Welchen Motor könnt Ihr mir empfehlen? 200er Kompressor oder 230er Kompressor?

Mercedes CLK 208 Cabrio

Ich war Heute mit einem guten Freund unterwegs, um nach CLK Cabrios zu schauen. Wir sind auch fündig geworden. Es ist ein Clk 200 mit 163 PS, Avantgarde, Obsidanschwarz als Schalter mit 139 tsd. auf der Uhr. Der zweite ein Clk 230 mit 193 PS, Avantgarde, türkismet. , mit Automatik mit 146 tsd auf der Uhr. Der Erste Ez 6/2001 der zweite Ez 4/2000.

Welchen Motor würdet Ihr nehmen. Worauf ist zu achten. Kosten beide 4650 Euro. Und sollen als Sommerauto (Saisonkennzeichen) nur für Sonnenstunden dienen.

MfG
MICHA

Beste Antwort im Thema

Wennmandazuauchnochpunktundkommabenutztwirddasganzevielleichtsinnvollundlesbar 🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Den "alten" Motor mit 193PS würde ich aus heutiger Sicht nicht mehr empfehlen, am EVO wurde doch ein bisschen was verändert: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_111#M_111_EVO

Das 6-Gang-Getriebe hatte ich über viele Jahre lang in meinem 200K. Das Ding ist in meinen Augen eine Vollkatastrophe.

Und die Angstmacherei bezüglich der Steuerkette ist Unsinn. Die wird erst beim Nachfolger mit dem M271 zu einem Problem.

Grüße

Hallo,

Ich persönlich würde zum 320er greifen(hab ich ja auch). Der Motor ist absolut problemlos, hat einen viel schöneren Klang, und verbraucht auch noch weniger als der z. B. 230er.
Ich habe etliche probefahrten mit den verschiedenen Motorisierungen gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen das der 320 der harmonischste ist. 430er schön und gut, aber selten und dadurch in der Anschaffung deutlich teurer.
Bei den Kompressor- Motoren nervt der Klang des Motors durch das surren des Kompressors. Dazu kommt dann noch das die grösseren Motoren auch meistens besser ausgestattet sind als die 4 Zylinder.
Mfg

Mit Ressourcen schonen meine ich, weniger Verbrauch und durch die geringere Leistung werden auch alle anderen Bauteile von Getriebe bis Reifen geschont.

Quatsch - das ist alles eine Frage des persönlichen Fahrstils.
Außerdem verbrauchen stärkere Fahrzeuge z.B. beim Bergauffahren oft weniger Sprit, da sie ihre Kraft nicht aus Drehzahlen sondern aus ihrem Drehmoment ziehen können.

Ähnliche Themen

Aber wer hat, nutzt es auch.

Hallo

An den 320er hatte ich noch garnicht gedacht. Soll eh nur ein Schönwettterauto werden.
Da muss ich mich wohl nochmal umorientieren.

Danke erstmal

Zitat:

@Anderas schrieb am 29. Januar 2018 um 13:11:38 Uhr:


Aber wer hat, nutzt es auch.

Das ist vielleicht auch eine Charakter Einstellung, ich Genieße das Cruisen mir reicht es völlig zu Wissen das ich genug Leistung unterm Hintern hab wenn ich Überholen will!

OK bei Stadtflitzern die immer die ersten vor der nächsten Roten Ampel sein wollen kostet eben alles etwas mehr....🙂

Hi,
da ich schon einen 200 a208 und ein 230 a209 hatte, und jetzt einen 320ger a208 habe, kann ich für mich sagen nie mehr einen 4 Zylinder kommt mir NICHT mehr in die Garage! :-)
Also meine Empfehlung Teste alle die für dich in Frage kommen.
Gruß Jörg

Zitat:

@CLKSchmittii schrieb am 29. Januar 2018 um 18:58:29 Uhr:


Hi, da ich schon ein 230 a209 hatte,

Den zeigst Du mir aber bitte! 😁

Och nöööööö immer diese dicken Finger a208

Deine Antwort
Ähnliche Themen