Welchen Motor findet Ihr besser E270 CDI oder E280CDI (R6)?
Mich würde mal Eure Meinung interessieren?
16 Antworten
Ich bin auch auf der Suche und tendiere im Moment mehr zum 270-er.
Warum?
Nun, die V-Generation soll einiges mehr saufen (hier im Forum zu lesen und Erfahrungen von Vielfahrern).
Einen DPF will ich eh nicht haben, weil die Nachteile überwiegen:
- höhere Anschaffungskosten oder Nachrüstkosten (bestimmt 500-1.000 EUR)
- Steuerersparnis rund 50 EUR im Jahr (lächerlich)
- Mehrkosten durch Mehrverbrauch von 0,5 bis 1 L/100 km, etwa 100 EUR /Jahr
- bei Werksausrüstung deutlich kürzere Wartungsintervalle (hohe Kosten!!!! Alle 15.000 km statt 25.000 km)
- trotz aller Diskussionen die Tendenz, dass der Motor etwas zäher ist mit DPF
Dem gegenüber steht ein etwas höherer Wertverlust beim Wiederverkauf. Aber ich denke, dass der höhere Anschaffungspreis heute in Verbindung mit den Mehrkosten durch den DPF nicht durch den geringeren Wertverlust aufgefangen werden.
Beste Grüße,
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von UF20007
Nun, die V-Generation soll einiges mehr saufen (hier im Forum zu lesen und Erfahrungen von Vielfahrern).
Naja, eigentlich soll es hier nicht um die V6 sondern die R6-CDI gehen.
Auch für einen besonders hohen Verbrauch sind die V6-CDI nicht bekannt. Wir sind vom E270 CDI Automatik auf den E 280 CDI V6 mit 7G-Tronic und DPF umgestiegen. Der 280er bietet eine wesentlich bessere Laufkultur, dagegen klingt der 270er wie ein alter Trecker. Auch die Fahrleistungen des 280ers sind deutlich besser. Der Durchschnittsverbrauch ist mit 7,8l bei beiden Motoren identisch. Fazit: Wer sich einen V6-CDI leisten kann, wird das auch tun.