Welchen Lochkreis hat der den jetzt?

Audi A3 8L

Mahlzeit Leute, habe nur eine dumme Frage und zwar google ich schon wie beklopt nach meinen Lk vom Audi A3,jetzt bekomme Ich bestimmt ne hilfreiche Antwort! Thanks im Vorraus!

Audi A3 1,9tdi 131PS EZ:07/2001 Facelift

Also LK 100 oder doch 112 ???

allen anderen schönes We!!!!!!!!!!!!!!!

30 Antworten

lockreis ist 5x100

ganz ganz Sicher ?????
will mir nämlich die S-Line Felgen in 17Zoll holen und die haben LK 112 und das auf nen Audi A3,klingt komisch aber ist so.......

www.a3-freunde.de/wiki/Lochkreis

Audi A3 - Lochkreis: 5x100 (8L) oder 5x112 (8P) - Radnabe: 57.1 mm

Zitat:

Original geschrieben von Audi80B420E


lockreis ist 5x100

definitiv

8L = 5 x 100

okay jetzt glaub Ichs,danke nochmal kann vlt. noch einer mir empfehlen welche Federn am besten sind also wenn dann nur H&R aber ich mein die Tiefe am besten 55/40 oder??

5x100 ist richtig. Kann ich auch nochmal bestätigen.

Zur Tieferlegung: Ich habe 60/40. Zu den 20mm unterschied würde ich dir aufjedenfall raten. Alles andere sieht so aus als wenn er hinten tiefer wäre. Mit der tiefe kann ich mich auch nicht beschweren, da ist noch genug Bodenfreiheit habe, was ich nicht gedacht hätte. Ich dachte ich probiere es einfach mal mit einem Gewindefahrwerk aus.

Ich hatte bis jetzt nur einmal ein Problem und das war eine Baustellen einfahrt die total komisch Geteert war, also ein kurzes extrem steiles Stück mit einer extremen Kante zur Straße hin, da mußte ich dann langsam und schräg runter auf die Straße fahren fahren. Von der Straße hoch war kein Problem.

hy hätte da mal ne frage zu meinem fahrwerk habe das ambition fahrwerk 16mm tiefer jetzt habe ich seit kurzem so ein richtig lautes knarz geräusch hinten. das kommt wenn ich einsteige oder auch am auto wackel.
da steckt auch dahinter wenn ich schonmal das problem lös dann würde ich auch gerne die s federn einbauen würde das gehen?

also dieses Knarzen kenne ich bis jetzt nur von meinem Golf 3, da waren die Achslager hinüber.

wenn es das ist was würde mich das denn genau kosten? wenn du es schonmal machen lassen hast dann weißt du ja vielleicht wieviel das kostet.

Das waren so 150 bis 200 €. Allerdings ist es fraglich ob es jetzt auch soviel kostet, da ich das vor über 5 Jahren habe machen lassen.

meinste ich sollte mal in eine werkstatt fahren und mal nachfrage.
Was es wirklich ist?

Also einfach auf verdacht würde ich nicht nicht wechseln lassen. Wenn dann würde ich an deiner Stelle aufjedenfall nachfragen. Solltest nur eine Werkstatt deines vertrauens aufsuchen, es gibt doch einige die ziehen einem das Geld aus der Tasche.
Ein Fachmann muß aufjedenfall wissen was defekt ist.

PS: So ein Geräusch könnte natürlich auch eine gebrochene Feder sein. Ist immer schwer die Geräusche hier zu definieren ohne sie gehört zu haben.

okay danke werde morgen mal zu verschiedenen werkstätten fahren und nachfragen danke nochmal

Hey Freunde hat jemand zufällig ne Ahnung wo ich Adapterplatten von 5x112 auf 5x100 her bekomme?

Deine Antwort