Welchen Motor soll ich wählen?
Hallo zusammen,
möchte mir demnächst einen neuen Signum zulegen, bin mir aber nicht sicher welchen Motor ich nehmen soll.
Hab schon mal mit einem 1,9er Diesel geliebäugelt, aber bei meiner Fahrleistung von 12-15000km werd ich wohl doch wieder auf einen Benziner ausweichen.
Was kann man eigentlich zum 2tlr. Turbo sagen (Laufruhe, Verbrauch), ist ja vom Drehmoment auch nicht schlecht.
Fahr zur Zeit noch einen Audi A4 , darum bin ich mit den Opel-Motoren nicht so bewandert.
Danke für jeden Tipp
Gruss
Sam Dieter
34 Antworten
Tach,
Gibt es eigentlich den 2,0T mit Automatik ? Wenn ja wie sind die Fahrleistungen ?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Tach,
Gibt es eigentlich den 2,0T mit Automatik ? Wenn ja wie sind die Fahrleistungen ?
Gruß
den 2.0T gibt es AFAIK nicht mit Automatik.
Hallo,
Oh das ist schade ! Ich bin mal den Motor im Signum gefahren. Hatte mich nicht so überzeugt.
Bis 180 Km/h ging er eigentlich ganz gut. Aber drüber sehr schleppend. Es gibt selten genung Anlauf um Vmax zu fahren. Aber in der Stadt kommt man ihm ziemlich schaltfaul fahren und in Verbindung mit einer Automatik, wäre es eine ziemlich coole Kiste zu cruiesen.
Kann auch daran gelegen haben, das der Wagen gerade mal 600KM drauf hatte.
Gruß
Man darf eines dabei aber auch nicht vergessen: 180km/h auf dem Vectra-Tacho entsprechen 160-165 km/h auf dem W124-Tacho (direkter Vergleich 92iger 500E vs. Vectra C1 3.2).
Insofern relativieren sich die Fahrleistungen dann auch wieder.
Ähnliche Themen
Der Signum ist auch nicht gerade eine aerodynamische Rakete und schwer ist er auch.
Mit welchem Wagen hast Du die Beschleunigung oberhalb 180 verglichen ?
Bei mir würde ich erst ab Tempo 200 von 'gemütlicher' Beschleunigung sprechen. Der Signum 2.0T geht aber auch 'grademal' 220 lt. Papieren und bei den letzten 10% geht kein Auto mehr 'wie eine Rakete'.
@J.M.G
Wieso bist Du der Meinung, daß der Vectra-Tacho soviel vorgeht ? Das widerlegen doch hier immer wieder andere Aussagen.
Im vergleich zum Navi geht mein Tacho bei Tempo 190 genau 6 km vor.
Und das ist durchaus in einem vernünftigen Rahmen.
Hallo,
das möchte ich auch wissen wie der J.M.G draufgekommen ist?! Abweichung von meinem laut GPS beträgt 2-4Km/h mit Winter+Sommer beide 225/45 ZR17
MfG V77
Uppps, der Weihnachtsbraten hat wohl doch den Verstand vernebelt 😁😁
Meinte: Während beim 500E 180 km/h auf dem Tacho stehen, sind es beim Vectra (je nach Profil) "nur" 160-165 km/h. Die 124iger Tachos gehen brutal vor.
Tacho 240 km/h beim W124 E220 sind nur echte 210 km/h (verifiziert mit dem Garmin).
Sorry für die Verwirrung.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die reinen Fahrleistungen wie Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit nutzt man ja im alltäglichen Gebrauch so gut wie nie.
Kommt drauf an(Vertreterrally)
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Aber gerade die Elastizät macht den Turbo für mich zum angenehmeren Motor. Hier ist er deutlich stärker als der 2.2 und in diesem Bereich bewegt man sich ja hauptsächlich.
Kaum jemand wird den Motor immer ausdrehen, sondern nutzt eher die schaltfaule Fahrweise, was sich ja auch im Geldbeutel bemerkbar macht.
Stimmt! Allerdings kann man den 2.2direct auch wunderbar schaltfaul fahren. Schon bei 2000rpm hat er meiner Meinung nach Ausreichend kraft(jedenfalls für einen Benziner ohne Turbo😁).
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Allerdings wäre der 2.2er für mich eine echte Alternative gewesen, wenn er zum Zeitpunkt meines Kaufs schon mit MT-6 erhältlich gewesen wäre.
Seit MY06 kann man zwischen MT5 und MT6 wählen.
Ansonsten kann ich mich JMG nur anschließen. Tempo 220 schafft er(auch bei der heutigen Verkehrsdichte) ohne größere Probleme. Auf jedenfall ist der Motor ein deutlicher aufstieg zum 2.0l im A4(hatte mal ein kleines Autobahnduell mit einem befreundetet A4 Avant😁)
Ich würd den 2.2 nehmen, weil ein Turbo generell anfälliger is.
Zitat:
Original geschrieben von R@fi
Ich würd den 2.2 nehmen, weil ein Turbo generell anfälliger is.
steht wo ?
ist schon aus der Bauweise her begründet (Turbo) 😉 oder möchtest behaupten der Turbo hält 200tkm locker 😉 je mehr teile desto mehr kann kaputt gehen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G
Man darf eines dabei aber auch nicht vergessen: 180km/h auf dem Vectra-Tacho entsprechen 160-165 km/h auf dem W124-Tacho (direkter Vergleich 92iger 500E vs. Vectra C1 3.2).
Insofern relativieren sich die Fahrleistungen dann auch wieder.
@JMG
Soll etwa heissen das der Vectra C1 3.2 fast so gut geht wie ein E500 ??
Das kann ich mir schwer vorstellen. Zumal der E500 über 100 PS mehr an leistung hat.Oder habe ich etwas falsch verstanden !!
Gruß
nein, das soll es sicher nicht heißen.
JMG wollte lediglich feststellen, daß der Tacho des E500 im Vergleich zum Vectra vorgeht.
Soll heißen: Wenn Du mit dem Vectra 200 fährst, stehen auf dem E500 wenigstens 210-220 auf der Uhr.
Zitat:
oder möchtest behaupten der Turbo hält 200tkm locker
nein, möchte ich nicht. Aber frag mich in 170.000 km noch mal 😉
Also zum Thema Haltbarkeit😁
Über 100tkm und nie ein Problem mit dem Motor gehabt. Das einzige was mir sorgen macht ist die Lichtanlage😁. Mein foh bekommts nicht gebacken mir die Scheinwerfer ordentlich einzustellen.