welchen power cap nehmen ?

welcher von beiden is besser:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

oder was is der unterschied ?

oder andere preis gleiche zu empfehlen ? wenn ja, bitte mit link wo zu kaufen !

danke

34 Antworten

Händler sagen viel, da ich die Anleitung als sehr schlecht finde hab ich noch mal bei Boa nachgefragt und die haben das Bestätigt das es Pflicht ist. Kenn auch einen der den Boa deshalb zerschossen hat. So was geht zum Glück sehr oft gut weil man doch jede Menge Widerstände auf der Leitung hat. Aber trotzdem würde ich das niemanden empfehlen.

Kann nur aus meiner Praxis berichten. Garantie übernehme ich natürlich keine. Aber ich kenne keinen, der einen BOA-Cap dabei zerschossen hätte.

Wie gesagt, bei anderen würde ich das auch nicht machen. Soll aber jeder selbst entscheiden.

Grüße,

Moses

??? was heisst das jetzt für mich ???

kann ich den BOA ohne bedenken nehmen und ihn einfach so anschließen ?

nehmen ja Anschlissen ohne vorher laden nein. Ist aber eine Sache von einer Minute. http://schaed-clan.i-networx.de/test.html da stehts wie es geht.

Ähnliche Themen

Nimm ihn und lad bzw. entlad ihn wie es da steht, dann kann nichts passieren.

Grüße,

Moses

Zitat:

Original geschrieben von DerMoses


Nimm ihn und lad bzw. entlad ihn wie es da steht, dann kann nichts passieren.

Grüße,

Moses

genau das würde ich auch sagen.

echt boa ist dietz vertrieb!? dat wusst ich ja garnet 😁 also ich hab einen von Helix und der ist echt supi!

schau mal auf www.boa-shop.de
und was sehen wir da gleich auf der startseite?
boa, autoleads, dietz
auf der hp sind sowiso nurnoch dietz artikel zum verkauf gelistet - lol 😉
nichtsdestotrotz denke ich, dass der dietz cap schon ne nummer besser sein wird als der boa
denn helix ist ja zb auch nicht = brax 😉
ok, was die caps betrifft schon - scheisse 😁
ok... hifonics ist nicht = pyle oder crunch?! 😉
egal
wennde günstig einfach irgend nen cap willst nimm einen der beiden ebay-links
wennde besser sein willst als helix/brax, mundorf, etc.
nimm zwei boa und sei dabei immernoch günstiger 😁
nur wennde unbedingt eine platzsparende alternative willst dann nimm den hier und sei zwar teurer - aber auch entweder besser oder platzsparender *G*
http://www.audiosysteme.net/.../product_info.php?products_id=40
wie gesagt 2 boa machen den bereits fertig...

Je mehr Caps man parallel schaltet, desto besser und schneller wird das ganze. Allerdings sollte man dazu dann auch welche ohne Anzeige und so nen Schnick-Schnack nehmen, wenn man es ganz effektiv machen und auf die Spitze treiben will.

Grüße,

Moses

langsam langsam, für den Normalen reicht 1 Cap locker aus. Alles eine Geldfrage. Wenn die Endstufe schon 500 Euro kostet dann soll auch ein Cap für 100 Euro drinnen sein. Aber wenn der Cap schon bald mehr kostet wie die ENdstufe finde ich das Übertrieben.

Jo... Pro 1kW kann man mal 1F als Faustregel ansetzen. Aber mehr schadet nie, gerade beim Strom hilft viel auch viel.

Im nächsten Auto wird es gleich richtig gemacht: Zwei schöne schnelle Batterien parallel, dazu 4-8 Caps parallel auf Kupferschienen mit 7-10cm Kabel zum Amp und los geht´s... Ist dann aber schon ein teurer Spaß und lohnt sich erst in Bereichen, die "Normalos" eh nicht ins Hobby CarHifi stecken. Bringt aber richtig was...

Grüße,

Moses

bei 4-8 Caps für einen Verstärker sehe ich keinen Sinn. Da lieber mal einen Batcap dazu.

Ne, das mit dem Batcap taugt nicht. Wenn Du viel Strom ziehst bei einem analogen Sub-Amp wie z.B. einer Autotek Mean Machine 333BTS oder ner Steg MSK 3000, dann laufen da mal ganz locker flockig bis zu 380A durch bzw im Hörbetrieb immer noch jenseits der 180A. Und da machen 3-4 Caps am Sub-Amp schon Sinn. Am Frontsystem ne ähnlich potente Stufe, die auch ordentlich versorgt, den Prozessor und die HU auch gepuffert und Du kommst schnell auf die entsprechende Anzahl Caps. Hatte es nicht auf einen einzelnen Amp bezogen, hab mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt.

Aber mit hochwertigen Caps wirst Du schneller sein als ein Batcap und somit effektiver. Ich persönlich halte von den Teilen nichts. Dann lieber den Schritt machen und viele kleine Caps parallel verlöten zu einem großen Block, noch besser und schneller geht es nicht.

Grüße,

Moses

Da darfst aber schon viel verlöten weil so ein kleiner Cap mit 1F hat kann dir mal 12As liefern wenn du ihn ganz ausleerst und das ist nicht gerade viel.

Stimmt, er soll ja auch nur kurze Spitzen puffern. Deswegen ne sehr schnelle Batterie, am besten auch da zwei parallel, dann mit möglichst kurzem Kabelweg zu den Caps, die auf Kupferschienen parallel und dann von da aus so kurz wie möglich bis zum Amp. Das geht perfekt, hab es erst letzten wieder gesehen und auch gehört. Sehr beeindruckend. Verlöten würde ich nur wesentlich kleinere, deutlich unter 0,2F... Man braucht dann zwar ein paar, aber schneller geht es nicht mehr und genau das soll der Cap ja machen. Die Größe ist dabei fast zweitrangig, das wichtigste Argument für das Parallelschalten ist ja, dass die Caps dann schneller werden.

Grüße,

Moses

Deine Antwort
Ähnliche Themen