Welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Hallo liebe MT'ler,
welchen Benzin oder Diesel Motor würdet ihr empfehlen beim Zafira?
Ein Freund von mir fährt im Jahr mal 12.000 bis 15.000, mal auch
über 20.000 tKM.
Meint ihr er sollte dann doch zum Diesel greifen?
Soll ein Handschalter sein.
Also wenns ein Benziner sein soll oder ein Diesel, dann schreibt mal bitte
welchen Motor ihr empfehlen würdet.
Danke allen im Voraus 🙂
Und schönes Wochenende!
24 Antworten
Hallo Drloet,
zumindest die Werte für den 1,7er, die du genannt hast, muss man etwas relativieren und richtig stellen:
Deine Angaben beziehen sich auf den aktuellen, "normalen", 1,7er CDTI mit 125 PS. Nicht auf den Eco-Flex.
Eine Ecoflex-Variante mit 125PS gibt es, zumindest in Deutschland, laut Preisliste nicht und die Eco-Flex-Variante (nur mit 110PS lieferbar) soll auch nur 5,2 L/100km und nicht 5,7L/100km verbrauchen.
Vor allem der angebene Elastitzitätswert kann sich ausschließlich auf den ganz neuen 1,7er, der jetzt (aktuelle Preisliste 04/2009) eine 10% kürzere Achsübersetzung (3,65 anstatt 3,35) hat, beziehen!
Der Elastitzitätswert der älteren (also auch die, die praktisch noch ganz neu sind) 125PS-Modelle ist erheblich schlechter.
Insgesamt muss ich sagen, dass diese Werte etwas geschönt wirken (stammen wahrscheinlich von Opel).
Ein Test (Vergleich Lexmaul 1,7CDTI (340Nm bei 2300 1/min) mit Corsa GSI, beide 150PS), der im Corsa-Forum veröffentlicht wurde, attestiert dem deutlich leichteren Corsa (ebenfalls mit der "Schneckenübersetzung" von 3,35 und dem MT-6-Getriebe, wie im Zafira) eine Elastitzität von 14,4 sec im 6. Gang und das bei erheblich mehr Drehmoment als in der Serienausführung!
GSI übrigens 9,5sec im 6. Gang.
Der Test ist von Auto-Bild. Ein Elastitizitätstest ist aber so einfach durchzuführen und unabhängig vom Fahrer, dass man die Zahlen trotzdem glauben kann.
(Interessant vielleicht noch der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden Wagen bei diesem Test: Lexmaul-CDTI: 7,4L/100km, GSI: 8,6L/100km.)
Der Vergleichswert für die momentan immer noch aktuellsten Zafiras mit dem gleichen Motor und gleichen Übersetzung (die ist beim Zafira durch die größeren Räder sogar noch länger) kann also in der Praxis niemals unter 14 sec liegen.
Zum Vergleich:
Mein Meriva mit 125PS, MT-6-Getriebe und der kurzen 3,65er Achsübersetzung braucht, nur mit Fahrer besetzt, jederzeit reproduzierbare 12 sec.
Durch die ebenfalls kleineren Räder und ca 150kg weniger Gewicht, im Vergleich zum Zafira, muß der Elastitzitätswert aber etwas besser sein, als beim Zafira.
Unter 12 sec beim Zafira 1,7 CDTI (auch mit der 3.65er-Übersetzung)glaube ich daher nicht.
Gruß
navec
Hallo endoTT,
zum 1,9er, 120PS mit Schaltgetriebe habe ich auch keine Tests oder "offizielle" Werte.
Man macht aber sicher keinen großen Fehler, wenn man davon ausgeht, dass der Elastitzitätswert des 1,9ers dem des allerneuesten 1,7ers mit 125PS (laut Opel-Version also ca 11,7sec) gleich kommt, bzw. noch etwas geringer ist.
Beide haben (jetzt) die gleiche Übersetzung (3,65er-Achsübersetzung, MT-6_Getriebe) und das gleiche Spitzendrehmoment.
Da der 1,9er die 280Nm früher erreicht, als der 1,7er, müsste der beim Standard-Elastitzitätstest (80-120km/h im 6. Gang, entsprechend ca 1600 - 2300 1/min) die Nase etwas vorn haben.
Der 1,9er mit 150 PS ist, nicht nur wegen des höheren Drehmoments, sondern auch wegen der nochmals geringeren Achsübersetzung (3,83), eine ganze Klasse besser.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Deine Angaben beziehen sich auf den aktuellen, "normalen", 1,7er CDTI mit 125 PS. Nicht auf den Eco-Flex.Eine Ecoflex-Variante mit 125PS gibt es, zumindest in Deutschland, laut Preisliste nicht und die Eco-Flex-Variante (nur mit 110PS lieferbar) soll auch nur 5,2 L/100km und nicht 5,7L/100km verbrauchen.
Ja, natürlich auf den aktuellen 125PS, ich bin davon ausgegangen, dass es um eine Neuwagenbestellung geht.
Und:
Ja, seit es den 110PS 1,7er gibt, heißt der 125er nicht mehr Ecoflex, stimmt.
Allerdings hat sich das bei mir genausowenig rumgesprochen, wie bei Opel selbst. Schau mal in den Konfigurator... ;-)
Ich gebe zu, dass ich die Daten nicht nachgemessen habe. Zwischen verschiedenen Herstellern und/oder Testern lassen sich die Daten schlecht vergleichen, da der Test für die Elastizitätswerte auch nicht genormt ist (z.B. nur im höchsten oder in den zwei höchsten Gängen kombiniert gemessen).
Man kann aber durchaus mit Werksangaben die verschiedenen Motoren im gleichen Fahrzeug vergleichen, und darum ging es hier ja.
Bezogen auf die Fragestellung denke ich sind diese Daten schon repräsentativ.
Ein Vergleich von Fahrleistungen zwischen z.B. Zafira und Touran wäre mit diesen Daten sicherlich nicht möglich.
Vielleicht weiß Opel selbst nicht so richtig, was es gibt oder nicht.
Hier noch einmal chronologisch die Veränderung vom Januar 2009 zum April 2009 gem. deutscher Preisliste.
Im Januar 2009 hießen die 110- u n d die 125PS-Variante "Eco-Flex".
(Also alle 1,7er-Varianten für den Zafira!)
Die Achsübersetzung war zu dem Zeitpunkt für beide Varianten lang (3,35).
Das dürfte wohl heißen, dass bei Neuwagenbestellungen, die auf der Preisliste vom Januar 2009 basieren, diese guten Elastitzitätswerte, die du genannt hast, nicht zutreffen.
Im April 2009 wurde nur noch die 110PS-Variante mit Eco-Flex tituliert.
Diese Variante hat immer noch die lange Übersetzung und kann daher auch kein Elastitzitätswunder sein.
Die 125PS-Variante die auf der gleichen Preisliste (vom April 2009) basiert, hat eine kürzere Achsübersetzung (3,65) und auschließlich für diese Variante kann der genannte Elastitzitätswert, wenn überhaupt, gelten.
Übrigens ist es noch etwas die Frage, ob man die Elastitzitätswerte vom gleichen Hersteller miteinander vergleichen kann. Opel macht ja keine Aussage darüber, ob mit "fliegenden" Start (also Vollgas bereits deutlich früher als bei 80km/h) oder aus konstanter Fahrt beschleunigt wird, was für die Turbo-Motoren (Stichwort "Turboloch"😉 bei Drehzahlen so um die 1600 1/min durchaus nicht ohne Wirkung ist.
Ich vermute, aufgrund der recht "guten" Elastitzitätswerte beim Diesel, dass Opel mit fliegendem Start misst.
Normalerweise erfolgt diese Messung aber aus konstanter Fahrt (80km/h) und dann hätten die Turbo-Modelle, besonders die Diesel mit ihrer niedrigen Drehzahl, schlechtere Werte.
Gruß
Friedhelm
Ähnliche Themen
Evtl. sollte sich der Threadsteller nochmal melden, in welche Richtung es geht.
Die Leistungszahlen sind ganz nett, nur muss man dazu sagen, dass die Benziner ordentlich Drehzahl brauchen, um auf Touren zu kommen bzw. diese Werte die erbringen. Das Drehmoment liegt, typischer Weise, beim Benziner erst bei hohen Drehzahlen an.
Der Diesel bzw. Turbobenziner hat mehr Kraft direkt von unten heraus, was ihn halt deutlich lässiger macht, gerade im schweren Van.
Kennen tu ich beide, die 1.9´er haben wir selbst im Astra Caravan (im Zafria erst vorkurzem gefahren), den 1.8´er kenne ich auch.
Langsam ist er auch nicht, aber Drehzahlen braucht er schon, gerade an längeren Bergen oder bzw. mit etwas Ladung. Zudem ist er halt recht kurz übersetzt, was recht hohe Drehzahlen auf der Autobahn/Landstraße bedeutet.
Da nutzt nur, beide Motorvarianten probefahren und dann selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Zafira B Opc line
Hi also ich würde den 1.8 liter ecotec mit 140 ps empfelen weil der sehr günstig im verbrauch und im unterhalt ist
er ist leistungsstark und ereicht eine geschwindigkeit von 197-204km/h
Meinen 1.8er hab ich schon auf 210 laut Navi bekommen. 😉 Leider musste ich vom Gas. *g* Da wäre noch mehr drin gewesen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mAtRiX2k4
Meinen 1.8er hab ich schon auf 210 laut Navi bekommen. 😉 Leider musste ich vom Gas. *g* Da wäre noch mehr drin gewesen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zafira B Opc line
Hi also ich würde den 1.8 liter ecotec mit 140 ps empfelen weil der sehr günstig im verbrauch und im unterhalt ist
er ist leistungsstark und ereicht eine geschwindigkeit von 197-204km/h
Sicherlich nicht 🙂 Meiner ist bei GPS/ABS 210 abgeregelt und Deiner wird das auch sein, sonst fliegen Dir nämlich deine H-Reifen um die Ohren.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von mAtRiX2k4
Na so ein Mist. 😁 *g*Aber nungut. 🙂 So schnell fahr ich ganz ganz ganz selten mal. 🙂
Jo, dat geht dann schon auf's Budget und laut ist es auch. 130-140Km/h sind eigentlich optimal finde ich. So lässt's sich im Zafira wunderbar reisen.
Gruß, Raphi
Ps.: Kennst Du jemanden, der nen CD30MP3 günstig kaufen möchte?
Hi.
Nein, ich kenne keinen, ich hab selber noch ein CD30 ohne MP3 Funktion @ Home rumliegen aber ich behalte es. 🙂 Wer will schon ein Radio ohne MP3 Funktion. *g* Setz es doch bei eBay rein. 🙂