau mal bei A. T. U. da gibt es schon 50ccm roller ab 750 euro und dann hättest du zwei jahre garantie wenn was kaputt gehen sollte . Das ist ja nicht soviel mehr als du ausgeben willst. Denn bei den Marken roller Piaggio, Peugeot usw. wirst du nur alte roller bekommen. Und da mußt du dann echt schauen das die nicht verbastelt sind.

Noch meine bitte denke daran fahre am besten immer mit schutzkleidung auch wenn es nur ein 50ccm roller ist.

Das Aufbocken ist nur eine Sache der Technik das schafft unser Sohn 160cm, 45kg locker.
Eine Hand am Lenker, die andere am Gepäckträger, mit dem Fuß den Hauptständer runterdrücken kurz angeruckt und der Roller steht.
Schau dich mal nach einen Peugeot Ludix um die gibt es manchmal mit wenig km recht günstig.
Wir haben einen Ludix II, für 600€ mit 4000km bekommen, der ist sehr zuverlässig, sehr guten Anzug und leicht zu warten.

Ähnliche Themen

Ein Chinaroller würde ich auf jeden Fall ausschleißen. Ganz einfach aus dem Grund, dass die vor allem bei langen Standzeiten noch schneller anfangen rumzuzicken. Die sollte man nach Möglichkeit regelmäßig fahren, vor allem der Auspuff setzt bei den Dingern extrem(!) schnell Rost an.
Für 600€ bekommt man super roller, die noch eine ganze Weile halten, man muss nur genug suchen und am besten über ausreichend Fachkenntnisse verfügen😉

Ist doch die ewige Streitfrage: Chinaroller oder nicht...

Es ist egal ob Kymco, Peugeot, Aprillia oder Jack Fox. Es gibt immer gute und schlechte. Ich hatte einen schlechten Super 8, ich hatte einen sehr guten Fox. Kann immer wieder mal passieren.
Und wenn man ein gutes Angebot erwischt, Prozentewochen oder sowas, dann kann man ein Neuteil auch für 700etwas bekommen und lange Freude dran haben.
In diesem Fall werden ja keine großen Erwartungen gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Kapalaran


Ist doch die ewige Streitfrage: Chinaroller oder nicht...

Es ist egal ob Kymco, Peugeot, Aprillia oder Jack Fox. Es gibt immer gute und schlechte. Ich hatte einen schlechten Super 8, ich hatte einen sehr guten Fox. Kann immer wieder mal passieren.
Und wenn man ein gutes Angebot erwischt, Prozentewochen oder sowas, dann kann man ein Neuteil auch für 700etwas bekommen und lange Freude dran haben.
In diesem Fall werden ja keine großen Erwartungen gesetzt.

Seh ich auch so,aber bei manchen hier ist die Frage noch gar nicht fertig geschrieben,dann wird schon die Antwort aufgesetzt:"Ja keinen Chinaroller"!Ich kenn einige,die auch mit Markenrollern nicht immer problemlos durch den Sommer schnurren.

Lasst doch die Kirche im Dorf Leute!!!

Meinen Führerschein hab ich 2007 gemacht. Ich versteh übrigens durchaus was von Hebelwirkung, aber bei dem Vespa ging das extrem schwer... vll war da aber auch was an der aufstellung kaputt... ob der zwangsgedrosselt ist ist mir wurscht, einen 125er darf und will ich gar nicht.
Darf ich einen nicht zwangsgedrosselten 50er fahren, normal schon, oder?

Mehr als 600 hab ich nicht, also auch keine 750... 600 ist meine Obergrenze. Helm hab ich schon, koffer müsste in den 600 fast mit dabei sein, allerdings, vll reicht mir auch der Platz unterm sitz...

Auf gar keinem Fall will ich einen an dem rumgebastelt wurde. Werde meinen Dad auf jeden fall mitnehmen, der fährt seit 15 jahren ausschließlich roller, egal ob winter oder sommer, allerdings hat er jetzt erst seinen 2. und kennt sich selbst nicht bei Rollermarken aus...

Noch bin ich ja am überlegen, wo ich den hinstelle, im Winter hab i ich ne überwinterungsgarage, aber im Sommer... ich hab ja gesehen was die Vandalen mit dem meines Nachbarn angestellt haben...

Ist halt die gleiche festgefahrenheit wie "Nur-Golf-Fahrer", Nur Mercedes, Nur Audi oder Nur-BMW... Alles andere ist Schrott...
Das ist in meinen Augen engstirnig.

Ein Arbeitskollege und ich haben uns aus dem selben Baumarkt ein Jack Fox geholt, theoretisch also die selbe Charge... Seiner fuhr Strich 45, meiner knapp 70... Er war ein paar Mal in der Werkstatt, meiner nur zur Inspektion...
Das meine ich damit es gibt solche und solche...

Und um günstig von A nach B zu kommen reicht auch ein billiger China-Roller.
Fährt man dagegen viel und auch längere Strecken, dann nimmt man vielleicht auch was anderes, größeres.
Ist man in einer Clique und muss unbedingt der Schnellste, Beste, Stylischste sein, dann nimmt man wieder was anderes...
Also muss sich jeder selbst aussuchen was zu einem paßt...

Also für 600 sehe ich aber auch nichts neues auf dem Markt, da müßte man dann schon sehr viel Glück haben. Ein guter Gebrauchter sollte drin sein, aber was besonderes dürfte nicht drin sein. Aber wie ich das lese brauchst du auch nichts besonderes.

Versicherung kostet bei uns inkl. Diebstahl etwa 120€. Sind dann aber auch 300€ Selbstbeteiligung im Fall der Fälle...
Einlagerung im Winter... hauptsache trocken. Und richtig einlagern...

ach ja ich will schon so nen aufrechtsitzer ^^ gibt ja auch die auf denen mal so halb draufliegt, das finde ich 1. lächerlich bei nem 50er und zweitens saumäßig unbequem ^^

Schalten will ich auf keinen fall, der soll sich so einfach fahren wie möglich *gg*

Wieso nicht schalten? Da gibt es in deiner Preislage sehr robuste Gesellen:
http://www.rollerscholz.de/.../
Guck mal den Zongshen Cruiser 45 an. Den kann man bestimmt noch nen Fuffie runterhandeln. Kymco hatte sowas auch mal im Angebot. Bekommt man bestimmt auch sehr günstig und sie sind extrem sparsam, diese CAB-Nachkommen...
Wenn Du ein so eng geschnittenes Budget hast, dann kannst Du gar nicht groß wählerisch sein. Edelstahl-Auspuff, LED-Blinker, Scheibenbremse hinten, Halogenlicht, das ist auch alles schön, aber eben in dem Preisrahmen eines ordentlichen Fahrrades nicht realisierbar.

LG
Tina

600 ist knapp kalkuliert - vor allem wenn nichts on top kommt - ich würde dir empfehlen, ebay abzusuchen. Aber sytematisch, also genau gucken, was bei dir im Umkreis so angeboten wird, alle beobachten und notieren für wieviel die weggehen. Unbeliebte Modelle also keine Aerox oder Vespa gehen manchmal sehr günstig weg - musst vor dem Bieten aber genau angucken. Gut sind Opa-Roller die wegen Alter angegeben werden

Schau mal unter Ebay oder
http://www.autoscout24.de/.../ListGN.aspx?...
gibt doch noch andere Seiten da wirst du bestimmt fündig.

Tipp:
Such dir bei mobile.de Roller raus, stell die Links hier rein und lass dich ganz unverbindlich beraten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen