Welchen Roller hab ich?
Moin Leute
Ich erklärs mal:
hab den Roller geschenkt bekommen, stand viele Jahre inner Garage und lief nicht.
Jetzt läuft er aber ich brauch ne neue Betriebserlaubnis, die ist nämlich weg.
Das es ein Paiggio ist, ist klar, auch das es ein ZIP ist.
Nur isses ein ZIP 50 oder 25?
Fahrgestellnummer beginnt mit ZAPC06,
Verbauter Vergaser ist ein DelOrto PA?? 10,
CDI ist eine rote ( hab mal irgendwo gelesen, dass die beim 25´er schwarz sein soll? )
Drossel Im auspuff hab ich keine gefun den, was aber nix heissen soll.
Hat der irgendwo ein Typenschild, ausser dem Aufkleber unter der Sitzbank? FGN hab ich unten gefunden, aber kein Typenschild.
Kann mir jemand sagen, obs ein 25 oder 50´er ist, reichen die Informationen?
Muss für die Zulassungsstelle die genaue Typenbezeichnung und Namen haben.
Danke für Eure Hilfe,
Grüße aus Hessen.
Björn
Beste Antwort im Thema
@ Vielwisser über mir: Ein ori Zip SSL25 erreicht Alter und Laufleistungen, wofür man mehrere neue der heutigen Billig-Möhren verbraucht. Wenn man einen Roller geschenkt bekommt, dann darf man sich doch wohl mal hier informieren ohne gleich vom Nur-neu-ist-treu-Besserwisser-Penetranten beläßtigt zu werden. Mal ganz davon abgesehen, dass der Herr es wieder mal versucht einen Beitrag zuzumüllen mit Antworten auf Fragen, die keiner gestellt hat.
TE, wie sagt der Tuner? "unterschätze nie einen Zip". Wir dürfen das Thema hier nicht ausbreiten - aber eine leichtere und bessere Basis lässt sich kaum finden. Wenns sein muß auch für Stock-Scoot-Rennen.
27 Antworten
So, ein Problem hab ich leider noch.
Ich bekomm kein ordentliches Standgas hin.
Die Schraube ist voll eingeschraubt aber der Motor dreht kurz vorm ausgehen.
Die Nadel im Schiebers war in Position eins, also ganz oben, jetzt auf Position drei, ca. in der Mitte.
Solange ich kein Standgas hab kann ich das Gemisch nicht einstellen, die Kerze ist aber kohlrabenschwarz verrust, was auf ein fettes Gemisch hinweist.
Hat jemand ne Idee?
Grüsse aus Hessen
Björn
2. oder 3. Kerbe von oben ist okay.
Einstellerei am Gaser geht sowieso nur wenn er richtig warm ist. Wenn er nur im Stand bissi tuckert, wirds schwer. Läuft der E-Choke vernünftig wieder rein? Nicht dass der nach all den Jahren was weg hat.
Du brauchst eine unbedenklichkeits bescheinigung vonde Polizei.Dazu brauchst du aber unbedingt die F.G.N sonst würde ich auch einen neuen kaufen.Eine neue Betriebserlaubnis kostet 50 euro.V.G aus Bremen.Nuddels
@ Schlauer Hund: An den Choke hab ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht sicher, wie ich den überprüfen kann. Der zieht sich hoch, stimmts? In welcher Zeit sollte das passieren und zieht der sich auch ausgebaut hoch? Aber eigentlich läuft der zu gut als das der Choke hängen könnte. Ich kuck mal nach, danke.
@Nuddels: Die Nummer hab ich, steht ja mindestens zwei mal irgendwo am Roller.
Antrag muss von der Zulassungsstelle abgesegnet werden, dann gibts neue Papiere aus Italien, evtl. vom Importeur.
Ähnliche Themen
Hallo,
wo finde ich bei diesem Modell die Fahrgestellnummer?
Vielen Dank & Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
So versteckt kann die nicht sein.
Die sind so angebracht das sie überprüft werden kann ohne was abzubauen zB. bei einer Kontrolle und am Rahmen welches nicht ausgetauscht werden kann,vielleicht mal tief bücken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
Bei den Piaggio's sind die gerne im Helmfach unter einer Abdeckung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 4. März 2020 um 10:18:54 Uhr:
Bei den Piaggio's sind die gerne im Helmfach unter einer Abdeckung.
Ob die da gerne sind weiß ich nicht,aber auch eine Möglichkeit.😁
Ist wie beim Auto die Motorhaube öffnen.😛
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
Der SKR hat die Rahmennummer auf einem Blech welches rechts unterhalb des Trittbrettes am Rahmen angeschweißt ist. Man sollte den Roller stark nach links neigen um sie zu finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
Vielen Dank für die Hinweise.
Ich habe im Fußraum rechts unten am Mittelholm ein angenietetes Blech gefunden.
Zu entziffern ist eine eingestanzte siebenstellige Nummer, vorher kommt eine 5-stellige Buchstabenkombination CSM1T.
Ist das die gesuchte Nummer oder etwas anderes?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
Ja das ist die FIN (Fahrzeugidentnummer)
CSM1T ist dein Rollertyp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
Zitat:
wo finde ich bei diesem Modell die Fahrgestellnummer?
M.E. ist es das Typenschild, das sehr leicht manipulierbar ist (Blindnieten) 🙁
Die relevante Fahrgestell-/Rahmennummer ist fest in ein Rahmenteil
eingeschlagen, das nicht auswechselbar ist und die Nummer muss mit dem
Typenschild überein stimmen !
Diese Nummer sollte sich in der Nähe des Typenschildes befinden, damit sie
auch leicht verglichen werden kann (TÜV ect.)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]
Das da ein Stahlblech am Rahmen angeschweißt sein muß schrieb ich schon in meiner ersten Antwort. Da sollte dann nur die Nummer vom Typenschild gestanzt sein. Ohne die Spezifische Modellbezeichnung CSM1T
Ich dachte das wäre klar das immer ein Typenschild plus Rahmenstanzung vorhanden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Fahrgestellnummer beim SKR125?' überführt.]