Welchen Mini

MINI

Habe bisher so ca. 50T km pro Jahr gefahren, nach Unfall - medizinisch verordnet - in den Ruhestand versetzt worden. Bin jetzt wieder relativ fit und suche ein neues Auto. Bin dabei über Porsche, Mercedes, BMW (allesamt zu teuer) auf den Mini gestoßen. Ich schätze mal, pro Jahr werden nicht mehr als 10T km anfallen an Fahrleistung, momentan fahre ich, je nach Bedarf, den Skoda Octavia Kombi meines Sohnes. Somit brauchte ich - eigentlich - gar kein Auto, jedoch hasse ich es, abhängig zu sein. Wenn Sohnemann dann noch - samt Auto - beim Bund ist, stehe ich "auf dem Schlauch". Lange Rede, kurzer Sinn: ich will mir einen Mini kaufen! Welchen und mit welcher Ausstattung, wäre für Tips sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzliche Frage: Geht es nur darum mobil zu sein, oder bist Du ein Mensch mit "Benzin im Blut", der sich für Autos begeistert und auch gerne mal ne schnelle Runde dreht.

Für ersteres reicht ein One in Magerausstattung (Klima sollte natürlich schon sein). Bei zweiterem gilt, je mehr Leistung und Ausstattung umso besser. Das Limit setzt Du dann in dem Betrag, den Du bereit bist für den Spass auszugeben 😉

Heinz

20 weitere Antworten
20 Antworten

Grundsätzliche Frage: Geht es nur darum mobil zu sein, oder bist Du ein Mensch mit "Benzin im Blut", der sich für Autos begeistert und auch gerne mal ne schnelle Runde dreht.

Für ersteres reicht ein One in Magerausstattung (Klima sollte natürlich schon sein). Bei zweiterem gilt, je mehr Leistung und Ausstattung umso besser. Das Limit setzt Du dann in dem Betrag, den Du bereit bist für den Spass auszugeben 😉

Heinz

Wenn man in den letzten 20 Jahren über eine Million km runtergespult hat, dürfte auch der letzte Tropfen Sprit im Blut verdampft sein..........
Aber mal im Ernst, mein letztes Benzin verbrauchendes Auto soll ein richtiges Spaß-Mobil sein, Klimaautomatik, Mitterlarmlehne vorn, Schiebedach haben. Schnell muß es sein und kein Spritsäufer. Das trifft bei meinem Ideal-Elektro-Auto Tesla alles zu, nur ist mir der Wagen 100.000 Euronen zu teuer. Kurzum, ich will mit dem Auto von A nach B fahren können, möglichst komfortabel, wobei die durchschnittliche Fahrstrecke kaum mehr als 50 km beträgt, sich aber - gelegentlich - auch mal auf einige 100 km ausweiten kann.

... nun, ob Komfort zu den herausragenden Eigenschaften eines Mini gehört ... 🙄

Es lassen sich auch lange Strecken abspulen, aber es gibt sicherlich auch in dieser Klasse komfortablere Autos. Der Mini ist eher ein "Kurvenwetzer".

Wenn es schnell sein soll, würde ich den CooperS empfehlen. Der läßt sich, je nach Schwere des Gasfußes, auch einigermaßen ökonomisch bewegen.

Spass macht ein Mini auf jeden Fall.

Heinz

Also, wohnen will ich da nicht in dem Auto. Auch brauche ich keinen Luxusschlitten à la 7er BMW, mit welchem ich - unbestritten komfortabel - quasi um die Erde rum gefahren bin. Auf jeden Fall hatte ich vor allen meinen Autos einen erheblichen Respekt: Sie haben mich niemals im Stich gelassen und trotz aller Fahrfehler habe ich mir auch nicht den kleinsten Kratzer eingefangen.

Bei der Mini-Suche habe ich mich anscheinend auf den Normal-Cooper mit 120 PS eingependelt, den schnellen S brauche ich nicht, fahre eh nur noch selten nachts auf der Autobahn, wo man mal richtig Power geben kann. Vor 20 Jahren konnte man noch relativ ohne Behinderungen nachts mit 240 Sachen über die Bahn düsen, heute leider nur kurzfristig möglich.

Ich kann mich auch noch an die Worte einiger zugegeben sachverständiger Kollegen erinnern, die bei der Erwähnung "Mini Cooper" bemerkten, daß hier ja wohl ein Anhänger mit Ersatzteilen erforderlich wäre, damit man mit dem Auto überhaupt fahren könne.

Tempi passati.....

Jedenfalls habe ich vergangene Woche in Schottland so ein Auto gefahren und konnte mich nicht mehr einkriegen....

Tacho links von mir in der Mitte war schon mal absolute Sptze, es kam tatsächlich das allseits erwähnte GoCart-Gefühl auf, Seifenkiste de luxe, einfach super.

Also, ich werde mir wohl den 120 PS Cooper holen, mit Armauflage (wozu ich, dank meines Alters) wohl explizit von Betty ermächtigt bin, samt dem Pepper-Paket, Schiebedach, Park Distance Control, Xenon-Licht, Alarmanlage.

Habe ich jetzt die richtige Wahl getroffen, bin für jegliche Gegenvorschläge und konstruktive Kritik offen?

Ähnliche Themen

... ich denke mal die wenigsten hier fahren einen "S" oder wie ich "JCW" weil er eine größere Höchstgeschwindigkeit hat. Ich persönlich fahre eigentlich selten über 200 im Mini selten über 180.

Es geht einfach um die Beschleunigung aus der Kurve oder auch um die Beschleunigung beim Überholen.

Gerade das schnelle Überholen ist für mich auch ein Sicherheitsaspekt.

Ich mußte heute morgen schon zweimal 60 km Landstraße fahren mit reichlich LKW-Verkehr. Da ist man schon froh um ein Auto, dass sofort Leistung bietet und man auch mal wo überholen kann, wo man mit 120 PS am besten gar nicht mehr darüber nachdenken sollte.

Da ich den Eindruck habe, dass der finanzielle Aspekt bei Dir nicht wirklich ausschlaggebend ist, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, noch einen "S" probezufahren, bevor Du kaufst.

Wenn Du dann immer noch vom normalen Cooper überzeugt bist, weißt Du wenigstens, dass Du keinen Fehler gemacht hast 😉

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von klasil


Also, ich werde mir wohl den 120 PS Cooper holen, mit Armauflage (wozu ich, dank meines Alters) wohl explizit von Betty ermächtigt bin, samt dem Pepper-Paket, Schiebedach, Park Distance Control, Xenon-Licht, Alarmanlage.

soso, die BETTY... 😁

also ich habe den mini cooper s und bin sehr zufrieden mit...der vorteil des turbos is eben, dass er unten raus gut im futter steht...und das macht nen heidenspass...man kann ihn schaltfaul fahren, bei bedarf zwei gänge zurückschalten und schon geht er ab wie schmitz katze...der verbraucht liegt bei mir um die 9 bis 9,5 ohne ssa...wobei mein autobahn anteil sehr hoch is und er dann selten unter 180 km/h bewegt wird...ihn unter 9 liter zu fahren is also gut möglich...

ich erwisch mich öfters, dass ich ned immer den direkten weg nach hause fahren, weil er so nen tierischen spass macht...habe ich zeit, werden die letzten kilometer von der autobahnfahrt auf der landstrasse abgespult...ursprünglich war das argument den turbo auf der landstrasse kaltzufahren, was ich aber aufgegeben habe...die landstrasse is sein eigentliches revier...er giert nach kurven und die bekommt er regelmässig...

meine empfehlung heisst also turbo...in welcher form au immer 😎

ps: die armauflage is sinnvoll, bei der alarmanlage bin ich mir da ned so sicher 🙄

meine frau-und natürlich häufig auch ich-fahren seit oktober 08 einen cooper.

wir haben uns das auto selbst "zusammengestellt". das wichtigste im nachhinein war das glasdach-bringt licht und luft ins auto.

sehr enttäuscht bin ich von den 120 ps-der zieht ja von unten heraus keinen fisch vom teller und immer nur hochtourig fahren kann man ja auch nicht.

ansonsten ist die einkaufstasche ein tolles auto und sind nach wie vor begeistert.

gruß

michel

Danke für die Tips. Bisher war ich recht zufrieden mit der 120PS-Version und bin nicht gerade, auf unbekanntem Terrain, durch Schottland mit Bleifuss gedüst. Allerdings bin ich nicht gerade der Allergeduldigste, wenn sich irgend so ein Trottel vor mir scheut, einen Trecker zu überholen.....
Mit meinem mehr als doppelt so starken BMW konnte ich jedenfalls damals nicht so flott durch die Gegend flitzen, war natürlich auch ein völlig anderes Fahrgefühl.
Also werde ich mich mal mit dem S beschäftigen und natürlich Probe fahren.
Noch ne Frage, warum keine Alarmanlage? Klaut man keine Minis?

Moin, investiere dein Geld gleich in einen Cooper S, deine Lachmuskeln werden es dir danken, wenn Du an den Träumern und Spoiler-Spinnern flugs vorbei ziehst...! 😎

Zitat:

Original geschrieben von klasil


Noch ne Frage, warum keine Alarmanlage? Klaut man keine Minis?

versicherungstechnisch bringt's keinen vorteil...

profis, die ein auto klauen wollen, tun das au so...

kleinkriminelle klauen in der regel keine autos, sondern nur wertgegenstände...sie schlagen die scheibe ein, nehmen den gegenstand und sind dann wieder weg...

wenn die alarmanlage auslöst, schauen die meisten passanten eh weg...manche schauen aus neugier in und laufen weiter...die wenigen, die stehn bleiben und warten, können oft keine verwertbare täterbeschreibung abgeben...

Also dann zum S.
Dachte dabei an das Chili-Paket, Armauflage, Außenspiegelpaket, Schiebedach evtl., Park Distance Control ist wohl besser, habe bei einem Unfäll gehörig eins auf den Deckel bekommen, ist wohl besser, daß mich hier elektronische Helferlein unterstützen.
Dann noch die Farbe: im Prospekt ist nur Laser Blue Metallic uni und mit weißem Dach zu sehen. Schwarzes Dach wäre gar nicht schlecht oder?

... geh doch einfach mal auf Mini.de.

Im Konfigurator kannst Du Dir die Farbe mit weißem und mit schwarzem Dach ansehen. Was Dir besser gefällt, mußt Du selbst entscheiden.

Ich finde weißes Dach sieht nur in Verbindung mit weißen Felgen gut aus. Aber weiße Felgen wären mir zu pflegeintensiv.

Viel Spass beim Konfigurieren 😉

Heinz

So, jetzt hab ich sie alle durch, die mich interessieren. Es bleibt wohl dann letztendlich beim "einfachen" Mini mit 120 PS, mehr brauch ich nicht. Der One ist mir zu schwach, die 175 bzw. 211 PS werd ich wahrscheinlich kaum nutzen. Wenn man 2 Wochen lang ein Auto gefahren ist, wenig dran auszusetzen hatte und einen die so genannten höherwertigen schnelleren Ausführungen nur minimal überzeugen, sollte man sich halt für das erste entscheiden. Auch wenn die Preisfrage hier nicht gerade im Vordergrund steht. Allerdings, laser blue - wohl nur für den S erhältlich - hätte ich gerne gehabt. Mann kann eben halt nicht alles haben.......

Wei sind denn eure Erfahrungen mit dem Cooper allgemein im Winterbetrieb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen