Welchen Motor nehmen ????

VW Phaeton 3D

Moin und Ahoi an alle hier im Forum !!!

Plane den Kauf eines gebrauchten Phaeton und bin mir nicht so ganz schlüssig, welcher Motor besonders empfehlenswert ist !!!

Sicherlich kann man über die Faktoren Jahreskilometer, Kurz- bzw. Langstrecke einiges abklären !!!

Mich würde aber interessieren ob vielleicht der eine oder andere Motor besondesr empfehlenswert ist !!!

Fest steht für, das nur ein Phaeton mit Automatic und Allradantrieb in Frage kommt, da er auch mal als Zugwagen eingesetzt wird !!!

Mit meinem A6 Avant als 3.0 TDI Quattro Automatic bin ich sehr zufrieden und deshalb bleibt er mir ebenfalls erhalten !!!

Freue mich auf Eure Antworten

Gruss Axel

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

bin seit zwei Wochen Besitzer eines gerbauchten V8 Phaetons, fahr jeden morgen ca. 110 Km zum Kunden und abends wieder zurück nur Landstrassen und Bundestrassen,
je nach Verkehrsaufkommen pendelt hierbei mein Verbrauch von 9,8-10,5 l
da er in der ertsen Woche das typische Getriebe ruckeln hatte (Getriebeöl wurde auf Kulanz getauscht) fuhr ich notgedrungen den V10, hab mit einer Tankfüllung über 1050 Km abgespult, im Schnitt 8,7-9,6 L. Hierbei waren auch kurze Autobahn Passagen mit 230 Km/h dabei.

Der V10 fährt vom Verbrauch her besser, der Sound des Biturbo's ist wie wenn Wölfe losheulen (gigsantisch).

Aber der V8 klingt in den meisten Lebenslagen souveräner (nicht zu verachten ist
auch das verfügbare Drehzahlband im Sportmodus) und an Durchzug mangelt es dabei nicht.

Mein Fahrzeug war ein Wolfsburger Werkswagen (mir viel dabei bei der ersten Autobahnausfahrt auf das er bei 250 nicht abgeregelt wird),

Habe mittlerweile ca 2,500 km mit beiden abgespult und ich wäre mir nicht sicher im nach hinein ob ich beim V10 nicht schwach werden würde.

Der V10, hatte dabei die bessere Austattung wie z.B. ADR und Standheizung, sowie Solarschiebedach und den seitlichen Rollos, sowie Bi-Xenon.

Was ich jedoch nicht mehr vermissen möchte sind die Massage Sitze :-)

Was zu bedenkenwäre beim V8 ist der Zahnriemenwechsel bei 120.000 km
wenn Du dir einen gebrauchten holst der ca. 110- 115 Tkm hat las diesen
noch im Vorfeld auf Händlerkosten durchführen, ansonsten kostet es Dich im
Nachgang zwischen 800-1200 €

Grüße

doc

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Naja, die Kostenkalkulation der Autos kenne ich nicht 😉
Unabhängig davon ob es gefällt oder nicht. Man setzt sich in den Bentley und es fühlt sich alles noch eine Klasse wertiger an. Allein die Kosten für die Metallapplikationen in der geringen Stückzahl kosten ein Vermögen, wenn man die Umlage der Entwicklungs- und Werkzeugkosten betrachtet. Dort ist nichts über Golf & Co. quersubventioniert. Die Entwicklung des Motors, der quasi nur den Block mit dem Phaeton teilt, hat Unsummen verschlungen. Das Fahrwerk, die Bremsen... Der Aufbau der kompletten Fertigung in Crewe muß auch mitbezahlt werden. Wenn man bedenkt, daß die heute noch die Karossen der "teuren" Bentleys per Hand durch die Gegend schieben und dies auch am Anfang der BY61x (Continental Reihe) Zeit überwiegend so war. Was die da aus dem Boden gestampft haben. Hut ab.

Je nachdem was Du von einer Luxuskarosse erwartest ist jeder für sich ein Highlight. Der P ist eher der Traumgleiter mit perfektem Understatement. Der FS ist in jeder Hinsicht (meiner Meinung nach) aggressiver. Jeder Gasstoß wird mit tiefem Grollen "belohnt" und verlangt nach noch mehr Gas. Der Tankwart dankt´s. Die Abstimmung ist härter und sportlicher ohne, daß ich sagen würde, daß dieses 2.7t Geschoß (paßt ja: Fliegende Ramme) sportlich um die Kurven flitzt. Das Gewicht drängt eher gnadenlos zum Kurvenaußenrand und die Sitze bieten nur wenig Seitenhalt. Dafür schießt er aber auf der Autobahn geradeaus ohne, daß ihm bis 300km/h jemals die Puste ausgeht. Erst darüber wird es etwas verhaltener. Die Vmax reicht aber immer noch für die meisten Ferrari, Porsche usw. Es ist schon ein Spaß in einer großen, schweren Limo einem verkappten Supersportler bei knapp über 300km/h zuzugrinsen und davonzuziehen. Ja, es ist kindisch. Ich weiß das und ich bekenne mich schuldig. 😁 😁 😁

Der erfahrbare Unterschied ist schon enorm. Ob er den Aufpreis gegenüber dem P rechtfertigt muß der potentielle Käufer für sich entscheiden. Meine Wunschliste wäre folgende: Für´s gemütliche Gleiten mit Kind und Kegel immer den Phaeton. Da ist das Fahren einfach entspannter. Für Spaß allein oder zu zweit den Continental GT oder das entsprechende Cabrio, den GTC. Träumen darf man ja. Naja, zumindest den Phaeton gibt´s in ein paar Jahren. 🙂

Wie oft hasst Du Ihn denn schon gefahren?

Sehr oft, sehr viel, sehr lang, sehr intensiv 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen