Welchen Motor
Hallo zusammen,
werde mir einen Touran bestellen kann mich nur nicht entscheiden zwischen einen 2.0l FSI mit 150 PS, und den TDI 136 PS.
Hatte leider keine vergleichsmöglichkeiten der beiden motoren, konnte nur den TDI probefahren den FSI hatten sie nicht da. Muste sagen der TDI hatt mir sehr viel spass gemacht zu fahren. Hat einen guten durchzug von unten raus und man kann so schön schaltfaul fahren. *grins*. Vorallem der spritverbrauch sagt mir zu. Wollte mal wissen wie der vergleich zu den FSI Benziner zwecks durchzug und spritverbrauch ist . Wirtschaftlicher scheint ja der TDI zu sein . Aber leider fahre ich im Jahr nicht mehr als 12000- 13000 KM. Zu was würdet ihr mir raten Benziner oder den Diesel.
23 Antworten
hi,
falls du dich noch nicht entschieden hast: diesel!!! auf jeden fall. in dem fahrzeug steckt eindeutig das größere potenzial! habe einen A3 mit dem 2.0 FSI gefahren - das war echt das letzte! wo der die 150 ps haben will... keine ahnung!
auch wenn du nur 12-13tkm fährst, der tdi ist auf 2 jahre steuerbefreit - vergiss das nicht! des weiteren kauft doch wirklich kein normaler mensch ein so relativ großes auto mit einem benzin motor... weisst du was der säuft? ich nicht, aber ich denke mal, dass man den bei gleichem soaß wie beim tdi mit mal locker 12-15 liter fahren wird - den gleicher spaß heisst (wenn das überhaupt möglich sein sollte...) gänge bis zum ende drehen... ;-)
hallo MarkZ,
hab mich noch nicht entschieden zwischen Diesel und Benziner. Ist schon ein beachtliches Argument ob der benziner auch die kraft von unten raus hat oder ob ich ihn hochturig fahren muss um zügig voran zu kommen. Dachte der 150 PS benziner verfügt über genügent kraft dafür!! Das er dann mehr Sprit braucht ist mir klar. Würde mich halt interesieren was ein Besitzer da zu sagt der denTouran FSI mit 150 PS fährt.
...wie gesagt, ahbe den leichteren a3 mit dem motor gefahren. kann man echt vergessen. der hat eigentlich überhaupt keine daseinsberechtigung!
wenn man schon einen benziner in ein solches auto steckt, dann hätte vw den 1.8t einbauen sollen, der wäre evtl. noch vertretbar gewesen...
.. jo den 1.8T fahre ich ja momentan im Golf. Darum dachte ich der reicht aus.
Naja 150PS sind nicht gleich 150 PS :-)
Ähnliche Themen
Moin,
zum Thema Steuerbefreiung:
Steuerfrei bis 31.12.05, aber nur wenn bis 31.12.2004 zugelassen.
Sönke
Touran Motor
Hallo,
ich empfehle Dir den 136 PS Diesel.Ist wirklich top der Motor .Sehr ruhig bei mittleren Drehzahlen und zwischen 60-120 Kmh im vierten Gang geht echt die Post ab.
Verbrauch etwa 7.1 Liter auf 100km.
Vorteil TDI:
- akzeptabler Verbrauch (wenn auch zur Konkurrenz
zu durstig)
- zwar nicht granatenmäßig, aber akzeptable Fahrleistungen (Beim C-Max geht deutlich mehr
die Post ab) beim 2.0 TDI; der 1.9 TDI ist auch
eine Gurke.
Nachteil TDI:
- Ölverbrauch ist zu hoch
- höhere Steuern ab dem 01.01.2005
Vorteil FSI:
- Ölverbrauch sollte sich in Grenzen halten
- niedrigere Steuern ab dem 01.01.2005
Nachteil FSI:
- eine absolute Gurke
- sehr hoher Spritverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Nachteil TDI:
- Ölverbrauch ist zu hoch
Das kann ich nicht bestätigen, bin bisher 7400 Kilometer gefahren und habe 0,2 Liter Öl nachgefüllt.
Hallo Himmelhund,
nicht alle haben das Problem. Aber das Problem
ist schon recht weit verbreitet unter den TDIs.
Ich bin mir da immer noch nicht ganz schlüssig
woran es nun liegt. Man kann manchmal das
Problem eindämmen, wenn man nicht mehr das
extrem dünnflüssige Long-Life-Öl verwendet.
Das würde dafür sprechen, dass das Long-Life-Öl
einfach Mist ist. Auf der anderen Seite gibt es
aber auch TDIs die kaum Öl verbrauchen trotz
Long-Life-Öl. Das widerspricht dieser Theorie.
Es sind vermutlich größere Fertigungstoleranzen.
Eine andere Erklärung habe ich dafür sonst nicht.
Hast also wohl Glück gehabt und einen "Guten"
erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Hallo Himmelhund,
Hast also wohl Glück gehabt und einen "Guten"
erwischt.
Hallo Wobber,
auf diesen "Guten" durfte ich letztes Jahr auch 23 Wochen warten 🙂
Im Langzeittest-Forum war die Diskussion über den Ölverbrauch auch schon öfter.
Allgemein herrscht dort die Meinung das je länger die TDI Motoren fahren der Ölverbrauch abnimmt.
Einer der "Oldies" dort im Forum (hat den Touran nun über ein Jahr) hat berichtet :
} das er die ersten 15000 km 2 Liter nachgefüllt, bis 25000 km noch ein dritter Liter. Ab da nix mehr bis nun 33500 km, nu etwas reingefüllt. {
Vielleicht liegt es auch daran wie der TDI eingefahren wird. Wir haben als Dienstfahrzeug einen Golf IV Variant 1.9 TDI (EZ 06/04) der vom ersten Tag an "getreten" wurde. (wie es bei Dienstfahrzeugen ja leider oft vorkommt)
Der Golf hat nun 55000 Kilometer runter, und schluckt nach wie vor ne Menge Öl. (ca 1 Liter auf 2000 Km)
Aber es ist auch nur eine wage vermutung das es mit dem Einfahren etwas zu tun hat, sicherlich kommen da noch andere Faktoren zu wie z.B. die fertigungstoleranzen die Du erwähntest.
VW selber sagt laut bordbuch bis zu 1 L/1000 km wäre normal, was für mich aber Steinzeit wäre.
Hallo Himmelhund,
Zitat:
VW selber sagt laut bordbuch bis zu 1 L/1000 km wäre normal, was für mich aber Steinzeit wäre.
Ja. Der einzige namhafte Hersteller der das -
BEWUSST - noch macht (um sich rausreden zu
können). Ein absolutes Armutszeugnis von VW!
Alle anderen namhaften Hersteller sagen
(übrigens auch alle namhaften Fachzeitschriften und
Automobilclubs), dass bei einem solchen Ölverbrauch
die Maschine hin ist. Es ist wirklich Schrott, was
VW sich da noch z.T. zusammenschraubt. 🙁
Halllo Wobber,
sag mal , bist du den Touran mit den FSI 150 PS Motor schon gefahren , weil du sagst es sei eine Gurge. Würde mich sehr interesieren, ob das wirklich so ist?
Ausserdem finde ich den Spritverbrauch für eine 150PS Benziner in diesen Auto nicht zu hoch. Ok man kanns nicht mit den Diesel Modellen vergleichen . Sind halt nur richtwerte von Prospekte unsw.. Aber wieviel braucht er wirklich wenn man zügig fährt., und wie weit kommt man einer Tankfüllung . :-)
Wie geagt fahre nur 12 000- 13 000 KM im Jahr und das überwiegend im Stadtverkehr. Habe zur Arbeit 10 KM . Ausserdem habe ich hier gelesen das es nicht so gut sei für einen Diesel wenn mann so kurze Strecken fährt?
Da soll der Benziner nicht so anfällig sein .
Ok danke schonmal für eure antworten .
by Buddy
Hallo Buddy,
nein. Aber den Audi A3 2.0 FSI mit 150 PS.
Da das schon eine Gurke ist, wird er im Touran
nicht viel besser sein. Lass die Finger vom FSI.
Der Minderverbrauch ist in der Praxis kaum
vorhanden (beim Touran wohl sowieso nicht,
da er im Vergleich zur Konkurrenz viel zu schwer
und zu durstig ist - sowohl die Benziner als auch
die Diesel) und dann solltest Du bedenken, dass
die FSI das teure SP (oder bei Shell sogar
das Optimax) benötigen - das wird an der
Tanke teuer!!!
Bedenke: Der Werksangaben beim FSI kommen
hinten und vorne nicht hin. Da kann sich VW auch
noch Ärger mit den Kunden einhandeln.
Zum Verbrauch kann ich wie gesagt nur was zum
A3 sagen. Es waren 13-14l auf 100km. Ich bin allerdings überwiegend Autobahn gefahren.
Das hat der gute, alte 1.8T auch gebraucht und
hat sich allerdings mit SUper begnügt, statt mit
dem teuren Super Plus und hatte auch
entschieden mehr Dampf!
Es soll aber noch ein 2.0 FSI Turbo mit ca.
180-200 PS rauskommen. Wenn Bensziner, dann
sollte man wohl auf den warten.
Bei Auto Bild hatten die auch mal den 105 PS FSI
gegen den alten 1.6 Benziner und den 105 PS TDI
getestet. Fazit: Der FSI hat vollkommen abgeloost.
Zu teuer die Anschaffung, der Unterhalt rentiert sich
frühstens nach 20.000 km p.a. wenn man mit dem
Gasfuß sehr sehr vorsichtig umgeht - das kann's
nicht sein. Dann doch lieber einen TDI. Auch wenn
man Probleme mit dem Ölverbrauch haben kann
und die Steuer höher ist. Man ärgert sich sonst
nachher.
Wenn Du unbedingt einen Benziner willst und
den Platz nicht brauchst, nimm den C-Max.
Der kommt jetzt mit der bekannten 2.0l 145 PS
Benziner raus. Sehr sparsam die Maschine und
hat deutlich bessere Fahrleistungen (wenn auch
nicht vergleichbar mit einem Diesel beim Durchzug.)
Genrell würde ich Dir mal empfehlen mit dem
C-Max zu fahren. Auch beim Diesel. Der Verbrauch
ist deutlich niedriger und hat auch bessere Fahrleistungen. Der Haken ist halt das Ladevolumen.
Wenn Du einen Transporter brauchst, kommst
Du um den Touran nicht herum!
Zum Thema Diesel und Kurzstrecke:
Wer hat geschrieben das Diesel auf Kurzstrecke
schlecht sei?!? Absoluter Blödsinn! Im Gegenteil:
Normalerweise haben die Diesel auf Kurzstrecken
einen geringeren Verschleiß als Benziner!
Allerdings kann es beim TDI Probleme geben.
Das stimmt. Da kann der Ölverbrauch "explodieren" 😉
Aber man muss ja beim Diesel nicht TDI kaufen.
Gibt es eigentlich auch keinen wirklich Grund mehr.
Die Zeit vom PD-TDI ist eh abgelaufen. Audi
stellt ja auch schon auf Common-Rail-Diesel im
A6 und A8 um. Lediglich im A3 und den "kleinen" A6,
sowie im restlichen Konzern wird die billige PD-Technik weiterverbaut. Ist aber aus reinen Kostengründen.
Buddy,
geht doch einfach zu Deinem nächsten VW-Händler
und lass Dir mal über's Wochenende einen
2.0 FSI zur Probefahrt geben. Dann kannst Du ja
selber sehen, was er bei Deiner Fahrweise verbraucht
und ob das für Dich o.k. ist. Dasselbe mach dann mit dem TDI.
Dann geh mal zur Ford und mach dasselbe.
Das wäre meiner Ansicht nach das beste für Dich.
Jedenfalls kannst Du Dir dann persönlich am
besten ein Bild davon machen.
Gruß
wobber